Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

Diskussion im KönzgenHaus zur Weltklimapolitik
120 Anwesende erreichte der Weckruf des Klimaschützers Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker

Foto: Prof. Dr. Erst-Ulrich v. Weizsäcker beim Signieren seines neuen Buches in Haltern HALTERN AM SEE. Rund 120 aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich am Mittwochabend im KönzgenHaus vom weltweit gefragten Pionier der Klima- und Umweltbewegung, Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, zu einem deutlich entschlosseneren Handeln für den Klimaschutz inspirieren. „Denn die bisherige Nachhaltigkeits-Agenda enthält zahlreiche aggressive Wachstumsziele. Der Wohlstand darf aber nicht länger an...

  • Haltern
  • 11.05.23
  • 1
Sport

Aufrüttelnder Vortrag am 10. Mai im KönzgenHaus
Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker kommt im Mai zu einem "Weckruf für den Klimaschutz" nach Haltern

HALTERN. „Weltweit ist Ernst-Ulrich von Weizsäcker ein Pionier der Nachhaltigkeit und ein Quell der Inspiration für die Umweltbewegung“, so urteilt Dr. Eckart von Hirschhausen über den 83-jährigen prominenten Naturwissenschaftler, der bereits 1972 mit dem Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ aufzeigte. Nun hat Haltern die Ehre, den international anerkannten Umweltpionier als Vortragsredner am 10. Mai um 18.00 Uhr in ihrer Stadt im KönzgenHaus begrüßen zu können, wo er sein neues Buch...

  • Haltern
  • 21.04.23
  • 1
Politik

Aufrüttelnder Vortrag am 10. Mai im KönzgenHaus
Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker kommt im Mai zu einem „Weckruf für den Klimaschutz“ nach Haltern

HALTERN. „Weltweit ist Ernst-Ulrich von Weizsäcker ein Pionier der Nachhaltigkeit und ein Quell der Inspiration für die Umweltbewegung“, so urteilt Dr. Eckart von Hirschhausen über den 83-jährigen prominenten Naturwissenschaftler, der bereits 1972 mit dem Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ aufzeigte. Nun hat Haltern die Ehre, den international anerkannten Umweltpionier als Vortragsredner am 10. Mai um 18.00 Uhr in ihrer Stadt im KönzgenHaus begrüßen zu können, wo er sein neues Buch...

  • Haltern
  • 30.03.23
  • 1
Natur + Garten
Sollen gefällt werden: Sechs der noch neun vorhandenen Robinien am Schwarzen Weg
2 Bilder

Naturschützerin schreibt offenen Brief gegen die Fällung der Robinien am Schwarzen Weg an die Ratsfraktionen
Viele Anwohner wollen die Bäume erhalten

Klimaschutz bildet neben der aktuellen Pandemie das Hauptthema unserer Zeit. Extreme Trockenheit und zu warme Sommer, Stickstoff- und CO²- Konzentration in der Atemluft und Insektensterben sind nicht gerade positive Merkmale unserer Zeit. Dagegen helfen neben vielen anderen Maßnahmen die richtigen Pflanzen. Bestimmte Stauden und andere Gewächse dienen Insekten als Nahrung und Bäume reinigen die Luft, denn sie ernähren sich vom CO² und wandeln dies in Sauerstoff um. Ein Baum, der den...

  • Xanten
  • 13.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Globale-Klimaschutz-DEMO der Fridays For Future-FFF findet am 24. Mai 2019 in Dortmund auf dem Friedensplatz am Rathaus um 12 Uhr statt. | Foto: FFF

Schüler*innen streiken am 24.05.2019 in Dortmund fürs Klima
Klimastreik in Dortmund: "Wir streiken, bis ihr handelt“

Am Freitag, den 24. Mai findet anlässlich der Europawahl der zweite internationale Großstreik für eine bessere Klimapolitik statt. In diesem Rahmen streiken in Dortmund Schüler*innen, junge Menschen und Unterstützer*innen gemeinsam mit Hunderttausenden in Deutschland, Europa und weltweit unter dem Motto "Fridays for Future" für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine konsequente Klimapolitik. Anlässlich des Großstreiks werden diesen Freitag in Deutschland ganz besonders viele , vor allem...

  • Dortmund
  • 23.05.19
Politik
Am offenen Mikrofon gab es zahlreiche engagierte Redebeiträge (hier: Frauenverband COURAGE)
4 Bilder

Viel beachtete Aktion zum Weltklimatag in Essen

Mit einer vielbeachteten Aktion auf der Kettwiger Straße wurde am 6.12. der Weltklimatag als Protest gegen jene Klimakiller begangen, die derzeit in Peru tagen. In zahlreichen Redebeiträgen am offenen Mikrofon wurden viele Seiten des drohenden Kollaps der Erde beleuchtet, aber auch des notwendigen weltweiten Widerstands dagegen. Vorgestellt wurde bei dieser Gelegenheit die letztes Wochenende in Berlin gegründete Umweltgewerkschaft, die Umwelt- und Arbeiterbewegung im Kampf gegen die drohende...

  • Essen-Nord
  • 07.12.14
  • 3
Politik

Klimaaktionstag am 6. Dezember 2014 in Essen

Angesichts der dreisten Rolle rückwärts in der Klimapolitik durch die Bundesregierung ist es wichtig, am Weltklimatag am 6. Dezember ein Signal des entschiedenen Widerstands gegen diese brandgefährliche Politik zu setzen. Wenn Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel verkünden, dass Braunkohle noch für Jahrzehnte verfeuert werden soll, dann verheizen sie buchstäblich und sehenden Auges die Lebensinteressen kommender Generationen allein für die Sicherung der Profite einiger Energiekonzerne. Mit dem...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
Natur + Garten
Alex Kunkel an der Kaffeeschälmaschine auf 2000m Höhe bei den FAIRTRADE-Bauern der Kaffee-Kooperative GUMUTINDO am Mount-Elgon in Uganda - zusammen mit Samuel Abuemego. | Foto: Alex Kunkel

Kaffee, Klima, Kultgetränk - Veranstaltung am 27.11. im Grend

Wie Uganda Deutschlands Lieblingsgetränk produziert und dabei mit dem Klimawandel kämpft. Dazu gibt es am 27. November einen Video-Report & Vortrag von Alex Kunkel: Die FAIRTRADE Kaffeebauern am Mount-Elgon/Uganda Donnerstag, 27. November 2014, 19 Uhr im Kulturzentrum GREND/ Essen-Steele (www.grend.de) Video ca. 30 min - Vortrag ca. 20min und Diskussion – Eintritt frei, Spenden erwünscht Alex Kunkel, der »RÖSTER« aus dem Kaffeegarten-Ruhr, war seit 2007 insgesamt neun Wochen in Uganda unterwegs...

  • Essen-Nord
  • 22.11.14
Politik

Naturgewalten verursachen 2013 Milliarden-Schäden in Deutschland

Quelle: IWR Berlin – Die Versicherer in Deutschland haben das Jahr 2013 zum Jahr der Naturgewalten erklärt. “Die Häufung verschiedener Wetterextreme innerhalb weniger Monate machten das Jahr 2013 zu einem außergewöhnlichen Jahr“, so die Bilanz von Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Aber auch außerhalb Deutschlands haben sich zahlreiche extreme Wetterphänomene und Naturgewalten ereignet. Dass sich die Lage im Jahr 2014 entspannt, ist...

  • Ennepetal
  • 26.01.14
Politik

Klimawandel: NASA sieht globalen Trend zur Erderwärmung bestätigt

Quelle: IWR New York – Das NASA Goddard Institute für Weltraumforschung (GISS) veröffentlichte den diesjährigen Report über die Temperaturentwicklung weltweit. Nach Studien des GISS bestätigt auch das Jahr 2013 den weltweiten Trend der Erderwärmung. Zusammen mit 2009 und 2006 war 2013 das siebtwärmste Jahr seit 1880. So liegt die durchschnittliche Temperatur für das Jahr 2013 bei 14,6° Celsius und damit 0,6 Grad über dem Vergleichswert. Dieser Vergleichswert gibt die durchschnittliche...

  • Ennepetal
  • 26.01.14
Politik
3 Bilder

Proteste zeigen Wirkung: AKW Borssele 2 gestoppt

In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung des Wahlbündnisses "Essen steht AUF" heißt es: In Borssele in den Niederlanden, auf der beliebten und von vielen NRW-Bürger/innen besuchten Halbinsel Zeeland, hat RWE mit seiner Tochterfirma Essent die Pläne für ein neues Atomkraftwerk „wegen schlechter Marktstimmung“ vorerst auf Eis gelegt. Darin sieht „Essen steht AUF“ einen Erfolg des Protests, der in Essen und vielen Städten im Ruhrgebiet und am Niederrhein laut geworden ist. „In gleicher...

  • Essen-Nord
  • 30.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.