Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Reisen + Entdecken
Der Besuch des Museum DKM ist der nächste kulturelle Höhepunkt  der Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld.
Foto: www.facebook.com/museumdkm

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Museumsbesuch mit kochkarätiger Führung

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelische Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld zum besonderen Kunstgenuss ein. Auf dem Programm stehen am 12. November um 14 Uhr im Museum DKM die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao, die Ruth Hetkamp den Kunstinteressierten kompetent vorstellen wird. Jetzt anmelden Ruth Hetkamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der Stiftung DKM...

  • Duisburg
  • 02.11.23
  • 1
Kultur
Beigeordnete Astrid Neese, Marita Dubke, Leiterin der Zentralbibliothek, und Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, (v.l.) stellten gemeinsam das Duisburger Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ vor. 
Foto: Stadt Duisburg

„Nacht der Bibliotheken“ in Duisburg
„Grenzenlos“

Sollte man sich vormerken: Die Stadtbibliothek lädt am Freitag, 17. März, ab 19 Uhr zur „Nacht der Bibliotheken“ in die Zentralbibliothek ein. Astrid Neese, Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales, Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, und Marita Dubke, Leiterin der Zentralbibliothek, stellten jetzt das Duisburger Programm zur „Nacht der Bibliotheken“ vor. Das Motto in diesem Jahr lautet: „grenzenlos“. „Wir möchten zeigen, dass unsere Bibliothek ein lebendiger Treffpunkt...

  • Duisburg
  • 12.02.23
Kultur
Das Kunstwerk von Alf Lechner ist ebenfalls Teil der Kunstwerke, die es im Kantpark, rund um das Lehmbruck Museum zu sehen gibt.
 | Foto: Werner Hannappel

„Kunst im Kantpark”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

„Pay What You Want!” – so lautet das Motto im Lehmbruck Museum am Freitag, 2. September. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher an diesem Tag ihren Eintrittspreis selbst festlegen. Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, bei der die Kunstvermittlerin Friederike Winkler unter Beweis stellt, dass sich nicht nur innerhalb des Museums, sondern auch auf dem Skulpturenhof und im umliegenden Kantpark hochkarätige Skulpturen international bedeutender...

  • Duisburg
  • 31.08.22
Kultur
Janet Cardiff und George Bures Millers Escape Room gibt es im Lehmbruck zu sehen. | Foto: Thomas Köster

„Kunst & Kaffee”
Gedankensprünge und Assoziationsketten im Lehmbruck Museum

Bei „Kunst & Kaffee” steht am Dienstag, 17. Mai, 15 Uhr, die Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger Janet Cardiff und George Bures Millers im Mittelpunkt, Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Straße 51, Stadtmitte. Bei seinem Rundgang durch die Ausstellung des kanadischen Künstlerpaares wird sich Jörg Mascherrek den virtuellen Welten widmen, durch die sich die Besucher in der Werkschau bewegen können. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene – und...

  • Duisburg
  • 16.05.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Arbeiten von Janet Cardiff und George Bures Miller, Escape Room, gibt es im Lehmbruck Museum zu sehen. | Foto: Thomas Köster / KunstArztPraxis.de

plastikBAR Kunst & Stulle
„Zwischen Traum und Wirklichkeit – Illusionsräume von Cardiff und Miller”

Am Donnerstag, 7. April, 17.30 Uhr, lädt das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, wieder zu Kunst & Stulle an die plastikBAR ein. Jörg Mascherrek wird sich an diesem Abend der klangvollen Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020, Janet Cardiff und George Bures Miller, widmen. Im Anschluss an den Ausstellungsrundgang können die Teilnehmer den Abend mit Snacks und Getränken in ungezwungener Atmosphäre ausklingen lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für ihren...

  • Duisburg
  • 06.04.22
  • 1
Kultur
Bei der Führung sehen Teilnehmer unter anderem Gemälde, Fotoarbeiten, Zeichnungen, Installationen, Videoarbeiten und Skulpturen. Dieses Werk von Petra Wichmann, Second hand (1-3) ist ebenfalls dabei. | Foto: Petra Wichmann

„VOR ORT 2021”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

Auch im neuen Jahr gilt im Lehmbruck Museum,  Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, an jedem ersten Freitag des Monats „Pay What You Want!”: Am 7. Januar ist es den Besuchern selbst überlassen, wieviel Geld Ihnen der Besuch wert ist. Zusätzlich wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „VOR ORT 2021“ angeboten. Bei dem Rundgang gibt Jörg Mascherrek, Mitarbeiter des Lehmbruck Museums, einen Überblick über die Werke von 41 Künstlern, die sich mit der Stadt Duisburg eng verbunden...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Akademie Klauenhof lädt Menschen verschiedenen Glaubens ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Während einer Nachtwanderung durch die niederrheinische Landschaft gibt es Impulse. | Foto: Symbolfoto

Akademie Klausenhof lädt zur Nachtwanderung
Entdeckungsreise „Licht in der Dunkelheit“

Zu einer etwas anderen Nachtwanderung lädt die Akademie Klausenhof in Dingden alle Interessierten ein. Unter dem Motto „Licht in der Dunkelheit“ werden Religionen in ein neues Licht gerückt und ihr Verhältnis zum Thema wandern und bewegen beleuchtet. Die Akademie Klauenhof lädt Menschen verschiedenen Glaubens ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und verschiedene Religionen aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen. Während einer Nachtwanderung durch die niederrheinische Landschaft gibt es...

  • Hamminkeln
  • 18.11.21
Kultur
Es werden Klangcollagen präsentiert. Das Bild zeigt Anja Lautermann. | Foto: Barbara Schwanen Kaspers
3 Bilder

Matinee auf Schloss Ringenberg
"Orte haben ihren ganz eigenen Klang"

Am 22. August ab 11 Uhr, laden das Klangkollektiv Loom of a 3 und Therese Schuleit zur Matinee auf Schloss Ringenberg. Präsentiert werden in Hamminkeln entstandene Klangcollagen. Hamminkeln. Orte haben ihren ganz eigenen Klang. Menschen tragen dazu bei – und Maschinen erst recht. Die Textilindustrie am Niederrhein wartet seit jeher mit ihren ganz eigenen Klängen auf. Mit der Automatisierung aller Industriebereiche seit Beginn des 19. Jahrhunderts verändert sich jedoch die Klangkulisse. Wo...

  • Hamminkeln
  • 10.08.21
Politik
Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. | Foto: Marco Urban

Kulturschaffende in der Corona-Pandemie: Freitag und Wiese laden zum Online-Dialog ein

Der im HSK heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt zusammen mit seiner Bundestagskollegin Dagmar Freitag am 12. Mai um 19 Uhr zum Online-Dialog „Kulturschaffende in der Corona-Pandemie – Ohne Kunst und Kultur ist das gesellschaftliche Leben ärmer!“ ein. Gemeinsam mit dem Publikum wollen die zwei Abgeordneten die schwere wirtschaftliche wie auch soziale Lage der Kulturschaffenden ansprechen und auch dabei Eindrücke und Aussichten austauschen. Ebenfalls sollen Ideen und Vorhaben der...

  • Arnsberg
  • 09.05.21
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche Vereine und Institutionen werden sich auch beim 28. Sommerfest wieder rund um die Stadthalle in Walsum präsentieren. Auf den Bühnen versprechen die Veranstalter ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Faßbender

Das große Walsumer Sommerfest findet im Juni statt
Die Vereine stellen sich vor

Das diesjährige Walsumer Sommerfest findet am Sonntag, 21. Juni, von 11 bis 18 Uhr, bereits zum 28. Mal statt. Vereine, Institutionen und Hobbyisten ohne gewerblichen Hintergrund können sich präsentieren und ihre Waren anbieten. Künstler können auch in diesem Jahr wieder auf zwei Bühnen ihr Können vorführen und das Bühnenprogramm mitgestalten. Dass dies seit vielen Jahren gelingt, ist der Unterstützung zahlreicher Duisburger Unternehmen und Institutionen, die dieses Fest teilweise bereits seit...

  • Duisburg
  • 11.03.20
Kultur
Winterkunst von Irmgard Krauel (Foto:stadtinfo)

Kunst im Schaufenster

Dorsten. Die Aktion der stadtinfo „Kunst im Schaufenster“ läuft bereits im vierten Jahr. Seit November 2013 zieren Ölgemälde, Aquarelle, Fotografien- oder Fotokollagen von Dorstener Künstlern und Hobbymalern jeweils für einen Monat das Ladenlokal in der Recklinghäuser Straße – wunderbar einsichtig auch für Vorübergehende durch das Schaufenster. Aktuell kann eine Winterlandschaft von Irmgard Krauel bewundert werden. Für den März hat sich Ursel Kipp, Kunstlehrerin im Ruhestand, aus Wulfen...

  • Dorsten
  • 03.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.