Influenza

Beiträge zum Thema Influenza

LK-Gemeinschaft
In enger Abstimmung mit dem Kreis Kleve sieht der Kreis Wesel die Notwendigkeit, die Aufstallungspflicht für gehaltenes Geflügel vorerst bis Ende Februar aufrecht zu erhalten. | Foto: Symbolfoto

Influenza bei Wildvögeln
Aufstallungspflicht bis Ende Februar verlängert

Seit dem 31. Januar wurden im Kreis Wesel sechs Fälle der hochansteckenden Influenza bei Wildvögeln bestätigt. Das Virus wurde bei einem Storch in Rheinberg, zwei Bussarden in Alpen, zwei Wildgänsen in Hamminkeln und einer Wildgans in Wesel diagnostiziert. Von drei weiteren verendeten Wildvögeln stehen derzeit noch Ergebnisse aus. Aktuell weist in Nordrhein-Westfalen nur Düsseldorf vergleichbare Zahlen auf. Auch in Rees im Kreis Kleve wurde ein infizierter Bussard entdeckt. Aufgrund des...

  • Wesel
  • 15.02.22
  • 1
Politik
Hausgeflügel muss in Herne im Stall bleiben, nachdem in Dortmund ein Fall der so genannten Geflügelpest nachgewiesen wurde. | Foto: Märkischer Kreis

Allgemeinverfügung für Geflügelhalter in Herne
Stallpflicht ab 29. Januar

Nach mehreren Fällen der Aviären Influenza (HPAIV, Geflügelpest) in Nordrhein-Westfalen gilt ab sofort auch in Herne Aufstallpflicht für Geflügel. Die Stadt liegt in der Überwachungszone, nachdem ein Fall von Geflügelpest in Dortmund nachgewiesen wurde. Die Stallpflicht für Hausgeflügel gilt für konventionelle Betriebe und Biobetriebe sowie für private Hausgeflügel-Bestände. Entsprechend der ab Samstag, 29. Januar, geltenden Allgemeinverfügung dürfen Halter mit sofortiger Wirkung Hühner,...

  • Herne
  • 28.01.22
Ratgeber
Die Veterinärabteilung rät zur Einhaltung der gesetzlichen „Biosicherheit“.  | Foto: Martin Schemm/pixelio.de

Der Kreis Kleve warnt
Geflügelpest nähert sich dem Niederrhein

Der Kreis Kleve beobachtet mit großer Sorge die Ausbreitung der Geflügelpest bei Wildvögeln. Aktuelle Fälle beispielsweise bei Wildgänsen und Wildenten gibt es in Norddeutschland. Auch in den Niederlanden wurden Fälle registriert – Ende Oktober hatte es Seuchenausbrüche in einem Masthähnchenbestand und in einem Hennenaufzuchtbetrieb in der Nähe von Nijmegen gegeben. Es handelt sich um den hochansteckenden Influenza-A-Subtyp H5. Die festgestellten Virustypen wurden bisher nicht bei Menschen...

  • Kleve
  • 09.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.