Kirchenkreis Essen

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Essen

Überregionales
Superintendentin Marion Greve enthüllte die ersten noch druckfrischen Exemplare der Kirchenkreiskonzeption "Evangelisch in Essen". Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Gemeinsam veantworten, vielfältig gestalten, mutig verändern: Evangelische Kirche in Essen veröffentlicht Leitlinien für ihre Arbeit

Mit einer neuen Konzeption stellt sich der Kirchenkreis Essen auf aktuelle Herausforderungen ein, vor denen das kirchliche Handeln in der modernen Stadtgesellschaft steht: In der Kreuzeskirche wurden die Leitlinien „Evangelisch in Essen: Gemeinsam verantworten, vielfältig gestalten, mutig verändern“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Präsentation der Kirchenkreiskonzeption erfolgte im Rahmen eines Dankeschön-Abends für rund 200 Haupt- und Ehrenamtliche, die an dem gut zweijährigen...

  • Essen-Nord
  • 01.02.17
  • 1
Überregionales
Antje Emler (l.) und Nicole Krumm aus dem Haus der Evangelischen Kirche haben Lutherkekse gebacken - lecker! Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
3 Bilder

So gut schmeckt die Reformation...

Antje Emler und Nicole Krumm, zwei Mitarbeiterinnen aus dem Haus der Evangelischen Kirche in Essen, haben sich die Ausstechform für Lutherkekse besorgt und gleich mal ausprobiert; heute Morgen überraschten sie die Mitarbeitenden im Empfang mit dem Ergebnis ihres Tests. Dabei gab es den selbstgebackenen Reformator sogar in zwei Varianten – einmal eher zitronig und einmal besonders fein, mit Schokoladenmütze! Einhelliges Fazit der Tester: Absolut lecker und hervorragend geeignet für...

  • Essen-Nord
  • 26.01.17
Vereine + Ehrenamt
Das Kindermusical über die Reformation lebte von den vielen spannenden Gesprächen, die Jörg Sollbach mit dem Reformator führte. Pressefoto: Evangelische Kindertagesstätte an der Zugstraße.
4 Bilder

Mitmachkonzert in der Kindertagesstätte an der Zugstraße ermöglichte spielerische Begegnung mit der Reformation

Viele lustige und gleichzeitig auch sehr informative Lieder zum Thema Reformation und ein Besuch von Martin Luther persönlich sorgten in der vergangenen Woche für jede Menge Bewegung und Spaß in der Evangelischen Kindertagesstätte „Hand in Hand“ an der Zugstraße in Frintrop. Musikalischer Bericht über den Alltag mit Gott Auf einfühlsame musikalische Weise brachte Kinderliedermacher Jörg Sollbach den Kindern die Fragen und Sorgen näher, die die Menschen zu Lebzeiten Martin Luthers hatten und die...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Verkleidungsaktion sorgte beim Nachbarschaftstreffen für Flüchtlinge in Katernberg für großen Spaß. Pressefoto: Evangelische Jugend Essen

Katernberg: Nachbarschaftstreffen für Flüchtlinge bot Informationen und jede Menge Spaß

Nachbarschaftlich und gastfreundlich zeigte sich die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg am vergangenen Sonntag (15. Januar): 36 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Flüchtlingsheim an der Karl-Meier Straße verbrachten im Jugendhaus Neuhof einen schönen und abwechslungsreichen Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen informierte die Gemeinde über das Leben und die Angebote im Stadtteil Katernberg und wies auf wichtige Anlaufstellen für Geflüchtete hin. Mädchen aus dem Jugendhaus unterhielten die...

  • Essen-Nord
  • 17.01.17
  • 2
Kultur
Als Zeichen der Anerkennung durfte ein kleines Dankeschön für die Mitglieder des Bläserkreises natürlich nicht fehlen. Pressefoto: Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede

Vierzigjähriges Bestehen des Bläserkreises wurde in der Dellwiger Friedenskirche mit einem Gottesdienst gefeiert

In einem festlichen musikalischen Gottesdienst hat die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am vergangenen Sonntag (15. Januar) das 40jährige Bestehen ihres Bläserkreises in der Friedenskirche in Dellwig gefeiert. Im Gottesdienst würdigte der Vorsitzende des kirchenmusikalischen Ausschusses, Udo Pontau, die Bedeutung des Ensembles und warf einen Rückblick auf die Aktivitäten des Bläserkreises von dessen Gründung im Gemeindezentrum Kattendahl vor vier Jahrzehnten bis heute....

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.17
Ratgeber
Druckfrisch eingetroffen: Das Team der Menschenstadt begutachtet das neue Jahresprogramm. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Aktion Menschenstadt der Evangelischen Kirche in Essen wird 40 Jahre alt - Neues Programm druckfrisch eingetroffen

Zahlreiche inklusive Kurse und Gruppentreffen, Kulturprojekte und Gottesdienst, Freizeitmaßnahmen, Ferienreisen und Beratungsangebote für Menschen mit und ohne Handicaps enthält das neue Jahresprogramm, das die Aktion Menschenstadt der Evangelischen Kirche in Essen jetzt veröffentlicht hat. Einen sehr guten Grund zum Feiern gibt es auch: In diesem Jahr blickt das Behindertenreferat, das am 1. April 1977 als neue Abteilung des damaligen Stadtkirchenverbandes seine Arbeit aufnahm, auf sein...

  • Essen-Nord
  • 13.01.17
  • 1
Überregionales
Superintendentin Marion Greve. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen

Gottes Wort ist eine gute Richtschnur für unser Handeln! Superintendentin Marion Greve grüßt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Essen zum Jahreswechsel

In ihrem Grußwort zum Jahreswechsel an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ruft Superintendentin Marion Greve dazu auf, sich die Verwundbarkeit des Lebens neu bewusst zu machen – und gerade daraus die Kraft für eine Erneuerung zu beziehen, die den Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und einen menschlichen Umgang miteinander zum Ziel hat. Dabei könne Gottes Wort zur Richtschnur unseres Handelns werden: Die Bibel enthalte „viele Impulse dafür, was es heißt, sich gemeinsam mit vielen anderen für...

  • Essen-Nord
  • 30.12.16
  • 2
Überregionales
Pfarrerin Marion Greve, Superintendentin der Evangelischen Kirche in Essen. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen

Weihnachtswort von Superintendentin Marion Greve: Gott braucht uns als Friedensstifter

Die Geschichte der Heiligen Nacht ist eine Liebesgeschichte: Mach´s wie Gott – werde Mensch. Und dieses Menschsein gilt im Miteinander an 365 Tagen im Jahr. Das ist die frohe Botschaft, von der die Weihnachtspredigt erzählt: Wir sind an den anderen 364 Tagen auch für Sie da! Was das heißt? Es bedeutet, Hoffnungen, Lieder, Erfahrungen weiterzureichen und mutig die zweitausend Jahre alten biblischen Erfahrungen in unsere Gegenwart zu übersetzen. Das Schönste am Prozess des Übersetzens ist es,...

  • Essen-Nord
  • 24.12.16
  • 2
Kultur
Bei der Scheckübergabe: Rolf Weiß, Baukirchmeister der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap; Dr. Gerhard Klein, 2. Vorsitzender des Kirchbauvereins Alte Kirche Altenessen; Pfarrerin Ellen Kiener, Leiterin des Spendenprojekts Orgelsanierung; Anja Fischer, Verkaufsinnendienst der Firma Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG; Wolfgang Schoofs, Niederlassungsleiter der Niederlassung Duisburg der Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG. (v.l.n.r.). Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
3 Bilder

Altenessen: Duisburger Niederlassung der Firma Hoyer spendet für die Sanierung der Orgel in der Alten Kirche

Über eine vorweihnachtliche Bescherung freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap: Wolfgang Schoofs, Leiter der Duisburger Niederlassung der Firma Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG, und Anja Fischer, Verkaufsinnendienst, übergaben Pfarrerin Ellen Kiener einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro – das Geld kommt der Sanierung der Orgel in der Alten Kirche an der Altenessener Straße zugute. Eine größere Summe kann mehr bewegen als viele kleine Geschenke Die Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG...

  • Essen-Nord
  • 19.12.16
Vereine + Ehrenamt
Beim Englischunterricht in der Schule. Pressefoto: FIFAr e.V.
3 Bilder

Forum für Internationale Friedensarbeit sucht sechs junge Menschen für einen sozialen Freiwilligendienst in Chile

Im Juli 2017 wird das Forum für Internationale Friedensarbeit FIFAr e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland und Weltwärts, einem Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sechs junge Menschen nach Chile entsenden, wo sie sich in verschiedenen Sozialprojekten für Kinder und junge Heranwachsende engagieren – Bewerbungen sind noch bis zum Ende des Jahres möglich. Haupteinsatzort in dem südamerikanischen Land ist meist das Heim und...

  • Essen-Nord
  • 16.12.16
Vereine + Ehrenamt
Machten auf die Spendenaktion aufmerksam: Marina Mirau, Beraterin für Mutter-Kind-Kuren beim Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe, Hedy Blonzen, Mitglied im Beirat des Kreisverbandes, und Oliver Lambor, Geschäftsführer der Karstadt-Filiale Essen Limbecker Platz (v.l.n.r.). Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen

Karstadt am Limbecker Platz unterstützt Beratung zu Mutter-Kind-Kuren mit Spendenaktion

Der Essener Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe hat am Donnerstag (15. Dezember) im Karstadthaus am Limbecker Platz über Mutter-Kind-Kuren informiert. Der Hintergrund: Bis zum Jahresende am 31. Dezember unterstützt die Karstadt-Filiale in Essen die Beratung zu diesem Angebot mit 1 Cent je getätigtem Einkauf, wobei der dadurch gesammelte Betrag am Ende noch einmal durch den Eigentümer verdoppelt wird. Anlass für die Aktion „Mama ist die Beste“, auf die Plakate in den Kassenbereichen und...

  • Essen-Nord
  • 15.12.16
Überregionales
Vor dem Gottesdienst stellten sich die ausscheidenden und die neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Kreissynodalvorstandes zusammen mit Präses Manfred Rekowski der Fotografin. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen
6 Bilder

Festgottesdienst in der Kreuzeskirche mit Einführungen, Begrüßung des Kirchenjahres und Eröffnung des Reformationsjubiläums

In einem stimmungsvollen Festgottesdienst in der Kreuzeskirche sind am Freitagabend (9. Dezember) die neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Kreissynodalvorstandes des Kirchenkreises Essen - darunter auch Superintendentin Marion Greve - in ihre Ämter eingeführt worden. Gleichzeitig begrüßte die Evangelische Kirche das neue Kirchenjahr und eröffnete eine umfangreiche Veranstaltungsreihe zum 500jährigen Reformationsjubiläum 2017. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve...

  • Essen-Nord
  • 09.12.16
  • 1
Kultur
So sah Lucas Cranach der Ältere Martin Luther im Jahr 1528 - das Bild zählt zu den populärsten Darstellungen des Reformators.
4 Bilder

Evangelische Kirche in Essen feiert Reformationsjubiläum mit über hundert Veranstaltungen

Die Evangelische Kirche in Essen, ihre Gemeinden, Dienste und Einrichtungen laden dazu ein, das kommende Jubiläumsjahr gemeinsam zu begehen und über die an Facetten reiche Geschichte der Reformation, über ihre positiven wie negativen Folgen und auch über ihre aktuelle Bedeutung miteinander ins Gespräch zu kommen: Schon heute stehen fast hundert Veranstaltungshinweise im Online-Terminkalender des Kirchenkreises – Vorträge und Studientage, Projektwochen und Kinderbibeltage, besondere...

  • Essen-Nord
  • 29.11.16
  • 1
Überregionales
Beim Schminken in der Villa Industrial. Presseofoto: Isabell Ressel
3 Bilder

Erfahrungen beim sozialen Freiwilligendienst in der chilenischen Großstadt San Felipe

Seit 1994 entsendet das Forum für Internationale Friedensarbeit FIFAr e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland und Weltwärts, einem Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in jedem Jahr sechs junge Menschen nach Chile: Dort engagieren sie sich in verschiedenen Sozialprojekten für Kinder und junge Heranwachsende. Haupteinsatzort ist meist das Heim „Casa Walter Zielke“ in der Großstadt San Felipe; doch können die Freiwilligen...

  • Essen-Nord
  • 29.11.16
Überregionales
Auch im Haus der Evangelischen Kirche ist das Angebot des Adventsbasars überaus vielfältig. Kleine Geschenke gibt's schon ab 2 Euro. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Auch in den Essener Kirchengemeinden hat die Zeit der Adventsbasare begonnen

Traditionell sind die nun kommenden Tage und Wochenenden immer auch eine Zeit der Adventsbasare und Weihnachtsmärkte in unseren Gemeinden und Einrichtungen. Oft haben Ehrenamtliche viele Wochen lang dafür gebastelt und gewerkelt, gestrickt und gesammelt und zum Schluss alles schön dekoriert. Hiermit wollen wir den vielen Menschen, die sich dafür engagiert haben, deshalb ein ganz großes Dankeschön sagen: Unzählige Stunden Arbeit sind nötig, bevor auch nur der erste Verkauf stattfindet - und auch...

  • Essen-Nord
  • 24.11.16
Kultur
Der Entwurf für das Lutherfenster stammt von Tobias Kammerer, für die Lichtinstallation sorgte jetzt Martin Lenze aus Schönebeck. Pressefoto: Kirchengemeinde
3 Bilder

500 Jahre Reformation: Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck startet mit "Lutherleuchten" ins Jubiläumsjahr

Mit einem „Lutherleuchten“ startet die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck in das Jubiläumsjahr zum 500. Jahrestag der Reformation: Bis ins Frühjahr hinein wird das Kirchenfenster des Lutherhauses an der Bandstraße 35, das Martin Luther als Mönch zeigt, bei Einbruch der Dunkelheit durch eine Illumination des Lichtkünstlers Martin Lenze aus Schönebeck in ein wunderschönes Blau getaucht – passend zu den Farben, die bei der Gestaltung des Fensters verwendet wurden. Lutherfenster...

  • Essen-Borbeck
  • 24.11.16
Überregionales
Superintendentin Marion Greve und Skriba Heiner Mausehund wurden für eine weitere Amtszeit gewählt. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche in Essen: Kreissynode wählt Superintendentin Marion Greve und Skriba Heiner Mausehund für eine neue Amtszeit wieder

In großer Einmütigkeit hat die Essener Kreissynode am Wochenende (11./12. November) eine neue Konzeption für die zukünftige Arbeit des Kirchenkreises beschlossen. Superintendentin Marion Greve und Skriba Heiner Mausehund, zweiter Stellvertreter der Superintendentin, wurden für die folgende, achtjährige Amtszeit wiedergewählt; außerdem standen die Besetzung von Gremien, die Haushaltspläne für das kommende Jahr und die Feier des Reformationsjubiläums auf der Tagesordnung des Kirchenparlaments....

  • Essen-Nord
  • 13.11.16
Überregionales
Vor dem Gottesdienst: Gruppenbild mit ökumenischen Gästen. 4.v.r.: Carina Göedecke, links neben ihr Superintendentin Marion Greve. Pressefoto: Kirchenkreis Essen
11 Bilder

NRW-Landtagspräsidentin: Christen sollten mutiger auf die roformatorische Botschaft setzen

Die Landtagspräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Carina Gödecke, hat die evangelischen Christen dazu aufgefordert, die reformatorische Botschaft mutiger gegen die engen Grenzen des gesellschaftlichen Denkens und Handelns zu setzen: „Die reformatorische Verantwortung bleibt, unabhängig von der jeweiligen Zeit, aktuell, umfasst uns alle und fordert uns zum Handeln auf... Wir wissen eigentlich alles, aber wir machen zu wenig“, sagte die SPD-Politikerin auf der Essener Reformationsfeier....

  • Essen-Nord
  • 01.11.16
  • 2
Kultur
Ein Projektchor hatte das ganze Wochenende lang für den musikalischen Gottesdienst geprobt. Pressefoto: Kirchengemeinde.

Dellwiger Friedenskirche startete musikalisch in die Feier des Reformationsjubiläums

Sehr musikalisch startete die Dellwiger Friedenskirche am vergangenen Sonntag (30. Oktober) in ihre Veranstaltungen zur Feier des Reformationsjubiläums. Am 499. Jahrestag des Thesenanschlags an der Schlosskirche zu Wittenberg durch Martin Luther gestaltete ein Projektchor unter der Leitung von Heidrun Kuhs, Kirchenmusikerin der Evangelischen Kirchengemeinde Margarethenhöhe, in der Gottesdienststätte der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede einen sehr musikalischen...

  • Essen-Borbeck
  • 31.10.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Dellwig: Herbstferienprogramm in der Friedenskirche begeisterte zwanzig Kids

Drei schöne Tage verlebten 20 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren beim Herbstferienprogramm in der Dellwiger Friedenskirche: Annette Zurek-Spitzer, Leiterin der Jugendgruppe „Juniortreff“ der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, und ihr engagiertes Team hatten vielfältige Bastelaktionen vorbereitet und sorgten auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Alle Kids hatten riesigen Spaß – kein Wunder, bei so tollen Ergebnissen!

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.16
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bei der Aktion erfuhren die Vorschulkinder von Friedhofsgärtner Uwe Brinkmann (sitzend vorn) auch allerhand Wissenswertes über den Umgang mit Blumenzwiebeln und ihre Bedeutung für die Natur. Pressefoto: Kirchengemeinde.
3 Bilder

Frintrop: Kindergartenkinder wollen den Vorplatz der Gnadenkirche mit 10.000 Blumenzwiebeln erblühen lassen

Vorschulkinder aus dem Kindergarten an der Zugstraße haben um die Frintroper Gnadenkirche herum 10.000 Blumenzwiebeln gepflanzt: Die Aktion, die vom Förderverein Altes Pfarrhaus e.V. finanziert wurde, soll den Kirchenvorplatz und den Eingangsbereich des benachbarten Gemeindefriedhofs im kommenden Frühjahr buchstäblich neu erblühen lassen. „Damit erstrahlt unsere Kirche, deren Innenrenovierung vor einigen Wochen erfolgreich abgeschlossen werden konnte, bald auch äußerlich in einem neuen Glanz“,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.16
  • 1
Überregionales
Stolz präsentierten die Konfirmanden und Pfarrerin Ellen Kiener den Gottesdienstbesuchern die siebzig Brotlaibe, die sie in einer Filiale der Bäckerei Peter gebacken hatten. Pressefoto: Kirchengemeinde.
2 Bilder

Altenessener Konfirmanden backten Brot für die Welt

Die Arbeit des christlichen Hilfswerks „Brot für die Welt“ stand im Mittelpunkt eines Gottesdienstes zum Erntedankfest, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am vergangenen Sonntag (2. Oktober) in ihrer Alten Kirche feierte. Zu den Mitwirkenden zählten auch die Konfirmanden der Gemeinde: Die Konfirmanden boten den Gottesdienstbesuchern 70 Brotlaibe zum Kauf an, die sie selbst im Rahmen des Projekts „5.000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt“ in einer Filiale der...

  • Essen-Nord
  • 04.10.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Delegation aus der Tschechischen Republik und ihre Gastgeber im Haus der Evangelischen Kirche. Pressefoto: Kirchenkreis Essen.

Ökumenische Gäste aus der Tschechischen Republik informierten sich in Essen über die Flüchtlingsarbeit

Bereits seit vielen Jahren unterhält der Kirchenkreis Essen eine ökumenische Partnerschaft mit der Hussitischen Kirche in der Tschechischen Republik. In dieser Woche hat eine neunköpfige Gruppe - darunter Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Ehrenamtliche aus der Hussitischen Kirche, zwei Mitarbeiterinnen der Diakonie in Prag, die zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder gehört, und ein Ehrenamtlicher der Apostolischen Kirche Brno, einer pfingstlerischen Freikirche - die Evangelische Kirche in...

  • Essen-Nord
  • 30.09.16
  • 2
Kultur
Abendlicher Blick auf das Apostelforum an der Mülheimer Straße mit Apostelkirche (links) und Kunstraum Notkirche (rechts). Pressefoto: Architekturbüro Schulschenk, Essen

Frohnhausen: Kunstraum Notkirche feiert 100 Ausstellungen mit Künstlerfest

100 Kunstausstellungen hat Pfarrer Werner Sonnenberg seit 1989 im „Kunstraum Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 70, kuratiert: Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Künstlerfest am Sonntag, 2. Oktober. Den Auftakt bildet um 12 Uhr ein Empfang mit Grußworten, Begegnungen, Musik und einem Rundgang durch die Ausstellungsfahnen der letzten dreizehn Jahre; alle beteiligten Künstler sind eingeladen. Um 15 Uhr wird die 101. Ausstellung – die Rauminstallation „der...

  • Essen-Nord
  • 23.09.16
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.