kandidaten

Beiträge zum Thema kandidaten

Politik
Aufmerksam verfolgten Kandidaten und politische Beobachter die neuesten Zahlen auf der Großleinwand vor dem Duisburger Rathaus.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Landtagswahl in Duisburg
SPD-Kandidaten ziehen wieder direkt in den Landtag ein

Auch in Duisburg sind die Würfel gefallen. Die drei SPD-Kandidaten Sarah Philipp (Wahlkreis Duisburg I), Benedikt Falszewski (Duisburg II) und Frank Börner (Duisburg III) ziehen als direkt gewählte Abgeordnete in NRW-Landtag ein. Die Grüne Jule Wenzel wird in jedem Fall ebenfalls dem neuen Landtag angehören. Nachdem die Grünen im Land ihr Ergebnis fast verdreifachen konnten, zieht sie über die Landesliste ihrer Partei sicher in das Düsseldorfer Parlament. Enttäuschung macht sich bei allen...

  • Duisburg
  • 15.05.22
  • 1
Politik
Dr. Jan Heinisch (CDU) zieht erneut in den Landtag ein. Ob er wieder auf den Posten des Staatsekretärs berufen wird, entscheidet sich in den kommenden Tagen | Foto: CDU

Wahlergebnisse aus Ratingen/Heiligenhaus
Dr. Jan Heinisch klar vorne

Mit einem Vorsprung von über zehn Prozentpunkten vor der SPD-Mitbewerberin hat Dr. Jan Heinisch (CDU) den Wahlkreis 39 (Ratingen, Heiligenhaus, Teile des Mülheimer Südens) klar gewonnen. Noch größer war bei der heutigen Landtagswahl (15.Mai 2022) der Abstand der CDU zur SPD bei den Zweitstimmen. Hier das vorläufige Ergebnis: Kandidaten: Dr. Jan Heinisch (CDU) 43,12%; Elisabeth Müller-Witt (SPD) 24,45%; Ute Meier (Grüne) 16,74%; Bernd Ulrich (AfD) 4,88%; Alexander Steffen (FDP) 5,91%....

  • Ratingen
  • 15.05.22
Politik

Endspurt vor der Landtagswahl
Noch nicht gewählt? DAS gilt es zu beachten

Am Sonntag, 15. Mai, ist es so weit: Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag. Die Wahl läuft aber schon – mit der Briefwahl. Aktuell haben 23.538 Personen in Witten Briefwahl beantragt, das sind fast ein Drittel der knapp 72 200 Wahlberechtigten. Am Freitag, 13. Mai, ist es noch bis 18 Uhr möglich, die Stimme vorab im Briefwahlbüro der Stadt Witten im Erdgeschoss der Stadtgalerie (Hammerstraße 9-11) abzugeben. Danach steht für die Briefwahl der Briefkasten am Eingang des Rathauses zur...

  • Witten
  • 13.05.22
Politik
Auch bei den Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich nach der Nominierung der Kanzlerkandidatin der "Baerbock-Effekt" eingestellt. | Foto: gruene.de

25% mehr Mitglieder gewonnen
Grün wächst weiter - auch im EN-KREIS

Nicht erst seit bekannt ist, dass Annalena Baerbock als erste grüne Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl antritt, verzeichnen die Grünen steigende Mitgliederzahlen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis ist die Zahl der Mitglieder im letzten Jahr um 25 % auf über 400 gewachsen. „Die vielen Neueintritte zeigen, dass unsere Ziele vielfältigen Zuspruch und Unterstützung finden,“ so Kirsten Deggim, Mitglied des Vorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ennepe-Ruhr. „Wir haben in diesem Jahr mit der Bundestagswahl und...

  • Hattingen
  • 12.05.21
Politik
Wahlkampf- eine Momentaufnahme mit drei von zwölf KandidatenInnen zur OB-Wahl.  | Foto: Stephan Schütze
6 Bilder

5 Fragen an 5 der Dortmunder OB-Kandidaten vor der Kommunalwahl am Sonntag
Wer wird Oberbürgermeister*in?

Das ist sicherlich die spannendste Frage bei den Kommunalwahlen am 13. September. Der Stadt-Anzeiger hat einen kurzen Check durchgeführt - per Interview mit fünf Fragen an die wohl fünf aussichtsreichsten Kandidaten, im Bild mitten im Wahlkampf (v.l.) Daniela Schneckenburger von Bündnis 90 /Die Grünen, Thomas Westphal von der SPD und Dr. Andreas Hollstein, der für die CDU antritt. Die Länge der Antworten war vorgegeben. Sie finden die Antworten der Befragten jeweils per Link in einem eigenen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Wer wird im September nach der Wahl den Chefsessel im Dortmunder Rathaus besetzen? Die Wohlfahrtsverbände laden heute 5 Kandidaten für den Oberbürgermeisterposten zur Diskussion, die live im Internet übertragen wird.   | Foto: Archiv

Heute Dortmunder OB-Kandidaten im Livestream beim Wahlcheck der Wohlfahrtsverbände
Thema: Gute Lebensbedingungen für alle

Beim Wahl-Check wollen heute Abend fünf OB-Kandidaten in Dortmund die Fragen der Wohlfahrtsverbände beantworten. wegen der Corona- und Platzbeschränkungen wird die Diskussion im heute, 26. August, mit AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Der Paritätische und Jüdischer Kultusgemeinde im Livestream online übertragen.  Am 13. September 2020 finden in NRW die Kommunalwahlen statt, es werden also auch in Dortmund der Stadtrat, die Bezirksvertretungen und der oder die Oberbürgermeister/in gewählt. Fünf der...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Politik

Aufstellungsversammlung
Kandidatenwahl bei Bündnis 90/Die Grünen in Wesel

Bei der öffentlichen Aufstellungsversammlung der Grünen im Bühnenhaus in Wesel für die Kommunalwahl im September wurden neben den Kandidaten für die 25 Wahlbezirke auch die Besetzung der Reserveliste gewählt. Die ersten 12 Plätze belegen: 1. Marlies Hillefeld 2. Ulrich Gorris 3. Birgit Appels 4. Paul-Georg Fritz 5. Barbara Goergen-Gormanns 6. Alexander Schmitt 7. Bärbel Nitsch 8. Axel Paulik 9. Doris Kusmanov 10. Horst Münnich 11. Eva Kortenbruck-Gorris 12. Manfred Schramm "Wichtigster...

  • Wesel
  • 04.08.20
Politik
2 Bilder

Die Grünen stellen Programm vor:
Breite Unterstützung für Katja Strauss-Köster

Die Fachärztin Sarah Rosa Gerigk und der Lehrer Andreas Disselnkötter sind die SpitzenkandidatInnen der Herdecker Grünen bei der kommenden Kommunalwahl. Gleichzeitig stellen die Grünen sich hinter die gegenwärtige Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und machen sie zu ihrer Kandidatin bei der gleichzeitig stattfindenden Bürgermeisterwahl. Das sind die herausragenden Ergebnisse der Wahlmitgliederversammlung der Grünen. Im gut gefüllten Ratssaal  ging es zunächst darum, das Programm für die...

  • Herdecke
  • 25.06.20
Politik
Die Grünen-Fraktionschefin Simone Steffens ist als Bürgermeisterkandidatin nominiert worden.  | Foto: Grüne

Grüne bewirbt sich ums Bürgermeisteramt
Gladbeck: Simone Steffens will auf Rolands Stuhl

Nach der SPD schicken nun auch die Gladbecker Grünen eine Frau als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen: Fraktionsvorsitzende Simone Steffens will noch einmal die Chance wahrnehmen, als erstes weibliches Stadtoberhaupt in die Geschichte Gladbecks einzugehen - zum dritten Mal. „Wenn nicht jetzt, wann dann“, betonte Simone Steffens in ihrer Bewerbungsrede die Chance auf einen grünen Wechsel. Grüne Themen wie Klima- und Umweltschutz, eine ökologische Verkehrswende und Geschlechtergerechtigkeit seien...

  • Gladbeck
  • 04.10.19
Politik

Grüne: Es gibt noch keinen Beschluss
Ideen zur OB-Kandidatur

Wenn eine Äußerungen des CDU-Parteivorsitzenden Kanitz den Eindruck erwecken sollte, Grüne und CDU hätten den Entschluss gefasst, im Herbst 2020 eine gemeinsame OB-Kandidatur auf die Beine zu stellen, dementieren dies die Grünen. „Wenn andere Parteien auf uns zukommen, um mit dem neu zusammengesetzten Parteivorstand über die aktuell veränderte politische Stimmungslage zu sprechen, dann ist das ein völlig normaler Vorgang. Auch gehört für uns zu einem Prozess, an dessen Ende die Aufstellung...

  • Dortmund-City
  • 22.08.19
Politik

Grüne in Mengede setzen auf Knappmann

Mit der bisherigen Fraktionsvorsitzenden Isabella Knappmann an der Spitze gehen Bündnis 90/Die Grünen in Mengede in die Wiederholung der Wahl zur Bezirksvertretung. Die Kreismitgliederversammlung hat auf ihrer Sitzung die Kandidatenliste des Ortsverbands Mengede für die Kommunalwahlen am 26. August bestätigt. Hinter Isabella Knappmann stehen der bisherige stellvertretende Bezirksbürgermeister Manfred Jockheck sowie Sabine Jockheck auf den aussichtsreichen Plätzen zwei und drei. Dahinter folgen...

  • Dortmund-West
  • 22.06.12
Politik
Sie wollen die Direktmandate in Bochum wieder für die SPD erringen: Thomas Eiskirch, Carina Gödecke und Serdar Yüksel (v.l.). | Foto: SPD
9 Bilder

Parteien kürten ihre Kandidaten: Der Kampf um die drei Bochumer Direktmandate für die 16. Wahlperiode ist eröffnet

59 Gesetze in 57 Plenarsitzungen hat der Düsseldorfer Landtag in der 15. Wahlperiode verabschiedet. Insgesamt haben die 181 Abgeordneten 92 Gesetzesentwürfe von Sommer 2010 bis März 2012 beraten. Dann löste sich der Landtag vorzeitig auf. Bevor die Wählerinnen und Wähler am 13. Mai zur Wahl schreiten, haben die Parteien ihre Wahlkreis-Kandidaten auf- und Landeslisten zusammengestellt. In einem Konferenzmarathon von Unterbezirksparteitag, Unterbezirksdelegiertenkonferenz und zwei...

  • Bochum
  • 05.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.