Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Vereine + Ehrenamt
Foto: VdK-OV Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck
5 Bilder

16. Essener Senioren-Infotag am Katernberger Markt

Traditionsgemäß war der VdK-OV Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck am 16. Senioren-Infotag vor dem Bürgerzentrum Kon-Takt am Katernberger Markt vertreten. Neben aktuellen Themen wie Altersarmut, Pflegenotstand und dem Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderungen, wurden angeregte Gespräche geführt. Das kompetente Team des VdK-Ortsverbands beantwortete Fragen zu diesen und weiteren Themen wie dem Pflegestärkungsgesetz, Schwerbehinderung, Renten sowie den Leistungen des VdK. Viele dieser...

  • Essen-Nord
  • 30.05.24
  • 4
Politik

Bürgeranfrage erhält in der Politik wenig Aufmerksamkeit!

Am vergangenen Montag (06.11.2023) habe ich meine Bürgeranfrage (gemäß § 24 GO NRW) zur Aufstellung einer Sitzbank am Anleger der Weißen Flotte Zweigertbrücke sowie zur Aufstellung eines Müllbehälters am Anleger Zweigertbrücke im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden eingereicht. Die Verwaltung hat zeitnah darauf reagiert, und die Bürgeranfrage steht auf der Tagesordnung der kommenden Sitzung (14.11.2023) des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden...

  • Essen-Nord
  • 09.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Café Caritas
Lange gewartet und erwartet

Zurück zum „echten“ Leben – mit diesen Worten hat Caritasvorstand Rainer Knubben wieder die Türen des Café Caritas im Johannes-van-Acken-Haus geöffnet. Ab sofort wird das Café nach drei Jahren Corona-Zwangspause erneut zum Ort der Begegnung. „Neben dem bewährten Frühstück bieten wir nun allerdings noch mehr“, verrät Thomas Krause, Leiter des Caritas-Catering und Verantwortlicher für den Café-Betrieb. „Belegte Brötchen, Süßes zum Kaffee und ein Mittagstisch ergänzen nun die Speisekarte.“ „Das...

  • Gladbeck
  • 06.06.23
Wirtschaft
Im Dachgarten der neuen Wohngemeinschaft an der alten Heideschule: Nicolas Starck, Christina Bösken, Dirk Rottschäfer, Markus Bachmann (ESV). | Foto: aN // ESV
3 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Wohngebäude an der alten Heideschule eröffnet

„Was lange währt wird endlich gut“, so Vorstand Markus Bachmann bei einer kleinen Eröffnungsfeier in der neuen Wohngemeinschaften an der alten Heideschule. Nach drei Jahren Bauzeit konnten im Januar die ersten Bewohner*innen in den großen Neubau direkt neben unserem Hans-Grünewald-Haus in Gevelsberg einziehen. Auf 2.100 qm Wohnfläche entstanden dort zwei WGs für jeweils 8 Menschen mit Handicap, eine WG für 8 Menschen mit Demenzerkrankung und 16 barrierefreie Service-Wohnungen von 50 bis 70...

  • Gevelsberg
  • 27.02.23
LK-Gemeinschaft
Inklusion  | Foto: Heinz Kolb

Stadt Gelsenkirchen
Aktion Mensch fördert Gelsenkirchener Spiele ohne Grenzen

Entwickelt wurde das Konzept zur Veranstaltung „Spiel ohne Grenzen“ im Jahr 2014 im Rahmen des Inklusionsprozesses der Stadt Gelsenkirchen. Jetzt wird das über die Jahre weiterentwickelte Projekt durch die Förderung von Aktion Mensch gleich in vier Stadtteilen (Bulmke-Hüllen, Erle, Bismarck und Horst) fortgesetzt.Die Aktionstage sind inklusive Spielfeste für Menschen jeglichen Alters, mit und ohne Behinderung, egal welchen Geschlechts. Immer eine Mannschaft (je 6 Personen) ohne und eine...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.19
  • 1
Ratgeber
Das inklusive Wohnprojekt Fliednerhof wurde am 6. Juli feierlich eröffnet. Unser Bild zeigt (v. l.): Matthias Sandmann (Quartiers Manager Kaiserswerther Diakonie), Klaus Riesenbeck (Vorstand) sowie die Bewohner Janina Veenstra, Milena Sophie Veenstra (6), Carmine Ceccio und Jan Veenstra (14). | Foto: vos
4 Bilder

Gemeinsam stark: Inklusion wird in Kaiserswerth gelebt

Am Freitag, 6. Juli, wurde das inklusive Wohnquartier Fliednerhof im Herzen Kaiserswerths feierlich eröffnet.  Das neue Wohnprojekt Fliednerhof der Kaiserswerther Diakonie ist ein Beispiel gelebter Integration und Nachbarschaft. In einem historischen Gebäudekomplex an der Fliednerstraße wohnen Eltern mit Behinderung mit ihren Kindern, Flüchtlinge sowie Senioren unter einem Dach. Die Bewohner bringen sich mit ihren jeweiligen Stärken in die Gemeinschaft ein und sind innerhalb des Stadtteils gut...

  • Düsseldorf
  • 09.07.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Besuchergruppe im Innenraum der Arena Foto: privat

Inklusion auf Schalke

Rentforter Senioren zu Besuch in der Veltins-Arena Rentfort/Schalke. Speziell für Seniorinnen und Senioren ging es mit der AWO und einem eigens dafür bestellten Niederflurbus nach Gelsenkirchen zur Schalker „VELTINS-Arena“. Bei dieser Fahrt konnte einmal ein Blick in die „heiligen“ Räume der Spielerkabinen und den VIP-Bereich der Mannschaft geworfen werden oder man erhielt Informationen wie z.B. der fahrbare Rasen im Detail funktioniert. Auch ging es in die „Tiefen“ der Arena, zu denen sonst...

  • Gladbeck
  • 10.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.