Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ratgeber
Wittener Klima-Markt geht in die zweite Runde Werner Frischmann, Vorsitzender der Klima-Allianz Witten, Dr. Silvia Nolte, Geschäftsführerin des Stadtmarketings (vordere Reihe), freuen sich mit dem gesamten Team auf den zweiten Wittener Klimamarkt. | Foto: Florian Peters

Prima fürs Klima
Klima-Markt liefert Tipps für Nachhaltigkeit

Der Wittener Klimamarkt geht am kommenden Samstag, 7. Mai, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in die zweite Runde. Unter der Schirmherrschaft der Klima-Allianz Witten und des Stadtmarketings präsentieren die Netzwerkpartner auf dem Rathausplatz an 25 Informationsständen wissenswertes zum Thema Klimaschutz. Eigenheimbesitzer erfahren hier beispielsweise von den Stadtwerken, welche Voraussetzungen es für die Anbringung einer Solaranlage braucht. Am Stand der AHE wird über Recycling und...

  • Witten
  • 29.04.22
Politik
Video

Klimaschutz
Bochum: Ruhr Park und Hannibal Center könnten viel Sonnenstrom erzeugen

Die Bochumer Einkaufszentren Ruhr Park und Hannibal Center verfügen über riesige Dach- und Parkplatzflächen, die zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt werden könnten. Die STADTGESTALTER haben errechnet, was maximal möglich wäre. Es könnte so viel Strom erzeugt werden wie 6.200 Bochumer Haushalte im Jahr verbrauchen. Die Stadt Bochum will bis 2035 klimaneutral sein. Dafür muss der gesamte Strom, der in der Stadt verbraucht wird, mittels erneuerbarer Quellen erzeugt werden. Darüber hinaus sollte...

  • Bochum
  • 04.12.21
  • 1
Natur + Garten
In Böingsen wurde eine ehemalige Ackerfläche mit heimischen Laubgehölzen bepflanzt. Mit verantwortlich dafür war Tina Haberle, Projektleiterin der Stadtwerke Menden, hier mit Förster Dirk Basse.  | Foto: Stadtwerke Menden

Ökostromkunden der Stadtwerke Menden schaffen zusätzlichen Wald in Menden
Bäume für den Klimaschutz in Böingsen auf Grünland gepflanzt

Die Stadtwerke Menden haben in Böingsen mehr als 700 heimische Bäume für den Klimaschutz gepflanzt. Die Stadtwerke teilten dabei mit, dass das Projekt durch Kunden des Ökostromtarifes naturliebe ermöglicht wurde, da ein Cent pro verbrauchter Kilowattstunde dieses Tarifes in Natur- und Klimaschutzprojekte in Menden fließt. „Die Folgen des Klimawandels sind in Mendener Wäldern unübersehbar. Daher wollten wir mit unserem nächsten naturliebe-Projekt unbedingt Bäume anpflanzen. Wichtig war uns, dass...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.06.21
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto :
Broschüre Stadtwerke Bochum.

Heute bei meinem Stromanbieter
Hallo, Greta Thunberg - wir haben es getan

Hallo Greta. Wir haben es getan. Wir haben auf Ökostrom umgestellt um unser Klima mehr zu schützen.  Du hast recht ... Klimaschutz geht uns alle an. Und von nun an kann sich das eigentlich auch jeder leisten. Mit nur einen Euro im Monat : Bewusst einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Stromversorgung zu leisten sich zu engagieren,aktiv für eine lebenswerte Zukunft entscheiden,wir machen das. Mit unserer Entscheidung für den Ökostrom sagen wir ja zum Klimaschutz und hoffen das unser Bochum...

  • Bochum
  • 09.10.19
  • 24
  • 6
Politik
2 Bilder

Stadtwerke auf Klimakurs bringen
Strom der Bochumer Stadtwerke ist weiterhin zu grau

Nur 11,3% des Stroms der Bochumer Stadtwerke stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Ein Bemühen der Stadtwerke einen anspruchsvollen Beitrag für die EU-weit angestrebte Energiewende zu leisten ist nicht erkennbar. Klimaneutral bis 2050 Die Bundesumweltministerin wie die Umweltminister der Ländern haben sich dafür ausgesprochen dass die EU bis 2050 klimaneutral ist (Deutschlandfunk 10.05.19). Um dieses Ziel zu erreichen dürften auch in Bochum bis 2050 keine nennenswerten Treibhausgase mehr...

  • Bochum
  • 11.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.