Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Politik

Förderungen für Bürger*innen müssen bleiben!
Haushaltsansatz für Maßnahmen zum Klimaschutz

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, den Ansatz für Maßnahmen zum Klimaschutz im Haushaltsplan 2024 auf 100.000 T € festzusetzen. Begründung: Die aktuell schwierige Haushaltslage lässt eine Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen für Weseler Bürgerinnen und Bürger nicht mehr zu. Kommunen können in der prekären finanziellen Situation keine direkten Zuschüsse zu Energiesparmaßnahmen an oft finanziell gut gestellte Eigenheimbesitzer leisten. Andererseits darf...

  • Wesel
  • 05.02.24
  • 1
Ratgeber
"Energie-Aktionstag" für Kinder, Eltern, Großeltern - am Montag im Bürgerhaus Methler.
2 Bilder

Verbraucherzentale und Bürgerhaus laden ein
23.10. Energie-Aktionstag für Kinder, Eltern & Co

ENERGIE-AKTIONSTAG FÜR ELTERN, KINDER & CO Solarfans, Kinder-Workshop und Café Für Groß und Klein gibt es am Montag, dem 23. Oktober, einen "Energie-Aktionstag" im Bürgerhaus Methler, mit verschiedenen Angeboten der Verbraucherzentrale. Zwei kreative Workshops bringen Grundschüler:innen die erneuerbaren Energien näher. Im Workshop "Flotter Flitzer" geht es um den Bau von Solarmobilen (Start 15.30 Uhr, ab 8 Jahren). Hier sind nur noch wenige Plätze frei. Workshop Nr. 2 "Experimente für...

  • Kamen
  • 18.10.23
  • 1
Ratgeber

Energieberatung von der Stadt
Nachhaltig und unabhängig heizen

Nicht nur der Klimawandel, sondern auch die gestiegenen Öl- und Gaspreise machen ein Umdenken bei der eigenen Wärmeversorgung dringend notwendig. Daher lädt die Stadt Mülheim am Dienstag, 25. Oktober, um 18 Uhr in die Wilhelm-Busch-Schule, Heißen Klotzdelle 3, zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Wärmepumpentechnologie bietet eine hervorragende Alternative zu den fossilen Energieträgern. Besonders die Kombination mit Photovoltaik ist interessant. Die Stadt berät über beide Themen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.22
Ratgeber
Reger Austausch zum Thema "Energiesparen": Daniela Tietz und Monika Holtmann (beide Promensch) mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch vor der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Promensch im Austausch
Rat und Ratgeber: Energiesparen

Verbraucherzentrale bietet Rat und Ratgeber: "Energiesparen - in einfacher Sprache" In der Verbraucherzentrale sind die Beratung, als auch die Ratgeber und Angebote zum Energiesparen, gerade gefragt wie nie. Neben vielen speziellen Themen, wie Heizung, Solaranlage, Warmwasser u.a., geht es vor allem um einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt. "Wie kann ich mit einfachen Mitteln und durch richtigen Umgang mit Geräten Energie sparen - ohne gleich viel Geld in die Hand zu nehmen?- das wollen...

  • Kamen
  • 06.10.22
Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio Harmony stock.adobe.com

Online-Seminar der Energieberatung Ratingen
Wärmepumpe - Besser heizen für das Klima

"Im Zuge des Klimawandels gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude wie Ein- und Mehrfamilienhäuser ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik.", so Susanne Berger von der Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW. Daher bietet die Energieberatung Ratingen - im Rahmen der Kampagne „Besser heizen – Wärme pumpen“ - ein kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr...

  • Ratingen
  • 11.02.22
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

REGES INTERESSE AM ENERGIESPAZIERGANG DER VERBRAUCHERZENTRALE NRW IM ARNSBERGER STADTWALD

Rund 30 Arnsbergerinnen und Arnsberger haben gemeinsam mit Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, die Wanderschuhe für einen Spaziergang im Stadtwald geschnürt. Revierförster Sebastian Demmel zeigte den interessierten Wanderinnen und Wanderern, wo der Klimawandel Schäden hinterlassen hat. Besonders den Fichten sehe man die Auswirkungen von langen Trockenperioden oder gewaltigen Stürmen an: grüne Nadeln auf dem Boden, Bohrmehl auf den Wurzelanläufen oder aus der Rinde...

  • Arnsberg
  • 01.08.19
Politik
Quelle: pixabay

Grüne fordern wirksamen und messbaren Klimaschutz

Fraktionssprecher Ulrich Gorris ist schockiert über eine Aussage des CDU Sprechers Jürgen Linz zur Forderung der Gruppe „Fridays for Future“, auch in Wesel den Klimanotstand auszurufen. Herr Linz hält die Debatte nur für „gehypt". „Heiße Sommer hat es auch früher schon gegeben", sagte er in der letzten Ratssitzung. Dazu meint Ulrich Gorris: „Wer diese Meinung vertritt, kann und will die notwendigen Veränderungen in eine klimaneutrale Zukunft nicht mitgestalten." Dazu passt die Ablehnung des...

  • Wesel
  • 15.07.19
  • 1
Ratgeber

DER ARNSBERGER STADTWALD IM KLIMAWANDEL

ENERGIESPAZIERGANG DER VERBRAUCHERZENTRALE NRW Die Bäume und Pflanzen im Arnsberger Stadtwald leiden: Wurzeln finden kaum Wasser, der Borkenkäfer bohrt sich in Rinden, Sturm und Starkregen rütteln an Ästen. Die Auswirkungen des Klimawandels hinterlassen Schäden. Bei einem Waldspaziergang am Samstag, den 29. Juni 2019 wird Revierförster Sebastian Dremmel zeigen und erzählen, wo genau die Schäden zu sehen sind und was die Stadt Arnsberg dagegen unternimmt. Der Spaziergang findet im Rahmen des...

  • Arnsberg
  • 24.06.19
Ratgeber
Foto: Grundschule Dinschede, Eickhoff

Stromfressern auf der Spur - 38 Schüler als Energiespardetektive ausgezeichnet

Als „Energiespardetektive“ sind am Mittwoch 38 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dinschede ausgezeichnet worden. Mit Urkunden bescheinigten Bürgermeister Ralf Bittner und Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, den Viertklässlern feinen Spürsinn bei der Jagd auf Stromfresser. Denn neben den üblichen Verdächtigen, wie der alten Gefriertruhe und dem Wäschetrockner, kommen die Kinder nun auch versteckten Energieverschwendern auf die Schliche. Mit welchen Verhaltensweisen...

  • Arnsberg
  • 08.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.