Italien

Beiträge zum Thema Italien

Reisen + Entdecken
14 Bilder

Ein Zuhause im Herzen des Molise erwerben: Willkommen in Montorio

*Entdecken Sie das Juwel Italiens - Kleinode im Molise* Träumen Sie von einem malerischen Rückzugsort in Italien, umgeben von atemberaubender Natur und charmanten Traditionen? Dann sollten Sie unbedingt einen Blick auf die zauberhaften kleinen Ortschaften des Molise werfen, insbesondere auf Montorio Nei Frentani, ein charmantes Dorf mit gerade einmal 400 Einwohnern. Hier finden Sie die perfekte Kombination aus ländlichem Charme, fesselnder Geschichte und einer Prise mediterranem Lebensstil....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.07.23
  • 1
Kultur
Meer / Küste I / 2021
15 Bilder

Digitalkunst / Laserbelichtungen
Ligurien in neuen Bildern ...

Der Duft von Lavendel, Oliven und Rosen stellt sich sofort ein, wenn ich an diese Landschaft denke. Und das Meer vor mir voller Geschichten, Sagen und Gesängen von Göttinnen, die hier strandeten. Verlassene Ortschaften an felsigen Hängen mit pittoresken Häusern, verwinkelten Gassen, streunenden Katzen. Immer noch schlummern diese archaischen Bilder in meinen Gedanken, haben mich nie verlassen, bis heute nicht. Ich habe hier versucht, sie aufleben zu lassen, in neuen Formen mit meinen Farben neu...

  • Goch
  • 07.03.21
  • 12
  • 6
Kultur
Rosmari Trilling und Georg von Glasow zeigen „Pietra, forma e luce“ in den Räumen des Vereins kunstwerden.
Foto: Bangert

Rosmari Trilling und Georg von Glasow in kunstwerden mit der Ausstellung „Pietra, forma e luce“
Marmorbilder stehn und sehn mich an

Schon Goethe fragte: „Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach. Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach, und Marmorbilder stehn und sehn mich an…“ Unzählige Generationen deutscher Künstler zog es wie magisch ins Land, wo ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht. Auch Rosmari Trilling und Georg von Glasow ließen sich von Italien inspirieren, sogen dessen unglaubliches Licht in sich auf. Bei kunstwerden ist nun auch ein Stück vom Süden zu finden. Dafür wagt man sich mal wieder an eine...

  • Essen-Werden
  • 19.02.20
Kultur
Dr. Gian Paolo Renello hat eine Menge über die literarischen Vorlieben der Italiener zu berichten.       Foto: VHS

VHS-Gespräch über Kultur und Literatur in Bella Italia
Die Vorlieben der Italiener

Die literarischen Vorlieben der Italiener sind das Thema, wenn Yilmaz Holz-Ersahin und Dr. Claudia Kleinert am Freitag, 7. Februar, mit Dr. Gian Paolo Renello von der Universität Salerno sprechen. Im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 wird es dabei zwischen 18 und 19.30 Uhr über Kultur im Allgemeinen und Literatur im Besonderen gehen. Die Teilnahme kostet 5 Euro an der Abendkasse. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS, Dr. Claudia Kleinert, unter 0203/283-4157.

  • Duisburg
  • 02.02.20
Kultur
Das Duo Bohemico spielt am 31. Januar in der Auslandsgesellschaft. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Internationale Woche bei der Auslandsgesellschaft

Bei den internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft, die vom 16.bis zum 31.Januar dauern, ist für jeden etwas dabei. Es gibt Konzerte und Literaturabende, Benefiz- und Festveranstaltungen, landeskundliche oder politische Vorträge. Die Veranstaltungen führen quer durch Europa bis nach Lateinamerika und in die USA über Tunesien, Afghanistan, China und Japan. „An 15 Abenden bieten die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise der Auslandsgesellschaft NRW ein vielfältiges Programm an. Wir...

  • Dortmund-City
  • 14.01.16
Ratgeber

Es gibt Geschichten, die glaubt man nicht!

Die ausgesetzten Zwillinge Remus und Romulus treiben in einem Korb den Tiber stromabwärts und werden als sie das rettende Ufer erreichen von einer Wölfin angenommen, gesäugt und in einer Höhle gewärmt. So oder so ähnlich habe ich die Geschichte in der Schule gelehrt bekommen. Eine andere Variante kann man im Netz nachlesen, wonach die beiden Racker ein Hirte, namens Faustulus findet, der sie der Obhut seiner Frau Laurentia übergibt. Man nennt sie aber auch "Lupa", übersetzt "Wölfin"....

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.15
  • 8
  • 8
Kultur
44 Bilder

Lecce - Die Stadt im Stiefelabsatz

Diese ungewöhnliche Barockstadt ist ein Gesamtkunstwerk und wird nicht zu Unrecht das Florenz des Südens genannt. Am äußersten Stiefelabsatz Italiens gelegen wurde Lecce ab Mitte des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts aus goldgelbem Kalkstein erschaffen. Ungehemmte Gestaltungsfreude brachte einen eigenen Barock-Rokoko-Stil hervor. Ein altes römisches Theater mitten im Zentrum, Basilika Santa Croce, die prachtvolle Kathedrale sowie eindrucksvolle Fassaden und Plätze sind nur einige der Schätze,...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.15
  • 12
  • 18
Kultur
2 Bilder

Welche Frau hält hier welches Kind?

Was für eine Frage! Maria hält Jesus auf dem Arm! Aber welche Maria? Und beim letzten Abendmahl sitzt wer rechts neben Jesus? Natürlich Johannes! Keine Frau? Ich habe mir den Altar und das Bild der gesichtslosen Frau mit Kind im Dom von San Nicola in Taormina auf Sizilien angeschaut und finde es recht mysteriös, weil ich die Vorgeschichte und den Hintergrund nicht kenne. Ich bin zwar verwirrt, aber trotzdem fest im Glauben. Und warum sollte Jesus keine Frau auf Erden gehabt haben?

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.15
  • 9
  • 5
Kultur
Vor uns der insgesamt 87 m lange Dom zu Como. Die Kuppel erreicht eine Höhe von 75 m, die Fassade eine Höhe von 45 m. Die Kirchenschiffe sind 58 m breit.
19 Bilder

Der Dom zu Como, eine Sehenswürdigkeit am Comer See

Der Dom zu Como (italienisch: Cattedrale di Santa Maria Assunta, auch Duomo di Como) ist die Kathedrale des Bistum Como. Er wurde als letzte der gotischen Kathedralen in der Lombardei erbaut. Die Bauarbeiten begannen im Jahre 1396, rund zehn Jahre nach der Grundsteinlegung des Mailänder Doms, und dauerten etwa dreieinhalb Jahrhunderte. Während dieser Zeit flossen zahlreiche Baustile in den Dom ein. Dominierender Baustil ist jedoch der ursprüngliche Stil der Spätgotik bzw. Frührenaissance...

  • Duisburg
  • 16.11.14
  • 12
  • 21
Ratgeber
70 Bilder

Sant`Andrea di Amalfi

Als Besucher der Amalfiküste ist man beeindruckt von der reichen Geschichte der Stadt Amalfi und von ihren historischen Bauwerken. Der über tausend Jahre alte Dom “Sant’Andrea” von Amalfi ist sicherlich das großartigste historische Gebäude der Stadt und eine der schönsten Kirchen in der Umgebung. Das Gotteshaus wurde im 10. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Die Reliquien des Schutzheiligen des Domes und der Stadt, des Heiligen Andreas, sind in der Krypta des Doms aufbewahrt. Der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.14
  • 2
  • 2
Kultur
Claudia Lindow stellt bei "kunstwerden" aus.

„Da steckt viel von mir drin!“ Claudia Lindow stellt höchst persönliche Werke bei „kunstwerden“ aus – mit mediterranen Einflüssen

Mediterranes Flair. Es ist heiß, das Licht flimmert, in der Luft liegt der Lavendelduft schwer über dem Land, die Akazien verströmen Aromen, die Zikaden zirpen. Nicht von dieser Welt scheint uns Deutschen die Flut der Eindrücke in Südfrankreich, Italien, auf den Balearen. Die Werdener Künstlerin Claudia Lindow hat eine ganz besondere Beziehung zu diesen wärmeren Gefilden. So ist es ihr gelungen, diese opulenten Eindrücke in unser ach so graues Deutschland herüber zu retten. In Bonn geboren, zog...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Politik

Das Ende der Eckkneipen-Kultur

Mit dem Inkrafttreten des verschärften Nichtraucherschutzgesetzes beginnt das Ende der Eckkneipen-Kultur in NRW - schade eigentlich. Damit stirbt eine weitere Gelegenheit, mit Menschen ohne Umwege Aug in Aug ins Gespräch zu kommen. Freuen dürfen sich alle militanten Nichtraucher und die Baumärkte. Es wird sehr wahrscheinlich eine Renaissance der Partykeller geben. Sie müssen nun neu gestrichen und hergerichtet werden, um auch künftig beim Kartenspielen und Knobeln genüsslich eine rauchen zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 2
Kultur

"Mailands Monster" jetzt auch als E-Book!

Mailand – Stadt der Mode und des Designs, berühmt für seine Scala und seinen Dom. Mailand – auch eine Stadt, um auf „Monster-Safari“ zu gehen? Dieses zweisprachige (Deutsch/Englisch) Buch will den Blick des Betrachters in Winkel und Ecken lenken, auf Motive, die eher ein Schattendasein im Licht der Attraktionen dieser Stadt führen. Zu unrecht, wie die 120 Farbaufnahmen belegen, die zum erstenmal in gesammelter Form veröffentlicht werden. Wasserspeier, Blattmasken und Fabelwesen, als...

  • Essen-Steele
  • 11.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.