Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Kultur
Dr. Jürgen Wilbert, Vorsitzender vom Förderverein Deutsches Aphorismus Archiv (DAphA) Hattingen

Drei Fragen an... Dr. Jürgen Wilbert (DAphA), Hattingen

1. Herr Dr. Wilbert, welches ist Ihr Lieblings-Aphorismus aus dem diesjährigen Aphorismus-Wettbewerb? Es waren so viele gute Aphorismen beim Wettbewerb dabei, dass es mir sehr schwer fällt, mich nur für einen zu entscheiden. Daher nenne ich diese drei: „Atheisten im Ausnahmezustand: Sie flehen zu Gott um das Ausgleichstor.“ (Rudolf Kamp, Mosbach) und „Wenn es ums Ganze geht: teilen!“ (Jörg Dahlbeck, Löhne) sowie „Wohlweislich verkrümeln sich unsere moralischen Prinzipien in lauter...

  • Hattingen
  • 15.06.12
Überregionales
Die 53jährige Sarah Hussain  floh vor terroristischen Bombenangriffen aus ihrem Heimatland Irak. Nur knapp entging sie selbst einem solchen Anschlag.
Foto: Kamphorst

Mini-Serie über Flüchtlinge: Wenn Unmenschlichkeit an der Tagesordnung ist

(von Cay Kamphorst) In zwei Beispielen stellt der STADTSPIEGEL das Schicksal von Flüchtlingen vor. Sie erzählen von ihren traumatischen Erlebnissen, die zur Flucht führten, und die Probleme, mit denen sie zu leben haben lernen müssen. Hilfe erhielten sie in Hattingen beim IFAK e.V. in der Bahnhofstraße 60. Dort beim Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit finden diese Menschen kostenlose Beratung, Unterstützung und Hilfen in ihrer jeweiligen Muttersprache. „Wir...

  • Hattingen
  • 15.06.12
Überregionales
Grillschürze und Grillbesteck gab es vom Vorsitzenden des Integrationsrates, Erkan Cöloglu (links), für Hermann Reiser (rechts), Fachbereichsleiter Ratsangelegenheiten, Wahlen und Logistik, einen Tag vor seinem Geburtstag. Und die Ehrenmitgliedschaft im Integrationsrat, die erste überhaupt, gab es als besondere Ehrung und Dankeschön noch obendrauf! b>Foto: Yalcin Dogru

Auszeichnung durch den Integrationsrat: Hermann Reiser ist erstes Ehrenmitglied

Nach Aussagen Beteiligter war es „wahrscheinlich die ungefähr 100. Sitzung des Integrationsrates“, auf jeden Fall aber ein angemessener Rahmen für eine ungewöhnliche Auszeichnung eines außergewöhnlichen Wegbegleiters, wie es in der Begründung hieß. „Hermann Reiser war an fast allen Sitzungen direkt oder indirekt beteiligt, war unverzichtbarer Vorlagenkontrolleur und Stimme des Integrationsrates in die ,große‘ Politik, er war ,Geburtshelfer‘ des Ausländerbeirates, hat die Experimentierphase und...

  • Hattingen
  • 12.06.12
Überregionales
„Hattingen ist ein Klasse-Produkt!“ Davon sind Marketing-Geschäftsführer Georg Hartmann (links) und Marketing-Vorsitzender Horst Lubitz überzeugt.  Foto: Römer

Hattingen Marketing: Viele Erfolgsmomente, aber leider auch Trittbrettfahrer

Tourismus, City-Management, Veranstaltungen: Das sind die drei „klassischen“ Säulen des Stadtmarketings – auch in Hattingen. Und gerade war auch noch turnusmäßig Jahreshauptversammlung bei Hattingen Marketing. Alfred Schul­te-Stade ist seit dem nicht mehr dabei. Warum? „Alfred Schulte-Stade hat als Groß-Gastronom, Landwirt und Unternehmer einfach keine Zeit mehr“, wiegelt der im Amt bestätigte Vorsitzende Horst Lubitz etwaige Vermutungen gleich ab. „Er ist selbstverständlich weiterhin im...

  • Hattingen
  • 12.06.12
Kultur
Viele Blankensteiner und Mitglieder der Stadtverwaltung hatten sich gestern am Ost­eingang des Gethmannschen Gartens eingefunden. Hier hat der Heimatverein Blankenstein zusammen mit der Stadt Hattingen den über 175 Jahre alten „Platz an den drei steinernen Tischen“ hergerichtet. Einige Gäste kamen „behütet“ und auch Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch übergab den Bürgern den Platz und hatte dabei einen kecken Strohhut auf. Unser Bild zeigt sie zusammen mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Manfred Overrath.
2 Bilder

Ausruhen, verweilen, genießen: Gethmannscher Garten hat einen neuen alten Platz bekommen

Einst war der „Platz an den drei steinernen Tischen“ im Gethmannschen Garten unterhalb der Friedrichshöhe und oberhalb des heutigen Kinderspielplatzes ein beliebter Aussichtsplatz. Vor rund 175 Jahren nämlich gab es von hier einen wunderbaren Blick auf die Burg Blankenstein und das Ruhrtal. Im Laufe der Jahrzehnte ist der Platz aber buchstäblich heruntergekommen, bis sich mit Teilen des Erlöses aus dem Gartenfest 2008, vielen Spenden und Beiträgen die Mitglieder des Heimatvereins Blankenstein...

  • Hattingen
  • 08.06.12
Überregionales

16jähriger überfällt Senior am hellichten Tag

Wie die Hattinger Polizei mitteilt, wurde Donnerstagmittag ein 76-jähriger Hattinger auf der Nierenhofer Straße in Höhe der dortigen Tankstelle von einer männlichen maskierten Person mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Der Senior weigerte sich, so dass der Täter flüchtete. Eine aufmerksame Zeugin konnte den mittlerweile eingesetzten Polizeibeamten mitteilen, dass der Räuber in einem Haus an der Straße Am Mergenbaum verschwunden war. Dort konnte ein 16-jährige...

  • Hattingen
  • 01.06.12
Politik

Endlich wird auch die untere Heggerstraße saniert

„Endlich!“, werden viele Hattinger ausrufen, denn bei der nächsten Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses am kommenden Dienstag, 5. Juni, 17 Uhr, geht es um die Pflasterung der Heggerstraße „unterhalb“ der Augustastraße. „Die Schäden des Natursteinpflasters sind derart angewachsen, dass ein großer Unterhaltungsaufwand zur Sicherung der Verkehrssicherheitspflicht unternommen werden muss. Sowohl das ständige Auswechseln des zerstörten Sandsteinpflasters, als auch die Reparatur mit Asphalt...

  • Hattingen
  • 01.06.12
  • 1
Überregionales
Abschied genommen von seinen Mitarbeitern, Kollegen der Stadtverwaltung und diesem Schreibtisch hat inzwischen Reinhard Birck, stellvertretender Fachbereichsleiter Bürgerservice, Rechts- und Ordnungsangelegenheiten.  Foto: Römer

Nach 51 Jahren Stadtverwaltung: Reinhard Birck im Ruhestand

Erst einmal 14 Tage Fuerteventura, später ein paar Städtereisen mit seiner Frau Maria – vielleicht. Wie auch immer: Nach 51 Jahren im Dienste der Stadtverwaltung, sechs Stadtdirektoren und acht Beigeordneten hat sich Reinhard Birck seine Auszeit verdient. Am 4. April 1961, direkt nach Ostern, hatte den damals 13jährigen nach Abschluss der Hauptschule Heggerfeld seine Mutter (die jetzt auch an seiner Verabschiedung teilnahm) am Rathaus in die Ausbildung „abgegeben“. Kurz danach war er, wie er...

  • Hattingen
  • 31.05.12
Überregionales
Unser Foto zeigt Jörg Faust (neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenstadt), Hermann Becker (scheidender Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenstadt) mit Ehefrau Ursula, Heinz Günter Hartbecke (scheidender stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Gartenstadt) und Ehefrau Hannelore, Roland Himmel (hauptamtlicher Vorstand der Gartenstadt), Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, Melanie Witte-Lonsing (neue stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende) und Alexander Rychter (Verbandsdirektor VdW). Foto: Sander

Hermann Becker: über Tunesien nach Welper

„Menschlich im Umgang, auch bei Fehlern seines Gegenübers. Stets leise im Auftreten. In Konflikten jedoch scharf oder laut zu werden – undenkbar für Hermann Becker. Diese seine Eigenschaften sind nach wie vor Bestandteile jedes modernen Führungsstils.“ So beschreibt Roland Himmel als geschäftsführender Vorstand der Gartenstadt Hüttenau das Ausscheiden seines Aufsichtsratsvorsitzenden. Mit dem gestrigen offiziellen Ausscheiden von Hermann Becker geht bei der Gartenstadt Hüttenau so etwas wie...

  • Hattingen
  • 25.05.12
Ratgeber

Nordstraße/Bredenscheider Straße: Gasstörung stört den Verkehr

Wegen einer Baustelle im Mündungsbereich der Nordstraße in die Bredenscheider Straße kommt es zur Zeit zu Verkehrsbehinderungen hauptsächlich auf der Bredenscheider Straße, teilt die Stadtverwaltung Hattingen mit. Die Baustelle der Stadtwerke Hattingen sei wegen einer "Gasstörung" kurzfristig nötig geworden. Noch im Laufe von Dienstag, 22. Mai, soll durch eine Änderung der Ampeleinstellungen, so die Stadt, ein besserer Abfluss des Verkehrs auf der Bredenscheider Straße erreicht werden. Verena...

  • Hattingen
  • 22.05.12
Ratgeber

Hier blitzt die Polizei Raser

Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. „Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen!“, sagt die Polizei selbst über ihre zunächst verwunderlich erscheinende Veröffentlichungskampagne und weiter: „Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nummer eins! Zu Ihrer Sicherheit planen wir die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen mit dem Radar-Fahrzeug. Darüber...

  • Hattingen
  • 22.05.12
Überregionales

Polizei verhaftet Betrüger

Als zum wiederholen Male eine unbekannte Person in einem Ladengeschäft an der Friedrichstraße erschien, um ein dort hinterlegtes Paket für eine Person abzuholen, der im selben Haus wohnen soll, wandte sich eine Frau an die Polizei. Die stellte fest, dass es sich bei dem Namen auf dem Klingelschild um eine erfundene Person handelt. Der Mann, der ohne Paket das Geschäft verließ, konnte kurz darauf zusammen mit drei weiteren Personen in einem silbernen BMW mit serbischem Kennzeichen von der...

  • Hattingen
  • 22.05.12
Kultur
„Hattingen hat Sound und Session“: Musikschulleiter Peter Brand mit den Flyern zur Projektwoche der Musikschule vom 11. bis 16. Juni, die sich nicht nur an die Musikschüler, sondern alle interessierten Musiker in Hattingen richtet. Foto: Römer

Hattingen hat Musikprojekte: kostenlos mit anderen musizieren

Raus aus den eigenen vier Wänden und gemeinsam mit anderen musizieren. Das verbirgt sich hinter der Projektwoche „Hattingen hat Sound und Session“ der Städtischen Musikschule. „Zeitgemäßer Unterricht besteht nicht nur aus Üben in den eigenen vier Wänden. Das gemeinsame Musizieren, der kollektive Klang, das ästhetische Erleben von Musik mit Gleichgesinnten ist ein wichtiges Element des Musikschullebens“, weiß Musikschulleiter Peter Brand. „Wir haben versucht, Projekte zu präsentieren, die allen...

  • Hattingen
  • 21.05.12
Überregionales

Benzin im Fahrradkeller ausgelaufen: Feuerwehr am Schulzentrum Holthausen

Überraschung für die Schüler an diesem Montag (21. Mai) im Schulzentrum Holthausen: Als sie morgens ankamen, blinkte ihnen bereits Blaulicht von den Dächern mehrerer Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge entgegen. Feuerwehrsprecher Jens Herkströter: "Uns war kurz nach sieben Uhr am heutigen Montag Benzingeruch im dortigen Fahrradkeller gemeldet worden. Als der Löschzug der Hauptwache Hattingen dort eintraf, wollten bereits einige Schüler ihre Fahrräder im Keller abstellen. Weil für uns die Sachlage...

  • Hattingen
  • 21.05.12
Kultur
So rockte Phoney14 im Haus die Bühne - noch ohne "Gäste" auf derselben...
4 Bilder

"Phoney14": Ruhrcoast-Rocker mit neuer EP wieder zurück auf der Bühne

(von Alex Winkelnkemper) Lange Jahre ist es still geworden um die „Ruhrcoast-Punkrocker“ von Phoney14. Mitte der Woche meldeten sich die drei mit einer dicken Record-Release-Party für ihre nagelneue EP „351“ auf der HdJ-Bühne zurück. Mit dabei: Die jungen Hattinger Rocker von „Until Red“ und die Hamburger Band „Spandau“. „Hallo, wir sind Until Red aus Sprockhövel und die Gitarre geht nicht!“ – Die jungen Rocker haben bei ihrem Debut-Auftritt direkt erstmal mit Startschwierigkeiten zu kämpfen....

  • Hattingen
  • 18.05.12
Kultur
Unser Bild zeigt (v.l.) Bernd Jeucken, dem die Freude über die Bereicherung der Bibliothek ohne städtische Mittel zu nutzen anzusehen ist, Brigitte Schulz vom „Freundeskreis“, Karsten Voigt, Thorsten Podlech und Thomas Schmidt. Foto: Römer

Happy Birthday, Stadtbibliothek!

Ist es wirklich schon drei Jahre her, dass die Stadtbibliothek von der engen Bredenscheider Straße ins geräumige, helle und freundliche Reschop Carré umgezogen ist? Jedenfalls wird in diesen Tagen Geburtstag gefeiert und zu einem Geburtstag gehören auch Geschenke. Über den „Freundeskreis der Stadtbibliothek“ gratulierte beispielsweise die Hattinger „Fressnapf“-Filiale. Filialleiter Thomas Schmidt sorgte für eine komplette Neueinrichtung des 600 Liter fassenden Beckens – Fische und Pflanzen...

  • Hattingen
  • 18.05.12
Kultur

Fan-Armbänder zum Altstadtfest 2012

Das Altstadtfest strahlt ab sofort nicht mehr nur aus dem Herzen Hattingens in die Region, sondern ab sofort auch vom Handgelenk aus: Veranstalter Hattingen Marketing hat zum 38. Hattinger Altstadtfest, das vom 29. Juni bis 1. Juli stattfindet, ein knallig-farbiges Fan-Armband – ein so genanntes "Fan Bracelet" – produzieren lassen. Auf dem hochwertigen Gewebestoff findet sich in Gelb- und Magenta-Tönen der Schriftzug „38. Hattinger Altstadtfest 2012“ sowie als Grafik das stilisierte...

  • Hattingen
  • 11.05.12
Ratgeber

Hier blitzt die Polizei ab Montag

Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. „Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen!“, sagt die Polizei selbst über ihre zunächst verwunderlich erscheinende Veröffentlichungskampagne und weiter: „Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nummer eins! Zu Ihrer Sicherheit planen wir die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen mit dem Radar-Fahrzeug. Darüber...

  • Hattingen
  • 11.05.12
Überregionales
Für das STADTSPIEGEL-Foto machten Förster Thomas Jansen (ganz links mit seinem zweijährigen Weimaraner Frisco vom Emstal), die Waldarbeiter, Klassenlehrerin Annette Rüddenklau und die emsigen Schüler aus dem Oberwinzerfeld eine Pause – aber nur ganz kurz. Schließlich gab es noch einiges zu pflanzen und jede(r) wollte ja mal an einen der von der Stadt ausgeliehenen Spaten...  Foto: Römer

Viertklässler pflanzen 50 Lärchen

„Darf ich noch einen Baum einpflanzen, Herr Jansen?“ So schallte es mehr als nur einmal durch den Schulenbergwald. Zwischen der großen Schutzhütte und dem Hansberg setzten nämlich Schüler der Klasse 4a der Grundschule Oberwinzerfeld mit Förster Thomas Jansen und vor allem viel Feuereifer 50 Bäume. Nicht irgendwelche natürlich: Es war „der Baum des Jahres 2012“, die „Europäische Lärche“. Der Jungjäger-Ausbildungskurs des Schulenberg-Pächters Pe­ter Patzner hatte 50 dieser Lärchen gestiftet. Die...

  • Hattingen
  • 11.05.12
Überregionales
alle Fotos: Feuerwehr Hattingen/Jens Herkströter
6 Bilder

Sieben Verletzte durch Kellerbrand an der Nordstraße

Am Samstag kam es auf der Nordstraße im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Feuer, das sich durch einen ungenutzten Kaminschacht bis ins zweite Obergeschoss erstreckte und die dortige Wohnung erfasste. Fünf Bewohner mussten infolge von Rauchgasvergiftungen in umliegenden Krankenhäusern ambulant behandelt werden, auch zwei Feuerwehrleute wurden verletzt. Eine 90jährige Mieterin verblieb vorsorglich stationär. Ein siebter Bewohner war zum...

  • Hattingen
  • 06.05.12
Überregionales
Einen interessanten Vormittag erlebten die Schüler der Klasse 4a der Heggerfeldschule in der Moschee an der Martin-Luther-Straße. Imam Ibrahim Akkurt und Sengül Özkan (beide hinten in der Mitte) machten sie mit der für die meisten Kinder fremden Umgebung vertraut und beantworteten viele Fragen rund um Islam, Koran und mehr.  Foto: Römer
2 Bilder

Kulturrucksack: Heggerfeldschüler besuchen die Hattinger Moschee

Besuch in einer Moschee: Ein wenig aufgeregt schienen sie schon zu sein, die meisten Schüler der Klasse 4a der Grundschule Heggerfeld. Fast alle kennen eine Kirche – aber eine Moschee? „Eigenartig“ war für die Neun- bis Zehnjährigen schon gleich zu Anfang, dass sie vor dem Betreten des Gebetsraumes die Schuhe ausziehen mussten. Sengül Özkan erklärte mit Imam Ibrahim Akkurt, dessen Worte sie aus dem Türkischen dolmetschte, warum: „Vor Gott soll man sauber treten und an den Schuhen ist nun einmal...

  • Hattingen
  • 04.05.12
Ratgeber

Die Radarkontrollen bis Sonntag im EN-Kreis

Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. „Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen!“, sagt die Polizei selbst über ihre zunächst verwunderlich erscheinende Veröffentlichungskampagne und weiter: „Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nummer eins! Zu Ihrer Sicherheit planen wir die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen mit dem Radar-Fahrzeug. Darüber...

  • Hattingen
  • 30.04.12
Überregionales
Die Unterzeichnung der Verträge für die Feuer- und Rettungswache am Wildhagen: (hinten v.l.) der stellvertretende Feuerwehrchef Thomas Gerk, Rudolf Viefhaus, Heike Harnisch (beide Projektleiter vom Fachbereich Gebäudewirtschaft), Feuerwehrchef Jürgen Rabenschlag, Fachbereichsleiter Gerhard Rohde, Heinz Spitzbart (Büro kPlan, Generalplaner und Projektsteuerung), Lars Kruel, Monika Körner-Downes (beide List-Bau) und vorne (v.l.) Dr. Frank Burbulla, Dr. Dagmar Goch und Jens Grüner (List-Bau).Foto: Römer

Freie Fahrt für Feuerwache: Verträge unterschrieben

„Endlich ist es so weit“, jubelte Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch, als am Donnerstag die Verträge zwischen der Stadt und „List Bau“ aus Bielefeld über die Errichtung der neuen Feuerwache am Wildhagen unterzeichnet wurden. Auch wenn es für Feuerwehrchef Jürgen Rabenschlag schon die dritte Wache – nach zweien in seinem früheren Betätigungsfeld Bochum – ist, sei es, gestand er dem STADTSPIEGEL gegenüber im Konferenzraum des Rathauses, ein großer Moment – erst recht für alle hauptamtlichen und...

  • Hattingen
  • 27.04.12
Überregionales
Bei seinem Besuch in der STADTSPIEGEL-Redaktion erzählte der Hattinger Regisseur Ingmar Otto sehr engagiert über das Projekt „Carmina Burana, das Mitte Juni im LWL-Industriemuseum Henrichshütte dreimal aufgeführt wird. Fotos (3): Römer
5 Bilder

Ingmar Otto: Zum Arbeiten nach Hause, das ist einfach nur schön

Ingmar Otto ist Hattinger. Aufgewachsen in der Bruchstraße. 2000 Abi­tur am Gymnasium Holthausen. Danach führten ihn mehrere Stationen bis nach Karlsruhe. Dort ist der 31jährige designierter Intendant des Kammertheaters. Bis zum Sommer kommt er häufiger zurück nach Hattingen. Hier inszeniert der inzwischen renommierte Theatermann Carl Orffs „Carmina Burana“. Momentan laufen die Proben für das kolossale Werk. Dafür pendelt er regelmäßig zwischen Heimat und Wahl-Heimat – per Nachtzug. Seit dem...

  • Hattingen
  • 24.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.