Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Reisen + Entdecken
16 Bilder

Korn,Windmühle,Getreidemahlgang,Müller,Sanierung
Windmühle Nobbenhuis

Bei der Kornwindmühle handelt es sich um eine der letzten im holländischen Stil errichteten Windmühle vom Typ "Wallholänder". Sie lösten die damals üblichen Bockwindmühlen in Westfalen ab. Die Mühle wurde 1848 errichtet. 1887 ging die Mühle in den Besitz der Familie Hermann und Luise Nobbenhuis über. Seitdem ist sie im Besitz von der Familie Nobbenhuis. Im Jahre 1972 wurden vom Heimatverein Ochtrup erste Renovierungsarbeiten durchgeführt. Ab 1988 bis 1992 wurde eine vollständige Sanierung...

  • Herne
  • 29.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
37 Bilder

Ort,Altstadt,Auskunft,Mühle,Parklandschaft,Fahrrad
Ochtrup

Ochtrup liegt in direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden und ist umgeben von der Münsterländer Parklandschaft. Sie hat viel sehenswertes wie Haus Welbergen, Bergwindmühle und eine kleine Innenstadt und mehr. Die Einwohnerzahl betrug am 31.12.2022 ca. 20230 Einwohner. Radfahrerinnen und Radfahrer sind in Ochtrup gut aufgehoben. Mehrere Radwege führen in alle Himmelsrichtungen in das flache Land hinein zu sehenswerten Orten.

  • Herne
  • 29.04.24
  • 1
Politik

Neubau,Umweltthemen,Bürgerdialog,Info,Übersicht,
Bürgerdialog in Herne

Ein neues Format mit dem Titel " Bürgerdialog " bietet Herner und Wanne-Eickeler Bürgern die Möglichkeit, sich schon im Vorfeld an den Planungen in Bezug auf Bau- und Umweltthemen zu beteiligen. Der erste Termin ist am 2. Mai im Stadtforum auf der Bahnhofstraße 65 in den neuen Höfen. Dabei geht es um die geplanten Neubauten an der Bielefelder Straße. Die Bürgerdialog Treffen finden immer von 17 bis 19 Uhr statt. Es ist keine Anmeldung notwendig. Eine genaue Übersicht über Termine und Themen...

  • Herne
  • 19.04.24
  • 1
Politik
5 Bilder

Pflasterung,Radfahrer,Rollstuhl,Bahnhofstrasse
Rollstuhlfahrer

Auf der Bahnhofstraße in der Herner Innenstadt ist der Straßenbelag an vielen Stellen untauglich für Rollstuhlfahrer. Beim Befahren des Pflastersteinbelages wird er durchgerüttelt  und -geschüttelt. Vielleicht denken die Stadtplaner beim nächsten Umbau in der Fußgängerzone an eine durchgehend glatte Fahrbahn von der Bahnbrücke bis zum Europaplatz.

  • Herne
  • 07.04.24
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Gemüse,Spaß,Arbeit,Unterhaltung,Blumenstreifen
Mietgärten

" Meine Ernte" bietet in Zusammenarbeit mit der wewole Stiftung Mietgärten in Herne an. In den Mietgärten stehen über 20 verschiedene Gemüsesorten zur Verfügung. Das ermöglicht den Gärtner:innen, saisonales und frisches Gemüse anzubauen und zu ernten. Der Mietgarten wird professionell vorbereitet und mit Gemüsesorten bepflanzt. Die Gärtner:innen erhalten Gartengeräte und Gießwasser vor Ort. Zusätzlich gibt es umfassende Unterstützung, einschließlich eines digitalen Gärtnerbriefes, eine...

  • Herne
  • 22.02.24
  • 1
  • 1
Politik

Rechtsextreme,Macht,Reichstag,Unterwanderung,
Der AfD - Staat

Monitor-Sendung vom 15.02.2024 ( Mediathek, sehenswert ) Der AfD - Staat : Rechtsextreme an der Macht. Die AfD wähnt sich vor den Toren der Macht. Mit Blick auf die Landtagswahlen in diesem Jahr träumt man von absoluten Mehrheiten, von einem Ministerpräsidenten Björn Höcke in Thüringen. ein Land unter der Führung einer rechtsextremen Partei- was würde das ganz konkret bedeuten: für Demokratie, für Menschenrechte, für soziale Gerechtigkeit in Deutschland? Klar: Die Zukunft lässt sich nicht...

  • Herne
  • 18.02.24
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Amphibien,Kröten, Wanderung, Schutzzaun,Schutz
Krötenwanderung

Anfang Februar bis Mitte April ist die Hauptwanderzeit der Amphibien zu ihren Laichplätzen. Zum Schutze der Amphibien wird an der Hofstraße ( Herne/ Wanne-Eickel ) ein rund 400 Meter langer Krötenschutzzaun errichtet. Zwischen 18 Uhr und bis 4 Uhr morgens besteht ein Durchfahrtsverbot auf der Hofstraße. Dadurch wird den Naturschützer*innen gefahrlos ermöglicht, die in Eimern aufgefangenen Amphibien einzusammeln und die Straße zu überqueren. So werden die Tiere zu ihren Laichplätzen gebracht. Im...

  • Herne
  • 06.02.24
  • 1
Wirtschaft
12 Bilder

Automaten,Hofverkauf,Shop 24 Stunden, 7 Tage,Geld
Herr Anton

Da mich Ideen für den Einzelhandel interessieren, stieß ich auf "Herr Anton" ein Automatengeschäft. Leider ist der Name Herr Anton altmodisch und schreckt ab. Der Vorteil ist, wie an einer großen Tankstelle, Herr Anton ist 7 Tage 24 Stunden geöffnet. Warenbestand ( Foto, Schilder ) je nach Größe  der Automatenwand und Umgebung. Ich besuchte ein Container-Automatengeschäft in Havixbeck und ein Geschäft in einem Geschäftshaus in Dülmen. Beide waren in Ordnung. Zu Hause schätzte und berechnete ich...

  • Herne
  • 27.12.23
Kultur
18 Bilder

Sägemühle,Wasserkraft,Stever,Stromerzeugung,Geld
Olfen-Füchtelner Mühle

Die Füchtelner Mühle wurde um 1306 erbaut. Sie existiert nunmehr seit über  700 Jahren und wurde in dieser Zeit mehrfach von Hochwasser schwer beschädigt und wieder aufgebaut. Der linke Trakt diente bis 1900 als Ölmühle, danach als Sägewerk. Der rechte Trakt diente als Kornmühle. Nach 1955 galt die Wasserkraft als unrentabel. Verkauft wurde sie im Jahre 1992 an einen Privatmann und im Jahr 1996 wurde in dem linken Teil eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung eingebaut. Der rechte Teil wurde...

  • Herne
  • 01.12.23
  • 1
Politik

Kinder,Kur,Landluft,Gesundheit,Krankheit,Erholung
Kindererholung in 1921

Der Beigeordnete Karl Hölkeskamp empfahl der Stadt Herne in der Gemeinde Hullern eine Doppelbaracke zu kaufen, um dort ein Heim für die Kindererholung (Kuren) einzurichten. 80 Kinder aus Herne konnten nun vier Wochen lang im idyllischen und ruhigen Dorf Hullern die gesundheitsfördernde und erholsame Landluft genießen. In den folgenden Jahren wurde die Anlage durch Modernisierungsarbeiten, Neu- und Anbauten erweitert. 1931 musste die Anlage aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Bis dahin...

  • Herne
  • 28.11.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

Kloster,Mönche,Gott,Glaube,Exerzitien-Haus,Gast
Kloster Gerleve

Auf der Fahrt nach Coesfeld habe ich das Kloster Gerleve gesehen.  Benediktinerabtei Gerleleve Die Benediktinerabtei Gerleve-ein Ort christlicher Gottsuche-des Gebets und der Gastfreundschaft. Seit mehr als hundert Jahren leben Benediktiner im westlichen Münsterland. Der Benediktinerabtei Gerleve gehören zur Zeit 34 Mönche und ein Postulant an. Die Abteikirche ist jeden Tag von 5.15 bis 20.45 Uhr geöffnet und nur am Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uht geschlossen. Viele Menschen besuchen die...

  • Herne
  • 26.11.23
  • 2
Kultur
12 Bilder

Baumberge,Westerberg,Turm Wahrzeichen,Westhoff
Longinusturm

Der Baumberge-Verein hat zwischen 1897 und 1901 auf dem Gipfel des Westerberges den Longinusturm als Aussichtsturm errichtet. Das 32 Meter hohe Wahrzeichen der Baumberge bietet von seiner Besucherplattform auf 24 m Höhe einen schönen Ausblick. 1914-1918 Fliegerbeobachtungspunkt. Im 2. Weltkrieg wurde er für den militärischen Funkverkehr benutzt. 1951-1989 Bundespost Fernmeldestelle Baumberge.Sie nutzte ihn für den Telefonverkehr im westfälischen Münsterland. Heute ist das" 1897 Cafe am...

  • Herne
  • 25.11.23
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

A 43, Fahrzeuge, Brücke Schichtdienst, Waage,
Schrankenanlage A 43

Um die beschädigte Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal weiterhin für den Verkehr offen zu halten, wurde in jeder Richtung eine Bodenwaage sowie eine Schranke eingebaut. Damit werden alle Fahrzeuge ab 3,5 t gestoppt. Sie dürfen nicht mehr über die geschädigte Brücke fahren, sondern werden von Mitarbeitern von der A 43 abgeleitet. Die Anlage ist Tag und Nacht von Mitarbeitern besetzt. Es wird  jede Richtung von Monitoren und Kameras überwacht. Die größten Probleme machen Halter*innen von Wohnwagen...

  • Herne
  • 24.11.23
  • 2
  • 1
Politik

Terror,Polizei,Staatsanwalt,Tod,Ungeklärt, Schüsse
Tagesgespräch in 1978

Tagesgespräch in Düsseldorf 1978. In Düsseldorf starb am frühen Abend des 6. September 1978 der gesuchte Willy Peter Stoll durch Polizeikugeln. Die genauen Umstände seinen Todes konnten nie geklärt werden. Der Topterrorist von der RAF wurde wegen sechsfachen Mordes gesucht. Er betrat gegen Abend das Düsseldorfer Chinarestaurant Shanghai und suchte sich einen Platz aus. Dann bestellte er ein Gericht und ein Altbier. Eine Frau betrat das Lokal, bestellte das Tagesmenü zum Mitnehmen. Sie mustert...

  • Herne
  • 12.11.23
  • 1
Politik

Geheimbunker,Notstand,Atomkrieg,Tod, Wohngebiet
Bunkerwelt

Vor einiger Zeit habe ich eine Bunker-Rundreise gemacht. Bundesbank-Bunker Cochem Der ehemalige Geheimbunker der Deutschen Bundesbank in Cochem war jahrzehntelang eines der best gehüteten Geheimnisse der BRD. Er wurde so gebaut, dass er einen Atomkrieg überstehen würde. Während des kalten Krieges lagerte hier eine geheime Notstandswährung in Höhe von 15 Milliarden DM. Er liegt versteckt in einem Wohngebiet und an Moselhängen. Sogar die unmittelbaren Bewohner kannten nicht den Zweck des Bunkers....

  • Herne
  • 06.11.23
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Richtfunk,Übertragungstechnik,Raumfahrttechnik
Backnanger Nachrichtentechnik

Die Geschichte der Backnanger Nachrichtentechnik ist eine Nachkriegsgeschichte geprägt vom Aufbau eines deutschlandweiten Nachrichtennetzes für die Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom. Die hierfür eingesetzten Systeme decken vor allem den Bereich der Übertragungstechnik ab. Wesentlich für die Wirtschaftlichkeit war eine möglichst effiziente Ausnutzung der Übertragungskanäle. Dies war Aufgabe der Trägerfrequenz- später Multiplextechnik, die durch Bündelung von Sprach- und Datenkanälen...

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Politik

Atom,Castor, Radioaktivität, Zwischenlager,LKW,
Atommüll verlagern

In nächster Zeit werden 152 Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Müll von Jülich nach Ahaus zum Zwischenlager gefahren. Die Testfahrt soll am 6. November von Jülich nach Ahaus durchgeführt werden. Wenn der Riesen-LKW diese Testfahrt problemlos schafft, könnte der Transport von rund 300.000 Brennelementekugeln des stillgelegten Hochtemperaturreaktors AVR von Jülich nach Ahaus genehmigt werden. Transporte hoch radioaktiver Abfälle sind riskant und gefährlich. Das Zwischenlager in Ahaus gilt als...

  • Herne
  • 02.11.23
  • 1
  • 2
Politik

Seilbahn,Gleise, Hinterhöfe ,Industrie, Grundstück
Seilbahn in Herne

Wer soll die Seilbahn bei dieser Aussicht auf Gleise benutzen und für wem ist sie gedacht ? Für den Herner Bürger ? Entweder fährt der mit seinem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Buslinien zum Blumenthal-Gelände sofern er mit seiner Ausbildung dort einen Arbeitsplatz findet. Auswärtige Arbeitnehmer, davon die wenigstens werden mit der Deutschen Bundesbahn anreisen. Wie viele sind nicht schwindelfrei oder höhentauglich und meiden daher eine Seilbahnfahrt? Eine zusätzliche Buslinie...

  • Herne
  • 28.10.23
  • 1
Sport

Sport spricht eine eigene Sprache, auch im Judo
Denys aus der Ukraine ist neuer Trainer beim Judo-Club Hilden 1951 e.V.

Denys ist aus der Ukraine nach Ratingen gekommen. Der Judoka hat den 2. Dan, ist zertifizierter Ausbilder und Trainer und trainiert ab Montag für den Judo-Club Hilden auch Gruppen in Unterfeldhaus. Deutsch spricht Denys zwar noch nicht, aber er hat einen Übersetzer: Arthur, 13 Jahre alt und Mitglied im Judo-Club Hilden. “Wir freuen uns wirklich riesig, dass Denys unser Team verstärkt”, sagt Vorsitzende und Trainerin Sandra Wolski zu dem Trainerzuwachs. Denys ist in der Judowelt kein...

  • Hilden
  • 17.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.