Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur + Garten
Gleich drei Faltenwespen zugleich vor der Nisthilfe, das erfordert ein wenig fliegerisches Geschick. Das Tier in der Mitte verlässt gerade  seine Röhre und wählt einen kurzen "Sturz", um beim Abflug nicht mit der nächsten Landenden zu kollidieren.
Video 7 Bilder

"Bienenhotel" trifft es nicht richtig
Nisthilfe auch für Solitärwespen

Eigentlich ist es keine gut gemachte Nisthilfe, die ich da vor ein paar Jahren an der Gartenhütte angebracht habe. Die Bambusröhrchen sitzen zum Teil locker, manche wurden auch schon vom Specht herausgerissen. Doch noch immer ist "Leben in der Bude", und das nicht nur einmal im Jahr, wenn die Mauerbienen schlüpfen und neue Nester anlegen. Inzwischen haben die Mauerbienen eine neuere Nisthilfe gleich daneben angenommen und fast vollständig besiedelt. Ihre leeren Brutröhren im alten "Hotel" sind...

  • Hattingen
  • 27.05.24
  • 8
  • 3
Natur + Garten
Vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum haben engagierte Gemeindeglieder einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt.
Fotos (3): Foto: https://evaufdu.de
3 Bilder

Neues kleines Insektenparadies im Duisburger Süden
Kreativer Beitrag zum Umdenken

In der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd gibt es jetzt kleines Paradies für Insekten. Engagierte haben vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt und mit 80 Lavendelpflanzen umrandet, die ebenfalls die Bienen anziehen. „Dieses Beet ist nicht nur gut für die Umwelt, es sieht auch noch gut aus! Und natürlich freuen wir uns über Nachahmer!“ betont Pfarrer Rainer Kaspers. Hintergrund der Aktion ist, dass derzeit viel über das...

  • Duisburg
  • 15.07.21
  • 1
Natur + Garten
Wie wichtig die Erhaltung der Artenvielfalt ist, zeigt die Stadt Ratingen hier am Beispiel der beliebtesten Insekten: der Bienen. Im Erholungspark Volkardey entstand im vergangenen Sommer mit Unterstützung der Westarp-Stiftung das zweite Wildbienen-„Hotel“ samt Lehrpfad. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen.

Mehr Wiesen: Startschuss erfolgt noch in diesem Jahr im Erholungspark Volkardey in Ratingen-West
Pilotflächen zum Schutz der Artenvielfalt in Ratingen

Um den Schutz der Artenvielfalt zu verbessern, verstärkt die Stadt Ratingen in den nächsten Jahren ihre Aktivitäten zur naturnahen Gestaltung von Flächen im Stadtgebiet. Eine wichtige Rolle wird dabei die Extensivierung von Wiesen spielen, zum Beispiel die Anlage von 10+1 Pilotflächen in allen Stadtteilen, mit dem Ziel, dort vielfältigere Lebensräume für Flora und Fauna zu schaffen. Der Startschuss erfolgt noch in diesem Jahr im Erholungspark Volkardey in Ratingen-West. „Die Erhaltung der...

  • Ratingen
  • 07.06.21
Natur + Garten
Nun konnte ich den Großen Wollschweber auch während seines kurzen Aufenthaltes an einer Blüte fotografieren. Übrigens direkt unterhalb eines "Bienenhauses" ... | Foto: von mir
Video 3 Bilder

Großer Wollschweber
Zweite Begegnung mit der harmlosen "Impfdrohne"

Nach meiner ersten Begegnung mit dem "Großen Wollschweber" war ich gestern nicht mehr ganz so überrascht, als ich das Tierchen bei uns im Garten wiederentdeckte. Ob es nun dasselbe Exemplar gewesen ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber immerhin wusste ich nun, was es damit auf sich hat. Und vor allem konnte ich Aufnahmen von ihm in Aktion machen. Wer den ersten Beitrag hierzu noch nachlesen möchte, kann ihn direkt anklicken und dort weiterlesen. Ansonsten findet sich das Update gleich unter...

  • Hattingen
  • 29.04.21
  • 6
  • 4
Natur + Garten
Der Große Wollschweber (Bombylius major) ist von der Rüsselspitze bis zum Hinterleib ca. 15-20 mm lang. Der Saugrüssel macht davon ca. 5-7 mm aus und wird in Ruhestellung lang nach vorn ausgestreckt, wodurch das Insekt gefährlicher aussieht als es in Wirklichkeit ist. | Foto: von mir
Video 6 Bilder

Großer Wollschweber
Impfdrohne? Keine Angst! (mit Foto- + Video-Update)

Kürzlich entdeckte ich an unserer Terrasse auf einem Keramikgefäß in der Nachmittagssonne ein gefährlich wirkendes Insekt: ein Umriss wie ein Kampfflugzeug, mit einer langen, nach vorne gerichteten Spitze - nichts für schwache Nerven! Ich bekam zwar keine Angst, wusste aber auch nichts mit dieser Entdeckung anzufangen: Fliege oder Biene, Hummel oder gar ein verkappter Schmetterling? Glücklicherweise saß das Tier ganz still und ließ sich auch von meinen Annäherungsversuchen mit der Kamera nicht...

  • Hattingen
  • 17.04.21
  • 9
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Gesichertes Insektenhotel wegen Überfüllung geschlossen; mit Video

Vergangenes Jahr emphal ich hier im Lokalkompass, Insektenhotels mit Spechtschutz anzubringen. ( der Artikel dazu ) In meinem Garten besitzten die Bienen gleich zwei dieser Hotels und sie wurden extrem gut angenommen. Die Brut des vergangenen Jahres begann unverzüglich die Hotels in Besitz zu nehmen. Das Gewimmel konnte nicht in Fotos festgehalten werden, deshalb mal mit Video. Auf den Fotos sind ein Bienchen und die gefüllten Röhren in Nahaufnahme zu sehen....

  • Essen-Süd
  • 02.06.19
  • 15
  • 6
Natur + Garten
Hereinspaziert ins Insektenhotel | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Insektenhotel mit Rezeption für die Wildbienen

Ein Insektenhotel - eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten, die seit den 1990er Jahren vor allem bei naturnahen Gärtnern und in der Schulbiologie zunehmend Verbreitung findet. Erste „Wildbienenkästen“ wurden von Privatleuten in England bereits im 19. Jahrhundert gebaut. Diese dienten damals vorwiegend Beobachtungszwecken, können aber als Vorläufer der heute für mehrere Insektengruppen geeigneten Insektenhotels gelten. Der Begriff „Insektenhotel“ entstand in...

  • Arnsberg
  • 02.05.14
  • 2
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.