Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Ratgeber
Corinna Schirmer vor der Historischen Bibliothek des Deutschen Kochbuch-Museums.  | Foto: Gaye Suse Kromer, Dortmund Agentur

Wettbewerb für ein "Notfallkochbuch" mit Dortmunder Beteiligung
Kochen ohne Strom

Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte und leckere Mahlzeit zubereiten? Auf diese Frage soll das „Notfallkochbuch“ Antwort geben – ein gemeinsames Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Bonner Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks sowie mehrerer Hilfsorganisationen. Bei einem bundesweiten Rezeptwettbewerb wurden im vergangenen Jahr über 500 Rezepte eingereicht. Eine sechsköpfige ExpertInnen-Jury macht sich nun daran, die 50 besten zur Veröffentlichung...

  • Dortmund-City
  • 30.04.21
Blaulicht
Peter Böckelmann und Andreas Schulte (re.) sind froh darüber, dass die Einsatzkräfte der Hemeraner Feuerwehr zukünftig durch den neuen Tankanhänger besser gerüstet sind. Foto: Schulte

Präventionsmaßnahme für kritische Infrastruktursituationen und lange Einsätze
Feuerwehr Hemer hat eigenen Tankanhänger angeschafft Feuerwehr Hemer hat eigenen Tankanhänger angeschafft

"Plötzlich ist der Strom weg - und dann?" Andreas Schultes Szenario einer kritischen Infrastruktur-Situation beginnt noch recht harmlos. Doch durch die zunehmende Technisierung der heutigen Gesellschaft kann sich das schnell ändern und dann dramatische Ausmaße annehmen, erläutert der Leiter des Hemeraner Feuerwehr-Presseteams. Stromausfall kann gravierende Folgen haben "'Erst mal abwarten und Kaffee trinken' mahnt ein bekanntes Sprichwort", so Andreas Schulte mit einem Augenzwinkern, "doch...

  • Hemer
  • 06.12.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung Foto:THW-OV Gelsenkirchen/Kurt Gritzan.
18 Bilder

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen

Bei Stromausfall gewappnet, Neuzugang beim THW-Gelsenkirchen Am 28.Juli 2017 machten sich die THW-Helfer Andreas Seppelfricke, Daniel Ewald und Stefan Schrader auf dem Weg in das gut 530 km entfernte Ehingen, Baden Württenberg. Bei der Herstellerfirma AVS Aggregatebau GmbH wurde am 29. Juli nach intensiver Einweisung eine neue mobile Netzersatzanlage übernommen und nach Gelsenkirchen überführt. Das neue Notstromaggregat ist das mobile Elektrizitätswerk der Fachgruppe Elektroversorgung. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.08.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.