Islam

Beiträge zum Thema Islam

Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Kultur

Die kulturelle Globalisierung, der „Islam als Geburtshelfer Europas“ und Deutschlands Kleinbürgertum

Die kulturelle Globalisierung gibt es ebenso lange wie die wirtschaftliche: Kulturgüter (Kunst, Wissen, religiöse Vorstellungen, Wertvorstellungen, Philosophien), ganze Kulturen z. B. aus Asien gelangten bereits seit 115 vor unserer Zeitrechnung auf Handelswegen nach Europa (Seidenstraße) und haben die so genannte christlich-abendländische Kultur mitgeprägt. Ebenso arabische Muslime → https://stahlbaumszeitfragenblog.wordpress.com/2015/08/14/das-christliche-abendland-eine-legende-leserbrief/...

  • Recklinghausen
  • 30.08.16
  • 2
Politik

Wolfgang Beutin: „Die Stimme des Intellekts ist leise, aber sie ruht nicht“

Die mit dem aktuellen Begriff ‚Rechtspopulismus’ bezeichneten Bestrebungen der AfD, der Pegida-Bewegung und ihnen verwandter Zusammenschlüsse gruppieren sich bekanntlich um drei Grundtendenzen: 1. die Beanspruchung der Vorzugsstellung für die eigene Nation (Nationalismus); 2. die Geringschätzung anderer Nationen und Religionen bis zur Anfeindung („Der Islam gehört nicht zu Deutschland“); 3. die Affirmation des dominierenden Neoliberalismus (der Ausbeutungsverhältnisse, national und weltweit)....

  • Recklinghausen
  • 21.08.16
  • 2
Politik

PEGIDA VI

Andreas, ich greife mal Gedanken von dir auf, die ich nie bestritten und nicht erwähnt habe, weil ich sie – eine Verallgemeinerung* ausgenommen – für richtig und selbstverständlich halte: „Multikulti darf nicht bedeuten, dass eine Gruppe mit kulturellem Kram andere schädigt und man muss das alles so hinnehmen... Neben Multikulti muss es gemeinsame Schnittmengen geben, sonst herrscht Chaos. Das können Gesetze sein. Grundrechte. Verfassungen usw. So herrscht bei uns ja Multikulti bezüglich...

  • Recklinghausen
  • 23.02.15
  • 15
Politik

PEGIDA IV und die Angst der GIDA-isten. Eine Replik

„Kulturen waren immer dann stark, wenn sie sich selbst in Frage stellten und Einflüsse von außen selbstbewusst aufnahmen, statt sich zu verkriechen oder sich immer nur zu beklagen.“ Der deutsch-iranische Autor und Islamwissenschaftler Navid Kermani in einem Interview Von Einzelheiten aufs Ganze zu schließen, führt meistens zu Fehlschlüssen. So macht es die BILD-Zeitung, so machen es Populisten aller Couleur, sogar Soziologen bedienen sich dieser Methode. Woher weißt du, dass „d e n Tafeln (...)...

  • Recklinghausen
  • 21.02.15
  • 1
Politik
Demonstranten mit Deutschlandflaggen: Eine harmlose Versammlung von Patrioten oder Teil einer fremdenfeindlichen Bewegung? | Foto: Zeller

Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich?

Die Initiative der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (kurz: Pegida) war lange Zeit ein heißes Thema. Doch so schnell die islamfeindliche Bewegung Aufmerksamkeit und Mitläufer erhielt, so schnell scheint das breite Interesse in der Allgemeinheit mittlerweile wieder abzuflachen. Unsere Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich? Bereits nach den ersten November-Demonanstration in Dresden kam es auch im Lokalkompass zu ausführlichen Pegida-Diskussionen. Die erste...

  • 19.02.15
  • 124
  • 5
Politik

Islamistische Terrornetzwerke

Der Islamische Staat und die Al-Kaida kämpfen um Führung im Dschihad Sie nennen sich Brüder. Brüder sind sie jedoch nur im Geiste. In Wahrheit kämpfen sie um die Führung in Dschihad. Die Attentäter von Paris berufen sich auf den IS und Al Kaida. Beide verfolgen dieselben Ziele.Dennoch bekämpfen sie sich gegenseitig. Als Amedy Coulibaly zum wichtigsten Teil seiner Rede kam, wechselte er die Sprache. Fortan sprach er arabisch. Der Attentäter von Paris versprach stotternd und unsicher dem Anführer...

  • Herne
  • 20.01.15
Politik
5.000 Düsseldorfer setzten in Düsseldorf ein Zeichen. Foto: Lammert
9 Bilder

Fast friedliche Demonstrationen

Sie kamen aus allen Richtungen: Die 5.000 Menschen, die am Montagabend auf der Friedrich-Ebert-Straße für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit auf die Straße gingen. Der abgesperrte Teil der Straße vor dem DGB-Haus glich einem Menschenmeer. „Wir sind hier, um ein Zeichen zu setzen für Toleranz und Vielfalt“, sagte Landtagspräsidentin Carina Gödecke. „Unsere Demokratie lassen wir uns von niemandem in Zweifel ziehen“, so Gödecke weiter, die wie Oberbürgermeister Thomas Geisel und dem...

  • Düsseldorf
  • 13.01.15
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Johannes Beisenherz.

Bürgermeister: "Pegida ist verwerflich"

Viele Ehrenamtliche, ist sich Bürgermeister Johannes Beisenherz sicher, werden sich auch bei der Flüchtlingsarbeit miteinbringen. „Die Flüchtlinge haben brutale Gewalt und Verfolgung erlebt. Heißen wir sie mit offenen Armen willkommen.“ Deutliche Worte fand Beisenherz während des Neujahrsempfangs der Stadt für die anti-islamische Pegida-Bewegung: „Sie ist verantwortungslos, verwerflich, verachtenswert. Das ist perfide Stimmungsmache und hat nichts mit gelebter Demokratie zu tun. Und daran...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.15
Politik
Auf Dialog setzen Gläubige in der Abu Bakr Moschee an der Carl Holtschneider Straße. Dienstag wurden Senioren vom Hansmann-Haus empfangen und  Saniye Özmen beantwortete als islamische Theologin Fragen der Besucher. | Foto: Schmitz

Sprecher der muslimischen Gemeinden zum Terror in Paris: „Das Leid trifft uns alle!“

Auf die islamistisch motivierten Morden an Journalisten des Satire-Magazins „Charlie Hebdo“, Polizisten und Menschen in einem jüdischen Geschäfts in Paris reagiert der Rat der muslimischen Gemeinden in Dortmund. Der Sprecher der Dortmunder Moslems, Ahmad Aweimer, riet den Imams, die Ereignisse aus Paris zum Thema der Freitagsgebete in den hiesigen Moscheen zu machen. Denn dieses Gebet ist der wichtigste Punkt der islamischen Woche und besteht sowohl aus einem im Koran verpflichtenden Gebet als...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Politik
Ein traditioneller deutscher Weihnachtsmann aus Chemnitz. Hier ausnahmsweise mal ohne roten Mantel und ohne rote Mütze. | Foto: Aufnahme E. Dutertre, Algier, Ende April 1882

Der Weihnachtsmann, Helene Fischer, Pegida und die FDP - Mal von Fakten nicht verwirren lassen

Seit einigen Wochen schüren die Initiatoren von Pegida in Dresden Ängste vor einer angeblichen "Islamisierung des Abendlandes" und ernten damit bundesweit Aufmerksamkeit. Dass der Führer dieser Bewegung, der vor kriminellen Ausländern warnt, selber ein ellenlanges Vorstrafenregister hat, scheint bei den Biedermännern der Pegida niemanden groß zu stören. Auch dass der Anteil von Bürgern islamischen Glaubens in Dresden bei unter einem Prozent liegt, scheint die Pegida-Anhänger nicht zu...

  • Dortmund-City
  • 19.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.