Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Kultur
(V. l.) Julika Koppitsch und Lisa-Marie Ryl, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

Schulsozialarbeit des dwo
Unterstützung im Lebens- und Lernraum Schule

Montagvormittag, kurz vor 12: Die Kinder einer Oberhausener Grundschule genießen die zweite große Pause, spielen, quatschen, ärgern sich. Mitten unter ihnen: Lisa-Marie Ryl und Julika Koppitsch, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen. Sie lauschen Geschichten vom Wochenende, helfen beim eingeklemmten Reißverschluss und vermitteln zwischen zwei Streithähnen. „Wir haben immer gut zu tun“, sagen sie mit einem Lächeln. Wenige Minuten später sind sie zurück in ihrem Büro gleich neben...

  • Oberhausen
  • 15.04.24
  • 1
Politik

WDR schlägt für NRW Alarm
Wie ist die Situation zu Pflege- und Heimplätzen in Düsseldorf?

WDR Westpol berichtete in seiner Sendung vom 10.03.2024: „Kinder in Not: Pflegefamilien verzweifelt gesucht Kinder haben ein Recht auf ein sicheres Zuhause. Zu viele Kinder sind aber gar nicht sicher. Am Beispiel der unter 6-Jährigen zeigen sich besorgniserregende Zahlen: Im Jahr 2022 mussten fast 2000 kleine Kinder in NRW aus ihren Familien genommen werden. Die Jugendämter müssen dann schnell eine Unterbringung finden. Häufig gibt es viel zu wenig Pflegefamilien und Heimplätze....

  • Düsseldorf
  • 19.03.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Hund Gordon, Bettina Horn und Finn Pilgram bei einem gemeinsamen Spaziergang. Betreuerin Bettina Horn begleitet den schwerkranken Finn bis in den Tod und beide verbringen viele Stunden gemeinsam. | Foto: Caritas | Christoph Grätz

Bettina Horn begleitet einen schwerbehinderten jungen Mann
„Finn ist einfach toll"

„Bettina Horn, ich liebe dich.“ Fünf eindrückliche Worte, die am Beginn dieser ganz besonderen Freundschaft stehen. Fünf Worte, die alle Befürchtungen und Ängste in Luft aufgehen ließen: Bettina Horn hatte Angst vor ihrer eigenen Courage. Sie hat sich aber der Aufgabe gestellt und wurde belohnt. Denn Finn, der ihr seine Liebe offenbarte, ist kein Mann wie andere Männer. Der 27-Jährige leidet an einer unheilbaren Krankheit. Und Bettina Horn ist seine ehrenamtliche Betreuerin. „Finn ist einfach...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Vereine + Ehrenamt
Der stellvertretender Bezirksbürgermeister Ferdi Seidelt, Elke Dreier, Klein-Emil und Swetlana Eisbrenner bei der allerersten Speisung in der kleinen, aber feinen Sternchen-„Kantine“. | Foto: Marion Eisbrenner
2 Bilder

Kindergroßtagespflege in Rumeln-Kaldenhausen ist das zweite Angebot zur Betreuung
Die Sternchen kommen

Wenn Eventmanagerin Elke Dreier und Swetlana Eisbrenner mit ihrem erzieherisch-betreuenden Können zusammentreffen, kann nur Gutes dabei herauskommen. Fünf Monate lang wurde von Vermieterin Dreier und Mieterin Eisbrenner vor und hinter den Kulissen beantragt, konzipiert, gewerkelt und eingerichtet. Das Ergebnis sind die „Rumelner Sternchen“, die Kindergroßtagespflege unter der Fachaufsicht der Stadt Duisburg. Denn um Kinder so betreuen zu dürfen, ist eine Erlaubnis des Jugendamtes nötig. Sie...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Ratgeber
Das Jugendamt der Stadt Arnsberg beteiligt sich an der bundesweiten Informations-Kampagne, die unter dem Motto „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.“ steht.
 | Foto: Stadt Arnsberg

Bundesweite Kampagne noch bis 20. Mai
Jugendamt Arnsberg informiert

Nahezu jede/r dritte Mitarbeiter*in der der Stadt Arnsberg arbeitet beim Jugendamt Arnsberg. Darüber hinaus verfügt das Jugendamt über ein Budget von über 56,5 Millionen Euro, allein die Aufwendungen für Personal belaufen sich auf 15,6 Millionen Euro. Die große Summe erklärt sich aus der Vielzahl von Aufgabenbereichen, die vom Jugendamt in der Stadt Arnsberg geleistet werden. Dieses Spektrum dazustellen, ist Sinn und Absicht einer bundesweiten Informations-Kampagne, die unter dem Motto „Das...

  • Arnsberg
  • 05.05.21
Ratgeber
Die Stadt Marl beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne „Das Jugendamt –Unterstützung, die ankommt“.  | Foto: Stadtspiegel

Marl will Bewusstsein für Arbeit des Jugendamtes schaffen
Vielfältige Tätigkeiten werden vorgestellt

Die Stadt Marl beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne „Das Jugendamt –Unterstützung, die ankommt“. In den kommenden Wochen sollen die vielfältigen Tätigkeiten vorgestellt werden. Das Jugendamt der Stadt Marl wird bis Montag, 31. Mai ein umfangreiches Angebotsportfolio vorstellen. Ziel ist es, ein breites Bewusstsein für die wachsende gesellschaftliche Bedeutung des Jugendamtes zu schaffen und die Arbeit und Leistungen zu beschreiben. Die zuständige Dezernentin Claudia Schwidrik-Grebe...

  • Marl
  • 02.05.21
Vereine + Ehrenamt
Links die ehrenamtliche Vormundin Heike Steinmetz, stellvertretend für alle ehrenamtlichen Vormund-KollegInnen von „Do it!“ und Koordinatorin Heike Dahlheimer-Schlüter von der Diakonie Dortmund  bei der Preisvergabe in Köln.  | Foto: Diakonie

Ehrenamtspreis für „Do it!“ der Diakonie Dortmund
Ausgezeichnete Vormünder

Mit „Do it!“ begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Dies zeichnete jetzt der Verband Engagierte Zivilgesellschaft (VEZ) in NRW mit dem Ehrenamtspreis im Bereich Humanitäre Flüchtlingshilfe aus. Minderjährige Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, brauchen Menschen, die sie auf ihrem Weg in die...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.