Kleve

Beiträge zum Thema Kleve

Ratgeber

Drei weitere verstorbene Personen
Corona-Virus: 76 Erkrankte im Kreis Kleve

Stand heute (12. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 604 (+/- 0) bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 76 (-23) Personen kreisweit nachgewiesen infiziert,  498 (+ 17) Menschen sind wieder genesen. 33 (+ 3) mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben. Bei der 31. an Covid-19 verstorbenen Person handelt es sich um eine 68-jährige Frau aus Kleve mit erheblichen Vorerkrankungen. Die 32. verstorbene Person ist ein 69-jähriger Mann aus Kleve und...

  • Kleve
  • 12.05.20
Ratgeber

Corona-Virus
Immer weniger Infizierte im Kreis Kleve

Stand heute (9. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 592 bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 96 Personen kreisweit nachgewiesen infiziert, 16 Patienten werden derzeit stationär behandelt. 467 Menschen sind wieder genesen. 29 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 295 Personen, 16 Personen befinden sich im Krankenhaus. Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben...

  • Kleve
  • 09.05.20
Ratgeber

Coronavirus im Kreis Kleve
Zahl der Todesfälle steigt auf 28

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher 580 bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 112 Personen nachgewiesen infiziert, 21 Patienten werden derzeit stationär behandelt. 200 Menschen sind wieder genesen. 28 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben, zuletzt ein 86-jährigen Mann aus Rees mit Vorerkrankungen. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 332 Personen. Der Kreis Kleve weist darauf hin, "dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand...

  • Kleve
  • 06.05.20
Ratgeber

Corona-Infektionen stark angestiegen
Jetzt 401 Infizierte und insgesamt acht Todesfälle

Am heutigen Karfreitag (10. April 2020, 15.30 Uhr)  liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 401 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Am Donnerstag waren es noch 343. Davon sind 30 in Bedburg-Hau, 23 in Emmerich am Rhein, 53 in Geldern, 24 in Goch, 27 in Issum, 20 in Kalkar, 32 in Kerken, 31 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 31 in Kleve, 7 in Kranenburg, 40 in Rees, 9 in Rheurdt, 39 in Straelen, 6 in Uedem, 7 in Wachtendonk und 6 in Weeze. In Klärung befinden sich 16 Meldungen....

  • Kleve
  • 10.04.20
LK-Gemeinschaft

Corona sorgt für die Absage des alljährlichen Besuches in den Niederlanden
Wir bleiben zu Hause wegen Corona und das ist gut so

Es gibt bei uns so ein Ritual seit vielen Jahren und das ist das gemeinsame Kaffeetrinken mit unseren niederländischen Freunden, so wie es sich gehört, einmal hier und im nächsten Jahr dort. In diesem Jahr gibt es NIX. Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 führt auch in den Niederlanden zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmesserungen und Einreisesperren. Zwischen den Niederlanden und Deutschland finden derzeit wieder ausgedehnte Grenzkontrollen statt....

  • Emmerich am Rhein
  • 07.04.20
  • 17
  • 4
Ratgeber

211 Corona-Infizierte im Kreis Kleve
Update! Zweiter Todesfall im Kreis Kleve

+++ Das NRW-Gesundheitsministerium hat am Samstag (28. März 2020) gemeldet, dass im Kreis Kleve ein zweiter Mensch am Coronavirus gestorben ist.  +++ Ursprüngliche Meldung: Am heutigen Freitag (27. März 2020),  13 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 211 laborchemisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 18 in Bedburg-Hau, 8 in Emmerich am Rhein, 22 in Geldern, 7 in Goch, 20 in Issum, 14 in Kalkar, 19 in Kerken, 18 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 15 in Kleve, 2 in Kranenburg,...

  • Kleve
  • 27.03.20
Natur + Garten
17 Bilder

Störche sind zurück!

Hier nur ein paar Störche zu sehen. 3 Nester jenseits der Grenze, schon welche in Bimmen, Keeken, Düffelward, Till- Moyland (sollen schon Eier gelegt haben???), Hönnepel, Niedermörmter, Vynen, 2 in Vehlingen. Jeweils ein Paar in Niel und Erfgen haben hier Ihren Winter verbracht.

  • Kleve
  • 15.03.20
Ratgeber
Steffi Neu muss ihr "Kneipenquiz"  am 30. April 2020 bei   Puppa Schmitz verschieben
2 Bilder

Newsletter
Welche Veranstaltungen ausfallen oder verschoben werden

Viele kleine und große Veranstaltungen werden in diesen Tagen wegen des Coronavirus abgesagt oder verschoben. Manche Kultureinrichtungen schließen sogar. Hier ein Überblick (wird laufend ergänzt): +++ Das "NETZwerk Demenz für den Kreis Kleve“ hat die für den 7. Mai geplante Veranstaltung „Tanz im Mai“ im Klever Kolpinghaus wegen der derzeitigen Coronalage abgesagt. +++ Der für Samstag, 21. März geplante  Frühjahrsputz des Heimat- und Verschönerungsverein Nütterden fällt aus. +++  Der SSV...

  • Kleve
  • 13.03.20
LK-Gemeinschaft

Kranenburg - Emmerich - Niederrhein
Die Grenzland-Draisine startet in die 14. Saison

Es geht wieder los! Die Grenzland-Draisine rollt wieder auf den Schienen. Seit den am 16. Mai 2021 beschlossenen Lockerungen durch das Land Nordrhein-Westfalen gelten nun folgende Bestimmungen für einen Tag auf der Draisine: Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete (mit aktuellem Test) dürfen an einem Ritt mit der Draisine teilnehmen. Dabei dürfen maximal 5 Personen aus zwei Haushalten auf einer Draisine platz nehmen. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften, ist der Betrieb der Draisine somit...

  • Kranenburg
  • 05.03.20
  • 19
  • 5
Politik
In dem Zelt am Eingangsbereich des Klever Krankenhauses wird seit Samstag der Test auf das Coronavirus durchgeführt, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sich jemand angesteckt haben könnte. | Foto: Tim Tripp

Noch kein Corona-Fall im Kreis Kleve
Wann sollten Bürger die Fieberambulanz am St. Antonius-Hospital aufsuchen?

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum hat am Samstag zur Corona- und Grippe-Ausschlussdiagnostik eine zentrale Fieberambulanz eingerichtet – untergebracht in einem Zelt am St.-Antonius-Hospital  in Kleve (links vor dem Haupteingang). Sie soll ausschließlich zur Diagnostik und nicht zur klinischen Behandlung dienen. Bisher gibt es noch keinen Corona-Fall im Kreis Kleve. Allerdings gab es schon am Wochenende Probleme rund um das Zelt: "Zu uns kommen Menschen ohne Grippesymptome, um sich testen zu...

  • Kleve
  • 01.03.20
Kultur
Scherben von Glasflaschen können nicht nur für Kinder gefährlich werden! Foto: Bobby M./Pixelio.de

So handhabt man etwaiges Galsverbot im Kreis Kleve
Jeck und Sicher?

Es ist der Höhepunkt des Karnevals, wenn die Karnevalszüge starten! Doch stellen Glasflaschen beim Straßenkarneval ein erhöhtes Risiko dar? Insbesondere bei Verletzungen? Das sind die Meinungen und Maßnahmen aus dem Kreis Kleve. von Petra Zellhofer-Trausch und Silvia Decker Kreis Kleve. Der Frühschoppenzug in Kranenburg, in diesem Jahr am Sonntag, den 23. Februar, zieht nicht nur Besucher aus der gesamten Gemeinde, sondern auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden und natürlich aus den...

  • Kleve
  • 20.02.20
  • 1
  • 1
Blaulicht

Gesamtschule am Forstgarten
Schüler (13) auf dem Schulweg schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Dienstagmorgen (3.12.2019) ein 13-jähriger Schüler aus Kranenburg in das Krankenhaus gebracht werden. Er hatte um 7.30 Uhr als Fußgänger auf dem Weg zur Gesamtschule am Forstgarten in Rindern an der Bedarfsampel an der Einmündung Tiergartenstraße / Joseph-Beuys-Allee die Straße überquert und war dort vom Pkw eines 61 Jahre alten Autofahrers aus Kranenburg erfasst worden, der die Tiergartenstraße stadteinwärts befuhr.

  • Kleve
  • 03.12.19
Fotografie
31 Bilder

Market Garden!

75 Jahre ist es her, die Operation "Market Garden" am 17.09.44 im Raum Groesbeek. Bei etlichen anflügen auf die Landezone nahe Wyler gingen ca. 1200 Fallspringer runter.

  • Kleve
  • 20.09.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Apefreunde treffen sich Samstag in Kranenburg

Die Apefreunde Niederrhein veranstalten am 6. Juli in Kranenburg  ihr 6. Apetreffen. Die Freunde der italienischen Dreiräder kommen um12:30 Uhr auf dem Marktplatz der Gemeinde Kranenburg zusammen, um von dort aus das Apetreffenzu starten. Neben einer Rundfahrt durch das Grenzgebiet und verschiedenen Haltepunkten wird einiges an Spaß und Spiel geboten. Der Abschluss findet in Kleve mit dem traditionellem Grillbuffet, Siegerehrung und den bekannten Bezingesprächen statt. In den frühen...

  • Kranenburg
  • 01.07.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
27 Bilder

Etwas Ackerbau am Niederrhein!

Die erste Gras Ernte läuft, Mais säen, die letzten Kartoffel pflanzen und natürlich jede menge Gülle fahren.Jede menge Videos auf Facebook und Youtube zu sehen.

  • Kleve
  • 27.04.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
30 Bilder

Alte ;-) Stadt und neue Blickwinkel
Kleine Runde durch den Klever Forstgarten mit Ausblick auf den neuen Radschnellweg

Was macht der Klever, wenn sich an einem Apriltag im Februar doch noch die Sonne zeigt? Genau, raus an die frische Landluft an einen der schönen Plätze im Kleverland, ganz egal, wie oft man schon dort war. Zu jeder Jahreszeit gibt es wieder Neues zu entdecken. Dazu gehört natürlich auch der Spaziergang durch den Forstgarten. "Luftiküsse" und "Sonnenküsse" gibt's heute genug, aber wie sieht es mit den ersten "Kroküssen" aus? Ja, sie sind schon da, aber vermutlich eingeschüchtert durch Regen und...

  • Kleve
  • 09.02.19
  • 3
  • 2
Ratgeber

Wetter
Schnee-Comeback am Mittwoch

Am Mittwoch (30. 01. 2019) soll ab der Mittagszeit im Kreis Kleve mal wieder leise der Schnee rieseln. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt müssen Autofahrer dabei mit Schnee und Schneematsch auf den Fahrbahnen rechnen. Fahrt also bitte vorsichtig! Update! Nach neuesten Berechnungen wird am Nachmittag nur noch mit Schneeregen gerechnet.

  • Kleve
  • 29.01.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.