kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Die Auferstehungskirche ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour am 22. Mai. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

FAHRRADFAHREN
Zweite Atempause-Radtour führt zur Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 22. Mai, veranstalten. Als Zwischenhalt wird das Museum Folkwang angesteuert. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. In...

  • Essen
  • 19.05.22
Ratgeber
Zentrales Element des ökumenischen Gottesdienstes "Raum für Risse - Wege der Hoffnung" im Essener Dom ist ein Trostweg, der individuell beschritten werden kann. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Ökumenische Corona-Seelsorge
Raum für Risse - Wege der Hoffnung

„Raum für Risse – Wege der Hoffnung“ bietet eine spirituelle gottesdienstliche Feier, zu der das Ruhrbistum und der Kirchenkreis Essen am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr in die Domkirche, An St. Quintin 3/Burgplatz 1, einladen. Themen sind die gemeinsame Trauer in Corona-Zeiten, die Suche nach Trost und die Stärkung für einen neuen Aufbruch. „In jedem Leben hat die Corona-Pandemie Brüche hinterlassen: Wegen der Ansteckungsgefahr konnten wir Verwandte und Freunde nicht wie sonst sehen. Beziehungen...

  • Essen
  • 19.05.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder der Christlichen Motorrad-Gruppe Königssteele und weitere Bikerfreundinnen und Bikerfreunde übergaben die Spende an Peter Henning, Ehrenmitglied der Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. Vorne v.li.n.re.: Hans-Jürgen Funke, Präsident der Flying Angels Essen; Holger Biemann, 1. Vorsitzender der Christlichen Motorradgruppe Königssteele; Peter Hennig, Ehrenmitglied der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.; Klaus Kroos, Vize-Präsident der Blue Knights Germany 16 / Rhein-Ruhr; Bernd Kunert, 2. Vorsitzender der Christlichen Motorradgruppe Königssteele. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Christliche Motorradgruppe Königssteele
1.850 Euro für krebskranke Kinder

Mitglieder der Christlichen Motorradgruppe Königssteele haben 1.850 Euro für die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. gesammelt. Ursprünglich sollte der Betrag einem Mitglied der Gruppe zugutekommen, das einen Unfall hatte – doch dann kam es anders. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Spende. Seit Gründung der Christlichen Motorradgruppe Königssteele (CMG Königssteele) im Jahr 2002 zählte Peter Janocha zu den aktiven Mitgliedern; darüber hinaus engagierte er sich...

  • Essen
  • 13.05.22
Kultur
Das Melanchthon-Gemeindezentrum am Holsterhauser Platz wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
4 Bilder

Holsterhausen
Ausstellung zum Leben und Wirken von Otto Herbert Hajek

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihres Melanchthon-Gemeindezentrums würdigt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen das Leben und Werk des Künstlers Otto Herbert Hajek (1927-2005) mit einer Ausstellung. Seine geometrischen Figuren in kräftigem Gelb, Rot und Blau am Turm und eine Wand mit farbigen Stelen hinter der Altar-Glaswand geben dem Gebäudekomplex am Holsterhauser Platz ein unverwechselbares Gesicht. Für die Präsentation hat Urban Hajek, der Sohn des Künstlers, der...

  • Essen
  • 06.05.22
  • 6
  • 1
Kultur
Vom 11. Mai bis 22. Juni ist im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen die Performance WOHIN? von Johanna Reich zu sehen. | Foto: Kirchenkreis Essen

Frohnhausen
Kunstraum Notkirche zeigt Performance von Johanna Reich

WOHIN? lautet der Titel einer Performance für drei autonom fahrende Crawler, die die Kölner Künstlerin Johanna Reich im Kunstraum Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 72, zeigt. Die Ausstellung, die am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird und bis zum 22. Juni besichtigt werden kann, ist Teil einer Reihe der Evangelischen Kirche im Rheinland zum Pfingstfest 2022: Unter der Überschrift „RUACH – Atem.Wind.Geist“ sind Kunstwerke von...

  • Essen
  • 06.05.22
Ratgeber
Außer Superintendentin Marion Greve (sitzend li.), Krankenhauspfarrer Jens Schwabe-Baumeister vom Seelsorgekonvent des Kirchenkreises (sitzend re.) und Marktkirchenpfarrer Jan Vicari (stehend Mitte) nahmen ein Team aus den Werkstätten der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen und Svenja Krämer von der Essen Marketing Gesellschaft (ganz li.) an der Eröffnung teil. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
6 Bilder

KIRCHE
Essener Marktkirche weiht Seelsorgebank ein

Hell und weiß strahlend zieht sie bereits seit mehreren Tagen die Blicke vor der Marktkirche auf sich, am 2. Mai wurde die neue „Seelsorgebank“ der Evangelischen Kirche in Essen nun auch offiziell eingeweiht. Unter dem Motto „rückzugs:wort“ bietet die Eckbank, die aus einer der früheren Kirchenbänke der Marktkirche gefertigt wurde, den Passantinnen und Passanten mehrmals in der Woche die Möglichkeit für vertrauliche Gespräche. Haupt- und ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten...

  • Essen
  • 02.05.22
Kultur
Der Violinist und Komponist Yoshino gastiert am 5. Mai im Klangraum Erlöserkirche, Essen-Südviertel. | Foto: Kirchenkreis Essen/Daria Jelonek

Erlöserkirche
Meditative Melodien auf der Violine und Loops mit Yo Shino

Zum Start ihrer neuen Reihe RAUM:ZEIT, einer Stunde mit meditativer Geigenmusik und ruhigen Loops, lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Donnerstag, 5. Mai, um 19 Uhr in ihre Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein. Essen, Südviertel. Eine große Kreuzung, man versteht sein eigenes Wort kaum im Verkehrslärm. In der Erlöserkirche, die genau zwischen zwei Straßeneinmündungen steht, aber herrscht an diesem Tag eine ruhige, nahezu kontemplative Atmosphäre....

  • Essen-Süd
  • 02.05.22
  • 1
Kultur
Bis Pfingsten sind in der Rüttenscheider Reformationskirche 45 Gemälde zu sehen, die die Kinder der benachbarten KiTa Julienstraße unter Anleitung von Mara Tabea Herrmann in einer Kunst-AG gemalt haben.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Rüttenscheid
Monet, Matisse & van Gogh - kleine Künstlerinnen und Künstler ganz groß

„Monet, Matisse & van Gogh – kleine Künstlerinnen und Künstler ganz groß“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Reformationskirche, Julienstraße 39, eröffnet wird. Bis Pfingsten sind in der Gottesdienststätte der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid 45 farbige Gemälde zu sehen, die in der benachbarten Kindertagesstätte im Rahmen einer Kunst-AG entstanden sind. „Ich male gerne nach Zahlen“, „Ich liebe bunte Farben“, „Ich...

  • Essen-Süd
  • 29.04.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Auf dem Innenhof der Reformationskirche in Rüttenscheid würdigte die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit Nachhaltigkeitsinitiativen und den Baumschulen Schmitz die Pflanzung von 16 ausgewachsenen Jungbäumen und erinnerte an die Bedeutung von Stadtbäumen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
11 Bilder

NATUR- UND KLIMASCHUTZ
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – hat die Evangelische Kirche in Essen vor der Säge bewahrt und in zehn Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in Kaarst am Niederrhein aufgewachsen, wären sie ansonsten einer Strukturmaßnahme – dem Bau einer neuen Stromtrasse – zum Opfer gefallen. Stattdessen werden sie ihren Schatten zukünftig neben Kirchen und Kindertagesstätten, vor Gemeindezentren und auf Friedhöfen spenden. Am 25. April, dem...

  • Essen
  • 26.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Anlässlich der Gründung des Museum Folkwang vor 100 Jahren steuern alle sechs Atempause-Radtouren Ziele oder Zwischenhalte an, die in irgendeiner Form mit dem Namen "Folkwang" zu tun haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Lotz

100 Jahre Museum Folkwang
Atempause-Radtouren starten am 24. April 2022

Kirchen und Kapellen, die sich durch eine besonders künstlerische oder architektonisch bedeutsame Gestaltung auszeichnen und alle unter Denkmalschutz stehen, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem vierten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 24. April...

  • Essen
  • 21.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
In der Marktkirche startet die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern am 26. April ihre neue Reihe "Stadtvisionen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Beate Ruppel

Stadtvisionen
Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?

Mit dem Vortrag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?“ von Frank Münter startet die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre neue Reihe „Stadtvisionen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. „Stadtvisionen geben Raum für soziale und ökologische Innovationen“, erklären Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 14.04.22
Ratgeber
Viele Anrufe haben derzeit den Krieg in der Ukraine zum Thema, berichtet Elisabeth Hartmann, Leiterin der Ökumenischen Telefonseelsorge Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

UKRAINE
Angst vor dem Krieg ist auch bei der Telefonseelsorge spürbar

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen verzeichnet eine steigende Anzahl von Anrufen, die den Krieg in der Ukraine und seine Folgen zum Anlass haben. Diese Entwicklung entspräche exakt dem bundesweiten Trend, wie Leiterin Elisabeth Hartmann erklärt. Seit dem Beginn des Krieges am 24. Februar werde in einem Fünftel aller Gespräche der Krieg in der Ukraine thematisiert. „Ältere Menschen erinnert dieses schlimme Ereignis an eigene Kriegserfahrungen, die sie heute wieder einholen und ängstigen....

  • Essen
  • 09.03.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Nach der ersten Pflanzung vor dem Jona-Familienzentrum in Heidhausen traf sich  Superintendentin Marion Greve mit Pfarrer Klaus Baltes, Uwe Peters von den Baumschulen Schmitz und Sandra Mintrop, Leiterin des Jona-Familienzentrums (v.li.n.re.) | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Evangelische Kirche in Essen pflanzt Bäume des Lebens

„Bäume des Lebens“ für Essen: Am Freitag (25.02.) hat die Evangelische Kirche in Essen die ersten von insgesamt 16 ausgewachsenen Bäumen gepflanzt; am 4. März folgt noch der eine oder andere Nachzügler. Aufgewachsen in einer Baumschule in Kaarst am Niederrhein, werden die Bäume ihren Schatten zukünftig vor Gemeindehäusern, neben Kirchen, vor Kindertagesstätten und auf Friedhöfen spenden – und zwar in Altenessen, Bergerhausen, Borbeck-Vogelheim, Burgaltendorf, Haarzopf, Heidhausen, Heisingen,...

  • Essen
  • 25.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Angesichts der steigenden Kriegsangst beten die Essener Kirchen am 17. Februar in der Marktkirche für den Frieden in der Ukraine. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

UKRAINEKONFLIKT
Kirchen laden zum Friedensgebet ein

Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen der Ukraine und Russland und der täglich steigenden Kriegsgefahr laden die Essener Kirchen am Donnerstag, 17. Februar, um 12.30 Uhr zu einem Ökumenischen Friedensgebet in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ein. „Die Situation an der ukrainischen Grenze bereitet uns große Sorge“, erklären Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt. „Infolge des Krieges in der Ostukraine sind seit Februar 2014 mehr als 13.000 Menschen...

  • Essen
  • 15.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
In der Marktkirche gedachten Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt 29 Essenerinnen und Essern, die im Dezember verstorben sind und ohne Trauerfeier bestattet wurden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

Gedenken
Kirchen gedachten 29 'Unbedachten' dieser Stadt

29 Essenerinnen und Essener sind im Dezember gestorben und bestattet worden, ohne dass es eine Trauerfeier gab, in der ihrer gedacht wurde. Das haben am vergangenen Dienstag Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt in der Marktkirche übernommen; über sechzig Gottesdienstbesucher waren gekommen. Warum Menschen am Ende ihres Lebens ohne Familie, ohne nahe oder ferne Angehörige sterben müssen, kann verschiedene Ursachen haben. "Jeder und jede dieser ‚Unbedachten‘ hatte Träume...

  • Essen
  • 11.02.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Ehrenamtliche für einen Ausbildungskurs. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Kirche
Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Mitarbeitende

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Ehrenamtliche, die sich für andere Menschen interessieren, ihre Fähigkeit zum Zuhören einbringen und ausbauen möchten und Freude an der Sprache haben. Interessierte können sich am 3. März ab 19 Uhr auf der Videokonferenz-Plattform Zoom über den nächsten Ausbildungskurs informieren. In Essen sind über hundert Ehrenamtliche in der Telefon- und Mailseelsorge tätig. „Coronabedingt ist der Bedarf nach Unterstützung durch ein seelsorgliches Gespräch...

  • Essen
  • 02.02.22
Vereine + Ehrenamt
Dank seiner Unterstützung kann das Chorprojekt für Gefangene in der JVA Essen fortgesetzt werden: Spender Henning Lange. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Seelsorge
Chorprojekt für Gefangene in der JVA Essen dank Spende gerettet

„Pfarrer bittet um Spenden für Gefangenenchor“ lautete am vergangenen Dienstag (25.01.) die Überschrift einer Meldung in der Essener Tagespresse. Der Anlass war ein Hilferuf des evangelischen Gefängnisseelsorgers Michael Lucka: Weil eine Kollekte für die Obdach-, Straffälligen- und Suchthilfe am letztjährigen Karfreitag in fast allen Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland wegen der Corona-Pandemie entfiel, stand das Chorprojekt für Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Essen vor dem...

  • Essen
  • 01.02.22
Kultur
Am 27. Januar, dem Gedenktag zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz, liest der Essener Autor Stefan Sprang aus seinem Roman "Ein Lied in allen Dingen". | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Befreiung von Auschwitz
Lesung in der Erlöserkirche am 27. Januar

Anlässlich des Gedenktages zur Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Donnerstag, 27. Januar, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Stefan Sprang in das Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein. Der Autor, Hörfunkredakteur und Journalist stellt seinen Roman „Ein Lied in allen Dingen“ vor. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zugunsten der Friedensinitiative „Aktion...

  • Essen
  • 15.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
In der Rüttenscheider Reformationskirche zeigt die Essener Künstlerin Gabriele Günnewig großformatige Porträts. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Ausstellung
Gabriele Günnewig: Nah am Menschen

„Nah am Menschen“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Werken der Essener Künstlerin Gabriele Günnewig, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid in einem Gottesdienst am Sonntag, 23. Januar, um 11 Uhr in ihrer Reformationskirche, Julienstraße 39 eröffnet. Im Mittelpunkt der großformatigen Bilder von Gabriele Günnewig steht der Mensch: „Herausgenommen aus der jeweiligen Situation steht er wie unter dem beobachtenden Auge einer Kamera, erstarrt in der Bewegung, fast wie ertappt“, heißt...

  • Essen-Süd
  • 15.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bei der Übergabe des Buches "Bin auch 'n Mensch" im Essener Rathaus v.li.n.re.: Lisa Lichtenstein (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Daniela Keil (Aktion Menschenstadt und Mitglied der Projektgruppe), Uli Briehn, (Interviewpartner und Mitglied der Projektgruppe) und Pfarrerin Christine Stoppig (Leiterin der Aktion Menschenstadt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

NEUES BUCH ZUM THEMA INKLUSION
"Bin auch 'n Mensch"

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 14.01.22
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum dritten Mal bietet Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme eine Ausbildung für Ehrenamtliche an, die sich seelsorglich engagieren wollen. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Seelsorge
Wer möchte Lebensspuren begleiten?

„Lebensspuren begleiten. Aus- und Fortbildung in Seelsorge“ ist ein Ehrenamts-Projekt im Kirchenkreis Essen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in Krankenhaus, Altenheim und Evangelischer Kirchengemeinde in Essen seelsorglich engagieren (z.B. Mitarbeitende im Besuchsdienst, Grüne Damen und Herren) bzw. sich in Zukunft engagieren wollen. Wer Interesse an einer Erweiterung und Vertiefung seines Wissens, seiner Erfahrungen und bisherigen Qualifikationen hat, ist zur...

  • Essen
  • 12.01.22
Ratgeber
Mirko Kuhn, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, wohnt in Heisingen und führt am Neujahrstag im Gemeindehaus am Stemmering eine öffentliche Impfaktion durch. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

HEISINGEN
Öffentliche Impfaktion am Neujahrstag

Schneller lassen sich die guten Gesundheitsvorsätze für das neue Jahr wohl kaum umsetzen: Am Neujahrstag – Samstag, 1. Januar – lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen in Kooperation mit dem Orthopäden Mirko Kuhn zu einer öffentlichen Impfaktion in ihr Gemeindehaus am Stemmering 20 ein. Von 15 bis 18 Uhr wird entsprechend der aktuell geltenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) je nach Bedarf bzw. Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung angeboten; eine...

  • Essen
  • 29.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auftakt im Diakonie-Restaurant Church: Präses Dr. Thorsten Latzel übergibt den Herrnhuter Stern an Restaurant-Chefin Judith Sporken. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
7 Bilder

Kirche
Mit dem Stern im Gepäck: Präses Thorsten Latzel besuchte Essen

Auf seiner „Hirtentour“ hat Präses Dr. Thorsten Latzel, leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Mittwoch in Essen Station gemacht und drei beispielhafte Orte kirchlich-diakonischen Handelns besucht. An allen drei Standorten überreichte der Präses als symbolisches Zeichen seines Weihnachtsgrußes einen Herrnhuter Stern. Der Präses – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte Menschen, die anderen zu Hirtinnen und Hirten werden. Damit knüpfte er an die biblische...

  • Essen
  • 23.12.21
Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche erhielten die ersten 15 Ehrenamtlichen ihre Beauftragung für den Dienst in der Seelsorge im Kirchenkreis Essen und zugleich ihre Abschlusszertifikate nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
15 Ehrenamtliche für den Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum ersten Mal hat der Kirchenkreis Essen in einem Gottesdienst 15 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen und Krankenhäusern, dem Steeler Hospiz und einem Trauercafé beauftragt. Ihr Dienst beginnt Anfang Januar und umfasst mindestens zwei Jahre; bei ihrer Beauftragung in der Marktkirche erhielten die Ehrenamtlichen zugleich auch die Abschlusszertifikate nach der erfolgreichen Beendigung ihrer einjährigen Ausbildung. Den Ausbildungskurs „Lebensspuren begleiten –...

  • Essen
  • 21.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.