kirchen

Beiträge zum Thema kirchen

Kultur
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Erster Gedenktag der Flutkatastrophe am 14. Juli
Kirchenglocken der NRW-Bistümer läuten zum Jahrestag der Katastrophe

Der 14. Juli ist der erste Jahrestag der Flutkatastrophe, die vor allem das Ahrtal, aber auch andere Flussregionen des Rheinlandes sowie das Volme- und das Lennetal und Regionen an der Ruhr im Bistum Essen stark getroffen haben. Aus diesem Anlass laden alle katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen Pfarreien und Gemeinden ein, das abendliche Läuten der Kirchenglocken am 14. Juli um 18 Uhr oder 19 Uhr zu verlängern und für die Opfer der Flut und deren Angehörige zu beten. Bisher konnten...

  • Oberhausen
  • 07.07.22
Natur + Garten
Einen gut besuchten Pfingstgottesdienst wie auf unserem Archivfoto, wird es auch dieses Jahr nicht im Landschaftspark geben. Stattdessen gibt es „geistbewegte Spaziergänge“.
Archivfoto: Terhorst

Podcast als Begleiter eines „geistbewegten Spaziergangs“ statt ökumenischer Pfingstfeier im Landschaftspark
Nord-Gemeinden sorgen Pfingsten für „frischen Wind“

Schon zum zweiten Mal in Folge muss der beliebte ökumenische Pfingstgottesdienst im Landschaftspark wegen Corona ausfallen. Das Vorbereitungsteam hat sich aber etwa ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Frischer Wind“ geht es zu Pfingsten raus in die Natur zu einem „geistbewegten Spaziergang“, jeder für sich allein und dennoch dank eines begleitenden Podcasts für dass Smartphone vereint in Gebet, Stille und Gesang mit anderen. „Gemeinsam wollen wir so Gottes Schöpfung wahrnehmen,...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger trotzten der Pandemie und entwickelten ein alternatives Konzept. Auf den Segenskarten gab es die Möglichkeit, online zu spenden. | Foto: Pfarrei St. Franziskus

Alternatives Sternsingen brachte 20.444,34 Euro ein
Ein tolles Ergebnis

„Viele Jahre sind die Sternsinger treu zu mir gekommen, jetzt komme ich selbstverständlich zu den Sternsingern“. Diese Begründung lieferte ein älterer Herr beim Besuch einer der drei Homberger Kirchen, die in diesem Jahr zum Anlaufpunkt für die Sternsingeraktion der Pfarrei St.Franziskus geworden sind. Aufgrund der Pandemie konnten keine Besuche, kein Gesang, kein Sammeln von Spenden erfolgen. Fest gehört das Sternsingen seit über 45 Jahren in Homberg zum Jahresanfang. „Uns war schnell klar,...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Kultur
 Pfarrerin Doris Kroniger (rechts) und Pfarrer Thorsten Hendricks im PCC- Stadion in Homberg, wo ein gemeinsamer Gottesdienst mit 250 Besuchern stattfinden soll. | Foto: Stefan Ricken

Die Herausforderung der Weihnachtsgottesdienste
"Fürchtet euch nicht"

Laut Corona-Schutzverordnung können Gottesdienste unter den bisher geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden. Und so haben sich die evangelischen und katholischen Gemeinden zusammengesetzt und die Gottesdienste geplant. Erstmals in diesem Jahr ist ein gemeinsamer Flyer entstanden, der alle Angebote rund um die Weihnachtstage bündelt und bewirbt. „Schon einige Jahre haben wir den Wunsch gehabt, am Heiligabend eine ökumenische Feier anzubieten“, berichtet Diakon Stefan Ricken von der Pfarrei St....

  • Duisburg
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Ostern 2020 wird ein anderes Fest. Die Evangelischen Gemeinden haben sich Aktionen überlegt, mit denen trotz Corona der österliche Gedanke spürbar wird.  | Foto: Michael Güttler / lokalkompass.de

Am Ostersonntag online beim musikalischen Gottesdienst im Lutherhaus dabei sein
Osteraktion der Ev. Kirchen in Borbeck: Karten und Fotos zum Mitnehmen

In diesem Jahr wird es kein Osterfest im Kreis der großen Familie geben. Keine gemeinsame Eiersuche mit den kleinen Nichten und Neffen im Garten, keine gemütliche Kaffeetafel mit den Großeltern. Doch gefeiert werden soll trotzdem, ein wenig anders halt. Die Evangelischen Kirchengemeinden in Borbeck haben sich verschiedene Aktionen zum Fest ausgedacht. Am Ostersonntag, 12. April, veröffentlicht die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck einen Lese-Gottesdienst für die Feier zuhause;...

  • Essen-Borbeck
  • 09.04.20
Überregionales

Evangelische Gemeinden unterstützen sich

Die Königsborner und Massener Pfarrer werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dies wird nötig, da beide Gemeinden zwar zwei Pfarrstellen haben, aber eine sehr unterschiedliche Anzahl von Gemeindegliedern. 4.100 evangelische Christen leben in Massen, in Königsborn sind es dagegen 6.700. Nach einem Schlüssel der Landeskirche steht je 3.000 Gemeindeglieder eine Pfarrstelle zur Verfügung. Um dies auszugleichen, werden über die Gemeindegrenzen nun einige Aufgaben umverteilt. Die erste Veränderung...

  • Unna
  • 02.03.17
  • 1
Überregionales

Kirchengemeinden feiern

Die katholische Gemeinde St. Bonifatius Lichtendorf feiert traditionell gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde im Sölderholz, aber auch mit allen Nachbarn, ihr Gemeindefest. Am Samstag, 18. Juni, ab 15.00 Uhr, startet das Gemeindefest rund um die katholische Kirche, Lambergstraße. Eine neue Attraktion ist das „Biathlon - ´mal anders“, das mit der Unterstützung des BSV Aplerbeck angeboten wird. Der Abend klingt mit musikalischer Unterhaltung im Pfarrheim aus. Sonntags beginnt das Fest mit dem...

  • Dortmund-Süd
  • 09.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.