Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

LK-Gemeinschaft
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg | Foto: © Regine Hövel 2019
30 Bilder

LK-Gemeinschaft
Schiffshebewerk Henrichenburg

Bürgerreporter trafen sich am letzten Oktobersamstag in Waltrop zu einer Besichtigung des historischen Schiffshebewerkes, eingeladen von Ute Ortmann und Armin von Preetzmann, die den Ablauf vorzüglich organisiert hatten. Pünktlich zur Mittagszeit wurde erst einmal ausgiebig getafelt. Wir waren prächtig gelaunt, die Wirtsleute hatten Spaß daran und bedienten uns sehr herzlich mit Leckerem. Anschließend ging’s zum Gelände des Hebewerks. Wasserstraßen, Schiffe, viel Stahl und Informationen...

  • Dinslaken
  • 27.10.19
  • 38
  • 15
Reisen + Entdecken
Herbert Niewerth leitet die Radtour nach Herne.  | Foto: LWL/Hudemann

Industriegeschichte
Waltrop: Radtour zum Schloss Dellwig

Entlang des Dortmund-Ems-Kanals und der Emscher bis zum Schloss Dellwig in Dortmund-Lütgendortmund führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour startet um 11 Uhr am Schiffshebewerk Henrichenburg. Bis die Gruppe mit dem mittelalterlichen Adelssitz, im Volksmund "Schloss Dellwig" genannt, das Ziel erreicht hat, durchquert sie die Dortmunder Stadtteile Mengede, Bodelschwingh, Westerfilde und...

  • Waltrop
  • 09.10.19
Kultur
18 Bilder

Extraschicht 2018 II: Sonnenschein, Hochspannung und Feuerzauber!

Die Extraschicht am 30.06.2018 führte uns (C.N., M.K., R.W.) zum Umspannwerk Recklinghausen mit dem Museum "Strom und Leben", dem Stadthafen Recklinghausen und als Abschluss ging es zum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Im Umspannwerk wurden Museumsführungen, Dachbegehungen und Hochspannungsversuche angeboten. Besonders die informative Führung und die tolle Aussicht waren ein Highlight der ersten Station. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Stadthafen Recklinghausen, wo sich eine...

  • Waltrop
  • 03.07.18
  • 9
  • 14
LK-Gemeinschaft
57 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg

Hoch erhaben thronen die zwei alten Türme des LWL- Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg mitten in Waltrop und vermitteln den Eindruck als hätten sie allen Gezeiten getrotzt. Nicht nur Kohle und Stahl haben zur Zeit der Industrialisierung ihren Teil zum Wirtschaftswunder beigetragen, sonder auch die Binnenschifffahrt war und ist ein nicht weg zudenkender Part. Im Schiffshebewerk Henrichenburg bekommt ihr einen unvergleichbar Einblick in diesen nicht zu weg zu denkenden Industriezweig....

  • Waltrop
  • 08.08.17
  • 6
  • 9
Kultur
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour zum Dortmunder Hafen. Foto: LWL

Industriegeschichtliche Radtour: Vom Schiffshebewerk Waltrop zum Dortmunder Hafen

Vom Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Dortmunder Hafen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am 13. August von 11 bis 18 Uhr anbietet. Während der 30 Kilometer langen Tour erläutert der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth viele Aspekte der Kanalgeschichte. Warum wurde der 1899 eröffnete Dortmund-Ems-Kanal gebaut? Unter welchen Bedingungen haben tausende von Kanalarbeitern geschuftet? Welche...

  • Datteln
  • 30.07.17
Kultur
18 Bilder

Meine Extraschicht 2016

Die 16. ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur - lockte 200.000 Besucher dieses Jahr in 20 Städte mit 48 Spielorten und 2000 Künstlern!!! Meine Tour durch die Ruhr-Metropole startete am Oberhausener Hauptbahnhof bis zur ersten Station dem Dortmunder U. Weiter per Shuttle-Bus zur Kokerei Hansa und zum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Vom Hauptbahnhof Castrop-Rauxel ging es abschließend nach Essen zur Zeche Zollverein. Bei der nächsten ExtraSchicht am 24. Juni 2017 bin ich wieder...

  • Oberhausen
  • 28.06.16
  • 16
  • 26
Kultur
Schacht XII
34 Bilder

Extraschicht 2016

Ich hatte schon viel von der Extraschicht gelesen und gehört und in diesem Jahr wollten wir dann auch mal dabei sein. Im Vorverkauf hatten wir uns Armbänder (= Eintrittskarten) gekauft und dann drohte alles am schlechten Wetter zu scheitern. Am 25. Juni 2016 schüttete es nur so vom Himmel. Wir hatten zwar bei dem Regen keine rechte Lust mehr auf die Extraschicht, aber dank der bereits gekauften Eintrittsbänder und einer getroffenen Verabredung rafften wir uns doch noch auf! - Zum Glück, denn es...

  • Essen-Nord
  • 27.06.16
  • 10
  • 14
Kultur
Blick auf das Hebewerk von der Unterseite her
17 Bilder

Historisches Schiffshebewerk Henrichenburg

Das alte Schiffshebewerk in Henrichenburg liegt auf Waltroper Stadtgebiet im Städtedreieck von Datteln, Castrop-Rauxel und Waltrop. Es wurde 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II als herausragende technische Innovation eröffnet. Es überwindet eine Höhendifferenz von 14 Metern und ermöglichte damit die Anbindung des Dortmunder Hafens an das übrige Kanalnetz. Der Trog, in den Schiffe bis zu 67 Metern Länge einfahren konnten, wird von einem Stahlgerippe getragen, dass auf 5 Schwimmern ruht....

  • Waltrop
  • 14.01.14
  • 24
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.