Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Sport
„Ja, wir haben den Pokal...!“ und natürlich auch die obligatorische Schampusflasche: Überglückliche Sportfreunde aus Niederwenigern feiern die Stadtmeisterschaft im Fußball.  Foto: Strzysz

SF Niederwenigern neue Stadtmeister im Fußball

(von Toni Bertrams) Der Favorit hat es geschafft und Titelverteidiger TuS Hattingen abgelöst. Im Finale der Fußball-Stadtmeisterschaft 2012 setzte sich Niederrhein-Landesligist Sportfreunde Niederwenigern am Samstag an der Waldstraße vor 550 Zuschauern mit 1:0 (0:0) gegen Westfalen-Bezirksligist Hedefspor Hattingen durch. Das Finale der 42. Stadtmeisterschaft war keines, das von seiner außergewöhnlichen Qualität lebte, sondern ausschließlich von seiner Spannung. Und als sich alle schon so ein...

  • Hattingen
  • 23.07.12
Überregionales
Hoch hinauf fuhr STADTSPIEGEL-Mitarbeiter Manfred Sander mit dem Hubwagen, der auch das Stahlnetz an der steilen Wand der Königsteiner Straße anbringen half. Aus dieser Perspektive wird das Ausmaß der Arbeit gut sichtbar.
3 Bilder

Zaun hält Steilhang im Zaum

(von Manfred Sander) Die Hangsicherungsmaßnahmen an der Königsteiner Straße sind fast abgeschlossen. Kommenden Mittwoch soll die Straße, so die Stadt, wieder frei gegeben werden. Seit Anfang des Jahres 2009 kam es an der Königsteiner Straße immer wieder zu Gesteinsabgängen, die für den öffentlichen Verkehr zur Gefahr zu werden drohten. Die Stadt Hattingen ließ daraufhin von der Firma „DMT GmbH & Co KG“ aus Essen ein geologisches Gutachten erstellen. Das bestätigte, dass der Hang mit einem...

  • Hattingen
  • 20.07.12
Sport

Finale Fußball-Stadtmeisterschaften: Sportfreunde gegen Hedef

(von Toni Bertrams) Die beiden besten Hat­tinger Fußball-Teams der vergangenen Saison bestreiten am Samstag, 21. Juli, auf dem Sportplatz an der Waldstraße das Finale um die Stadtmeisterschaft. Nieder­rhein-Landesligist Sportfreunde Niederwenigern trifft um 17 Uhr auf Westfalen-Bezirksligist Hedefspor Hattingen. Nachdem sich die Sportfreunde am Mittwochabend dank der Treffer von Sascha Jacobs (57.), Konstantin Konrad (88.) und Martin Rolfes (90.) mit 3:0 (0:0) gegen den A-Kreisligisten SG...

  • Hattingen
  • 20.07.12
Natur + Garten
Haben sich eine originelle Aktion einfallen lassen: Geschäftsführer Georg Hartmann von Hattingen Marketing...
2 Bilder

In Hattingen bleibt niemand im Regen stehen

Wer sich zu einem Stadt-Einkaufsbummel in die Innenstadt aufmacht und vom Regen überrascht wird, ist ab sofort gewappnet: In der Tourist-Information neben dem Bügeleisenhaus hält das Team von Hattingen Marketing kostenlose Leihschirme bereit. Gemeinsam mit der Sparkasse Hattingen stellt Hattingen Marketing den neuen Service kostenlos zur Verfügung. Die knallroten und mit Sparkassen-Logo versehenen Regenschirme können zu den Geschäftszeiten ausgeliehen werden: Einfach ein Pfand von zehn Euro...

  • Hattingen
  • 20.07.12
Überregionales
Als krönenden Abschluss des dreitägigen Kemnader See- und Hafenfestes gibt um 18.30 Uhr die Band „Restrepo“ Latin-Pop der Spitzenklasse zum Besten.
2 Bilder

Kemnader See- und Hafenfest lockt am Wochenende

Feiern, schlemmen und fröhlich verweilen, für „Groß“ und „Klein“ lautet auch diesmal beim 34. Kemnader See- und Hafenfest von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Juli, das Motto. Am Hafen Heveney wird auf einer Open-Air-Bühne drei Tage lang ein abwechslungsreiches Live-Programm geboten, eine Musikshow mit Künstlern aus der Region, Pop, Rock, Latin-Pop, das Beste aus den 70ern, den90 ern, Shantys und vieles mehr. Aktions- und Verkaufsstände laden zum Bummeln ein. Für das leibliche Wohl sorgt ein...

  • Hattingen
  • 17.07.12
  • 3
Überregionales
Unterzeichneten die Vereinbarung: Christa Beermann, Manfred Gosker und Stefan Keppel, HAZ Betriebsratsvorsitzender.   Bild: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

HAZ unterstützt „Pflege und Beruf“ - Interview mit Manfred Gosker

Ende Februar wurde im Ennepe-Ruhr-Kreis eine Informationskampagne zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gestartet. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren und es zu enttabuisieren. Hintergrund: Während es im beruflichen Umfeld selbstverständlich ist, an der Geburt eines Kindes Anteil zu nehmen, hängt es kaum jemand an die große Glocke, wenn der Alltag plötzlich Kopf steht, weil Eltern oder Angehörige nicht mehr allein zurechtkommen. Mit der Kampagne „Pflege und Beruf“ soll den...

  • Hattingen
  • 17.07.12
Überregionales
Foto: Sander

Wasser im Überfluss

Wasser oben, unten, links und rechts: Henrike Kunstmann (vorne) und Jana Mutz bekommen gar nicht genug. Hattingen. Unser Fotograf Manfred Sander traf die Freundinnen bei einer feuchten Paddeltour auf der Ruhr während der Einfahrt in die Bootsrutsche unter der „neuen“ Ruhrbrücke nach Winz-Baak.

  • Hattingen
  • 17.07.12
Überregionales
Pfarrer Frank Schulte, Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Uhlandstraße

Besinnliches von Frank Schulte: "Endlich Urlaub!"

Der Sommer kommt irgendwie nicht so richtig in Fahrt. Regen, Kälte, zwölf Grad in Hattingen. Überall wird schon gejammert, dass es wieder keinen richtigen Sommer mit Wärme und Sonnenschein gibt. Ich habe mir gedacht, ich lasse mal das klagen. Ich habe bald Urlaub, das Wetter ist mir einfach egal. Urlaub ist mehr als Sonne! Faulenzen, nichts tun, wirklich mal nichts tun. Entspannen, lesen, gemeinsame Zeit mit Menschen, die ich mag! So muss der Sommer 2012 für mich sein. Das Wetter kann ich...

  • Hattingen
  • 13.07.12
Überregionales
Anita Brückner an ihrem Schreibtisch. Seit seiner Gründung vor 36 Jahren leitet die heute 70jährige den Stadtverband der Arbeiterwohlfahrt (AWo) Hattingen.   Foto: Römer

Menschen zu helfen verschafft Freude

Spielen Sie eigentlich Lotto? Wenn ja: Wussten Sie, dass Sie damit „die gute Sache“ unterstützen? Einnahmen aus dem Lotto werden von Westlotto nämlich treuhänderisch an die Landesregierung überwiesen, damit von dort aus das Allgemeinwohl gefördert wird. In Hattingen geschieht das beispielsweise über die Arbeiterwohlfahrt. Ein „Urgestein“ der Hattinger AWo, wie die Arbeiterwohlfahrt abgekürzt wird, ist Anita Brückner. Auch wenn sie jetzt, kurz nach ihrem 70. Geburtstag, ihre Vorstandsämter auf...

  • Hattingen
  • 13.07.12
Kultur
7 Bilder

Industriemuseum Henrichshütte wird dicht gemacht

(von Manfred Sander) Weil es bei Regen an vielen Stellen schon durchleckte, wird derzeit das Dach des Industriemuseums auf dem Hüttengelände restauriert. Ungefähr 2.000 Quadratmeter des Daches müssen erneuert werden. „Der Schaden war schon massiv“, sagt Robert Laube, der Museumsleiter. Das gesamte Dachholz, eine Holzverschalung oberhalb der Stahlkonstruktionen, musste komplett ausgetauscht werden, weil es morsch und von Schimmel befallen war. Aber nicht nur das Dach, auch die darunter liegende...

  • Hattingen
  • 10.07.12
Überregionales
An diesem Platz entstand der Roman-Erstling von Dr. Einhard Franke über einen Richter, der ein Gemälde stehlen möchte: „Diebeskunst“.    Foto: Römer

Ein Richter, ein Gemälde und so etwas wie ein Krimi

Er ist Richter von Beruf, scheint aber völlig aus der Spur geraten zu sein. Warum wohl sonst spielt er mit dem Gedanken, ein wertvolles Gemälde zu stehlen? Wegen seiner maroden Finanzen vielleicht? Auskunft darüber gibt das Buch „Diebeskunst“. Es ist der erste Roman des Holthausers Dr. Einhard Franke. Und es gibt bei ihm im realen Leben durchaus Parallelen zur Handlung seines Erstlingswerkes. Dr. Einhard Franke ist nämlich ebenfalls Richter, Amtsgerichtsdirektor in Mülheim, um genau zu sein. Er...

  • Hattingen
  • 10.07.12
Überregionales
Freut sich über eine Welle der Hilfsbereitschaft: Peter Dresia, Geschäftsführer vom „Café Sprungbrett“

Welle der Hilfsbereitschaft für das „Café Sprungbrett“

Eine wahre Welle der Hilfsbereitschaft ist über das „Café Sprungbrett“ hereingebrochen, seit der STADTSPIEGEL über die finanziellen Schwierigkeiten der niederschwelligen Kontaktmöglichkeit für Suchtkranke und deren Angehörige, Sozialschwache und Heimstatt gut eines Dutzends von Selbsthilfegruppen berichtet hat. „Aus allen großen Parteien im Rat kamen Angebote zu Gesprächen über unsere Zukunft“, freut sich Geschäftsführer Peter Dresia. Auch mit der Hattinger Sozialdezernentin Beate Schiffer hat...

  • Hattingen
  • 06.07.12
Überregionales

Hattinger City: Ferien starten mit Familienfest

Vierzig Jahre Hattinger Ferienspaß – das wird gefeiert. Zum Jubiläum des traditionellen Sommerferienangebot der Stadt wird gehüpft, getanzt und geklettert. Am heutigen Samstag, 7. Juli, startet der Ferienspaß um 12 Uhr mit einem Kinderfest am Reschop Carré. 25 Anbieter werden dafür sorgen, dass alle Besucher gut unterhalten werden. Schaumkussmaschine, Nagelbalken, Bibliotheksrallye, Wasserkicker, Kistenkletterer sind nur einige Stationen des umfangreichen Programmes. Die Mitmachtaktionen werden...

  • Hattingen
  • 06.07.12
Politik

Hattingen und Sprockhövel: Zusammenarbeit gescheitert

Die beabsich­tigte Zusammenarbeit zwi­schen Hattingen und Sprockhövel bei den Stadtarchiven ist vorerst gescheitert. Während das Hattinger Archiv wie geplant in die ehemalige Grundschule Rauendahl einziehen wird, konnte sich die Politik in Sprockhövel nicht zur Verlagerung des Archivs nach Hattingen durchringen. Der Fachausschuss stimmte dagegen und sieht derzeit keinen finanziellen Anreiz durch die Verlagerung. Die Berechnung hatte ergeben, dass höchstens für die nächsten drei Jahre ein...

  • Hattingen
  • 06.07.12
Kultur
Freut sich mit allen Besuchern auf ein hoffentlich möglichst regenfreies Altstadtfest mit vielen Programmhöhepunkten: Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing. Foto Römer

Das Hattinger Altstadtfest kann kommen!

Für den Samstag und Sonntag, da sagen die Wetterfrösche eine Besserung voraus: Samstag soll es zwar ein paar Wolken geben, im Prinzip aber trocken bleiben bei rund 24 Grad. Sonntag sieht es angeblich ähnlich aus: Noch geringere Niederschlagswahrscheinlichkeit als Samstag bei angenehmen 20 Grad. Freuen können sich Altstadtfestbesucher Samstag auf das Programm Hattinger Schulen (11 bis 17.30 Uhr) am Kirchplatz, wo es auch „Nachtschnittchen“ (ab 19 Uhr) und ab 21 Uhr „Lava Rocks“ gibt. Wer‘s...

  • Hattingen
  • 29.06.12
  • 1
Überregionales
Papier, Papier, Papier – das gab es immer reichlich im Büro von Hermann Reiser in den letzten 47 Jahren. Und jetzt, beim Aufräumen vor dem Ruhestand, wird sortiert für die Nachfolgerin, fürs Stadtarchiv und für den Ofen zum Verbrennen. Foto: Römer
2 Bilder

Hermann Reiser: Der wichtige Mann im Hintergrund geht

„Der Zug fährt immer weiter“, wiegelt Hermann Reiser ab. Aufhebens um seine Person, die liegt dem 63jährigen Fachbereichsleiter Ratsangelegen­hei­ten, Wahlen und Logistik nicht so. Ende des Monats geht er nach 47 Jahren in den Ruhestand. Nicht so ganz freiwillig. Geplant war eigentlich der Herbst. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn dazu, früher seinen Abschied zu nehmen. Hermann Reiser nicht mehr im Rathaus, das wird aus verschiedenen Gründen nicht einfach. Viele Verwaltungsmitarbeiter werden...

  • Hattingen
  • 29.06.12
Überregionales
Foto: Sander

Fußball und Altstadtfest

Altstadtfest und Fußball locken die Massen. Worauf es in den nächsten Tagen ankommt, symbolisieren Sabina Zalucki (19) mit dem Fußball und Dunja Klipstein (20) mit der Posaune.

  • Hattingen
  • 26.06.12
Kultur
Hat nicht nur seit dem dritten Platz im Ideen-Wettbewerb Kooperation Ruhr und 40.000 Euro Preisgeld gut lachen: Bernd Jeucken, Leiter der Stadtbibliothek im Reschop Carré

40.000 Euro Preisgeld für die "OnleiheRuhr" - Drei Fragen an Bernd Jeucken

1. Herr Jeucken, die „OnleiheRuhr“ hat beim Wettbewerb „Kooperation Ruhr“ unter 123 Bewerbungen den dritten Platz belegt und ist am heutigen Dienstag auf der Zeche Zollverein in Essen prämiert worden. Was glauben Sie hat die Jury der RAG Stiftung und des Initiativkreises überzeugt? Ich denke, dafür gibt es mehrere Gründe. Das neue digitale Angebot der sechs Ruhrgebietsbibliotheken ist mit seinen Möglichkeiten wie dem komfortablen E-Book-Download besonders zeitgemäß. Auch ist es offensichtlich,...

  • Hattingen
  • 26.06.12
  • 1
Überregionales
Peter Dresia und das „Sprungbrett“ am Steinhagen plagen große Zukunftssorgen. Zwar kann die Arbeit der niederschwelligen Kontaktmöglichkeit für Suchtkranke und deren Angehörige vorerst weiterhin aufrecht erhalten werden, doch muss ein Sozialarbeiter der ersten Stunde entlassen werden.

„Sprungbrett“ plagen große finanzielle Sorgen

Das „Café Sprungbrett“ am Steinhagen 19 plagen Sorgen. Große Sorgen sogar mittlerweile. Natürlich geht es in erster Linie um Geld. Die finanziellen Probleme sind inzwischen so groß, dass sogar die Kündigung gegen einen Mitarbeiter ausgesprochen werden musste, der seit zehn Jahren dort als Sozialarbeiter tätig ist. Wie es danach weitergehen wird, das weiß auch Sprungbrett-Geschäftsführer Peter Dresia nicht – nur: „Unsere Einrichtung darf nicht wegfallen! Die niederschwellige Kontaktmöglichkeit...

  • Hattingen
  • 22.06.12
  • 1
Sport
Er behält seinen Platz auch 2012/13 auf der Bank von Hedefspor Hattingen: Trainer Peter Kursinski – zwischen seinen Spielern Sebastian Späthe und Fatih Kahyaoglu (rechts). Foto: Biene

Peter Kursinski bleibt bei Bezirksligist Hedefspor Hattingen

(von Toni Bertrams) Eigentlich war im Dezember schon klar, dass Peter Kursinski nach nur einem Jahr das Trainer-Amt beim Fußball-Bezirksligisten Hedefspor Hattingen wieder aufgeben wird. Jetzt aber ist alles anders gekommen: Der 55-Jährige bleibt an der Munscheidstraße, er wird in seine zweite Saison gehen. Ganz klar: Der Verein um Klubchef Orhan Terzi, der im Februar die Nachfolge von Arif Turan angetreten hat, hat in den vergangenen Wochen und Monaten geackert und gerackert, um Peter...

  • Hattingen
  • 21.06.12
Überregionales
Das sind fünf Schüler, die für den STADTSPIEGEL als Gastautoren ihre Lesetipps für ihre Altersgenossen verfassen werden: (v.l.) Nina Keuchel, Lisa Marie Ludolph, Marie Stahler, Lea Schmand und Simon Wollnik, der schon im letzten Jahr dabei war. Daher durften sie schon vor dem eigentlichen Startschuss Bücher vom Sommerleseclub in der Stadtbibliothek im Reschop-Carré ausleihen – aber nur ausnahmsweise...   Foto: Römer

„Sommerleseclub“ steht in den Startlöchern - STADTSPIEGEL sucht Buchkritiker

„Schock Deine Lehrer, lies ein Buch“ lautet auch in diesem Jahr wieder das Motto vom Sommerleseclub (SLC). Natürlich mischt die Stadtbibliothek Hattingen im Reschop-Carré wieder mit – und auch der STADTSPIEGEL! Wie das mit dem Sommerleseclub funktioniert, das erklärt Bibliotheksmitarbeiterin Heike Bein so: „Schüler ab Klasse 5, also alle, die nach den Sommerferien eine weiterführende Schule besuchen, können sich in der Stadtbibliothek zum SLC anmelden. Mit Clubkarte und Leselogbuch ausgestattet...

  • Hattingen
  • 19.06.12
Kultur

"Carmina Burana II": Am Rande aufgeschnappt...

Rund um die dreitägige grandiose Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ auf dem Gelände des Hattinger LWL-Industriemuseums Henrichshütte gibt es einige interessante Hintergrundinfos. Kurios: Produzent Patric Albrecht hatte vor der große Regen-Aufführung am Freitag den ganzen Tag über ständigen Kontakt zum Wetteramt Essen. Die dortigen Meteorologen unterstützen ihn bei der Entscheidung, doch im Schatten des Hochofens spielen zu lassen und nicht in die regensichere Gebläsehalle (wie am...

  • Hattingen
  • 17.06.12
Kultur
77 Bilder

Trotz Regens tolle Premiere von "Carmina Burana" im Schatten des Hochofens

Trotz des Dauerregens war die fast zweistündige Premieren-Aufführung von Carl Orffs "Carmina Burana" auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte ein künstlerischer Hochgenuss. Zwar suchten viele Opernfreunde bei dem pünktlich zum Beginn der Aufführung einsetzenden Starkregen Schutz , doch endgültig gegangen ist wohl keine(r). Stattdessen gab es für die rund 400 Akteure auf der Bühne im Schatten des Hochofens "Bravo"-Rufe vom Publikum und vereinzelt wurde sogar "Zugabe" verlangt. Hier...

  • Hattingen
  • 16.06.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.