Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Ratgeber
Im Kochworkshop leckere Gerichte für Kinder probieren.

Kochworkshop für Mütter und Väter
Familienernährung lecker und schnell

Schnell und gesund kochen für Kinder ist der Inhalt eines kompakten Kochworkshops, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 12.04.2024 von 9:30 bis 12:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Eltern, Großeltern oder auch Kindertagespflegepersonen erfahren Wichtiges über eine leicht umzusetzende, gesunde und leckere Familienernährung und probieren einige Rezepte in der Lehrküche direkt aus. Der Kurs ist gebührenfrei, da die IKK classic die Kosten übernimmt....

  • Dortmund-City
  • 01.03.24
  • 1
Ratgeber
Essen für Kinder leichtgemacht | Foto: hannah-tasker-ZBkH8G4_yyE-unsplash

Ernährungsworkshop für Eltern
Jedes Kind is(s)t anders

Eltern möchten ihr Kind gerne gesund und schmackhaft ernähren, damit es ihm gut geht und es sich optimal entwickeln kann. Aber... Oft funktioniert nicht alles wie erwartet und es ergeben sich doch einige Fragen oder auch Ess-Probleme. Antworten und viele praktische Anregungen gibt Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Eltern in dem Angebot "Jedes Kind is(s)t anders", das das Ev. Bildungswerk am 23.10.2023 um 10:00 Uhr oder am 05.12.2023 um 15:30 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 13.10.23
  • 1
Ratgeber
Leckere und schnelle Rezepte kennenlernen

Kochkurs mit leckeren Rezepten
Familienernährung leicht, lecker und schnell

Schnell und gesund kochen für Kinder ist der Inhalt eines kompakten Kochworkshops, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 27.10.23 von 9:30 bis 12:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Eltern, Großeltern oder auch Kindertagespflegepersonen erfahren Wichtiges über eine leicht umzusetzende, gesunde und leckere Familienernährung und probieren einige Rezepte in der Lehrküche direkt aus. Der Kurs ist gebührenfrei, da die IKK classic die Kosten übernimmt. Anmeldung:...

  • Dortmund-City
  • 12.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Fortbildungen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Ev. Bildungswerk Dortmund
Ich kann kochen! mit der Sarah Wiener Stiftung

Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern: wie das geht, erfahren pädagogische Fachkräfte in den kostenfreien Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung.  Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit der Stiftung nach den Sommerferien wieder Fortbildungen an. Mit einem neuen Konzept, das eine eintägige Präsenzfortbildung kombiniert mit Selbstlernphasen und einem Abschluss-Webinar, wenden sich die Fortbildungen an Erzieher:innen,...

  • Dortmund-City
  • 06.07.23
Ratgeber
Das neue Programm des Ev. Bildungswerks ist da!

Angebote für Familien und Erwachsene
Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Das neue Programm des Ev. Bildungswerks Dortmund mit den Bereichen Familien- und Erwachsenenbildung für das zweite Halbjahr 2023 ist sowohl online freigeschaltet wie auch als gedrucktes Programmheft erhältlich. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es einige neue, spannende Angebote zu entdecken. Die Familienbildung bietet beispielsweise neben den bekannten PEKiP- und Eltern-Kind-Angeboten nun auch die Fitness-Kurse fitdankbaby in Benninghofen und Wickede an. Auch die beliebten Trampolinkurse...

  • Dortmund-City
  • 04.07.23
Ratgeber
Infos und Anregungen zur Kinderernährung beim Ev. Bildungswerk Dortmund.

Infos für Eltern von Kleinkindern
Jedes Kind is(s)t anders

Eltern möchten ihr Kind gerne gesund und schmackhaft ernähren, damit es ihm gut geht und es sich optimal entwickeln kann. Aber... Oft funktioniert nicht alles wie erwartet und es ergeben sich doch einige Fragen oder auch Ess-Probleme. Das Kind will beispielsweise kein Gemüse oder nur wenige Lebensmittel essen, es wird beim Essen mäkelig. Antworten und viele praktische Anregungen gibt Anjana Weber (Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen) Eltern in dem Angebot "Jedes...

  • Dortmund-City
  • 23.02.23
Ratgeber
Auch gemeinsames Kochen gehört zur Fortbildung "Ich kann kochen!" | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung für Pädagog:innen
„Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie Fortbildung ab dem 24.04.2023 um 10:00 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus einem Start-Workshop vor Ort, einer Selbstlernphase (online) und einem Abschluss-Webinar. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.02.23
Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Das neue Programm ist da!

Vielfältige Bildungsangebote
Neues Programm des Ev. Bildungswerks Dortmund

Das neue Programm des Evangelischen Bildungswerks Dortmund für das erste Halbjahr 2023 ist erschienen. Neben Altbewährtem und Beliebtem gibt es auch neue spannende Angebote zu entdecken.  Die Familienbildung bietet beispielsweise neben den bekannten PEKiP- und Eltern-Kind-Kursen auch wieder den beliebten Trampolinkurs „Jump dich frei“ für Kinder mit ihren Müttern oder Vätern am Standort Benninghofen an. Dabei haben Groß und Klein viel Spaß bei Musik und Bewegung. Nicht nur in Benninghofen,...

  • Dortmund-City
  • 15.12.22
  • 1
Ratgeber
(v.l.) Julia Cordts (verantwortlich für die vhs bei der Stadt Herdecke), Michaela Heinl (Fachbereichsleiterin Sprachen, DaF, DaZ), Direktorin Bettina Sommerbauer, Martina Schulte-Zweckel (Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität) sowie Selma Erdogdu-Volmerich (Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung). | Foto: VHS Witten / Wetter /Herdecke

Neues Programm startet
vhs stellt Kursbuch für das 2. Semester 2022 vor

Ein Blick in das neue Programmheft der vhs Witten I Wetter I Herdecke lohnt sich: 325 Kurse und Veranstaltungen sind bis Ende Dezember 2022 zusammengekommen. Die bunte Mischung reicht von Kursen aus dem Bereich Sprache, Kultur, Politik, Gesundheit und Wellness, Ernährung über Kunst und Kreativität bis hin zu beruflicher Bildung, Medien und Digitales, EDV und berufliche Fort- und Weiterbildung. Das neue Semester beginnt ab Montag, 5. September 2022, die Anmeldephase für alle Kurse hat bereits...

  • Herdecke
  • 17.08.22
Ratgeber
Schnell und gesund kochen für Kinder | Foto: E6E30Kochen_Foto_Designed_by_Pressfoto_Freepik

Schnell und gesund kochen für Kinder

Einen kompakten Kochworkshop für Eltern, Großeltern oder auch Tagesmütter/-väter bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 05.11.21 von 9:30 bis 12:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren Wichtiges über eine leicht umzusetzende, gesunde und leckere Familienernährung und bekommen Tipps und Anregungen. Die Rezepte werden in der Lehrküche ausprobiert. Eine Hygienekonzept liegt vor, es gilt die 3G-Regel.Der Kurs kostet 25,- €. Für Versicherte...

  • Dortmund-City
  • 20.10.21
Kultur
Der Online-Austausch mit der französischen Partnerstadt klappte gut, vier Lapptopps übertrugen die Aktionen.
9 Bilder

Stadt Kamen und Verbraucherzentrale luden zum Zerowaste-Tag auf die Lüner Höhe
Online-Klimaschutz-Aktion mit Teenagern aus Kamen und Montreuil-Juigné

Am letzten Herbstferientag fand in der neuen "Profi-Küche" des Freizeitzentrums eine Klimaschutz-Aktion für Teenager statt.  Das besondere daran: neben den Kamenern war auch ein Jugendzentrum in Montreuil-Juigné zugeschaltet. Dort stand eine Gruppe französischer Jungen und Mädchen um  Organisatorin Brigitte Dubois vor den Kameras um klimafreundlich zu werkeln. Vor Ort hatten Partnerschaftsbeauftragte Katja Herbold (Stadt Kamen) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die...

  • Kamen
  • 27.10.20
  • 1
Kultur
"Nachhaltig interessierte" französische Gäste der Zerowaste-Gruppe mit Katja Herbold (Stadt kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Weiss (Foodsharing) - von links nach rechts
12 Bilder

Nachhaltigkeit bzw. "Development durable" - Austausch und Feier im "Haus der Bildung"
"Einfach machen!" Kamener Aktion mit den Gästen aus Montreuil-Juigné

Am letzten Februar-Wochenende waren die Gäste unserer Partnerstadt Montreuil-Juigne ein Kamen. Zum ersten Mal dabei war auch die französische Zero-Waste-Gruppe. Am Samstag waren der angereiste Besuch und ihre Gastfamilien in die VHS in Heeren zum "Aktiontag Nachhaltigkeit" nach Heeren eingeladen.  Organisiert wurde die Aktion vom Bereich Stadtparnerschaften der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auf dem Plan standen: eine Führung durch die Klimaschutz-Ausstellung...

  • Kamen
  • 02.03.20
  • 1
Ratgeber
Attraktive Angebote auch im 2. Halbjahr 2019

Ev. Bildungswerk präsentiert neues Programm

Bewährtes wie auch Neues und Themen der Zeit finden sich im druckfrischen Programm des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund für das zweite Halbjahr 2019. In der Familienbildung gibt es erneut ein umfassendes Angebot im Eltern-Kind-Bereich und zahlreiche Kurse für Gesundheit und Wohlbefinden, Mode und Ernährung. Im Kurs „Nordic-Walking-Baby“ können Mütter oder auch Schwangere Gesundheit, Vergnügen und das Kind sogar unter einen Hut bekommen. Auch Elternthemen werden aufgegriffen: so fragt etwa...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Kultur
2 Bilder

VHS-Semester beginnt

Am 7. September ist es wieder soweit.Alle, die schon lange wieder auf "ihren" Kurs gewartet haben oder die einmal etwas Neues ausprobieren wollen, können sich freuen: Am Montag beginnt das Herbstsemester in der VHS Hilden-Haan. Zahlreiche Veranstaltungen haben noch freie Plätze, manchmal ist es schon eng: Daher lohnt sich das baldige Anmelden. Kreative üben Montagabends ihr Können beim Goldschmieden oder Töpfern, "Rampensäue" beweisen dienstags ihr Talent. Fotofreunde schulen mittwochs ihren...

  • Hilden
  • 02.09.15
Kultur
Da ist das gute Stück: Angelika Mertmann, Ute Handrick, Heike Bandholz und Elisabeth Schlüter (von links, alle VHS) stellen das umfangreiche Programm des ersten Semesters 2015 vor. Foto: A. Thiele

630 neue Angebote in der VHS Herne

Es ist satte 80 Seiten dick, bietet viel Abwechslung und wird von vielen Hernern heiß erwartet. Am Montag liegt das neue VHS-Programm aus, mit dem Bildungshungrige ihren Appetit stillen können. Insgesamt 630 Veranstaltungen stehen im ersten Halbjahr 2015 zur Auswahl. Dabei wurden insbesondere die Wochenendseminare ausgebaut. „Damit kommen wir den Berufstätigen entgegen“, erklärt VHS-Leiterin Heike Bandholz. Natürlich hofft sie, die Zahlen aus dem Vorsemester noch zu übertreffen. Zu den dort...

  • Herne
  • 17.01.15
Vereine + Ehrenamt
Im Volksmund heißt es: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Gehaltvolles Kochen und eine gesunde Ernährung werden im Förderturmhaus 2 groß geschrieben - auch bei Festen und Aktionen. | Foto: Gohl
2 Bilder

Förderturmhaus 2: Eine Chance für Kinder

Das Förderturmhaus 2 betreut fast 100 sozial benachteiligte Kinder Seit Juni 2013 besteht das Förderturmhaus 2 in der Innenstadt, Hamacherstraße 33, in dem sozial benachteiligte Kinder nach der Schule betreut werden. Nach fast eineinhalb Jahren hat es sich prächtig entwickelt. Sechs Gruppen zu je zwölf Kindern werden zukünftig (ab Februar) von den Betreuern umsorgt. „Wir haben jeden Tag ein volles Haus“, erzählt Cornelia Keybeck, Leiterin des Förderturmhauses 2, „doch wir wollen keine...

  • Essen-Nord
  • 16.01.15
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die VHS-Damen wollen das Programm gar nicht mehr aus der Hand legen (hinten v. li.): Elisabeth Schlüter und Sybille Roessler-Leickens sowie (vorne v. li.) Angelika Mertmann und Gabriele Beisenkamp. Foto: Detlef Erler

VHS Herne lockt mit leckerem Heu und scharfen Schwertern

Der Herbst naht. Da ist es höchste Zeit für das neue Programm der Herner VHS. Und die emsigen Mitarbeiter haben wieder ein umfangreiches Programmpaket geschnürt. Sind Sie bereit? 20 Bildungsfahrten, 61 Einzelveranstaltungen, 115 Tages- und Wochenendseminare sowie zahlreiche Kurse in 19 Fremdsprachen von Englisch bis Thai harren der Entdeckung. Puh, wie soll man sich da nur entscheiden? „Die Vielfalt macht unser Programm aus!“, schmunzelt Elisabeth Schlüter, kommisarische VHS-Leiterin. Wer sich...

  • Herne
  • 30.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.