katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Vereine + Ehrenamt
Pater Tobias Breer wurde am 27. Mai 1994 zum Priester geweiht. | Foto: Daniel Elke / Projekt LebensWert
4 Bilder

Kirche
Pater Tobias feiert Jubiläum: Vor 30 Jahren zum Priester geweiht

Bundeskanzler Helmut Kohl stand vor dem Duell mit seinem Herausforderer Rudolf Scharping. Mariah Carey erklomm mit ihrem Hit "Without you" die Spitze der Charts. Und Bundestrainer Berti Vogts bereitete die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft in den USA vor. Es war der 27. Mai 1994 als Pater Tobias Breer seine Priesterweihe erhielt. Heute vor genau 30 Jahren spendete Joachim Wanke, der mittlerweile emeritierte Bischof von Erfurt, dem Geistlichen das Sakrament. "Das...

  • Duisburg
  • 27.05.24
Kultur
Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: ein Weihnachtssingen im Stadion.
 | Foto: Kirchenkreis Essen/Stiftung Creative Kirche

Für die ganze Familie
Weihnachtssingen im Stadion an der Hafenstraße

Besinnliches Beisammensein, ein Stadionchor aus tausenden Stimmen und die einzigartige Atmosphäre im Stadion an der Hafenstraße: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht „Essen singt Weihnachten“ am 21. Dezember um 17 Uhr in die zweite Auflage. Karten für das stimmungsvolle Event sind ab sofort erhältlich. Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: Zum Lichtermeer auf den Rängen erklingen weihnachtliche Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ –...

  • Essen
  • 27.10.23
  • 1
Kultur

Zeitkritik
Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks

Hinweis auf Aktualisierung meines 15. eBooks „Der widerspenstige Patient und andere zeitkritische Beiträge“ Ich habe dieses eBook nochmals überarbeitet, Fehler korrigiert und weitere, neue Kapitel hinzugefügt. Klappentext: Die Zustände in deutschen Krankenhäusern sind miserabel – nicht erst seit der Coronapandemie. Ärzt*innen und Pflegepersonal sind überfordert, es fehlt an Personal. Die Folgen sind Stress und Unmut, Fehldiagnosen, Fehlentscheidungen, Behandlungsfehler, unnötige Medikationen,...

  • Recklinghausen
  • 30.07.21
Kultur
Die Künstlerin Nonny Mathe hat dieses Anliegen in ihrem Werk, das zum offiziellen Bild des diesjährigen Weltgebetstages erklärt wurde, symbolträchtig umgesetzt. Es trägt den Titel: „Rise! Take Your Mat and Walk”. 
Foto: N. Mathe

Ökumenischer Gottesdienst in Neumühl zum Weltgebetstag
„Steh auf und geh!“

Seit vielen Jahren sind die evangelische Kirchegemeinde Neumühl und die katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu ökumenisch engagiert. Auch ein gemeinsamer Weltgebetstags-Gottesdienst hat Tradition. Engagierte Frauen aus beiden Gemeinden haben ihn gestaltet. Er wird am Freitag, 6. März, 15 Uhr, in der katholischen Herz-Jesu-Kirche an der Holtener Straße durchgeführt. Den ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr immer am ersten Freitag im...

  • Duisburg
  • 04.03.20
Vereine + Ehrenamt
St. Pankratius-Kirche Dingden
10 Bilder

Katholische Kirchengemeinde Maria Frieden
Jugendliche zur Firmung 2019 eingeladen

Hamminkeln: Am Wochenende lud die Katholische Kirchengemeinde Maria Frieden in Hamminkeln, zur Firmfeier in die St. Pankratius-Kirche Dingden und in die Heilig Kreuz-Kirche Mehrhoog ein. In diesem Jahr waren Jugendlichen eingeladen, die in der Zeit zwischen dem 01.09.2003 und dem 31.08.2004 geboren worden sind. Der Firmgottesdienst in Dingden war in zwei Gruppen aufgeteilt, 19 Kinder um 16 Uhr und 28 um 18 Uhr. Sonntag um 11 Uhr in Merhoog, waren es noch einmal 27 Kinder. Weihbischof Rolf...

  • Hamminkeln
  • 29.09.19
Kultur
Beim 2. Ökumenischen Tag der Ermutigung teilten 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen Impulse für die Kirche von morgen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

2. Ökumenischer Tag der Ermutigung
230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten Impulse für die Kirche von morgen

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautete die Überschrift für den zweiten ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 23. März veranstaltet hat: 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten im Steeler Hotel Franz Impulse für die Kirche von morgen. Schon der erste Tag der Ermutigung im Jahr 2017, ein Essener Beitrag zur Feier des Reformationsjubiläums, war ein Erfolg; wer dabei war, erinnert sich gerne an diese schönen...

  • Essen
  • 24.03.19
Kultur
Der erste diesjährige Gedenkgottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" findet am 9. Januar in der Marktkirche statt. Foto: Kirchenkreis Essen

Gedenkgottesdienste für die Unbedachten der Stadt Essen in diesem Jahr wieder in der Marktkirche

An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen um 17 Uhr einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“ – Verstorbene, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und anschließend anonym bestattet werden müssen. Nachdem die Gottesdienste 2017 in der Domkirche stattfanden, werden sie im Jahr 2018 wieder in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, sein. Die Andacht am 9. Januar erinnert an 23 Mitbürgerinnen und Mitbürger – der...

  • Essen-Nord
  • 06.01.18
  • 1
Kultur

Martin Luther: Ein Reformator mit Makel. Bericht von Christina Kirsch über einen Vortrag von Wolfgang Beutin

Luther allerorten. Der Historiker Wolfgang Beutin verschwieg in seinem Vortrag an der Urspringschule die Schattenseiten des Kirchenerneuerers nicht. Was fand Luther für eine Gesellschaft vor? In welchem Zustand war 1517, dem Jahr seines Thesenanschlags, die Kirche? Beutin beschrieb im ersten Teil seines Vortrags die Zeit und den Einfluss der Kirche. „Die Kirche war ein wichtiger Machtfaktor der damaligen Gesellschaft“, sagte der Referent. Päpste verschenkten Ländereien, unter anderem an Spanien...

  • Recklinghausen
  • 19.02.17
Kultur
Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Xanten-Marienbaum
74 Bilder

Die Marienbaumer Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt - mit ein bißchen Ortsgeschichte und umfangreicher Bildergalerie

Xanten-Marienbaum am 03.01.2016 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Wie in jedem Jahr zur Advents- und Weihnachtszeit wurde die Marienbaumer Wallfahrtskirche wunderschön geschmückt. Sakristanin (Küsterin) für St. Mariä Himmelfahrt ist Schwester Ansa, wohnhaft im St. Agnesstift an der Klosterstraße, wo sie dem Jahre 2005 mit zwei indischen Mitschwestern des Ordens der Franciscan Clarist Congregation aus Kerela lebt. Ganzjährig einen Besuch wert, zieht sie während dieser Zeit nicht nur die...

  • Xanten
  • 03.01.16
  • 7
  • 12
Politik

Hitler war kein A-Theist

Zu einem Leserbrief „Kein singulär muslimisches Problem“ in der Frankfurter Rundschau vom 31. 01. 15 Es stimmt, „Menschen zu quälen und zu töten, ist kein singulär muslimisches Problem“. Auch die Fakten stimmen. Nur dies stimmt nicht: „Adolf Hitler war Atheist.“ Dass er einer gewesen sei, wird kirchlicherseits zwar immer wieder behauptet, um den Nationalsozialismus dem A-Theismus zuzuschreiben. Aber Hitler war bis an sein Lebensende Katholik und hat an einen Gott geglaubt. Die Kirche hat ihn...

  • Recklinghausen
  • 01.02.15
  • 2
  • 1
Kultur

Wilhelm Neurohr: „Herr Bücker und Herr Bodin lösen Widersprüche nicht auf“ (Leserbriefe)

Entgegnung auf den Leserbrief zu Pfarrer em. Bücker und Michael Bodin vom 07.01.2015 zu Dietrich Stahlbaum *: „Herr Bücker und Herr Bodin lösen Widersprüche nicht auf“ Wenn sich der pensionierte Pfarrer Heinrich Bücker deshalb über seine abgesicherte hohe Pension freut, weil sie ihm genügend Spielraum für private Spenden zugunsten Bedürftiger ermöglicht, so fällt ihm dies sicher leichter als denjenigen, die z. B. als Armutsrentner ebenfalls privat spenden, sich aber dieses Opfer mit Verzicht...

  • Recklinghausen
  • 07.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.