Kindertagesstätten

Beiträge zum Thema Kindertagesstätten

Politik
Düsseldorf: Die Gewerkschaft "ver.di" hat die kommunalen Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes für Donnerstag, 28. April, zu einem Warnstreik aufgerufen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Kita-Warnstreik am 28. April
Notfallplanung für städtische Kitas

Die Gewerkschaft "ver.di" hat die kommunalen Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes für Donnerstag, 28. April, zu einem Warnstreik aufgerufen. Von Annika Mester Da im Vorfeld nicht einzuschätzen ist, wie viele Beschäftigte dem Aufruf folgen werden, wird im Jugendamt am Donnerstag situationsabhängig reagiert. Nicht streikende Fachkräfte werden wie gewohnt arbeiten und - in dem Maße wie Personal vorhanden ist - Kinder betreuen. Es wird versucht, Notgruppen anzubieten, um die Betreuung...

  • Düsseldorf
  • 27.04.22
  • 4
  • 2
Politik
Alle Kinder sind ab 22. Februar wieder in den Kindertagesstätten in NRW willkommen.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona in NRW
Kitas ab 22. Februar für alle Kinder offen

Ab 22. Februar sind alle Kinder in NRW wieder in Kitas willkommen. Das sagte NRWs Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) soeben. Er stellte ein mehrstufiges Betreuungskonzept für Kitas und Tageseltern vor, um das weitere Vorgehen transparent und planbar zu machen.  Ab 22. Februar: landesweit eingeschränkter Pandemiebetrieb Alle Kinder sind wieder in den Einrichtungen willkommen. Der Appell an Eltern, sie möglichst zu Hause zu betreuen, gilt dann nicht mehr. Die Kita-Gruppen werden aber weiter...

  • Velbert
  • 16.02.21
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Den Mehraufwand an Arbeit in den städtischen Kindertagesstätten in Dortmund sollen Eltern, angestellt als Alltagshelfer, auffangen.  | Foto: Archiv

Kurzfristig sollen Dortmunder FABIDO-Kitas 99 Alltagshelfer in Zeiten der Pandemie erhalten
13 Kita-Gruppen wegen Corona geschlossen

Kurzfristig sollen Kitas Alltagshilfe in Zeiten der Pandemie erhalten. "99 Alltageshelferinnen für FABIDO-Kitas zur Unterstützung, das sind Eltern, die Material beschaffen und bei Ausflügen begleiten, da das Personal ja nicht 100 Prozent beträgt im Moment", erklärt Kinder- und Jugend-Dezernentin Daniela Schneckenburger zum Hilfsprogramm. FABIDO erhält vom Land pro Einrichtung einen Zuschuss von bis zu 10.500 Euro. Vor allem Eltern sollen als Helfer für 20 Wochenstunden in den Kitas eingesetzt...

  • Dortmund-City
  • 30.10.20
Politik

Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflege hälftig erlassen
GRÜNE Kreistagsfraktion: Eltern finanziell entlasten

Seit März konnten nur Eltern, die in unentbehrlichen Berufen arbeiten, ihre Kinder in Kitas und Kindertagespflege betreuen lassen. Der Großteil der Eltern musste die Betreuung ihrer Kinder anders organisieren. Viele Mütter und Väter haben dafür auch ihren Jahresurlaub genutzt. Seit dem 8. Juni gibt es wieder ein Angebot für die Kindertagesbetreuung. Dieses Angebot ist jedoch qualitativ und quantitativ eingeschränkt. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt und unterstützt den Beschluss, den Eltern...

  • Wesel
  • 16.06.20
Politik
Corona-Virus: Die Stadt Arnsberg hat eine politische Beschlussvorlage zur Befreiung der Eltern von der Zahlungspflicht der Elternbeiträge erarbeitet.  | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Corona-Virus: Betretungsverbot für Kitas
Erstattung der Elternbeiträge: Stadt Arnsberg erarbeitet Vorlage zur politischen Beschlussfassung

Da im Zuge der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus ein bis zum 19. April 2020 geltendes Betretungsverbot für Eltern und Kinder in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflegestellen angeordnet wurde, hat die Stadt Arnsberg eine politische Beschlussvorlage zur Befreiung der Eltern von der Zahlungspflicht der Elternbeiträge erarbeitet. Die Vorlage sollte im heutigen (19. März) Haupt- und Finanzausschuss durch die Politik beschlossen werden. Da der Ausschuss nun aber kurzfristig...

  • Arnsberg
  • 18.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.