Internet

Beiträge zum Thema Internet

Wirtschaft
Innenstadtmanagerin Silke de Roode (von links) kam nun mit Claudiu Simion vom Stadtmarketing sowie dem Leiter der Abteilung Stadtmarketing und gleichzeitig Geschäftsführer der Velbert Marketing GmbH (VMG), Olaf Knauer, zusammen, um über das "Digitale Schaufenster" für Velbert zu sprechen.

Konzept für den sanften Einstieg wurde erarbeitet
Ein "Digitales Schaufenster" für Velbert

Durch die Corona-Pandemie ist für viele Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen der Druck, sich mit dem Thema Online-Handel und Online-Präsenz zu beschäftigen, nochmals gestiegen. So setzten sich auch viele Velberter Geschäftsleute bedingt durch den mehrwöchigen "Lockdown" mit dem Thema intensiver auseinander. Eine kostenlose Starthilfe, um nicht nur vor Ort in den Stadtteilen, sondern auch im Netz präsent zu sein, bieten nun die Verantwortlichen des Velberter Fachbereiches...

  • Velbert
  • 21.07.20
Wirtschaft
Katja Kamlage von der EN-Agentur moderierte die Premiere der Digitalkonferenz. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Händler tauschen sich aus
Digitalkonferenz für Händler im EN-Kreis

Geschlossene Ladenlokale, leere Geschäfte, verwaiste Innenstädte - die Corona Pandemie und der damit verbundene Lockdown hatten auch auf die Händler aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis große Auswirkungen. Um diesen standzuhalten, sind viele Vor-Ort-Händler kreativ geworden. Vor allem Internetauftritte und eigene Kanäle in den sozialen Medien entpuppten sich dabei als hilfreich. Über ihre Erfahrungen und Erfolgserlebnisse tauschten sich die Händler aus dem Kreis vor kurzem in der ersten Digitalkonferenz,...

  • Schwelm
  • 15.05.20
Politik
2019 sollen alle Gewerbegebiete und Ortsteile als schnelle Internet angebunden sein. | Foto: Ulrich Odebralski/Märkischer Kreis

Schnelles Internet bis 2019

Wann kommt das schnelle Internet flächendeckend im Märkischen Kreis? Diese Frage wurde im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr beantwortet. Im Jahr 2019 sind alle Gewerbegebiete und Ortsteile im Märkischen Kreis ans schnelle Internet angebunden. Diese Prognose wagte Stefan Glusa, Geschäftsführer der TelekommunikationsGesellschaft Südwestfalen, in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr. Glusa gab einen umfassenden Überblick über...

  • Iserlohn
  • 13.12.16
Politik

Wird es in Bochum und Wattenscheid bald virtuelle Bürger und Unternehmen geben?

Bochum soll Vorreiter bei städtischen Online-Dienstleistungen im Internet werden. Endlich wird die Digitalisierung der Stadt von der Verwaltung vorangetrieben. Nachdem Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) das Thema als vordringliches erkannt hat, konnte der Rat die Digitalisierung der Stadt endlich auf den Weg bringen. Doch viel zu viel Zeit wurde bis dahin verschenkt. Schon 2015 hatte die Fraktion „FDP & und die STADTGESTALTER“ vorgeschlagen für die Stadt eine Digitalisierungsstrategie zu...

  • Bochum
  • 05.11.16
Politik

Offenes W-Lan Netz wäre Wirtschaftsförderung

Erfreut über die Unterstützung des Einzelhandelsverbandes Niederrhein zur WWW-Forderung eines offenes W-Lan Netzes für Wesel stellt Daniel Buteweg fest: "Die Stärkung des Einzelhandelsstandort Wesel kann durch ein offenes W-Lan Netz weiter forciert werden. Moderne Wirtschaftsförderung beginnt mit der Schaffung auch von digitaler Infrastruktur!" WWW - die junge Alternative fordert bereits seit letztem Jahr die Einführung eines offenen W-Lan Netzes in Wesel. "Neben der Nutzung des Netzes für die...

  • Wesel
  • 21.02.14
  • 5
Politik
Bürgermeister Christoph Gerwers sprach beim Unternehmerfrühstück. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Rees marschiert mit

„Der Niederrhein ist mit Blick auf den Standortfaktor ‚Schnelles Internet‘ auf dem Vormarsch. Und Rees marschiert eindeutig mit.“ Mit dieser Aussage bekannte sich Uwe Abels von der Telekom beim aktuellen Unternehmerfrühstück mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve im Bürgerhaus zum Standort Rees. Zur Stunde gebe es in der Rheinstadt vier Knotenpunkte für das schnelle Internet, die in der Stadt selbst, in Haldern, Mehr und Millingen lägen. Sie alle brächten schon heute hohe Zufriedenheit bei...

  • Rees
  • 15.05.13
Politik
2 Bilder

Grüne beantragen Einrichtung einer modernen Kommunikations- und Informationstechnologie, kombiniert mit dem Gedanken der Wirtschaftsförderung – eine “Ennepetal App”

Sehr geehrter Herr Wiggenhagen, hiermit beantragt die Fraktion der Bündnis 90 / Die Grünen den aktiven Einstieg der Stadt Ennepetal in das Zeitalter der modernen Kommunikationsmedien mittels einer “Ennepetal App”. Einleitung in das Thema: Eine mobile App – Kurzform für Applikation – ist eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme für Anwendungen auf Smartphones und Tablet-Computern. Native mobile Apps im engeren Sinn zeichnen sich dadurch aus, dass sie speziell an die...

  • Ennepetal
  • 19.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.