Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Vereine + Ehrenamt
Das gesamte Vereinsgelände des Steeler Kanu Clubs wurde durch das Hochwasser überspült.
Foto: Steeler Kanu Club
4 Bilder

Lions Clubs Essen-Werethina spendet 10.000 Euro für DLRG und Steeler Kanu Club
Unbürokratisch geholfen

Der 1965 gegründete Lions Club Werethina ist der zweitälteste von insgesamt elf Lions Clubs in Essen. Ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss von Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, vor allem Bedürftigen im unmittelbaren Umfeld zu helfen. Natürlich konnten die 40 Mitglieder des Lions Clubs Essen-Werethina nicht wegschauen bei der Hochwasserkatastrophe, die auch in Essen verheerende Schäden hinterließ. Die Lions spendeten großzügig für...

  • Essen
  • 19.08.21
Kultur
4 Bilder

Letztmalig kommt der Steiger

Es wird am Samstag, 6. April, 19 Uhr, sicherlich ein emotionaler Abschied werden, wenn das Katastrophenorchester in der Kulturschmiede ganz am Ende des Konzerts das bekannte Lied von „Lilli Marleen“ zum Besten gibt. Sänger und Frontmann Guntram Hemke geht aber von einet Zugabe aus und dann: „Wirdder Steiger zu hören sein.“ Aber egal, welches Lied die Karriere der „Katastrophe“ beenden wird, Wehmut wird bleiben. Bei den Musikern, bei den Zuhörern, bei den vielen Freunden und Gönnern. Aber noch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.04.13
  • 1
Überregionales
Einer der legendären Auftritte in der „Gründerzeit“ war das Konzert vor dem restaurierten Markgrafen auf dem Fröndenberger Marktplatz.
2 Bilder

Die Katastrophe sagt leise Servus

„Wir sind fast alle 70 Jahre oder älter. Deshalb war es absehbar, dass das Katastrophenorchester in absehbarer Zeit Schuss machen würde“, klingen Guntram Hemke und Norbert Muczka relativ gefasst. Denn am Samstag, 6. April, trifft die „älteste Boygroup Deutschlands“, wie sich die Musiker selbst bezeichnen, zum letzten Mal auf. „Mit Adolf Ulmke haben wir unsere Seele und mit Paul Gersdorf unser Herz verloren“, fasst Hemke, jetzt doch wehmütig, zusammen. „Durch den Tod dieser beiden...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.03.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Wer einen der Reisegutscheine gewinnen will, muss schätzen, wie viele Kettenglieder sich im Rollfass befinden.

Saison endet

Die Kettenschmiede in Fröndenberg öffnet am Sonntag, 28. Oktober, noch einmal in diesem Jahr von 11 bis 14 Uhr Rund 12.000 Besucher konnte die „Schraubertruppe“ in diesem Jahr in der Kettenschmiede begrüßen. Nun endet mit der Abschlussmatinee die Saison 2012. Natürlich wird auch das Katastrophenorchester wieder eine Kostprobe (12 bis 13 Uhr) seines Könnens bieten. Zudem steht die beliebte Tombola auf dem Programm. Die Preise, drei Reisegutscheine, sind noch eine Spende des verstorbenen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 26.10.12
  • 2
Kultur
Wenn Markus Lüpertz ein fünftes Bild stiftet, dürfte es auch der Herkules sein.

Zum Abschluss einige Evergreens

Die 13. Saison ist gelaufen und die Ehrenamtlichen der Kettenschmiede laden am Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 15 Uhr zur Abschlussmatinee in das Museum im Himmelmannpark ein. Mit der beliebten Evergreen-Musik des Hausorchesters, der „Katatstrophe“, Bratwürstchen und einem Fläschchen des Lieblingsgetränkes wollen die Aktiven mit den Besuchern ein erfolgreiches Jahr abschließen. Auch 2011 kamen wieder über 10.000 Besucher, um sich über die Geschichte der Kettenherstellung zu informieren und an...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.10.11
  • 2
Überregionales
So hatten sie sich ihren Spaziergang nicht vorgestellt - Fußgänger am Leinpfad in Mülheim.
19 Bilder

Essen ertrinkt - Hochwassertouristen im Ruhrtal

Das ganze Ruhrtal steht unter Wasser. Dabei hatte man in Werden doch erst riesige Auffangbecken gebaut, die den Verkehr monatelang lahm legten und genau das verhindern sollten. Die Werdener Brehminsel und der Fußweg am Leinpfad waren gestern überflutet. An der Neukirchen Mühle hatten die Wassermassen Teile der alten Schleuse demontiert. In Kettwig und Mülheim an der Ruhr sah es nicht besser aus. Ein richtiger Hochwassertourismus hatte eingesetzt. Die Hochwasserbesucher waren allesamt mit...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.