Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Politik

Gladbecker Finanzlage: Es sieht ganz übel aus

Dass Gladbeck zu den eher ärmeren Städten gehört, ist kein Geheimnis. Und das Finanzproblem scheint weiter zu wachsen. Denn die Zahlen, die den Mitgliedern des städtischen Rechnungsprüfungsausschusses in nichtöffentlicher Sitzung vorgelegt wurden, sind eindeutig. So liegt das jährliche Gewerbesteuer-Aufkommen pro Gladbecker Bürger nur bei 140 Euro, normal wären rund 400 Euro. Der so genannte "Aufwandsdeckungsgrad" (Verhältnis zwischen Ausgaben und Einnahmen) liegt in Gladbeck bei nur 88...

  • Gladbeck
  • 06.10.17
  • 5
  • 4
Politik
Kleinanzeige 2021 - Stadt zu verkaufen
2 Bilder

Bochum ist 2021 keinen Cent mehr wert

Die neuen Finanzzahlen der Stadt decken Erschreckendes auf: Das Eigenkapital der Stadt schmilzt weg wie der Schnee in der Sonne. Setzt sich die Entwicklung des Jahres 2015 ungebremst fort, ist das städtische Eigenkapital 2021 aufgebraucht, die Stadt ist dann nichts mehr wert. Wäre die Stadt ein Unternehmen, müsste sie in diesem Fall Insolvenz anmelden. Was ist das Eigenkapital? Das Eigenkapital berechnet sich aus dem Vermögen der Stadt (Wert der städtischen Gebäude, Straßen, Brücken,...

  • Bochum
  • 03.09.16
  • 1
Ratgeber
Das Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der Caritas informiert Klever Bürger über das Risiko der „Schuldenfalle“.

Caritas informiert: Raus aus der Schuldenfalle

Anlässlich der diesjährigen Aktionswoche hat die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) alle Beratungsstellen aufgerufen, sich daran zu beteiligen. So auch die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Kleve. Mitten in der Klever Innenstadt informierte das Team um Rita Fergen, komm. Leitung, die Bürger über ihre Arbeit. Die Gründe für eine Überschuldung sind vielfältig. Mehr als 50 % aller Bundesbürger sind verschuldet. Bundesweit sind etwa 6,7 Millionen...

  • Kleve
  • 09.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.