Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Begeisterung kennt kein Alter | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Musikalische Impressionen als DIA-Film auf YouTube

Fotoshow als DIA-Film über den Karneval der Generationen. Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune. Fröhlich sein und Dinge tun, die einfach nur Spaß machen, ist in jedem Alter Balsam für die Seele. Trotz Hausnotruf-Knopf, Gehhilfe und Rollstuhl sind alle mit Begeisterung dabei. Hier fragte niemand nach dem Alter. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber nicht! 350 bunt köstümierte, hochbetagte Gäste genießen den Kostümball in vollen Zügen. Über 90 "gute Feen"...

  • Arnsberg
  • 07.03.12
  • 3
Überregionales

Jecker Zwischenstopp in der Klutertstadt

Nein, in Ennepetal war zur Weiberfastnacht einfach nichts los. Kein Kneipenkarneval, keine jecken Katholikinnen und auch keine verkleideten Schulkinder. Nur am Bahnhof fand das bunte Treiben statt - dafür aber gehörig: Immer wieder trafen ganze Busladungen närrischer Frauen - und auch Männer - ein, die von Ennepetal aus vorzugsweise gen Rheinland wollten, im "Karnevalszug" der ganz besonderen Art. Abends ging es dann für die meisten wieder zurück, und unter jenen, die am Ennepetaler Bahnhof...

  • Ennepetal
  • 17.02.12
Überregionales

Ab jetzt jeck!

Kollegin Bea lud mich (eher ein Faschingsmuffel) neulich zu einer Karnevalssitzung in Überruhr ein. Gute Laune auf Knopfdruck und gedrungene Räume voll mit „angeheitertem“ Volk - Albtraum! Doch als ich den Festsaal betrat, wurde ich überrascht: Keine torkelnden Bierleichen und aufdringliche Bützversuche, sondern eine tolle Bühnenshow, interessante Kostüme und lauter nette Leute, die meine Klischees widerlegten. Ein leckeres Büffet überzeugte mich dann völlig. Letztendlich blieb ich bis in den...

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: Verein

Wasserballschlacht und Sommerrodeln bei Rot-Gold Wickede

Etwa 40 Kinder des Vereins und ihre erwachsenen Betreuer folgten der Einladung der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede zum Ketteler Hof nach Haltern. Ob auf der Sommerrodelbahn, im Klettergarten oder auch bei anderen Spielgelegenheiten gab es keinen Grund zur Langeweile. Eine Wasserballonschlacht zog sich über den ganzen Tag hin und kaum ein Teilnehmer blieb trocken. Für das leibliche Wohl der Karnevalskinder hatte der Verein ebenfalls gesorgt und so waren zum Schluss alle jugendlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 01.08.11
Kultur

Ich bin ein echter Karnevalsjeck

und freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die Songs. Davon kann ich nicht genug bekommen, aber nur während des Karnevals. Hier schon mal ein Vorgeschmack.. Ist das nicht schön?!

  • Essen-Süd
  • 09.02.11
  • 28
Vereine + Ehrenamt

Das Münchner Prinzenpaar kommt zum Karneval nach Monheim

Die Karnevalsgesellschaft „kis-monnem“ veranstaltet auch in dieser Session wieder die mitt-lerweile schon traditionelle „Große Karnevalssitzung in Gelb und Grün“. Sie findet am 12. Februar in der Festhalle Bormacher statt. Präsident und Literat Didi Trappe verspricht wieder ein tolles Programm mit vielen Künst-lern, die ihre Angriffe auf die Lachmuskeln der Närrinnen und Narren starten werden. Wer die Sitzungen in den letzten Jahren besucht hat, kann dies sicher bestätigen. Und wer Didi Trappe...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.11
Kultur

Geschichte online – Teil 3 – Karneval

Der Karneval hat eine lange Tradition. Das Wort „Fasching“ taucht bereits im 13. Jahrhundert auf und leitet sich vom Wort Vaschang – „Fastenschank“ ab, also ein letzter Ausschank alkoholischer Getränke vor der Fastenzeit. Die alkoholischen Getränke waren wohl auch der Grund, dass die Stadt Goch 1788 einen Erlass in Kraft setzte um Tierquälereien zu beenden (Siehe Bildanhang). Der Begriff Karneval ist erst im 17. Jahrhundert im Rheinland nachweisbar. In den Karnevalssitzungen spielt die...

  • Goch
  • 11.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.