Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Politik
Die CO-Pipeline steht erneut auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. Der tagt am kommenden Mittwoch, 28. November, | Foto: Archiv

Sachstand CO-Pipeline in Hilden
Kanalsanierung teurer

Sachstand zur CO-Pipeline am Mittwoch im Haupt- und Finanzausschuss Neues von der CO-Pipeline und gestiegene Kosten bei der Kanalsanierung stehen am Mittwoch, 28. November, auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. Hilden. Ab 17 Uhr geht es am Mittwoch im Bürgersaal des Bürgerhauses, Mittelstraße 40 in Hilden, um eine Kostensteigerung von 22 Prozent für die Sanierung der Regenwasserkanäle Kirchhofstraße / Am Feuerwehrhaus / Am Holterhöfchen / Gartenstraße. Im Vergleich zu den...

  • Hilden
  • 26.11.18
Politik
Erzürnt über neue Vorlage: Der erste SVL-Vorsitzende Franz-Josef Richter (r.) und der 2. Vorsitzende Jürgen Resch fühlen sich ausgeschlossen.

SV Lünen ist stinksauer auf Stadt Lünen - Keine Wasserfreizeit am Kanal

Wütend und enttäuscht ist man beim SV Lünen. Der Grund: Nach über zwei Jahren Planung und Zusammenarbeit beim Projekt „Wasserfreizeit am Kanal“ stellte die Stadt nun Politik und Verein ein verändertes Projekt vor: „P2+“ In dieser Vorlage „P2+“ ist der SV Lünen, der seit Beginn in die Planung mit eingebunden war und die „Wasserfreizeit am Kanal“ inklusive Freibad betreiben sollte, wie der erste Vorsitzende des SV Lünen Franz-Josef Richter erläuterte, nicht mehr Betreiber, sondern als „+“ nur...

  • Lünen
  • 10.04.15
  • 2
Überregionales

Dichtheitsprüfung-Gründung der 81. Bürgerinitiative Alles-dicht-in-NRW - gegen den Kanal-TÜV auch in Wesel

Auf Grund des großen Interesses zum Thema Dichtheitsprüfung wird am 30. Januar 2014, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Pollmann, Tönniskamp 5, am Bahnhof in Blumenkamp, nicht nur ein Info- und Diskussionsabend stattfinden, sondern auch die Gründung einer weiteren Bürgerinitiative „Alles-dicht-in-NRW-Wesel“ angestrebt. Hermann Knipping, vom Vorstand des Blumenkamper Bürgervereins, ist davon überzeugt, dass sich genügend Mitbürger bereit erklären werden, ihn bei diesem bedeutenden Vorhaben...

  • Wesel
  • 28.01.14
  • 3
Ratgeber
Das Tauziehen um den "Kanal-TÜV" geht scheinbar weiter. Rein rechtlich gesehen müssen viele Zweckeler Haushalte bis zum Ende des Jahres 2015 eine Dichtigkeitsprüfung ihrer Hausanschlüsse vornehmen lassen. | Foto: Walter Haindl/pixelio.de

Weiter Ärger um den "Kanal-TÜV"

Zweckel. Der so genannte „Kanal TÜV“ sorgte bereits für viel Aufregung auch in Gladbeck. Und dies ist scheinbar auch aktuell noch der Fall, denn die FDP-Ratsfraktion berichtet von Hauseigentümern und Siedlergemeinschaften aus Zweckel, die sich ratsuchend bei den Liberalen gemeldet haben. Bekanntlich hat es um die Kanaldichtheitsprüfung auf Landesebene ein politisches Tauziehen gegeben. Tatsache aber ist, dass Teile von Zweckel in der von der Stadt Gladbeck kartografierten Wasserschutzzone III B...

  • Gladbeck
  • 07.09.12
  • 9
Politik
Mit Karikaturen wie dieser wollen die Bürgerinitiativen zum Nachdenken anregen.
2 Bilder

Ausnahmen von Dichtheitsprüfung, nur leere Wahlkampf-Parolen von Hannelore Kraft.

Dichtheitsprüfung nein Danke (neuerdings auch Funktionsprüfung genannt) Ausnahmen von Dichtheitsprüfung, nur leere Wahlkampf-Parolen von Hannelore Kraft. Die rot-grüne Mehrheit im Düsseldorfer Landtag hat am 21.Juni 2012 in der Plenarsitzung die Katze aus dem Sack gelassen. Jeder wird jetzt seine Abwasserrohre prüfen lassen (ggf. sanieren) müssen, unabhängig davon, ob sie in Ordnung sind oder marode. Damit scheren SPD und Grüne alle über einen Kamm. Die Zeche zahlen alle: Hausbesitzer und...

  • Düsseldorf
  • 01.07.12
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.