Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Politik
3 Bilder

Radtour gegen ungebremsten Kiesabbau am Niederrhein
„Tour de Fraß“ führt vorbei an geplanten und bestehenden Kiesflächen

Den unübersehbaren Spuren des Kiesabbaus am linken Niederrhein sind jetzt rund 40 Interessierte, zusammen mit den engagierten Bürgerinitiativen, dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider sowie dem Kamp-Lintforter Bürgermeister Christoph Landscheidt, gefolgt. Die „Tour de Fraß“ führte die Gruppe über das Wickrather Feld, die Bönninghardt, Alpen und über das Rossenrayer Feld zurück nach Kamp-Lintfort. Die Entscheidung über den Landesentwicklungsplan naht! Anfang Juli will die Landesregierung...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.19
  • 1
Politik

Einladung zur „Tour de Fraß“
René Schneider lädt RVR-Politiker ein zur Kies-Fahrradtour am linken Niederrhein

Gemeinsam mit den engagierten Bürgerinitiativen lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider zur „Tour de Fraß“-Fahrradtour entlang der geplanten Auskiesungsflächen am linken Niederrhein. Zusammen will man den Mitgliedern des Regionalverbandes Ruhr vor Ort zeigen, was für ein Verlust es für den Niederrhein wäre, wenn Flächen wie das Wickrather Feld, die Bönninghardt oder Millingen-Drüpt ausgekiest würden. Im Landesentwicklungsplan, den der Landtag kurz vor der Sommerpause beschließt, steht...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.06.19
Politik
2 Bilder

Nach Tagespraktikum auf dem Schweinemastbetrieb Hußmann in Alpen
René Schneider fordert bewussteres Konsumverhalten

Strom kommt aus der Steckdose und das Schnitzel aus dem Kühlregal?! Nach einem Tagespraktikum auf dem Schweinemastbetrieb der Familie Hußmann in Alpen-Drüpt fordert der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider ein bewussteres Konsumverhalten und mehr Respekt für Mensch und Tier in der Landwirtschaft. Die Landwirtschaft ist ein hartes Geschäft. Über die Jahre hat sich die Arbeit der Landwirte massiv verändert und das nicht immer zum Guten: größere Betriebe, größere Produktionsmengen und noch...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.06.19
Politik

Ärgernis Postzustellung
Mehr Biss für den zahnlosen Tiger Bundesnetzagentur!

Der Verbraucher hat ein Recht auf eine zuverlässige Zustellung von Briefen oder Paketen und darüber hinaus auch auf eine gerechte Klärung bei Problemen! Deshalb hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt Bundeswirtschaftsminister Altmaier in einem Brief dazu aufgefordert die Verbraucher besser bei Problemen mit Postdienstleistern zu schützen. „Auch in meinem Wahlkreis häufen sich seit Jahren die Beschwerden und der Kunde steht dem tatenlos gegenüber. Wie in Alpen, wo ein Witwer die...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.05.19
  • 1
Politik

Tag der Kinderbetreuung
Elternbeiträge in der Kita: Ist das noch gerecht?

Elternbeiträge, die durch die Decke gehen, fehlendes Personal in der Kita und nicht genug Geld für die Träger: An einer vernünftigen Kita-Finanzierung in NRW ist meine SPD leider sieben Jahre lang gescheitert. Das mache ich mir selbst zum Vorwurf. Auch weil ich weiß, dass unsere Wahlniederlage 2017 auch daran lag, dass wir einfach nicht den Mut hatten, das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) vom Kopf auf die Füße zu stellen. Zwei Jahre nach der Wahl liegt es nun an Schwarz-Gelb, ordentliche Vorschläge...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.05.19
Politik

Nach Rechtsgutachten zum Kies-Bedarf
René Schneider: Landesregierung muss bis zum Sommer juristisch saubere Definition liefern!

Das Rechtsgutachten von Prof. Martin Kment beweist, dass die Bedarfsberechnung für Sand und Kies im Landesentwicklungsplan rechtlich nicht zulässig ist. Dieser Auffassung ist der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider. Die Folge: Entscheidungen in der nachfolgenden Regionalplanung könnten jederzeit beklagt werden. Dadurch entsteht für alle Beteiligten große Rechtsunsicherheit. "Das muss jetzt geregelt werden. Wenn CDU und FDP vor der Sommerpause einen gerichtsfesten Landesentwicklungsplan...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.05.19
  • 1
Politik

1. Mai-Wanderung am Niederrhein
René Schneider wandert auf dem K-Weg dem Morgenrot entgegen

Traditionen muss man pflegen: Deshalb hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider auch in diesem Jahr zur traditionellen 1. Mai-Wanderung eingeladen. Unter dem Motto „Dem Morgenrot entgegen“ wurde diesmal der K-Weg erkundet, der entlang der Stadtgrenze von Kamp-Lintfort verläuft und vor genau 40 Jahren eingeweiht wurde. Pünktlich zum Jubiläum des K-Weges wanderte die Gruppe um René Schneider und Wanderführer Bernhard Kames vom Verein Niederrhein ein gutes Stück rund um Kamp-Lintfort entlang...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.19
Kultur
Rheinpreussen Orchester zur Gast in Hamburg
2 Bilder

Jahreskonzert des Rheinpreussen-Orchesters

Mit Ablauf des 31.12.2018 stirbt mit der Schließung der letzten Zeche eine alte Tradition nicht nur an Rhein und Ruhr, sondern auch im ganzen Bundesgebiet. Die Förderung des schwarzen Goldes ist damit Geschichte. Schnell wird man über nachfolgende Generationen vergessen haben, dass von den einst stolzen Zechen der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Kriege einer ganzen Industrienation abhängig war. Für viele waren die Zechen eine Lebensexistenz. Sie gab ihnen Arbeit und Wohnraum. Wie schwer der...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.10.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Das war kein Hund

Wenn ein Hund sein Geschäft auf dem Gehweg macht, dann kann dieser in der Regel nichts dafür. Hier sind die Besitzerinnen und Besitzer gefragt. Diese sollten Behältnisse dabei haben und die Hinterlassenschaften des Hundes eigendlich entfernen. Das gelingt nicht immer und somit regen sich die Mitbürgerinnen und Mitbürger zurecht auf. Vor allem wenn man dort hineingetreten ist. Aber, wie es so ist, gibt es hier ebenfalls nicht belehrbare Menschen, die es immer und immer wieder achtlos...

  • Rheinberg
  • 04.11.17
Überregionales
In einem simulierten Chemieunfall kollidierte ein Linienbus mit einem Kesselwagen. ^Foto: privat
3 Bilder

Training für den Ernstfall

Die Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Kreises Wesel sowie die Werkfeuerwehr des Chemieunternehmens Inovyn haben am vergangenen Samstag, 21. Oktober, auf dem Gelände des Industrieparks in Rheinberg die Zusammenarbeit nach einem schweren Verkehrsunfall mit Austritt von Gefahrengut geübt. Auch der Krisenstab des Kreises Wesel und die Kreiseinsatzleitung waren an der Übung beteiligt. Sechs Monate dauerte die Vorbereitung auf diese Übung, die von der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit dem...

  • Moers
  • 23.10.17
  • 1
Natur + Garten
Winterimpression mit Kopfweiden im Naturschutzgebiet in Niederwallach/Rheinberg. | Foto: Peter Malzbender
5 Bilder

Foto-Schmuckstück für das ganze Jahr - NABU-Kalender Niederrhein 2017

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABUNiederrheinNatur -Kalender 2017. Das Titelbild zeigt eine gestochen-scharfe Flugstudie eines Weißstorches auf der Bislicher Insel, der am Niederrhein erfreulicherweise im Aufwind ist. Weitere Motive sind: eine schneebedeckte, uralte Kopfweide, die sonnendurchflutet im Naturschutzgebiet Niederwallach steht; ein futtersuchender Graureiher stolziert majestätisch durch einen Trupp arktischer Wildgänse; ebenso wird die...

  • Wesel
  • 23.11.16
  • 8
Sport
Die Finalteilnehmer von Xanten und Rossenray
2 Bilder

Kamp-Lintfort, 04.05.15. Niederrheinpokalsieger 2015 Gut Stoß Rossenray mit Reinhard Sonntag, Michael Schiff, Jürgen Hahn und Hilmar Hans!

Das I-Tüpfelchen der Saison 2014/15 setzt die Mannschaft des Billardvereines Gut Stoß Rossenray im Finale des Niederrheinpokals gegen den Titelverteidiger vom Billardclub Am grünen Brett Xanten. Im ersten Spiel des Abends in Xanten spielte der Rossenrayer Hilmar Hans (57 Pts.) gegen den Xantener Axel Brummack (174 Pts). Hilmar Hans setzte sich mit 57 : 54 in 35 Aufnahmen durch. Die fehlenden 120 Points des Xanteners bekam nun in der 2. Partie des Abends sein Mannschaftskamerad Thomas Kühn als...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.05.15
Sport
Ergänzungsspieler Fritz Semmler trägt mit Sieg zum Heimspielerfolg bei!

Kamp-Lintfort, den 27.03.20.15. Die Dreiband-Cracks von Gut Stoß Rossenray setzen den guten Trend fort!

Im Heimspiel gegen die Billardfreunde von „Am Grünen Brett Xanten“ 2 können die Spieler von Gut Stoß Rossenray den guten Trend in der Dreibandserie fortsetzen und gewinnen 6 : 2. An Brett 4 spielte erstmalig der Rossenrayer Ergänzungsspieler Fritz Semmler (15 Pts.) gegen den Xantener Winfried Gammerschlag (20 Pts). Nach einem verhaltenen Start führte Fritz Semmler schon 11 : 1 in 30 Aufnahmen. Winfried Gammerschlag machte es dann aber noch einmal spannend, am Ende gewann jedoch Fritz Semmler...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.03.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
70 Bilder

BSV Jugend von Eversael im Freizeitpark Toverland NL

Bogensport: Am Samstag, dem 20.o9.2014 besuchte der BSV Eversael im Rahmen seiner Jugendförderung den Freizeit- und Erlebnispark Toverland in den Niederlanden. In der Verantwortung sowie der Ausrichter war die Bogensportabteilung des BSV Eversael von 1728 e.V., die auch die gesamte Organisation übernommen hatten. Zu dieser Fahrt hatten sich 45 Personen angemeldet. Am frühen Morgen sollte es losgehen. Aber was ist das denn? Es regnete in Strömen und die Blitze eines herannahenden Gewitters...

  • Rheinberg
  • 21.09.14
Vereine + Ehrenamt
Rheinberger-Verein "Frohe Weihnacht"
17 Bilder

Vorgezogenes Weihnachtsfest beim BSV Eversael von 1728 e.V.

Ist denn jetzt schon Weihnachten fragte sich die Bogensportabteilung des BSV Eversael am heutigen Samstag des 13.09.2014. Wenn auch nicht wirklich. Mitglieder des Rheinberger-Vereines „Frohe Weihnacht“ trafen sich am Samstagnachmittag auf dem Bogensportplatz des BSV an der Feldstraße zu einem unvergessenen Ereignis. Der 1. Vorsitzende im Gefolge seiner Mitglieder zog es unter den schallenden Tönen eines Jagdhornes diesmal auf den Bogensportplatz. Warum denn immer nur Bosseln, Radfahren oder...

  • Rheinberg
  • 13.09.14
Sport
7 Bilder

Reinhard Reif vom BSV Eversael wird Landesmeister

Reinhard Reif vom BSV Eversael wird Landesmeister Gleich auf zwei Veranstaltungen mussten die Bogensportlerinnen und Bogensportler des BSV Eversael ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Und das taten sie auch mit beachtlichen Erfolgen. Am 28. und 29. Juni 2014 fanden in Düren die Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes (RSB) und gleichzeitig in Xanten die Landesmeisterschaften des Bogensportverbandes NW (BVNW) statt. Das Wetter meinte es an diesen Tagen nicht gerade gut mit den...

  • Rheinberg
  • 03.07.14
Vereine + Ehrenamt
36 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein Weihnachtskonzert zum Jahresabschluss auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Moers: Mit einem krönenden musikalischen Jahresabschluss empfahl sich das Big Band Orchester Niederrhein e.V. auf dem Weihnachtsmarkt in Moers am 22.12.2013. Hier präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker um ihren Dirigenten Mike Quernheim für zwei Stunden mit einem grandiosen vorweihnachtlichen Auftritt. Eigentlich Schade, aber das Wetter lässt zurzeit überall so gar nicht eine weihnachtliche Stimmung aufkommen. Anstatt Schnee, weint sich der Himmel lieber die Augen aus und schaut trübe...

  • Rheinberg
  • 22.12.13
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein zusammen mit dem Lyrikerkreis Kamp-Lintfort e.V.

Das Big Band Orchester Niederrhein mit Sitz in Rheinberg ist in diesen Tagen ein sehr gefragtes Orchester, um mit ihrer Musik für einige Stunden alle Menschen auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Auf dem Weihnachtsmarkt in Kamp-Lintfort am 07.12.2013 in einer tollen vorweihnachtlichen Atmosphäre ist es ihnen wieder einmal mehr als gelungen. Hier nahm das Big Orchester Niederrhein unter der Leitung von Mike Quernheim mit ihren Klängen die Zuhörer nicht nur mit auf eine...

  • Rheinberg
  • 07.12.13
Natur + Garten
Das Schwarze Wasser bei Wesel schmückt das Titelbild des NABU-Kalenders 2014

Neuer NABU-Kalender Niederrhein Natur 2014 erschienen

Auch in diesem Jahr erscheint der großformatige Wandkalender Niederrhein Natur 2014 der Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Der Kalender spiegelt ein Stück Heimat mit seiner typisch niederrheinischen Tier- und Pflanzenwelt wider. Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen im Verlauf der Jahreszeit sowie tierische Bewohner zieren den neuen Kalender. Das Titelbild zeigt das Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser bei Wesel - der größte, ökologisch wertvolle Heideweiher in...

  • Wesel
  • 16.10.13
  • 2
Politik

Piratenplakat gesehen?

Die PIRATEN im Kreis Wesel hatten sich wie immer bemüht alle Wahlplakate nach der Wahl schnell wieder einzusammeln. Und wir hoffen, dass auch alle wieder abgehängt wurden. Aber es kann immer passieren, dass irgendwo noch ein vergessenes Plakat rumhängt. Sie haben solch ein Plakat gesehen? Dann würden wir uns über eine kurze Nachricht freuen, damit wir es schnell abholen können. Bitte rufen sie einfach an: 0152 - 29 27 43 75 oder Mail an: wesel@piratenpartei-nrw.de oder einfach hier in den...

  • Wesel
  • 04.10.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt
24 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein mit Sitz in Rheinberg stellt sich mit neuem Namen vor

Nun ist es amtlich und das Big Band Orchester Kamp–Lintfort e.V. mit Sitz in Rheinberg erhält einen neuen Namen. Aus dem vormals allzeit bekannten Big Band Orchester Kamp-Lintfort e.V., wird nun das Big Band Orchester Niederrhein e.V. und als solches möchte ich Ihnen das Orchester heute vorstellen. Märchen fangen in der Regel mit dem Satz „Es war einmal…“ an und manchmal werden in der Regel auch diese war. So war es zu mindestens, wenn man sich den Gründungswerdegang des Orchesters einmal...

  • Rheinberg
  • 03.10.13
Natur + Garten
2 Bilder

NABU und BSKW stellen Kreispolitik Ziele zum Naturschutz vor

Am 16. Juli stellten die Biologische Station im Kreis Wesel (BSKW) und der NABU Kreis Wesel Vertretern der Kreispolitik und Landrat Dr. Ansgar Müller Positionspapiere zu fünf wichtigen Schwerpunktthemen des Naturschutzes vor. Im Vorfeld wurden Themen zusammengetragen und auf die wichtigsten reduziert. Allen Beteiligten war wichtig, dem Naturschutz inhaltlich und thematisch ein Gesicht zu geben - der Naturschutz soll in der Öffentlichkeit plastisch erkennbar bleiben. "Naturschutz und Menschen...

  • Wesel
  • 20.07.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Maria Schock vom BSV Eversael wird Landesmeisterin

Bogensport: Zu einem außergewöhnlichen sportlichen Ereignis fuhr der BSV Eversael von 1728 e.V. mit 5 Bogensportler nach Oberhausen – Holten. Dort nahmen sie gemeinsam an den Landesmeisterschaften Bogen Fita im Freien teil, die am 22.06.2013 und 23.06.2013 stattfanden. Veranstaltet wurde die Meisterschaft durch den Bogensportverband (BVNW) und die Ausrichtung übernahm der Bogensportverein des TUS Grün-Weiß Holten 1900 e.V., die hierfür nicht nur das Material sonder auch ihre tolle Platzanlage...

  • Rheinberg
  • 26.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.