interkulturell

Beiträge zum Thema interkulturell

Kultur
Foto: Egor Myznik | Unsplash
3 Bilder

Zwei Wochen der besonderen Begegnungen
Mülheim feiert den Europäischen Tag der Nachbarschaft

Das Fest der Nachbarn hat mittlerweile eine lange Tradition. Es wurde 1999 in Paris ins Leben gerufen. Aus dieser Idee ist der Europäische Nachbarschaftstag entstanden, der inzwischen in über zwanzig Ländern am letzten Freitag im Mai gefeiert wird. In Mülheim hat sich vor einigen Jahren auf Initiative des Netzwerks der Generationen eine Gruppe von „Nachbarschaftsaktiven“ gebildet, die auch die diesjährigen Feierlichkeiten in Mülheim rund um den Nachbarschaftstag organisieren. Vom 19. Mai bis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.23
Kultur

Hilden vereinte Schriftsteller:innen
Hilden Hotspot für Poesie

HILDEN. Mit einem feierlichen Literaturabend wurde die neue zweisprachige Anthologie „Magie der Kindheit aus Poesie und Prosa für kleine und große Kinder” in Hilden vorgestellt. In dem Sammelband sind 66 Autoren verschiedener Nationalitäten vertreten. Der traditionelle „Lyrische Herbst”, der am Samstag in Hilden stattfand, versammelte Autoren aus Deutschland, der Ukraine, Dagestan, der Türkei, Kurdistan und Serbien. Über 40 Zuhörer:innen und Gäste kamen deswegen in den Alten Ratssaal im...

  • Hilden
  • 16.10.22
LK-Gemeinschaft

Wir haben Träume. Wir leben Vielfalt.

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH unterstützt die Anliegen der Interkulturellen Woche (IKW) In der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH arbeiten rund 4.500 Menschen miteinander und für viele tausend Menschen, die sich den verschiedenen Einrichtungen des Leistungsverbundes anvertraut haben oder anvertraut wurden. Alle diese Menschen bringen ihre ganz unterschiedlichen Herkunftshintergründe, Blickwinkel, Stärken, Schwächen, Hoffnungen und Träume mit – täglich in den Dienst, auf die Station, in die...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.22
Vereine + Ehrenamt

Aktionswochen unter dem Motto #offengeht
Interkulturelle Faire Wochen

Die interkulturellen fairen Wochen vom 12. September bis 3. Oktober zeigen die Vielfalt in Monheim am Rhein. Mit mehr als 20 Aktionen ist das Programm in diesem Jahr so umfassend und vielseitig wie noch nie. Auf Initiative der Stadt engagieren sich nun bereits zum dritten Mal zahlreiche Einrichtungen und Vereine mit Angeboten zu Nachhaltigkeit, Fairness und Miteinander. Ob Sprachkurs in Arabisch für Vier- bis Sechsjährige, ein "Café-to-go" Nachmittag zum Thema Sprachen in der Evangelischen Kita...

  • Monheim am Rhein
  • 02.09.22
  • 1
Kultur
Die Musik lud zum Tanzen ein. | Foto: Caritas
3 Bilder

8. März
Caritas Witten feierte einen internationaler Frauentag

Aus wie vielen Nationen die Frauen zum Internationalen Frauentag bei der Caritas Witten kamen, ließ sich nicht genau feststellen, es waren viele! Und noch wichtiger: Sie hatten gemeinsam Spaß an diesem Tag auf dem Innenhof vor dem St. Elisabeth - Hospiz an der Hauptstraße 81. Sie tanzten, sangen, kamen miteinander ins Gespräch, konnten ihre Kinder mal ein paar Augenblicke aus den Augen lassen, weil diese am Bastelstand versorgt wurden. Anne Klar von Witten-Mitte kündigte das leckere syrische...

  • Witten
  • 15.03.22
Kultur
Die Dozent*innen der 'International Health Days' an der hsg Bochum kamen in diesem Jahr aus Belgien, Schweden, Finnland, Österreich und aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie aus Bochum. Foto: hsg

International Health Days an der hsg Bochum

An der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) finden vom 15. bis zum 17. Mai 2018 die ‚International Health Days 2018‘ statt, an denen in diesem Jahr die die Studiengänge Hebammenkunde, Pflege, 'Gesundheit und Diversity' und 'Gesundheit und Sozialraum' beteiligt sind. Gast-Dozent*innen aus Belgien, Schweden, Finnland, Österreich und aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland, aber auch hsg-Dozent*innen aus Bochum, halten Workshops für die interessierten Studierenden der hsg...

  • Bochum
  • 18.05.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.