Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
4 Bilder

Salzspielraum und Kinderkino
Winterliche Indoor-Aktivitäten mit Kindern

Wenn draußen Schnee liegt und dazu womöglich noch die Sonne scheint, dann gibt es viele tolle Möglichkeiten, mit Kindern draußen etwas zu unternehmen: Schlittenfahren, eine Schneeballschlacht veranstalten oder einen Schneemann bauen. Der klassische Winter ist für Kinder und auch für Eltern eine herrliche Zeit. Aber die meisten Wintertage in unseren Breitengraden sind leider eher grau und nasskalt. Wer dennoch nicht jeden Tag auf der Couch oder auf dem Spielteppich verbringen möchte, für den...

  • Hagen
  • 18.01.24
  • 1
Kultur
Im Duisburger Filmforum am Dellplatz ist die Reihe „Kino und Kirche“ längst auf großen Zuspruch gestoßen.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
Wildes Leben vor unserer Haustür

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ lädt zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 15. November, steht um 18 Uhr „Die Eiche - Mein Zuhause“ – ein Film für die ganze Familie - auf dem Programm.  Der Naturdoku von Laurent Charbonnier und Michel Seydoux handelt von einer alten, 17 Meter hohen Eiche in Frankreich und den Tieren, die in ihr und ihrer Umgebung leben. Die Kamera begleitet in...

  • Duisburg
  • 11.11.23
  • 1
Kultur
Das Schnupperwochenende war der Auftakt zu regelmäßigen Gruppenstunden zum „Pfadfinden auf dem Weg zu sich selbst“ und zur Stärkung der Gemeinschaft.
Foto: Kobbe
2 Bilder

Familiensatire und „Gruppenschnuppern“
Die Gemeinschaft stärken

In der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd mit den Stadtteilen Huckingen, Hüttenheim, Mündelheim Ungelsheim und Serm steht ein kreatives, vielfältiges Mitmach-Programm für die nächsten Tage und Wochen an. Da geht auch im wahren Sinn des Wortes der Film ab. Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr, im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg die Komödie „Der Vorname“ von Regisseur Sönke Wortmann. Der 2018 gedrehte und zwischen Gesellschaftskomödie und...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Ratgeber
Die Stadtbücherei Hilden setzt am Donnerstag, 12. Mai, in ihren Räumen (Nove-Mesto-Platz 3) die beliebte Veranstaltungsreihe "Kuschelkino" fort, in der Kinder- und Familienfilme gezeigt werden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadtbücherei Hilden

Nächste Kinder- und Familienfilm am 12. Mai
"Kuschelkino" in der Stadtbücherei Hilden

Die Stadtbücherei Hilden setzt am Donnerstag, 12. Mai, in ihren Räumen (Nove-Mesto-Platz 3) die beliebte Veranstaltungsreihe "Kuschelkino" fort, in der Kinder- und Familienfilme gezeigt werden. Das nächste Kuschelkino findet am Donnerstag, 12. Mai, um 15.30 Uhr statt. Zum Inhalt verrät Bibliotheksmitarbeiterin Stefanie Krüger: „In unserem Kuschelkino steht eine Frau im Mittelpunkt. Sie tritt selbstbewusst für ihren Vater ein, rettet ein ganzes Land und wird zur Nationalheldin.“ Der Film ist ab...

  • Hilden
  • 09.05.22
Politik
"Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der Menschen unter so einem enormen Druck und für so wenig Geld arbeiten müssen, nur damit wir es uns noch ein bisschen leichter machen?", Ken Loach, Regisseur. | Foto: SORRY WE MISSED YOU
Video

Familie
SORRY WE MISSED YOU - ab 30. Januar 2020 im Kino

Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebevolle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit! Abby und er setzen alles auf eine Karte. Sie...

  • Dortmund
  • 14.01.20
Kultur

Kino: Der Junge muss an die frische Luft
Danke, dass Sie uns auch an den dunklen Momenten Ihrer Biografie teilhaben lassen, Hape Kerkeling!

Einer von Deutschlands bekanntesten Comedians hat im Jahr 2014 seine Biografie herausgebracht und diese wurde nun auch verfilmt. Nichts wirklich besonderes, möchte man meinen, denn das machen ja viele. Doch, ganz besonders, meine ich, denn Hape Kerkeling scheut sich nicht, seine Leser bzw. Zuschauer auch zu den dunklen Momenten, dem Trauma seiner Kindheit, mitzunehmen. Das finde ich in der heutigen Zeit besonders wertvoll und wichtig. Wo viele Menschen nur noch auf den äußeren Schein fixiert...

  • Kleve
  • 31.12.18
  • 9
  • 3
LK-Gemeinschaft
DR. SCHLOTMANN & FRIENDS, Open-Air Kino ,                 5. Juli,   19 UHR | Foto: http://www.filmstarts.de/kritiken/140120/bilder.html
4 Bilder

Dorsten, Stadtstrand / Open-Air Kino, Maria, ihm schmeckt's nicht! EINTRITT FREI

Dorsten, Stadtstrand /Open-Air Kino, 05. Juli, 19 UHR Maria, ihm schmeckt's nicht! Passend zum italienischen Abend mit Pizza aus dem Steinofen am Stadtstrand Dorsten. "Maria, ihm schmeckt’s nicht!" ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2009 nach dem gleichnamigen Roman von Jan Weiler. Handlung des Films "Maria, ihm schmeckt’s nicht!" ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2009 nach dem gleichnamigen Roman von Jan Weiler. Jan möchte seine Freundin Sara heiraten. Ihr Vater ist Italiener...

  • Dorsten
  • 03.07.18
LK-Gemeinschaft
Hier herrscht wirklich Wohlfüllatmosphäre
4 Bilder

Dorsten: Publik Viewing, Strand-Partys, Open Air Kino, Morgen-Yoga, Familientag, Seniorentag, Rudelgucken am „Platz des Stadtstrandes“, geht weiter-bis 15. Juli 2018

Es wird nie langweilig in Dorsten! Dr. Luca Schlotmann sagte mir kurz nach Spielende, die Events, Programme, Publik Viewing alles läuft natürlich am Stadtstrand weiter! Dorsten kann sich auf eine Vielzahl an Events bis 15. Juli freuen. WM –Spiele 2018 der DEUTSCHEN -MANNSCHAFT können wir leider nicht genießen, aber den Stadtstrand JA. Das zweite Herz kann ja auch für andere schlagen (Brasilien, Portugal, Spanien …), aber bestimmt für eins der vielen Events von DR.SCHLOTMANN & FRIENDS....

  • Dorsten
  • 28.06.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Screenshot Kino&Co März 2016

Filmtipp März 2016: Das Tagebuch der Anne Frank mit Martina Gedeck und Ulrich Noethen

Noch eine Verfilmung, mag so manch einer denken, muss das wirklich sein? Ja, denke ich, denn im Gegensatz zu vor über 20 Jahren, als ich das Tagebuch zum ersten Mal gelesen habe, ist das Thema heute leider wieder aktueller denn je. Diese Meinung scheinen an diesem Nachmittag nicht allzu viele Leute zu teilen, denn außer uns sitzen noch geschätzt 6 andere Zuschauer im Kino. Schade, das hat der Film nicht verdient! Ich gebe zu, der Anfang ist vielleicht ein wenig schleppend. Die Familie Frank...

  • Kleve
  • 09.03.16
  • 6
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.