Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Wir und die Welt
LK-Treffen im Gasometer und im zerbrechlichen Paradies

Der ökologische Fußabdruck ist in der Fotoausstellung im Gasometer Oberhausen deutlich auf drei Ebenen zu sehen. Die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten sind in vieler Hinsicht kaum noch reparabel. Der Raubbau der Regenwälder in Südamerika und Asien, die Vermüllung der Ozeane, vor allen Dingen mit Plastik und Kunststoffen und die Konflikte, die bereits jetzt schon um die Versorgung mit sauberen Wasser werden dieses fragile Raumschiff, genannt Erde, ins Fiasko...

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.22
  • 20
  • 9
Kultur
4. Maltag - fertig
Der blaue Wal steht für das Wasser, die Ozeane. Der Sonnenuntergang soll zeigen, dass alles endlich ist. Egal wie schlimm eine Katastrophe ist, Das Leben geht weiter und es werden bessere Tage kommen.

4th painting day - done
The blue whale stands for the water, the oceans. The sunset should show that everything is finite. No matter how bad a disaster is, life goes on and better days will come. | Foto: Samara Blue Urbex Art
5 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Silk City Gallery 2021 - "Treibgut"

Im Rahmen des 4. Perspektivwechsel in Krefeld unter der Leitung der Kuratorin Fredda Wouters entstand u.a. das Bild "Treibgut" von Kerim Musanovic aus Bosnien-Herzegowina. Die Übersetzung findest du hier: (...) Kerim ist ein Maler mit akademischer Ausbildung. Sein persönlicher Stil zeichnet sich durch Darstellungen von Tieren und der Natur allgemein aus. Schaut man in seinen Instagram Account, kann man feststellen, dass der Wal zu seinen bevorzugten Motiven gehört. Man kann ihn u.a. sogar auf...

  • Bochum
  • 27.09.21
  • 4
  • 2
Kultur
4 Bilder

WEIHNACHTEN HEUTE ?
Frohes Fest! Trotz allem …

Frohes Fest! Trotz allem … Schnee? Nicht in Sicht. Vieles ist eben anders als „früher“ oder „damals“. Sogar das Wetter. Bekommen wir den Klimawandel noch in den Griff? Bekommen wir überhaupt noch was in den Griff? Ich weiß es nicht. Wer oder was legt denn heute eigentlich die Weihnachtsgeschenke unter den künstlichen, auseinanderklappbaren Weihnachtsbaum, der voller glitzernder Plastikkugeln und LED-Kerzchen behängt ist? Ist es noch der Weihnachtsmann mit rauschendem Wattebart, oder wird dieses...

  • Goch
  • 18.12.20
  • 13
  • 6
Überregionales
Die Sternsinger sind wieder unterwegs und sammeln Geld, um Not leidende Kinder auf der ganzen Welt zu unterstützen. | Foto: privat

Sternsinger: Im Auftrag des Herren unterwegs

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es bis Sonntag, 9. Januar, in der Pfarrgemeinde St. Ulrich. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*17“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in der Kirchengemeinde und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Alpen/Bönninghardt/Büderich/Ginderich/Menzelen/Millingen/Veen. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ heißt das Leitwort...

  • Xanten
  • 04.01.17
  • 2
Natur + Garten
7 Bilder

Pollenflug statt Schneegestöber!

Strandspaziergang mitten im Winter des Jahres 2015. Die "Schotten" der Strandkörbe sind zwar dicht, doch die Temperaturen um die 15 *C erinnern eher an den Frühling mit erfrischendem Eis in der Mittagssonne. Pollenflug statt Schneegestöber! Wie schön wäre Weihnachten 2015 mit Schneemännern um uns herum. Na ja, noch ist ja nicht aller Tage Abend. Ein bisschen Zeit bleibt uns ja noch bis wir das Weihnachtsfest einläuten mit dem traditionellen Lied: "Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht...

  • Arnsberg
  • 19.12.15
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Was ist ein Winter ohne den Schneemann?

Erinnern Sie sich noch? Ein Winter, wie im Bilderbuch. Schneemann bauen und Schlittenfahren gehören einfach dazu. Vielleicht wird's ja in diesem Winter doch noch mal was. Meine Großmutter hat immer gesagt: "Kinder, wartet es doch erst einmal ab. Der Februar ist der schneereichste Monat". Hoffentlich behält sie Recht.

  • Arnsberg
  • 19.12.15
  • 3
  • 1
Ratgeber
Wir erforschen mit all unseren Sinnen den Klimawandel | Foto: Uwe Künkenrenken
2 Bilder

Akademie 6 bis 99 in auf den Spuren des Klimawandels

Was treibt die asiatische Tigermücke nach Deutschland? Warum wird in Mecklenburg-Vorpommern Weinbau betrieben? Welche Schuhgröße hat mein CO2- Fußabdruck? Warum packen wir unsere Häuser immer dicker ein, obwohl es doch immer wärmer werden soll? Der globale Klimawandel ist ein abstraktes und schwer greifbares Phänomen - dennoch wird er die Art und Weise, wie wir unsere Städte planen und bauen, wie wir arbeiten, wohnen und leben, nachhaltig verändern. In der Akademie 6:99 erleben Jung und Alt...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.