krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Politik
Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dirk Kalweit zeigt sich enttäuscht über die Pläne der Contilia zum Verkauf der KKE GmbH.  | Foto: CDU

CDU kritisiert Pläne und fordert Bedingungen an neuen Investor zu stellen
Enttäuschung über Contilia-Entscheidung

Die Entscheidung des Aufsichtsrates der Contilia GmbH zum Verkauf der Katholischen Kliniken Essen GmbH stößt bei der CDU-Fraktion Essen auf großes Unverständnis. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die CDU-Fraktion ist sehr enttäuscht über die Entscheidung der Contilia GmbH, die Katholischen Kliniken Essen GmbH nach nicht einmal zwei Jahren wieder verkaufen zu wollen. Monatelang wurde gestritten, gerungen und...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.20
Politik
Jens Spahn stellt den Mitarbeitern im Universitätsklinikum Essen die neuesten Entwicklungen in der Pflege vor und lädt die Anwesenden zu Fragen und Anregungen ein. Auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (l.) und Professor Jochen A. Werner, ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Essen, hören interessiert zu. | Foto: Universitätsklinikum Essen
2 Bilder

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Checklisten einführen
"Da haben sich einige Ärzte gekränkt gefühlt"

Pflege und Holo-Medizin werden aktuell so heiß wie kaum ein anderes Thema im Gesundheitswesen diskutiert. Während die Holo-Medizin ein enormer Fortschritt ist und Ärzten die Arbeit bei Operationen drastisch erleichtert, hakt es in der Pflege weiterhin. Bei seinem Besuch im Universitätsklinikum Essen teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Bediensteten mit, wie er die aktuelle Lage einschätzt. "Jede zusätzliche Pflegekraft in den Krankenhäusern wird voll finanziert." Diese staatliche...

  • Essen
  • 05.11.19
  • 1
Ratgeber
Im Philippusstift wird es eine Infoveranstaltung rund um das Thema Parkinson geben.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Den Alltag meistern
Parkinson-Tag 2019 des Philippusstifts Borbeck

Der 67-jährige Theo G. ist an Morbus Parkinson erkrankt. Ganze zwei Jahre hat es gedauert bis die richtige Diagnose stand. Bis dahin war es ein weiter Weg, der ihn zum Orthopäden („meine Beine sind so schwer...“), zum Internisten („ich fühle mich oft schwach. Vielleicht ist es mein Herz?“) und auf Drängen einer Freundin zum Psychiater geführt hatte („ich muss mich zu allem zwingen.“). Die anfänglichen Symptome wurden, wie häufig, fehlgedeutet. Erst die motorische Verlangsamung und ein Besuch...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.19
Ratgeber
Viel trinken ist bei diesen Temperaturen besonders wichtig.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Kein Alkohol und Koffein
So verhält man sich bei den heißen Temperaturen richtig

Lingen im Emsland hat ihn, den Rekord die heißeste Stadt Deutschlands zu sein. Vor drei Wochen wurden dort 42,6 Grad gemessen. Auch bei uns in Essen wurde die 40 Grad-Marke geknackt. Aktuell erleben wir die nächste Hitzewelle. Die Freibäder und Badeseen platzen dementsprechend aus allen Nähten. Doch die Hitze hat auch seine Kehrseite. Schwindel und Müdigkeit treten bei nicht wenigen Menschen auf. Aktuell wird in NRW geschwitzt, was das Zeug hält. Für einige Menschen zu viel. "Es gab schon...

  • Essen
  • 27.08.19
  • 1
Blaulicht

Wickenburgbrücke: 46-Jähriger kam schwer verletzt ins Krankenhaus
Spaziergänger zusammengeschlagen

Freitag-Nacht, 16. August, gegen 1 Uhr, wurde ein 46-jähriger Essener auf der Wickenburgstraße zusammengeschlagen und schwer verletzt. Bei seinen nächtlichen Spaziergängen traf der Essener in der Vergangenheit mehrfach auf den unbekannten späteren Angreifer, der im Bereich Wickenburgstraße/ Adelkampstraße seinen großen und aggressiven Hund ausführte. Bei diesen Begegnungen soll sich der Hund trotz mehreren Metern Abstand sehr aggressiv gezeigt haben. Dies wiederholte sich Freitag-Nacht, als der...

  • Essen-West
  • 19.08.19
Blaulicht

Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche
Piotr K. (51) wird vermisst

Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche Ein 51-jähriger Essener gilt seit Samstagabend (17. August, 20.30 Uhr) als vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche. Piotr K. ist Patient in einem Krankenhaus an der Virchowstraße. Letztmalig wurde er vom Pflegepersonal am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr gesehen, wie er vor dem Eingang eine Zigarette rauchte. Der 51-Jährige ist psychisch sehr labil, weshalb er bestimmte Medikamente benötigt, die er vermutlich nicht mit sich genommen hat....

  • Essen-West
  • 19.08.19
LK-Gemeinschaft
...das LEBEN... geht weiter!
12 Bilder

LEBEN das ECHTE LEBEN, Gesundheit und ERKRANKUNGEN´
... das BESTE´ draus´machen´...

... nicht immer, ist es EINFACH, das LEBEN ... KRANKENHÄUSER... und all´ sowas drum herum .... MITTEN im GRÜNEN, mitten in einer Ruhrpott-Stadt... Nicht immer ist es einfach, das Leben! Hatte uns ja auch niemand versprochen, oder?! Nun, es wäre ja auch langweilig, na klar. Doch mal´ ehrlich, manchen ÄRGER, manche Sorgen und einigen Stress kann man sich besser sparen. Sich Sorgen um liebe Angehörige machen, gehört gewiss nicht zu den Dingen, die man „einfach so“ beiseiteschieben kann, das spüre...

  • Essen-Süd
  • 18.08.19
  • 20
  • 8
Blaulicht

Vater wurde verhaftet
Kind in Altenessen-Süd verdurstet

Die Polizei erhielt am Samstagmorgen, 27. Juli, gegen 11:20 Uhr Kenntnis von einem leblosen Kleinkind(2) in einer Wohnung am Ellernplatz. Sofort alarmierte Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Kindes feststellen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme und der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass der 2-jährige Junge eines nicht natürlichen Todes gestorben ist. Daher wurde die Mordbereitschaft alarmiert, die noch am selben Tag mit der Arbeit begann. Bei der Obduktion des Kindes am...

  • Essen-Nord
  • 29.07.19
  • 1
Politik
Nach dem Neubau des Marienhospitals sollen nach den Plänen der Contilia-Gruppe das Vincenz- Krankenhaus und Philippusstift als Krankenhäuser nicht mehr existieren. | Foto: Wikipedia

Bertelsmann-Studie zu Kliniken
Eine Kampagne zur Zerstörung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung

Am 15. Juli veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung eine von ihr beauftragte Studie, in der die Schließung von über 800 von heute 1400 Kliniken gefordert wird. Angeblich sei das unausweichlich, um sowohl die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu sichern als auch den Pflegenotstand zu beheben. Die ganze Argumentation der Studie ist überaus zynisch: Zum einen wird eine perfide Angstmache betrieben, indem so getan wird, als ob Komplikationen und Todesfälle nur in kleinen Kliniken vorkommen und...

  • Essen-Nord
  • 16.07.19
  • 1
Blaulicht

Eine Verletzte zu beklagen
Brand im Garten eines Mehrfamilienhauses

Am gestrigen Abend, Dienstag, 2. Juli, brannte es gegen 21.30 Uhr im Garten eines Mehrfamilienhauses an der Großenbruchstraße in Altenessen. Eine 25-Jährige musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Anwohner hatten durch Fenster gesehen, dass mehrere Bäume und ein Gartenhaus in Flammen standen und hatten zunächst versucht, das Feuer eimerweise mit Wasser zu löschen. Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr verständigt, die den Brand löschen konnte. Mehrere...

  • Essen-Nord
  • 03.07.19
Blaulicht

Zwei schwerverletzte Gäste - Polizist verletzte sich bei Rettung
Zimmerbrand im Hotel

Um eine Minute vor ein Uhr löste am 19. Juni die automatische Brandmeldeanlage eines Einkaufszentrums mit angegliedertem Hotel auf der Altendorfer Straße aus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoss erkennbar; zeitgleich erreichte die Leitstelle eine Meldung der Polizei über einen Zimmerbrand in einem Hotelzimmer und dass sich noch eine Person im Raum befinden soll. Daraufhin wurde die Alarmstufe umgehend erhöht. Ein Polizist...

  • Essen-West
  • 19.06.19
Blaulicht
Ein Siebenjähriger wurde bei einem Unfall auf der Donnerstraße am Dienstag schwer verletzt.  | Foto: Gohl (Archivfoto)

Autofahrer konnte auf regennasser Straße nicht rechtzeitig bremsen
Siebenjähriger Dellwiger schwer verletzt im Krankenhaus

Die heftigen Regenfälle am Dienstag dieser Woche waren der Grund für einen schweren Unfall in Dellwig.  Gegen Mittag ist dort ein Siebenjähriger auf der Donnerstraße von einem PKW angefahren und dabei schwer verletzt worden. Ein 55-jähriger Essener war mit seinem Wagen auf der linken Fahrspur der Donnerstraße (Höhe Rahmannstraße) in Richtung Reuenberg unterwegs, als der Siebenjährige von links nach rechts über die Donnerstraße lief. Trotz Vollbremsung kam der 55-Jährige auf der regennassen und...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.19
LK-Gemeinschaft
leider... durfte die BLUME nicht mit hinein´...
6 Bilder

GEDANKEN+GEFÜHLE Empathie Sorge Mitleid KRAFT FREUNDSCHAFT
... jeden T A G !

MAI 2019 GEDANKEN - GEFÜHLE - SORGEN .... (… wenn Bekannte, wenn Freunde, wenn Familie … JEDEN TAG da sind …) … als ich es hier gelesen hatte, fast zufällig, war ich zunächst ein wenig geschockt, und irritiert. Nun, es kommt vor, dass Menschen erkranken, ganz plötzlich, dass schlimme Unfälle geschehen. Man muss nur Zeitung lesen, jeden Tag, oder die TV Nachrichten verfolgen, es schockt einfach immer wieder neu, auch wenn Manche meinen, es wäre nicht so, man stumpfe ab. Vielleicht, ja, ein ganz...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.19
  • 47
  • 8
Blaulicht
Bis ins Krankenhaus mussten die Beamten den Mann begleiten, der sich gegen die Beamten heftig zur Wehr setzte.  | Foto: Gohl (Archiv)

33-Jährigen erwartet nun Strafverfahren wegen Körperverletzung
Heftige Gegenwehr: Bisse und Tritte gegen Polizisten

Zoff am Tresen. In der Nacht zum Sonntag kam es an einer Kneipe an der Bocholder Straße/ Haus-Berge-Straße zu Streitigkeiten. Die Auseinandersetzung zwischen zwei Männern drohte zu eskalieren. Eine 29- jährige Frau und ein 30-jähriger Mann versuchten zu schlichten. Doch einer der Streithähne schlug sofort mit Fäusten auch auf sie ein. Selbst der Polizei gegenüber zeigte er sich äußerst aggressiv. Die Behandlung des Mannes im Krankenhaus war dadurch nicht ohne weiteres machbar. Möglicherweise...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.19
Blaulicht
Die Polizei hofft nun auf Hinweise auf den Fahrer bzw. den Opel Astra.  | Foto: Polizei Mettmann

91-jährige Seniorin verletzt sich und muss zur stationären Behandlung ins Krankenhaus
Nur Vollbremsung verhindert Busunfall auf der Borbecker Straße

Schmerzhaft endete für eine 91 Jahre alte Frau jetzt  die Fahrt mit dem 186er. Am Freitagnachmittag war die Seniorin mit dem Linienbus auf der Borbecker Straße unterwegs.  Der Fahrer des Busses (58) musste auf seinem Weg in Richtung Otto-Brenner-Straße stark bremsen, als ein links neben ihm fahrender Autofahrer plötzlich auf seine Fahrspur lenkte. Der unbekannte Fahrer habe unbeirrt trotz Hupens seine Fahrt fortgesetzt, ein Unfall sei nur durch die Vollbremsung zu verhindern gewesen. Durch die...

  • Essen-Borbeck
  • 01.04.19
Blaulicht
Beim Unfall in Borbeck verletzte sich ein 57-jähriger Rollerfahrer schwer. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben unter anderem zum Unfallhergang machen können. | Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen am Freitagnachmittag machen?
Rollerfahrer an der Stollbergstraße schwer verletzt

Schlichtweg übersehen wurde wohl der Fahrer eines Kleinkraftrades. Der 57-Jährige war am Freitagnachmittag auf der Stollwerkstraße unterwegs, als ihm der Fahrer eines schwarzen Pkw entgegenkam.  Der Rollerfahrer wollte über den Kreuzungsbereich hinweg, weiter geradeaus in Richtung Heegstraße fahren. Der Autofahrer beabsichtigte, an der Kreuzung nach links auf die Theodor-Hartz-Straße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah der Fahrer den 57-Jährigen vermutlich, sodass dieser stark abbremsen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.19
Wirtschaft
(v.l.) Peter Berlin, Geschäftsführer Elisabeth-Krankenhaus Essen, Prof. Peter Markus, Ärztlicher Direktor, Prof. Stefan Niesert, Direktor der Frauenklinik, Dr. Dirk Albrecht, Sprecher Contilia Gruppe, und Prof. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichtes a.D. und Festredner. | Foto: M.Duschner/Contilia

Ein Abschied nach über zwei Jahrzehnten
Elisabeth-Krankenhaus Essen verabschiedet Prof. Stefan Niesert

Rund 40 000 Babys haben während seiner Tätigkeit als Chefarzt in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen das Licht der Welt erblickt. Allein im vergangen Jahr 2018 waren es 2551 Frauen, die sich Prof. Stefan Niesert und seinem Team von Hebammen und Ärzten für die Geburt ihres Kindes anvertraut haben. Nun heißt es für den langjährigen Direktor der Frauenklinik Abschied zu nehmen. Am 1. Februar geht der 66-jährige Arzt nach 40 Jahren ärztlicher Tätigkeit und 22 Jahren als Chefarzt in...

  • Essen-Süd
  • 31.01.19
Ratgeber
Foto: Copyright (c) SarahRichterArt / pixabay.com

Forscher finden "Tarnkappe" des Staphylococcus Aureus
Durchbruch bei MRSA-Forschung

Er gilt als einer der gefürchtetsten Krankenhauskeime: der multiresistente Staphylococcus Aureus. Jedes Jahr bezahlen Patienten eine Infektion mit dem Bakterium mit ihrem Tod, denn ihr Immunsystem kann den Keim nicht bekämpfen und viele Antibiotika wirken nicht mehr. Andere leiden an Wunden, die nicht heilen. Hüft- und Kniegelenk-OPs müssen bei einer Infektion revidiert und erneut durchgeführt werden, falls die Infektion nicht so viel Knochensubstanz zerstört hat, dass kein künstliches Gelenk...

  • Essen-Süd
  • 05.12.18
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Offenes Bündnistreffen
Essener Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus

Am 03. Dezember, um 18 Uhr, trifft sich das Bündnis zum offenen Bündnistreffen. Das Bündnis entstand im Zuge des Streiks am Universitätsklinikums Essen für mehr Personal im Krankenhaus. Das Bündnis plant weitere Aktionen, Veranstaltungen und mehr. Dieses Mal diskutieren die Aktiven das von der Bundesregierung und Jens Spahn vorgeschlagene Gesetz zur Verbesserung der Pflegesituation. Eine der Gäste ist Katharina Schwabedissen, Verdi Sekretärin für den Bereich Gesundheit. Der Treffpunkt ist das...

  • Essen-West
  • 27.11.18
Vereine + Ehrenamt
Hedwig Reinhard und Beate Salomon-Bock in der Kapelle des Christlichen Hospizes.
Foto: Henschke

Informationsabend zum Vorbereitungskurs für Hospizbegleiter am 29. November
Keiner wird alleingelassen

Vermeidungsstrategien helfen da nicht: Das Thema Tod holt uns alle früher oder später ein. Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden steht Schwerstkranken und Sterbenden bei. Nun startet ein Vorbereitungskurs für zukünftige Hospizbegleiter. Jährlich über hundert Menschen begleitet die Gruppe. In Fischlaken, Heidhausen und Werden, aber auch in Kettwig. Ob im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder daheim. Alle zwei Jahre wird einen Vorbereitungskurs für neue Mitarbeiter durchgeführt. Ein...

  • Essen-Werden
  • 22.11.18
  • 1
Politik

Personalrat kritisiert Klinik-Verwaltung wegen angeblicher nicht Umsetzung von Absprachen

Der Personalrat des Uniklinikums Essen kritisiert die Verwaltung sowie den Vorstand der Klinik. Laut einer Erklärung des Personalrats legten die Verantwortlichen des Klinikums die erstreiten Neuregelungen so aus, dass es in vielen Bereichen zu keinen Verbesserungen käme. "Nach wie vor aber legt der Vorstand die Vereinbarung so aus, dass er bzw. die Leitungen aufgrund von pflegerischer und medizinischer Einschätzung entscheiden können", so der Personalrat des Uniklinikums. Die Vereinbarung...

  • Essen-Süd
  • 16.10.18
Überregionales

Zeugensuche nach schwerem Motorradunfall im Hespertal

Nach einem schwerem Motorradunfall im Hespertal sucht die Polizei, wie sie nun mitteilt, nach Zeugen. Am Sonntagmittag, gegen 12.45 Uhr, ereignete sich im Hespertal (L 438) zwischen Essen und Velbert der schwere Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Motorradfahrerin aus Herne stürzte und sich schwer verletzte. Der zunächst von der Polizei in Essen sofort aufgenommene und erstbearbeitete Unfallvorgang wurde inzwischen zur weiteren Bearbeitung an das für Velbert zuständige Verkehrskommissariat...

  • Velbert
  • 16.10.18
Politik
Eine Demonstration am 9. August sollte auf den Pflegenotstand und die Streikbedingungen aufmerksam machen. Fotos: Gohl
12 Bilder

Streik für die Zukunft: Pflegekraft spricht über ihre Einschätzungen, Sorgen und Gründe für einen Streik

Die Unterbesetzung von Pflegekraftstellen im Universitätsklinikum Essen führte zum Streik. Eine Pflegerin Claudia C. gewährt einen Einblick in die zusätzlich stressbelastete Situation des Pflegepersonals. Ihre Forderungen sind von einem Wunsch nach angemessener Fürsorge für die Patienten begleitet. Manche Themen werden schnell kontrovers diskutiert. Vor allem wenn es sich um zentrale und notwendige Angelegenheiten der Gesellschaft handelt, dann lassen die unterschiedlichen Meinungen nicht auf...

  • Essen-Süd
  • 15.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.