Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Vereine + Ehrenamt
Beim Diversity-Quiz beschäftigten sich die Besucher mit kniffligen Fragen. | Foto: Awo
3 Bilder

Diversity-Tag der Awo EN
"Wir l(i)eben Vielfalt"

„Komm zu uns, so wie Du bist, denn so bist Du richtig“, zitierte Michelle Borkowski am Mittwochabend im Schwelmer Ibach-Haus aus einem 30 Jahre alten Song der Band Nirvana. Kurz und knapp umriss sie damit, was künftig Kern der Personalpolitik im Bereich der Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen und insbesondere auch der Awo EN sein wird. Im Projekt „Vielfaltsbewusst in Führung“, gefördert von der Europäischen Union, haben sich seit 2019 Fach- und Führungskräfte des Awo-Bezirks und der...

  • Witten
  • 11.07.22
RatgeberAnzeige

Recht auf Teilhabe
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. In der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve beraten Menschen mit und ohne Behinderung zu allen Fragen rund um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit viel Engagement und Herzblut wird hier auf Augenhöhe zu Leistungen und Ansprüchen beraten, ebenso wie zu dem Leben mit Behinderung. Wie fühlt es sich an, jeden Tag auf Barrieren und Diskriminierungen zu stoßen und wie kann ich selbst damit umgehen? Diese...

  • Kleve
  • 03.12.21
Politik
Jennifer Becker, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Gesundheit, bittet insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen um Beiträge. | Foto: HS Gesundheit

Innovative Ansätze für Community Health Konferenz 2021 gesucht

Das Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit in Bochum lädt Wissenschaftler*innen, Studierende und Praktiker*innen dazu ein, Beiträge für die 4. Community Health Konferenz am 26. November 2021 einzureichen. Willkommen sind Beiträge zu innovativen Ansätzen und Methoden der Community Health-Forschung und Praxis, die sich zum Beispiel auf die gesundheitliche Versorgung, Gesundheitsförderung und Prävention für unterschiedliche Personengruppen innerhalb der Gesellschaft beziehen....

  • Bochum
  • 12.04.21
Politik

Von Macht und Ohnmacht - Wenn die Würde des Menschen dann doch nicht so unantastbar ist

Wenn wir an Macht denken, steht dieses Wort nie für sich allein. Automatisch ergeben sich Assoziationen spannungsgeladener Auseinandersetzungen. Machtkampf, Machtgefälle, Machtgerangel, ein Machtwort sprechen… Wer (die) Macht hat, kann über andere bestimmen. So funktioniert das in hierarchischen Gesellschaften. Machtausübung erscheint uns nicht denkbar ohne ein schwächeres bzw. unterlegenes Gegenüber. Die Macht der Sprache Sprache bildet nicht nur Realitäten ab, sondern formt auch unsere...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.03.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.