Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stephan Blank in der Gedenkkapelle Junkernstraße.
Foto: Rolf Schotsch

Zum Jahrestag der Reichspogromnacht
Mahnung, Erinnerung und Gebet

Vor 36 Jahren wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Duisburger Synagoge an der Junkernstraße eine Kapelle eingeweiht. Sie hält die Erinnerung an die ehemalige Jüdische Gemeinde Duisburg und an die schrecklichen Ereignisse des 9. November 1938 und die damit verbundenen nationalsozialistischen deutschen Gewalttaten an Juden wach. Einen Tag, bevor sich die Verbrechen der Reichspogromnacht zum 85. Mal jähren, öffnet sich die Tür der Gedenkkapelle zur Mahnung, zur Erinnerung und zum Gebet. In der...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Ziegelei Ophoff in Schonnebeck. Die historische Aufnahme entstand zu Beginn der 1940er Jahre. 
 | Foto: Geschichtskreis
2 Bilder

Geschichtskreis der ehemaligen Bürgermeisterei stellt Kalender für 2021 vor
Historische Motive und Geschichten aus vier Essener Stadtteilen

Der Geschichtskreis der ehemaligen Bürgermeisterei Stoppenberg ist in diesem Jahr Corona-bedingt ein wenig später dran als üblich. Doch jetzt können die Mitglieder den fertigen Kalender für Frillendorf, Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg präsentieren. Auch die 29. Auflage für das Jahr 2021 ist wieder angefüllt mit historischen Beiträgen. Die Idee des historischen Kalenderwerks ist nicht neu. Doch warum erscheint ein Kalender für vier Stadtteile und warum wird er durch Mitglieder eines...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.20
Überregionales
Die Teilnehmer werden an der Kapelle begrüßt.
10 Bilder

„Maigang“

hieß die Veranstaltung des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 am 22. Mai auf dem Friedhof Halterner Straße und dessen entwidmeter Kapelle, die – wie das Torhaus – unter Denkmalschutz stehen. Zu Beginn begrüßte Ewald Zmarsly (Forumssprecher), der sich früher als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Essen mit Stadtklima und Lufthygiene befasste und Verfasser eines Fachbuchs zur Klimatologie ist, die ca. 30 Teilnehmer, informierte über die Aktivitäten des...

  • Recklinghausen
  • 23.05.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Fernab vom Großstadtlärm - Klusenkapelle St. Aegidius Essen -

Historie (Auszug): Der Ursprung dieser im Stadtwald gelegenen Kapelle ist unbekannt. Zum ersten Male wird diese Kapelle urkundlich erwähnt, als ein Hugo von der Horst aus einem Gut zu Rüttenscheid eine Mark als Messstipendium stiftet. Es muss also zu dieser Zeit schon eine Kapelle bestanden haben und ein Priester dort tätig gewesen sein. Im weiteren Verlauf der Geschichte war die Kapelle wohl das Gotteshaus einer Leprosenstation. 1505, als die Pest in Essen ausgebrochen war, hat sich eine...

  • Essen-Nord
  • 27.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.