Klima

Beiträge zum Thema Klima

Kultur
Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
So bunt wie das Leben: Gesundheit, Natur und Umwelt an der VHS Mülheim

Was muss ich eigentlich wissen, wenn ich eine Wärmepumpe einbauen möchte? Wie kann ich mich absichern, wenn es um Starkregen geht? Fragen wie diese, die mit dem Klimawandel aufgekommen sind, beantworten Experten ab August 2023 an der VHS Mülheim. Auch andere aktuelle Themen werden in Veranstaltungen und Kursen behandelt, die mit Gesundheit oder Natur und Umwelt zusammenhängen. So bietet ein Kurs zum Beispiel Unterstützung für pflegende Angehörige. Ebenfalls lohnt es sich, bei den Gesundheits-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.23
  • 1
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
Sport
Auch in Fröndenberg heißt es vom 7. bis 27. Mai wieder "Kalorien verbrennen statt Benzin". Symbolbild: lokalkompass.de

Das Stadtradeln findet wieder statt
Kalorien verbrennen statt Benzin

Fröndenberg. Etwas für die Gesundheit tun, Klima und Umwelt schützen sowie Ressourcen sparen: Wer aufs Rad steigt, profitiert gleich von vielen positiven Effekten. Beim Stadtradeln von Samstag, 7., bis Freitag, 27. Mai, dreht sich alles darum, gemeinsam in die Pedale zu treten. Auch in diesem Jahr nehmen wieder alle Kommunen im Kreis Unna an der Aktion teil. Mehr als 5.300 Radler in 350 Teams haben dabei im vergangenen Jahr tatsächlich die 1-Million- Kilometermarke für den Kreis Unna geknackt....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.04.22
Politik
Dr. Uwe Heinen und Christina Roth vor dem Modell des Vitalum. Das wegweisende Neubauprojekt setzt Akzente in und für Röttgersbach. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Erster Spatenstich für ein ambitioniertes Vorgaben in Röttgersbach jetzt erfolgt
Kurze Wege zur Gesundheit

Der erste Spatenstich für das Vitalum ist erfolgt. Im dritten Quartal 2023 soll das neue Gesundheitszentrum in Röttgersbach seinen Dienst aufnehmen. Die Politik ist mehr als zufrieden. Am Anfang stand die Idee, und die wird jetzt in die Tat umgesetzt. Jetzt rollen die Bagger an. Das zukunftsweisende Projekt Vitalum am Kreisverkehr Kaiser-Friedrich-, Ecke Holtener Straße wird auf den Weg gebracht. Viele Gespräche wurden geführt, Pläne erstellt, verändert, modifiziert. Auch die Anwohner wurden...

  • Duisburg
  • 20.09.21
Politik
Prof. Dr. Heike Köckler fordert im Podcast eine Allianz zwischen Klimaanpassung und Gesundheit. | Foto: privat

hsg Bochum
Heike Köckler fordert Allianz zwischen Klimaanpassung und Gesundheit

In dem Podcast ‚Armut und Gesundheit – Der Public Health-Podcast‘ hat Dr. Heike Köckler, Professorin für Sozialraum und Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), eine „Allianz zwischen Klimaanpassung und Gesundheit“ gefordert. In der 19. Episode des Podcasts 'Armut & Gesundheit‘, der sich mit dem Thema ‚Health in All Policies‘ (HiAP), also dem Thema Gesundheit in allen Politikfeldern, beschäftigt und am 14. August 2020 erschien, sprachen Maren Janella und Philipp Schunke mit...

  • Bochum
  • 14.08.20
Sport
Auch wenn das Stadtradeln 2020 stattfindet, eine Eröffnungsveranstaltung wie in 2019 - das Foto zeigt den Start der "Erwachsenen-Tour" - wird es nicht geben. | Foto: Archiv/Peter Benedickt

17. Mai bis 6. Juni - Geänderte Bedingungen durch Corona-Pandemie
In Menden findet das Stadtradeln auch 2020 statt!

Radfahren geht wunderbar alleine, zu zweit oder mit der Familie. Es stärkt nachweislich Herz, Kreislauf, Immunsystem und Psyche und ist, gerade in Zeiten mit Kontaktsperren eine willkommene Abwechslung an der frischen Luft. "Um den gesundheitlichen, aber vor allem auch den Aspekt des Klimaschutzes auch im Corona-Jahr nicht zu vergessen, wird es in Menden das beliebte Stadtradeln auch 2020 geben", lautet die gute Nachricht seitens der Stadtverwaltung. Allerdings unter anderen Voraussetzungen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.04.20
Wirtschaft
Radfahren macht gute Laune: Johanneswerk-Mitarbeiterin Gabriele Weiß kommt gern mit ihrem Jobrad zur Arbeit. | Foto: Johanneswerk/Katharina Prüßner

Johanneswerk bietet Leasing-Modell: Wechsel zum Zweirad leicht gemacht
Aufsatteln statt einsteigen

Herne (JW). Nicht zuletzt durch Klimadebatten und Abgasskandale liegt Fahrradfahren wieder im Trend. Besonders der tägliche Weg zur Arbeit und zurück bietet sich an, um den Autositz gegen den Sattel auszutauschen. Auch bei weiten Strecken oder Wegen mit Steigungen gibt es gute Alternativen – etwa ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen Akku, genannt Pedelec. Leider ist die Anschaffung oft teuer, denn die circa 1.500 Euro Einstiegspreis eines Pedelecs, die auf einen Schlag fällig sind,...

  • Herne
  • 30.04.19
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.