Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Mike Field, der sympathische und vielfach preisgekrönte Jazz-Trompeter aus Kanada, ist bekannt
für seine helle, fröhliche und energetische Musik. Fotos: Veranstalter
3 Bilder

Trompeter kommt nach Dinslaken
Jazzabend mit Mike Field

Das Mike Field Quintett gibt am Freitag, 6. Mai, um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) ein Konzert im Ledigenheim Lohberg. Mike Field, der sympathische und vielfach preisgekrönte Jazz-Trompeter aus Kanada, ist bekannt für seine helle, fröhliche, energetische Musik und seine Melodien sind überaus dynamisch und aufregend. Mike schreibt seine Musik sowohl wenn er auf Reisen ist, als auch wenn er in Toronto den bequemen städtischen Lebensstil genießt... und weil das Erlernen von Sprachen das Reisen in...

  • Dinslaken
  • 17.04.22
Kultur
2 Bilder

Das Moers Festival geht in die Welt – die Welt kommt nach Moers

Der erste Teil des Festivalprogramms zum 46. Moers Festival wurde am Rheinufer in Düsseldorf, unweit des Landtags, vorgestellt. Mit Unterstützung von Bürgermeister Christoph Fleischhauer, dem Ersten Beigeordneten Wolfgang Thoenes und der Aufsichtsratsvorsitzenden der Moers Kultur GmbH Carmen Weist präsentierten die „Neuen“ Tim Isfort als künstlerischer Leiter die Musiker sowie Claus Arndt als Geschäftsführer die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Als Zeichen, dass Moers eine weltoffene Stadt...

  • Moers
  • 07.04.17
  • 1
  • 1
Kultur
Das Organisationsteam freut sich auf den Start der neuen MIA-Saison. Zum Auftakt gastiert am Samstag Mariana Sadovska im Amtshaus. Foto: Schütze
2 Bilder

Musik im Amtshaus geht in neue Saison: „Odessa Underground“

Klänge aus aller Welt, seltene Besetzungen und namhafte Interpreten – das hat sich die Musik im Amtshaus, kurz MIA, auf die Fahnen geschrieben. Am 24. September um 19.30 Uhr startet das ambitionierte Klangerlebnis mit einem Cabaret-Konzert von Mariana Sadovska in seine neue Saison. Vor vier Jahren wurde die Musikreihe MIA vom Stadtbezirksmarketing und dem Kulturzentrum Mengede ins Leben gerufen. Inzwischen hat sie feste Wurzeln geschlagen im Leben des Stadtbezirks und Interesse bei...

  • Dortmund-West
  • 16.09.16
Kultur

Capio Jazz mit eigener Facebook Präsenz

Am 20.92013 hat Sonja Kandels mit ihrer Band die Zuschauer begeisert und buchstäblich von den Stühlen gerissen. An dem Abend kam von Künstlern der Vorschlag, für diese besondere Vocal Jazzreihe eine eigene Facebookpräsenz zu erstellen. Und hier ist sie: https://www.facebook.com/pages/Capio-Jazz/575429389183839

  • Hilden
  • 24.09.13
Kultur
"Die gekränkte Braut" von 1957 ist eines der ausgestellten Bilder. Es befindet sich im Besitz des Künstlers. | Foto: Museum Kunstpalst
4 Bilder

Klapheck-Ausstellung in Düsseldorf

„Klapheck. Bilder und Zechnungen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 26. April, im Museum Kunstpalst eröffnet wird. Es ist die erste große Einzelausstellung in Düsseldorf seit 1975, die sich dem Düsseldorfer Künstler Konrad Klapheck widmet. Rund 70 Exponate versammelt die Retrospektive. Zu sehen sind Abbildungen von Maschinen, die den Künstler weltberühmt gemacht haben, Portraits von Jazzmusikern und nicht zuletzt erotische Motive. Die Ausstellung läuft bis 4. August und ist...

  • Düsseldorf
  • 24.04.13
Kultur
Jazz-Formation der etwas anderen Art: Wim Wigt, Manager von Chris Barber, dem Top-Act der diesjährigen Gelsenkirchener Jazz-Tage, mit Veranstalter Rolf Wagemann und Maritim-Hoteldirektor Jochen Rönisch (von links). | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

25 Jahre Jazz in Gelsenkirchen

An 14 Schauplätzen in der Gelsenkirchener Innenstadt wird am kommenden Wochenende Jazz, Boogie.Woogie und Rock‘n‘Roll gespielt: Denn auch in diesem Jahr bleibt das Festival musikalisch vielseitig. Die 25. Jazz-Tage in Gelsenkirchen sorgen wieder für viel Schwung in der Gelsenkirchener City: Vom Bahnhofsvorplatz bis zum Stadtgarten wird dieses Wochenende Musik erklingen. Bei vielen kostenlosen open-air Shows kann jeder Gelsenkirchener einmal hineinschnuppern in die Welt des Jazz: 320 Musiker aus...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.12
Überregionales
2 Bilder

Das musikalische Geheimnis einer U-Bahnstation

Pennsylvania Station. Die beschäftigste U-Bahnstation Nordamerikas liegt mitten in Manhattan, New York. Es ist ein Freitagabend im kühlen Januar. Alle 90 Sekunden steigen 1000 Leute aus den Zügen. Geschäftsmänner in gestriegelten Anzügen und Koffern, die mit geradem Blick und strammer Haltung durch die Station rasen. Grüppchen junger Frauen in Highheels und modischen Klei-dern, welche sich ins New Yorker Nachtleben stürzen. Touristen mit Zugplan in der Hand, die verwirrt um sich schauen....

  • Bottrop
  • 30.05.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.