Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
2 Bilder

Parteien im Klimawahlcheck - Verbände stellen Online-Tool zur Bundestagswahl 2021 vor

 Wer steht wofür beim Klimaschutz? Jetzt können Wählerinnen und Wähler sich in einem neuen Online-Tool auf https://klimawahlcheck.org/ über Klima-Positionen der Parteien zur Bundestagswahl informieren, eine Selbsteinschätzung eingeben und herausfinden, wo sie selbst im Parteienspektrum stehen. Die Klima-Allianz Deutschland, GermanZero und der NABU haben dafür die Wahlprogramme der großen demokratischen Parteien ausgewertet. Klimaschutz Im September entscheiden die Wählerinnen und Wähler in...

  • Marl
  • 05.08.21
  • 2
Politik
4 Bilder

“WIR HABEN VERHINDERT”: GREENPEACE PORTRÄTIERT DIE 31 SCHLIMMSTEN KLIMABREMSER

 Gegen die schwache Klimapolitik in weiten Teilen der Großen Koalition demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen vor Tagesanbruch am Braunkohlekraftwerk Neurath in Nordrhein-Westfalen. Auf einen Kühlturm des Kraftwerks projizieren sie die Porträts von 31 Politiker:innen der SPD und Union und den Slogan “Wir haben Klimaschutz verhindert”. Unter diesem Titel veröffentlicht Greenpeace  eine Analyse die zeigt, wie Politiker:innen der Groko in den vergangenen Jahren den Klimaschutz in Deutschland...

  • Marl
  • 26.07.21
Politik
3 Bilder

CO2-Obergrenze von 120 g CO2/km für die Zulassung neuer Autos ab 2023

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Einführung einer Obergrenze für den CO2-Ausstoß jedes neu registrierten Autos in Europa von maximal 120 g CO2/km im realen Fahrbetrieb. Das entspricht einem Verbrauch von etwa 5 Litern Benzin oder 4,5 Litern Diesel pro 100 Kilometer. Die CO2-Obergrenze muss in der anstehenden Revision der europäischen CO2-Regulierung für Pkw verankert und künftig jährlich um mindestens 5 Prozent abgesenkt werden. Zur Kontrolle können die bei Neuwagen abgespeicherten...

  • Marl
  • 07.03.21
Politik

Große Mehrheit der Deutschen zu deutlichen Änderungen des eigenen Lebensstils bereit

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr – viele Menschen nehmen sich zum Jahreswechsel etwas für die Zukunft vor. Mit Blick auf das Bundestagswahljahr 2021 hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nachgefragt: Wie groß ist der Veränderungswille in der Bevölkerung angesichts von Klimakrise, Artensterben und Umweltverschmutzung und was erwarten Bürgerinnen und Bürger von der Politik? Das Ergebnis der vom BUND in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Instituts Kantar: Eine...

  • Marl
  • 22.12.20
Politik
5 Bilder

Das reichste 1 Prozent schädigt das Klima doppelt so stark wie die ärmere Hälfte der Welt

Das reichste 1 Prozent (63 Millionen Menschen) blies zwischen 1990 und 2015 mehr als doppelt so viele klimaschädliche CO2-Emissionen in die Atmosphäre wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen. Das zeigt ein neuer Bericht, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam heute veröffentlicht. Anlass sind die anstehenden klimapolitischen Gespräche im Rahmen der UN-Generalversammlung. Oxfam fordert den exzessiven CO2-Verbrauch der Wohlhabenden einzuschränken, Investitionen in die...

  • Marl
  • 21.09.20
  • 1
Politik
7 Bilder

Baumschutzgruppen demonstrieren in Recklinghausen.

Anlässlich der geplanten Bebauung eines Grünraumes im Stadtzentrum, demonstrieren Mitglieder der Baumschutzgruppe Recklinghausen und Baumschutzgruppe Vest am  Montag (22.6) vor der Sitzung des  Recklinghäuser Stadtrates am Bürgerhaus Süd um 16 Uhr. Bürgerinnen und Bürger fordern die Einhaltung der städtischen Baumschutzsatzung, die in ihrem Vorgaben den Schutz alter Bäume als Klimarelevanter Faktor einbezieht, sowie die Einhaltung des Bundesnaturschutzgesetz, das Flora und Fauna unter Schutz...

  • Marl
  • 21.06.20
  • 1
Politik
Foto: Fridays For Future Datteln
9 Bilder

Proteste gegen Inbetriebnahme von Datteln 4

Anlässlich der Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerkes Datteln 4 protestierte ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus lokalen und internationalen Aktivist*innen, Vertreter*innen von Fridays For Future, Ende Gelände, Greenpeace und dem BUND sowie aus dem Rheinland. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz fordern sie, Datteln 4 zu stoppen. Im Anschluss wurde symbolisch eine Menschenkette als rote Linie am Kanal vor dem Kraftwerk aufgestellt. Zu dem  gab es Mahnwachen mit verschieden Themen...

  • Marl
  • 31.05.20
Politik
3 Bilder

3000 Botschaften gegen Datteln 4 werden an die an die Konzernzentrale von Uniper projiziert.

Nein zu Datteln 4: Anlässlich der Uniper-Hauptversammlung in Düsseldorf protestieren heute Aktive des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen die Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks Datteln 4. Wegen der Corona-Pandemie werden die Schutzvorschriften eingehalten, ein Protestzug findet nicht statt. Stattdessen werden 3340 persönliche Botschaften von Bürgerinnen und Bürgern an die Konzernzentrale projiziert. Die klare Forderung lautet: Datteln 4 darf nicht ans Netz. Trotz...

  • Marl
  • 20.05.20
Politik
7 Bilder

Ende Gelände protestierte am Sonntag 17.5. am Kohlekraftwerk Datteln 4

Heute demonstrierten mehr als 100 Menschen vor dem Kraftwerk Datteln 4 gegen die für Sommer geplante Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks. Das Aktionsbündnis Ende Gelände rief zu der Kundgebung auf. Zeitgleich protestierte die lokale Bürgerinitiative Netzdatteln im Stadtzentrum. Wenige Tage vor der Aktionärsversammlung des Betreibers Uniper am 20. Mai forderten die Kundgebungen mehr Klimagerechtigkeit. „Wir müssen verhindern, dass wir von der Corona-Krise gleich in die nächste Krise...

  • Marl
  • 17.05.20
Politik
3 Bilder

„Recklinghäuser Klimagipfel“ am 19. Februar, 17 Uhr, im Bürgerhaus Süd

„Unser Bestreben ist es, eine Plattform zu initiieren, auf der alle Akteure der Stadt gemeinsam nach Ideen und Projekten suchen, mit denen wir das Thema Klimaschutz tatsächlich vor Ort voranbringen können. Deshalb haben wir auch das Motto ,Klima? Nicht reden – machen‘ ausgewählt. Am Ende sollen tatsächlich konkrete Maßnahmen stehen, die die Zukunft unserer schönen Stadt sichern“, so die Stadt  bei der Vorstellung des Programms für den Klimagipfel. Die Organisation der Veranstaltung liegt...

  • Marl
  • 16.02.20
Politik
4 Bilder

"Wir haben es satt!"-Demonstration für enkeltaugliche Landwirtschaft und gutes Essen

Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben stoppen und konsequenten Klimaschutz – das forderten 27.000 Menschen bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration zum Auftakt der „Grünen Woche“ in Berlin. „Wir haben die Alibi-Politik des Agrarministeriums gehörig satt!“, sagt Bündnis-Sprecherin Saskia Richartz. Die Bundesregierung trägt die Verantwortung für das Höfesterben und den Frust auf dem Land. Seit 2005, als Angela Merkel Kanzlerin wurde, mussten 130.000 Höfe schließen – im Schnitt gab ein...

  • Marl
  • 19.01.20
Politik
Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Brigitte Heermann leitet Amt für Klimaschutz in Marl

Brigitte Heermann ist ab sofort Leiterin des neu gebildeten Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zentrale Aufgabe der 58-Jährigen ist die Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes. Konzepte und Verfahren zum Klimaschutz„Ein wichtiges Ziel ist es, die bisherigen zahlreichen Aktivitäten der Stadt Marl zum Klimaschutz fortzuführen sowie Konzepte und Verfahren zu entwickeln, wie der Klimaschutz in den verschiedenen Bereichen des Verwaltungshandelns implementiert werden kann“, sagt Brigitte...

  • Marl
  • 13.12.19
Politik
2 Bilder

Fridays for Future und großes Bündnis mobilisieren zu Demonstrationen am 20. September

Fridays for Future ruft für den kommenden Freitag zu einem weltweiten Klimastreik auf. In hunderten Städten werden Menschen ihren Alltag unterbrechen, um an den lokalen Demonstrationen teilzunehmen. Ein breites Bündnis aus Umwelt-, Wohlfahrts-, Kultur- und Entwicklungsverbänden, Kirchen, Klimaschutzinitiativen, sozialen Bewegungen wie auch Unternehmen und Gewerkschaften unterstützt die Protestaktionen für sofortige Maßnahmen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz. Bundesweit sind bislang...

  • Marl
  • 16.09.19
Politik
3 Bilder

Klimawandel: Deutscher Erdüberlastungstag, ab heute leben wir auf Pump

Am  deutschen Erdüberlastungstag hat Deutschland bereits nach vier Monaten so viele Ressourcen verbraucht wie unserem Land rechnerisch für das ganze Jahr zur Verfügung stehen. Der frühe deutsche Erdüberlastungstag ist ein Alarmsignal und ein klares Zeichen für die verfehlte Umwelt- und Naturschutzpolitik der vergangenen Jahre.  viel zu hoher Energieverbrauch Im Gegensatz zum weltweiten Erdüberlastungstag im Sommer findet der deutsche Erdüberlastungstag bereits im Frühjahr statt. Gründe dafür...

  • Marl
  • 03.05.19
Politik
2 Bilder

Wir haben es satt: Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen – Bauern bei Klimaschutz unterstützen!

Unter dem Motto ‚Wir haben es satt – Essen ist politisch!’ ruft ein breites Bündnis von mehr als 50 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft zum Pro­test auf. Zehntausende Menschen – Bauern, Imker, Bäcker und viele engagierte Bürger aus Stadt und Land – werden sich am 19. Januar im Berliner Regierungsviertel lautstark für eine zukunftsfähige Agrarpolitik einsetzen. Im Fokus der Demonstration steht die aktuelle EU-Agrarreform. Denn bei der Neuausrichtung der Gemeinsamen...

  • Marl
  • 09.01.19
Überregionales
Verdunklungsaktion am Brandburger Tor: Kerzen in Form der Erde mahnen zum Nachdenken | Foto: © David Biene / WWF
3 Bilder

Earth Hour 2016 am 19. März 2016 um 20:30 Uhr

Die globale Erwärmung wird immer offensichtlicher. Viele zum Teil irreversible Folgen des Klimawandels sind bereits Realität. Dürrekatastrophen, Hochwasser, Wetterkapriolen – sie alle werden laut wissenschaftlichen Analysen durch die klimatischen Veränderungen begünstigt. Vor allem viele Tiere leiden schon jetzt unter den Folgen des Klimawandels. Klimaschutz ist auch Artenschutz! Machen wir weiter wie bisher, wird es Arten wie z.B. den Afrikanischen Elefanten vielleicht schon bald nicht mehr...

  • Marl
  • 17.03.16
  • 2
Überregionales
Schülerinnen und Schüler der Haard-/Johannesschule, Käthe-Kollwitz-Schule und der Klasse 7a der Willy-Brandt-Gesamtschule freuen sich mit Ihren Schulleitungen | Foto: Marl

Drei Schulen in Marl erhalten Klimaschutzpreis 2015

In Marl wurde der Klimaschutzpreis 2015 verliehen. In der Willy-Brandt-Gesamtschule wurden die drei ausgelobten Preise übergeben. Viele Ideen-Interessante Projekte Die Haard-/Johannesschule bekam für ihr Engagement zur Durchführung einer Projektwoche zum Thema „Klimakinder und Energiebündel“ den ersten Preis und damit ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro bekam die Käthe-Kollwitz-Schule für die vielseitigen Aktionen rund um den Umweltschutz sowie die...

  • Marl
  • 16.12.15
  • 1
Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.