Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Infoveranstaltung Autismus

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung lädt zu einer Informationsveranstaltung am 20.06.2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Thema Autismus ein!!! Fragen Rund um das Thema Autismus Autismus ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung, die sich in verschiedenen Bereichen des Lebens einer Person bemerkbar machen kann. Menschen mit Autismus können Schwierigkeiten haben, soziale Interaktionen zu verstehen, Kommunikation zu entwickeln und repetitive Verhaltensmuster zeigen. Am...

  • Kleve
  • 15.06.23
Vereine + EhrenamtAnzeige

Wünsche, Ziele, Selbstbestimmung, Barrierefreiheit
Inklusive Veranstaltung in Issum

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve und die Bildungs- und Wissensakademie (BiWak) Geldern laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung am Freitag, den 06. Mai 2022 von 15 - 19 Uhr in Issum ein. Die inklusive Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Wünsche". Welche Wünsche und Forderungen haben Menschen mit Behinderung, die vielleicht für Menschen ohne Behinderung überhaupt keine Rolle spielen oder Ziele sind, die leicht erreicht werden. Pferdemediator Timo Ameruoso...

  • Kleve
  • 27.04.22
Ratgeber
Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekten rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. | Foto: LK-Archiv: AWO

Vorsorgevollmacht, Patienten-, Betreuungsverfügung
AWO Langenfeld lädt zu Online-Vorträgen ein

Die Vorsorge-Berater in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung führen ehrenamtlich seit über zehn Jahren das AWO Beratungsangebot in Langenfeld. Sie informieren in Seminaren über die wichtigsten Aspekte rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Grund: Damit Vorsorgedokumente und Willenserklärungen auch gültig sind und beachtet werden, ist eine professionelle Unterstützung beim Erstellen der Dokumente sinnvoll. Die ehrenamtlichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.01.22
Ratgeber

Neue Veranstaltungsreihe
Ab Mai: EUTB informiert!

Ab Mai 2021 möchte die EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis mit einer Veranstaltungsreihe auf unterschiedliche Themen rund um Rehabilitation und Teilhabe aufmerksam machen. Dadurch erhalten Menschen mit Beeinträchtigung, chronisch Kranke sowie Angehörige die Möglichkeit, sich einmal im Quartal zu bestimmten Themen, Leistungen, Ansprüchen und Rechten umfassend zu informieren. Referent*innen aus dem Kreisgebiet geben hierzu jeweils zwischen 18 und 20 Uhr im Rahmen eines kurzweiligen Vortrags Einblicke in ihre...

  • Witten
  • 17.05.21
Ratgeber
Persönliche Beratung ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Zum Beispiel bei einem Spaziergang auf Abstand. | Foto: Adobe Stock/Tomaspf

KoKoBes in Essen bieten weiter kostenlose Beratung an
Ein offenes Ohr auch in der Krise

Stefanie Müsch hat ihr Leben gut im Griff. Aber die Corona-bedingten Einschränkungen machen ihr trotzdem sehr zu schaffen. Normalerweise fährt sie morgens in die Schneiderei der Franz Sales Werkstätten für Menschen mit Behinderung: „Im letzten Jahr haben wir zehntausend Stoffmasken für das Franz Sales Haus genäht“, berichtet sie stolz. Nun ist sie schon seit Wochen im „Homeoffice“, denn in den Franz Sales Werkstätten sind jetzt medizinische Masken vorgeschrieben. „Den ganzen Tag mit dieser...

  • Essen
  • 01.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Online-Infoabend:
Endlich 18! Besonderheiten für junge Volljährige mit Beeinträchtigung

Junge Menschen sehnen sich diesen Tag herbei, endlich unabhängig zu sein und selber entschieden zu dürfen! Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsensein. Doch was passiert, wenn sie aufgrund einer Beeinträchtigung nicht so unabhängig und eigenverantwortlich handeln können? Ein selbstständiges Leben mit einem individuellen Hilfebedarf zu führen, stellt eine ganz besondere Herausforderung dar. Was kann man tun und wen kann man um Rat fragen? Wir, die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis, möchte...

  • Witten
  • 22.02.21
Politik
Die Entschädigungszahlung für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, wird ausgeweitet. „Das ist auch für viele Eltern im Hochsauerlandkreis eine gute Nachricht“, so der sauerländer Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg.  | Foto: Wahlkreisbüro Sensburg

Finanzielle Sicherheit für Familien während der Pandemie
Sensburg: „Wir lassen Eltern nicht im Stich"

Die Entschädigungszahlung für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, wird ausgeweitet. „Das ist auch für viele Eltern im Hochsauerlandkreis eine gute Nachricht“, so der sauerländer Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg. Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche die Verlängerung des Entschädigungsanspruchs für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, beschlossen. Die gesetzliche Umsetzung erfolgt im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur...

  • Arnsberg
  • 30.05.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Schwerbehindertenausweis
Überwältigendes Echo auf Informationsangebot zum Schwerbehindertenausweis

Zu einem offenen Austausch über die Beantragung und Nutzung des Schwerbehindertenausweises im Kreis Kleve hatte die EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in die Geschäftsstelle der Kreisgruppe des Paritätischen in Kleve eingeladen. Als Fachreferentin war Frau Svenja Weuster, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein vor Ort, um über die Neuerungen im Schwerbehindertenrecht zu informieren und den zahlreichen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Es kam...

  • Kleve
  • 24.01.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Infoveranstaltung
Der Schwerbehindertenausweis - Fragen und Antworten

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Recht für schwerbehinderte Menschen sowie zu sämtlichen Fragen rund um die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises an. Als Fachreferentin konnte Frau Svenja Weuster, Juristin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein, gewonnen werden. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie Menschen, die von Behinderung bedroht sind,...

  • Kleve
  • 20.01.20
Vereine + Ehrenamt
Das ist eng: Nils Vollmar hilft mit Anweisungen, damit Sascha Brune, der am Steuer des 15 Tonnen schweren Löschfahrzeuges sitzt, an den parkenden Autos vorbei kommt. | Foto: Ulrich bangert
2 Bilder

Falschparker machen es der Wehr schwer

Feuerwehr hat es immer wieder mit zugeparkten Straßen und Hydranten zu tun Millimeterarbeit müssen die Fahrer leisten, dabei geht es um Sekunden, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Doch immer wieder hat die Feuerwehr in Heiligenhaus bei ihren Einsätzen mit zugeparkten Straßen zu kämpfen. Im Schritttempo bewegt Sascha Brune das 2,50 Meter breite und 15 Tonnen schwere Löschgruppenfahrzeug durch die enge Buchenstraße. Nur wenige Zentimeter bleiben zwischen einer Grundstücksbefestigung und einem...

  • Heiligenhaus
  • 26.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.