Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
In der Duisserner Notkirche ist immer eine Menge los. Das Foto zeigt (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim Winter-Umzug in die Notkirche. 
Foto: Elke Overländer

Gemeindekino in Duissern
Bohemian Rhapsody in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr wieder zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen.  Auf dem Programm steht der Film, „Bohemian Rhapsody“, der mit viel Musik die wichtigsten Stationen des Lebens von Freddie Mercury und der Band „Queen“ nachzeichnet: Die Songs der Band Queen sind zeitlos und bis heute...

  • Duisburg
  • 25.10.23
Kultur
Die Notkirche in Duissern wird vielfältig genutzt. Das zeigt  auch das Foto mit (v.l.) Pfarrer Korn, Küster Meurer und Kirchenmusiker Lüken beim letzten Winter-Umzug in die Notkirche.
Foto: Elke Overländer

Duisserner Gemeindekino zeigt Fantasy-Klassiker
Jumanji in der Kirche

Die Notkirche in Duisburg Duissern wird in diesem Jahr mehrmals zum Kinosaal, denn mit der riesigen Leinwand und der professionellen Verstärkeranlage samt effektiver Verdunkelung gibt es beste Voraussetzungen für schöne Filmmomente in Gemeinschaft mit anderen. Das nächste Kino-Erlebnis gibt es - für alle Leute ab 12 Jahren - am Donnerstag, 3. August, um 19 Uhr mit „Jumanji“, einem Klassiker unter den Fantasy-Abenteuerfilmen, der nicht zuletzt durch das Spiel von Robin Williams auch heute noch...

  • Duisburg
  • 29.07.23
Vereine + Ehrenamt
Diesmal gehen die Da Capos Kids in Kino nach Bochum.

Kino für Kinder
Da Capos auf der Suche nach den Mumien

Zu einem weiteren Kinohighlight heißt die Da Capos Kinder und Jugendakademie alle Kinder ab sechs Jahren willkommen! Geplant ist ein abenteuerlicher Kinobesuch im UCI Bochum am Samstag, 25. Februar: "Mumien, Ein total verwickeltes Abenteuer". Während die Eltern gemütlich im Ruhrpark bummeln oder aber einen Kinobesuch ohne ihre Kinder genießen, verbringen die Kinder einen spannenden Kinonachmittag mit den Betreuern von Da Capos. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 10  und für Nicht-Mitglieder 15...

  • Sprockhövel
  • 14.02.23
Kultur
17 Bilder

Da kommt Freude auf!
Ein Abend im Autokino im Tichelpark

Es war wirklich etwas ganz besonderes. Schon die Vorfreude tagsüber, ja, fast sowas wie Kribbeln im Bauch, auf den Abend. Kino, das klingt so... normal. Erfrischend normal in der Zeit von Corona und Kontaktsperre! Zwar nur aus der Ferne, aber GEMEINSAM einen Film schauen. Ich war gespannt! Kurz nach dem Einlass eine Stunde vor Filmbeginn kamen wir zügig voran. Das ausgedruckte Ticket  an die Autoscheibe gehalten wurde es mit dem Scanner geprüft. Einen kleinen Abstecher zum Stand mit dem...

  • Kleve
  • 15.04.20
  • 11
  • 9
LK-Gemeinschaft

Guten Tag liebe Leser
Wer besorgt das Popcorn?

Sollte es so kommen, dass in Velbert in naher Zukunft ein Kino eröffnet, dann wird der Standort nicht das Forum Niederberg sein. Die Initiatoren für ein Bürgerbegehren zur geplanten Umgestaltung dieser Spielstätte haben mitgeteilt, dass sie ihre Unterschriftensammlung eingestellt haben. Warum? Einerseits konnten nicht genügend Unterschriften gesammelt werden, andererseits möchte die Stadt einen Investorenwettbewerb für die Entwicklung des ehemaligen Hertie-Grundstücks einleiten, verbunden mit...

  • Velbert
  • 10.05.19
Kultur
Der Kinosessel, der bewegt: Platz nehmen und Kino in der vierten Dimension erleben. | Foto: privat
2 Bilder

Kamp-Lintfort wird Kinostadt

Im dritten Quartal 2018 soll das Filmtheater in der Klosterstadt eröffnen Beim offiziellen Spatenstich für das neue Kino in Kamp-Lintfort verkündeten Betreiber Anja und Meinolf Thies von der Essener Consulthies GmbH drittes Quartal 2018 als Eröffnungszeitraum und verrieten erste Highlights. Von David Weierstahl Bewegliche Kinositze, ein Laserprojektor für ein helles und gestochen scharfes Bild, wöchentliche Vorpremieren. Das geplante Filmtheater auf dem ehemaligen Bergwerksgelände an der...

  • Moers
  • 15.11.17
  • 3
Kultur
Als Partner konnten die Veranstalter die DJK Spielvereinigung gewinnen. Sie sorgt vor Ort für das leibliche Wohl der Kinogäste, unter anderem mit Getränken, Nachos, Popcorn, Eis und weiteren Kinosnacks.

Hertener Sommerkino: Karten gibt es noch im Vorverkauf

Am morgigen Donnerstag, 17. August, heißt es „Popcorn raus“ beim Familien-Kinoevent auf dem Doncaster Platz auf Ewald. Bis Sonntag, 20. August, präsentieren AGR und Hertener Stadtwerke fünf Filmhighlights am Fuße der Halde Hoheward. Für alle Filme sind noch bis einschließlich Mittwoch, 16. August 2017, Karten im Vorverkauf im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB (Jakobstraße 6) erhältlich (solange der Vorrat reicht). Erwachsene zahlen 3 Euro pro Vorstellung, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 2...

  • Herten
  • 15.08.17
Kultur

Kommentar: Wie im falschen Film

Wer heutzutage ins Kino geht, braucht starke Nerven. Aber nicht deshalb, weil der Film so spannend ist (was natürlich auch sein kann). Nein, es geht vielmehr um den Geräuschpegel im Kinosaal. Nach Beginn des Films, wohlgemerkt! Irgendwer quatscht immer mit seinem Sitznachbarn, im schlimmsten Fall über den Inhalt des Films. Es wird tonnenweise und raschelnd Popcorn gegessen. Und weil‘s durstig macht, dazu becherweise Cola etc. geschlürft. Für Geruchskino sorgen die Nachos mit Käsesauce. Und wenn...

  • Lünen
  • 16.12.14
  • 3
  • 1
Ratgeber
Statt gegeneinander - miteinander!

Kolumne "Blick ins Leben" von Heidi Prochaska

Commitment Mit dem Wort „Commitment“ hatte ich bisher wenig Kontakt. Vielleicht, weil es aus dem Amerikanischen kommt und in Deutschland wenig gebräuchlich ist. Erst als ein guter Freund mir folgende Geschichte erzählte, erwachte mein Interesse. Thomas will mit seiner Freundin am Samstagabend ins Kino gehen. Er mag es actionreich in großen Filmpalästen, sie bevorzugt französische Filme in kleinen, alten Programmkinos. Sie diskutieren hin und her und weil Thomas seine Freundin liebt, gibt er...

  • Essen-Borbeck
  • 23.01.14
Kultur
Dirk Schier, Sebastian Bünten, Marc Serafin und Georg Huff stellten am Donnerstag das Herbst-Programm für die Monheimer Kinowochen in der Aula am Berliner Ring vor.  Foto: Michael de Clerque

Kinomacher setzen auf den Sonntag

In den vergangenen drei Jahren kamen die Monheimer Kinoliebhaber in der dunklen Jahreszeit immer donnerstags in die Aula, um sich einen der neuesten Filme anzuschauen. Für den vierten Anlauf der Aktion „Kino in Monheim am Rhein“ vom 21. Oktober bis zum 2. Dezember wird die Vorstellung jedoch auf 17 Uhr am Sonntagnachmittag verlegt. Damit möchten die Veranstalter erreichen, dass der Schnitt von 80 bis 90 Zuschauern pro Vorstellung verbessert wird. „Das ist eine humanere Zeit und...

  • Monheim am Rhein
  • 05.10.12
  • 1
Überregionales
Motor aus - Film an: wir verlosen Freikarten fürs Autokino. Foto: Sara Holz
3 Bilder

3 x 2 Karten für Autokino in Essen zu gewinnen

Filmegucken hinterm Lenkrad und mit der Liebsten im Arm, das gibt es nur im Autokino. Eines dieser alten Schätzchen befindet sich am Sulterkamp 70 in Essen. Und wir verlosen dafür 3 x 2 Freikarten! 40 Zoll und mehr - die heimischen Fernseher nehmen immer unglaublichere Maße an und überbieten sich dabei stetig in Sound und Qualität. Am Sulterkamp 70 gibt es die Blockbuster sogar auf einer Leinwand von 36 x 15 Metern zu sehen - und der Zuschauer fühlt sich noch immer wie im eigenen Wohnzimmer....

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.12
Überregionales
Die Lichtburg im Jahr 1986. Horrorgestalt Freddy Krueger trieb im "Studio" damals sein Unwesen.
10 Bilder

Alte Liebe Lichtburg

Mit einem Kopfschütteln reagierte auch Leser Burkhard Ribbrock auf die Nachricht, dass Vandalen das Innere des alten Kinos Lichtburg völlig verwüstet hatten. Ohnehin sei es aus seiner Sicht traurig, dass man das Kino so habe verkümmern lassen. Obwohl die Lichtburg seit bereits zehn Jahren zu ist, hängt Ribbrock noch sehr an dem Kino. Denn der 52-Jährige aus Brambauer verbindet damit besondere Erinnerungen: 13 Jahre lang war er dort Filmvorführer zur Aushilfe und Urlaubsvertretung. Aus dem Jahr...

  • Lünen
  • 24.01.12
  • 4
Kultur
Die gemütlichen roten Sessel sind voller Dreck. | Foto: privat
7 Bilder

Kein Happy End für die alte Lichtburg

Der letzte Film ist in der alten Lichtburg lange gelaufen. Muff hat den Popcornduft abgelöst, seit das kleine Kino vor rund zehn Jahren schloss. Eine Reise in die Vergangenheit. Unbekannte haben schlimm in der Lichtburg gewütet. Die gemütlichen roten Sessel, in denen so viele Lüner ihren ersten Film sahen, sind zerstört. Grafitti an den Wänden. Überall Dreck. Auch die Theke, wo früher Popcorn, Getränke und Eintrittskarten verkauft wurden, ist schwer beschädigt. Die Scheiben sind zertrümmert....

  • Lünen
  • 04.01.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.