Kammermusik

Beiträge zum Thema Kammermusik

Kultur
Das Duo Natascha Lenhartz und Lucius Rühl lässt mit seinen Darbietungen „die Farben erklingen“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Kammermusikkonzert in der Lutherkirche Duissern
Farben des Impressionismus erklingen

Am Freitag, 17. November, bringen um 19 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern Natascha Lenhartz (Violine) und Lucius Rühl (Klavier) die Farben des Impressionismus zum Klingen. Den Interpretierenden liegt es am Herzen, tief in die Werke einzudringen, sich historisch zu informieren und so die Affekte der Werke im emotionalen Spiel freizusetzen und das Publikum in den Sog der Leidenschaften mitzunehmen. Bei der Abendmusik in Duissern an der Martinstraße spielen sie u.a. Maurice Ravels...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
Oleksandr Loiko spielt am Sonntag in der Marienkirche am Marientor u.a. Sonaten von Chopin.
Foto: Stephan Thomsen

Kammermusik in der Duisburger Marienkirche
Musikalische Farbenwelten

Beim nächsten Kammerkonzert am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche, Josef Kiefer Straße 6, kann das Publikum musikalische Farbenwelten erleben. Diese wird Oleksandr Loiko mit seinem Klavierspiel akustisch zeichnen: Der in Odessa geborene Musiker und Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen spielt Sonaten von Alexander Scriabin und Balladen von Frederic Chopin. Präsentiert wird das Konzert von der Erato-Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr e.V....

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“, das am Sonntag in der Duisburger Marienkirche zu Gast ist.
Foto: https://lesessences.net).

Kammermusik in der Marienkirche Duisburg
„Tradition and Upheavel“

Am Sonntag, 2. Juli, geben um 17 Uhr Mitglieder des Essener Kammerorchesters „Les essences“ in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ein Konzert. Önder Baloglu und Bianca Adamek (Violinen), Odysseas Lavaris (Viola), Diego Hernandez (Cello) und Ezgi Kelleözü (Klavier) präsentieren unter dem Titel „TRADITION AND UPHEAVAL“ Werke von Antonin Dvorák (Klavierquintett A-Dur Op.81), Enrique Granados (Klavierquintett g-Moll Op.49) und Ulvi Cemal Erkin (Klavierquintett). Präsentiert wird...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Kultur
Die Konzertstunden in der Duisserner Lutherkirche finden immer große Resonanz.
Foto: Tanja Pickartz 

Konzertstunde in der Duisserner Lutherkirche
Abwechslungsreiche Abendmusik

Für das fünfte Konzert der Reihe „Abendmusik“ hat der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern, Martinstraße 39, Kantor Andreas Lüken und Bariton Bastian Röstel gewinnen können. Beide gestalten am Freitag, 16. Juni, um 19 Uhr eine abwechslungsreiche Konzertstunde mit Werken u.a. von Bach, Brahms, Buxtehude und Schumann. Die Orgel wird sowohl als Konzert-Instrument mit all ihren Möglichkeiten der Klangfarbengestaltung erklingen, als auch in ihrer kammermusikalischen...

  • Duisburg
  • 15.06.23
Kultur
Die katholische St.-Martin-Kirche in der nördlichen Gartenstadt (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun

Konzert in St. Martin in der Gartenstadt mit Musikhochschülern aus Düsseldorf
Kammermusik für Oboe und Klavier

Die katholische Gartenstadt-Gemeinde St. Martin an der Gabelsbergerstraße 32 lädt für Sonntag, 14. November, um 18 Uhr zu einem weiteren Kammerkonzert in ihre Pfarrkirche ein. Oboenklasse aus Düsseldorf spielt "In diesem Jahr kommt die Oboenklasse der Robert Schumann-Hochschule aus Düsseldorf zu uns", kündigt Jürgen Fenneker, im Pfarrgemeinderat für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, "ein spannendes Konzert" an. Unter Leitung von Prof. Ralph van Daal spielen Studenten der Musikhochschule...

  • Dortmund-Ost
  • 10.11.21
Kultur
Eleonore Drese (r) überreicht Silke Schmidt ein Buch. Die 1.000 Besucherin der Krippenausstellung war begeistert. | Foto: Kultur-Historischer Verein

Kammermusik setzt Schlusspunkt

Mit der polnischen Krippenausstellung „Alle Jahre wieder...“ hat der Kultur-Historische Verein Borbeck (KHV) einmal mehr die 1.000er-Besuchermarke überschritten. Kurz vor dem Jahreswechsel war Silke Schmidt aus Überruhr der tausendste Gast, der sich die handgeschnitzten Krippenfiguren aus der Sammlung von Anneliese und Bernhard Kappert in der Alten Cuesterey anschaute. Als „Zugabe“ überreichte ihr Eleonore Drese vom KHV-Organisationsteam das Buch „Schloss Borbeck und sein Park“. Wer sich die...

  • Essen-Borbeck
  • 04.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.