Information

Beiträge zum Thema Information

Kultur
Mehr als die Hälfte der Konzerte des diesjährigen Sauerland-Herbst finden statt.  Einige Anpassungen mussten dennoch vorgenommen werden, erklärte Prof. Thomas Clamor, Künstlerischer Leiter des Sauerland-Herbst. | Foto: HSK

12 statt 20 Konzerte
Sauerlandherbst findet in "abgespeckter" Form statt

Die gute Nachricht zuerst: Mit den neuen Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung und den entsprechenden Hygienekonzepten kann der Sauerland-Herbst 2020 im geplanten Zeitraum vom 2. Oktober bis 31. Oktober mit über der Hälfte der geplanten Konzerte -  Stand jetzt - stattfinden. Einige Anpassungen mussten dennoch vorgenommen werden, auch weil Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober untersagt sind. So sind derzeit zwölf statt der ursprünglichen 20 Konzerte geplant. Der Sauerland-Herbst...

  • Arnsberg
  • 25.07.20
Vereine + Ehrenamt
Der Jägerverein neheim veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder. Die Jury besteht aus der Kinderkompanie-Leitung und dem Königspaar (v.l. Annina Haunert, Kristina Ley, Sonja Beringhoff, Katharina Rose und Ingo Kulling).  | Foto: Jägerverein/ Frank Beilenhoff

Jägerverein Neheim veranstaltet Malwettbewerb für Kinder

Den Festzug anschauen, Karussell fahren, Quadrille tanzen, Zuckerwatte essen, den Stern abwerfen und Königin bzw. König werden – für Kinder gibt auf dem Neheimer Jägerfest viel zu sehen und zu erleben. Leider kann das aber wegen der Corona-Pandemie erst wieder im nächsten Jahr stattfinden. Damit die Wartezeit bis dahin nicht zu lang wird, haben sich die Neheimer Jäger eine ganz besondere Aktion für alle Kinder überlegt: Unter dem Motto „Ich male mir mein Jägerfest“ veranstaltet der Verein einen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.20
Reisen + Entdecken
Wegen der Corona-Pandemie können zwölf der 29 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe erst im nächsten Jahr wiedereröffnet werden. Die Jugendherberge Sorpesee (Foto) ist in diesem Jahr noch bis zum 30. September geöffnet.  | Foto: DJH

Temporäre Schließung wegen Corona
Jugendherbergen: Spontanurlaub teilweise noch möglich

Wegen der Corona-Pandemie können zwölf der 29 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe erst im nächsten Jahr wiedereröffnet werden. „Aufgrund der Krise kommen kaum Schulklassen und Gruppen, die an den betroffenen Standorten bis zu 80 Prozent der Belegung ausmachen“, erklärt Guido Kaltenbach, Geschäftsführer der Jugendherbergen in Westfalen-Lippe. Dabei handele es sich ausdrücklich um vorübergehende Schließungen, betonte Kaltenbach. „Die Buchungen für 2021 sehen bisher gut aus. Wir gehen fest davon...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.07.20
Wirtschaft
Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen. Die Überbrückungshilfe könne vielen Unternehmen das Überleben sichern. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

IHK Arnsberg begrüßt neues Förderprogramm
Corona-Überbrückungshilfe sichert Unternehmen das Überleben

Die IHK Arnsberg begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und kleine und mittelständische Unternehmen: „Die Corona-Überbrückungshilfe kann zu einem enorm wichtigen Instrument für Unternehmen werden, die besonders hart von der Krise betroffen sind. Viele werden noch eine längere Zeit mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben“, sagt André Berude, Fachpolitischer Sprecher für Existenzgründung und Unternehmensförderung in NRW bei der IHK Arnsberg. Die...

  • Arnsberg
  • 11.07.20
Vereine + Ehrenamt
Die Schützenbrüder Michael Schmitz, Andree Pape, Gerd Stüttgen, Stefan Schulze, Jan-Philipp Scherff und Christoph Hillebrand mit Fotos von Farbilluminationen der Müscheder Schützenhalle und der neuen Festschrift „Schützen aktiv“.  | Foto: Schützenbruderschaft Müschede

"Müschede RÖHRt zuhause!“
Kein Schützenfest im Eulendorf: Lustigster Film vom privaten Feiern wird prämiert

Am zweiten Juliwochenende wäre es soweit gewesen - es wäre Schützenfest im Eulendorf. In diesem Jahr leider nicht - wegen Corona. Die Müscheder Schützen werden auch auf alle traditionellen Aktivitäten zum Schützenfest, seien es z. B. Ehrungen oder eine Kranzniederlegung am Ehrenmal, verzichten. Lediglich an der Sonntagsmesse in der St.-Hubertus-Kirche wird eine Abordnung mit den beiden Fahnen teilnehmen. Für die Durchführung einzelner Schützenfestelemente hätte man zum einen einen ganz...

  • Arnsberg
  • 10.07.20
Kultur
Zu Fuß oder mit dem Pkw: Ein bisschen Volksfest-Atmosphäre gibt´s ab Donnerstag, 9. Juli, in Hüsten. | Foto: Peter Benedickt
3 Bilder

Kirmes-to-Go oder Kirmes-Drive-In
Trotz Corona: Ein bisschen Volksfest-Atmosphäre mitten in Hüsten

Die Zeit der Vorfreude bis zur nächsten Hüstener Herbstkirmes beträgt noch 60 Wochen, dann folgen die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden. So steht es auf der Seite der Kirmesgesellschaft und – es stimmt ganz genau. Denn Corona hat 2020 erstmals seit 1952, damals war es die Kinderlähmung, die die Behörden zwang, den Trubel zu untersagen, die Ausrichtung des beliebten Volksfestes verhindert. Aber Schausteller, speziell Frank Foulon aus dem Vorstand des Verbandes Iserlohn-Schwerte, sind findig....

  • Arnsberg
  • 09.07.20
Ratgeber
Nachdem der Stromspar-Check seit Mitte März corona-bedingt keine Haushaltsbesuche mehr durchführen konnte, nimmt der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. die Beratungen jetzt wieder auf. | Foto: Caritasverband Arnsberg-Sundern

Beratung für Haushalte mit geringem Einkommen
Stromspar-Check des Caritasverbands Arnsberg-Sundern ist wieder unterwegs

Das Telefon im Stromspar-Check-Büro des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V. klingelt in den letzten Tagen wieder häufiger. "Immer mehr Haushalte fragen nach, ob der Stromspar-Check wieder gestartet ist und wollen einen Beratungstermin vereinbaren", freut sich Alexandros Voulgaris, Fachanleiter des Stromsparchecks. Nachdem der Stromspar-Check seit Mitte März Corona-bedingt keine Haushaltsbesuche mehr durchführen konnte, nimmt der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. die Beratungen jetzt...

  • Arnsberg
  • 05.07.20
Kultur
Noch ohne Publikum ging das erste Konzert mit der "Vanilla Boat Crew" im Sauerland -Theater in Arnsberg online über die Bühne. Das Kulturbüro der Stadt plant weitere Konzerte mit regionalen Bands. | Foto: Stadt Arnsberg

Bands gesucht
Erste Veranstaltung "DIGI-GIG" im Sauerland-Theater ruft nach Wiederholung

Noch ohne Publikum ging das erste Konzert mit der "Vanilla Boat Crew" im Sauerland -Theater in Arnsberg online über die Bühne. Das Kulturbüro der Stadt plant weitere Konzerte mit regionalen Bands. Applaus ist zwar das Salz in der Suppe, trotzdem ist es für die Musiker ein gutes Gefühl, mal wieder auf der Bühne zu stehen. So gab es nach längerer Spielpause und abgesagten Konzerten auch emotionale Botschaften, die auf englisch und spanisch an Freunde und Bekannte über den Kanal gingen. Mit...

  • Arnsberg
  • 04.07.20
  • 1
Ratgeber
Auch wenn in diesem Jahr die beliebte Ferienaktion "Kinderstadt" in Arnsberg wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, bietet  das Team des Familienbüros ein alternatives Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren an vier Standorten im Stadtgebiet an.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Kinderstadt in Arnsberg fällt aus
Alternatives Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Auch wenn in diesem Jahr nicht die beliebte Ferienaktion Kinderstadt in Arnsberg stattfinden kann, bietet  das Team des Familienbüros ein alternatives Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren an vier Standorten im Stadtgebiet an.  Das Angebot beinhaltet eine Betreuungsmöglichkeit von 8.00 bis 16.00 Uhr, ohne Mittagessen. Für folgende Standorte können in den ersten drei Wochen der Sommerferien vom 29. Juni bis zum 17. Juli 2020 jeweils 30 Kinder pro Woche angemeldet werden: Grundschule...

  • Arnsberg
  • 23.06.20
Ratgeber
Die Corona-Warn-App soll einen wichtigen Beitrag zum Eindämmen der COVID-19-Pandemie leisten. Die Verbraucherzentrale  informiert, wie die App funktioniert und was Nutzer beachten sollten.   | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Mit Smartphones gegen das Virus
Corona-Warn-App: Das sollten Sie wissen

Mehrere Monate wurde diskutiert und entwickelt, seit einigen Tagen steht  die offizielle deutsche Corona-Warn-App zur Installation bereit. Sie soll einen wichtigen Beitrag zum Eindämmen der COVID-19-Pandemie leisten: zuverlässig über das Infektionsrisiko zu informieren, aber mit hohem Datenschutz. Damit das zusammenpasst, hat die Entwicklung länger gedauert als geplant. Wie die App funktioniert und was Anwender beachten sollten, fasst Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der...

  • Arnsberg
  • 20.06.20
Politik
Eine Woche nach der Kita-Öffnung in Arnsberg berichteten Michael John und Cornelia Thiel-Kodalle über die derzeitige Situation.  | Foto: Diana Ranke

Kita-Öffnung in Arnsberg: Viele offene Fragen bei Eltern

Seit dem 8. Juni findet in den Kindertageseinrichtungen wieder ein eingeschränkter Regelbetrieb statt. Die Anpassung des Betreuungsumfangs durch die Landesregierung bedeutet eine Reduzierung der vertraglich vereinbarten Betreuung um zehn Wochenstunden, einen Anspruch auf Notbetreuung gibt es nicht mehr. Die Anrufe verunsicherter Eltern bei der Stadt Arnsberg häufen sich - denn es gibt jede Menge offene Fragen. "Die letzten Monate waren schwere Monate für Eltern und Kinder, Familien mussten viel...

  • Arnsberg
  • 18.06.20
Politik
Am 15. Juni tritt eine angepasste Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen in Kraft. Das bedeutet weitere Lockerungen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Maßnahmen: Weitere Lockerungen ab dem 15. Juni

Am 15. Juni tritt eine angepasste Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen in Kraft. Das bedeutet weitere Lockerungen. Veranstaltungen und Versammlungen mit bis zu 100 Personen sind dann unter Auflagen zu Abstands- und Schutzvorkehrungen erlaubt. Hier gelten Regelungen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts, zur Gewährleistung eines Mindestabstands von 1,5 Metern sowie zur Rückverfolgbarkeit der Zuschauer und Teilnehmer. Für Veranstaltungen mit mehr als 100 Zuschauern gelten erweitere...

  • Arnsberg
  • 12.06.20
Kultur
Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet nun auch wieder öffentliche Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Das Paradies vor der Haustür“ an. Gruppen bis maximal zehn Personen dürfen unter den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen teilnehmen.  | Foto: HSK

„Das Paradies vor der Haustür“ im Sauerland-Museum Arnsberg
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet nun auch wieder öffentliche Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Das Paradies vor der Haustür“ an. Gruppen bis maximal zehn Personen dürfen unter den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen teilnehmen. Rauchende Schlote im Ruhrgebiet – eine nahezu paradiesische Landschaft im Sauerland. Schwere Untertagearbeit und enge Wohnverhältnisse im "Kohlenpott" ließen bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Freizeit und Erholung aufkommen. Die Ausstellung im...

  • Arnsberg
  • 07.06.20
Kultur
Die Außensanierung der Rodentelgenkapelle in Bruchhausen wird teurer als erwartet. | Foto: Diana Ranke
3 Bilder

Bei Arbeiten in Bruchhausen werden weitere Schäden sichtbar
Rodentelgenkapelle: Außensanierung wird teurer als erwartet

Bis zum Schützenfest im Juli sollte die Außensanierung der Rodentelgenkapelle in Bruchhausen eigentlich abgeschlossen sein. Doch als der Putz ab war, kam das große Erwachen. Jetzt ist klar: Es sind noch einmal rund 70.000 Euro zusätzlich nötig. Denn durch das Abschlagen des Außenputzes wurden weitere, teils gravierende Schäden sichtbar. Bruchsteine müssen ersetzt werden, ein Teil des Fachwerks muss erneuert werden. Die verschiedenen baulichen Zeitabschnitte der ehemaligen Wallfahrtskapelle sind...

  • Arnsberg
  • 06.06.20
Politik
Die Entschädigungszahlung für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, wird ausgeweitet. „Das ist auch für viele Eltern im Hochsauerlandkreis eine gute Nachricht“, so der sauerländer Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg.  | Foto: Wahlkreisbüro Sensburg

Finanzielle Sicherheit für Familien während der Pandemie
Sensburg: „Wir lassen Eltern nicht im Stich"

Die Entschädigungszahlung für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, wird ausgeweitet. „Das ist auch für viele Eltern im Hochsauerlandkreis eine gute Nachricht“, so der sauerländer Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg. Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche die Verlängerung des Entschädigungsanspruchs für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, beschlossen. Die gesetzliche Umsetzung erfolgt im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur...

  • Arnsberg
  • 30.05.20
Kultur
Johanna Kenter (r., Jugendzentrum Hüsten) stellte den Wettbewerb zusammen mit Vertretern des VGH (v.r.: Rupert Schulte, Angelika Geue und Ulrich Prange) und Vize-Bürgermeisterin Margit Hieronymus vor.  | Foto: Diana Ranke

Solidarität in Corona-Zeiten
"Welchen Beitrag leistest Du?": Skulpturenwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Hüsten

 Seit Wochen ist das Leben aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt. Auch Kinder und Jugendliche sind davon stark betroffen. Jugendzentren waren lange geschlossen, viele Freizeitaktivitäten sind nicht möglich. Das Jugendzentrum startet jetzt in Kooperation mit dem Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten (VGH) einen Wettbewerb. Das Thema: Solidarität. "Unsere Jugendarbeit kann nicht so stattfinden wie normal", berichtet Johanna Kenter, Leiterin des städtischen Jugendzentrums in Hüsten. Gerade in der...

  • Arnsberg
  • 28.05.20
Politik
Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner will den Unternehmen in Corona-Zeiten zur Seite stehen und hat eine digitale Unternehmens-Sprechstunde neu eingerichtet. Zum anderen weist die Stadt auf verschiedene Unterstützungsangebote für die heimische Wirtschaft hin.  | Foto: Stadt Arnsberg

Corona: Hilfe und Unterstützung für Unternehmen in Arnsberg

Insbesondere die Wirtschaft ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Dementsprechend groß ist auch der Gesprächsbedarf, den Unternehmerinnen und Unternehmer aktuell verspüren. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und hat zum einen eine digitale Unternehmens-Sprechstunde neu eingerichtet. Zum anderen weist die Stadt im Folgenden auf verschiedene Unterstützungsangebote für die heimische Wirtschaft hin. „Insbesondere kleinere, aber auch zahlreiche...

  • Arnsberg
  • 24.05.20
Wirtschaft
Dr. Ralf Geruschkat (Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen), Ralf Stoffels (Präsident der SIHK zu Hagen), Dr. Ilona Lange (Hauptgeschäftsführerin der IHK Arnsberg), Andreas Rother (Präsident der IHK Arnsberg), Klaus Gräbener (Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen) und Felix G. Hensel (Präsident der IHK Siegen) informierten jetzt über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und Wege aus der Krise.  | Foto: IHK

Wege in und aus der Corona-Krise
IHKs informieren über Auswirkungen auf die Wirtschaft in Südwestfalen

Die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen informierten jetzt in einem gemeinsamen Pressegespräch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalens stärkster Industrieregion und Wege aus der Krise. Dabei reichte das Themenspektrum von der Ausbildung, der europäischen Dimension der Krise bis hin zur Zukunft der sozialen Marktwirtschaft in Zeiten staatlicher Unterstützung von Unternehmen. Andreas Rother,...

  • Arnsberg
  • 21.05.20
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Pandemie fällt das von der Berufsberatung der Arbeitsagentur Meschede und der Ausbildungsleitung der Kreisverwaltung für den 20. Mai geplante Abistudienforum „Duales Studium bei Behörden“ aus. | Foto: Agentur für Arbeit

Absage wegen Corona
Abistudienforum am 20. Mai fällt aus

Das von der Berufsberatung der Arbeitsagentur Meschede und der Ausbildungsleitung der Kreisverwaltung für den 20. Mai geplante Abistudienforum „Duales Studium bei Behörden“ fällt aufgrund der Corona–Pandemie aus. Informationen zu den angebotenen Ausbildungen und dualen Studiengängen von Kommunalverwaltungen, Kreisverwaltung, Bezirksregierung, Justiz, Finanzverwaltung und Arbeitsagentur können auf den Homepages der Behörden abgerufen werden. Ausbildungsinteressierte in diesem Bereich können sich...

  • Arnsberg
  • 17.05.20
Ratgeber
Um eine Infektion mit dem Corona-Erreger zu vermeiden, haben auch Paketdienstleister ihre Zustellgepflogenheiten auf möglichst kontaktlose Lieferung umgestellt. Worauf man achten sollte", erklärt Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW.  | Foto: VZ

Verbraucherzentrale Arnsberg informiert
Paketzustellung in Corona-Zeiten: Das sollten Sie wissen

Lieferung von Warensendungen ohne Unterschrift, unbemerktes Abstellen von Paketen im Treppenhaus: Um eine Infektion mit dem Corona-Erreger zu vermeiden, haben auch Paketdienstleister ihre Zustellgepflogenheiten auf möglichst kontaktlose Lieferung umgestellt. „Doch das Abstellen von Paketen im Hausflur oder im Garten ist ein No-Go!", erklärt Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. "Auch bei kontaktloser Übergabe müssen die Paketzusteller dafür sorgen,...

  • Arnsberg
  • 17.05.20
Ratgeber
Anne Rickert und Antonia Vogt von der Beratungsstelle „ambulant vor stationär“ des HSK-Gesundheitsamtes stehen trotz Corona-Pandemie für Fragen zum Thema Pflege zur Verfügung. | Foto: HSK

Fragen zum Thema Pflege
Auch in Zeiten von Corona: Beratungsangebot "ambulant vor stationär"

Das Team von der Beratungsstelle "ambulant vor stationär" des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises ist trotz Corona-Pandemie erreichbar. Die Sozialarbeiterinnen Anne Rickert und Antonia Vogt sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die selbst oder für pflegebedürftige Angehörige vor der Entscheidung "Daheim oder ins Heim" stehen. "Wir helfen gerne, wenn die Betroffenen ein offenes Ohr suchen, um sich in dieser herausfordernden Zeit ein wenig Entlastung zu verschaffen. Denn eine...

  • Arnsberg
  • 14.05.20
Ratgeber
 Immer weniger Kunden zahlen aus Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus an den Kassen von Supermärkten und Händlern bar. Ob das praktisch oder riskant ist - die Verbraucherzentrale informiert. | Foto: Verbraucherzentrale

Verbraucherzentrale Arnsberg informiert
Corona-Trend Kontaktlose Zahlung: Praktisch oder riskant?

„Mit Karte, bitte“ – immer weniger Kunden zahlen aus Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus an den Kassen von Supermärkten und Händlern bar. Der Trend geht zur Kartenzahlung, und zwar am liebsten kontaktlos. Ob mit Girokarte, Kreditkarte oder dem Smartphone kontaktloses Bezahlen ist vielfältig möglich, meistens auf Grundlage der „Near Field Communications“-Technologie (NFC). Wenn der Kunde bezahlen möchte, hält er sein NFC-fähiges Smartphone oder die Kredit- oder Girokarte mit NFC-Chip bis...

  • Arnsberg
  • 09.05.20
Politik
So sah es wegen der Corona-Pandemie lange aus - jetzt  kann die Stadt Arnsberg die Spielplätze wieder freigeben. Ab heute (7. Mai) werden die Absperrungen und die Betretungsverbotsschilder entfernt, gleichzeitig werden Schilder mit den neuen Verhaltensregeln angebracht. | Foto: Stadt Arnsberg

Corona-Lockerungen
Stadt Arnsberg öffnet die Spielplätze

Endlich kann die Stadt Arnsberg die Spielplätze wieder freigeben. Darauf haben Kinder und Eltern seit Wochen gewartet. Die Stadt dankt allen Familien, die so lange, so konsequent und so geduldig die Einschränkungen akzeptiert und die Regeln eingehalten haben. Jetzt können die Spielplätze wieder genutzt werden. Ganz ohne Einschränkungen ist das jedoch nicht möglich. Es ist eine "vorsichtige Nutzung" geboten, um weiterhin mögliche Infizierungen mit dem Corona-Virus zu verhindern, teilte die Stadt...

  • Arnsberg
  • 07.05.20
Kultur
Corona-Pandemie: Mehr als sieben Wochen war das Sauerland-Museum in Arnsberg geschlossen - am Mittwoch, 6. Mai, öffnen beide Ausstellungsgebäude wieder. Die Sonderausstellung "Das Paradies vor der Haustür - Vom Revier ins Sauerland" wird bis zum 4. Okotber verlängert. | Foto: HSK

Arnsberg: Sonderausstellung und Dauerausstellung ab Mittwoch zugänglich
Sauerland-Museum öffnet wieder

Nach über sieben Wochen Schließung öffnet das Sauerland-Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder beide Ausstellungsgebäude. Sowohl die Sonderausstellung "Das Paradies vor der Haustür" als auch die Dauerausstellung sind unter Einhaltung verschiedener Hygiene-Maßnahmen wieder zugänglich. Dabei ist unter anderem das Tragen einer Mund-Nasen-Maske verpflichtend. Wegen der langen Schließung wird die Sonderausstellung im Neubau des Museums um fünf Wochen verlängert und endet erst am 4. Oktober. "Das...

  • Arnsberg
  • 05.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.