Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik
Wähler, die unbekannten Wesen. Sind sie im Durchschnitt älter oder doch jünger? Wir baten die Kandidat(inn)en in den Weseler Wahlsektoren um Statements, die insbesondere die Jungwählerschaft anspricht. | Foto: LK-Archiv
11 Bilder

Positionsbestimmungen kurz vor der Bundestagswahl (Kandidaten der Bezirke 113,114 und 117)
An die Jungwähler/innen: Die finalen Statements der potenziellen Mandatsträger

Eine ganze Reihe der Kandidaten für die Bundestagswahl am kommenden Sonntag finden Sie zurzeit auf etlichen Plakaten zwischen Xanten, Schermbeck, Moers und Oberhausen. Wie diese Menschen und ihren Konkurrent(inn)en heißen und wie sie Jungwähler ansprechen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Viele der Aspiranten haben uns bereits aufschlussreiche Interviews gegeben. Dieses Mal bat die Redaktion sie darum, sich mit einem finalen Statement direkt an die junge Wählerschaft zu wenden. Die Ergebnisse...

  • Wesel
  • 22.09.21
Reisen + Entdecken
Kürbisparadies am Hof Schäfer bei Hamminkeln. | Foto: Kreis Wesel

Programm der Genussregion Niederrhein mit Kürbis-Bienen & Streuobstwiesensaft
Sehenswürdigkeiten und Erntedankfeste in der Region

Für die Erntedankzeit vom 20. September bis Ende Oktober haben die regionalen Produzenten und Restaurants der Genussregion Niederrhein wieder ein besonderes Programm zusammengestellt. Bereits seit Anfang September lädt der Kürbisgarten des Hofs Schäfer in Hamminkeln-Dingden in ein lustiges Kürbis-Bienenparadies und eine Kürbis-Sportarena ein. Im Hofladen direkt nebenan bietet Familie Schäfer außerdem über 100 Kürbissorten und ein breites Sortiment an saisonalen und regionalen Spezialitäten an....

  • Wesel
  • 20.09.21
  • 1
Politik
Immer gut, wenn man weiß, wie so ein Ding funktioniert. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

AED-Kataster: Kreis Wesel sucht Defibrillatoren im Kreisgebiet
Corhelper - effektive Hilfe durch Laienersthelfer

Der Kreis Wesel baut derzeit ein AED-Kataster auf, um die Erste Hilfe und eine Laienreanimation an einem Notfallort so effektiv wie möglich zu gestalten. Daher ruft der Kreis Wesel alle Firmen, Verwaltungen, Vereine, Schulen und sonstige Institutionen, die einen automatischen externen Defibrillator (AED) besitzen, auf, sich per E-Mail an corhelper@kreis-wesel.de zu wenden, damit der AED in die Datenbank aufgenommen werden kann. Das AED-Kataster ist ein intelligentes System, das erkennt, ob ein...

  • Wesel
  • 20.09.21
Ratgeber

Beratungstage Frau und Beruf: Zukunft im Blick!
Wissenswertes zum Wiedereintritt in den Job

Die nächsten Beratungstage der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel finden jeweils am Dienstag, 5. und 19. Oktober sowie am Mittwoch, 27. Oktober in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr im Kreishaus Wesel, Reeser Landstraße 31, statt. Für die einstündigen individuellen und kostenfreien Gespräche ist eine Anmeldung erforderlich, Termine können ab sofort vereinbart werden. Die Fachstelle Frau und Beruf berät nicht nur Frauen, die nach der Familienphase oder nach der Elternzeit ihre...

  • Wesel
  • 20.09.21
Politik
2 Bilder

Vorläufige Ergebnisse der U18-Wahl im Kreis Wesel und in NRW - präsentiert vom Landesjugendring
SPD gewinnt zwischen Dinslaken und Xanten, Grüne haben in NRW die Nase vorn

Interessanter Einblick ins Wahlverhalten junger Menschen: Ginge es nach dem Willen der Unter-18-Jährigen in der Region, hätten die "großen" Parteien die Nase deutlich vorn, ohne dass sich eine von ihnen allzu deutlich absetzen könnte. Kurz vor der Wahl am 26. September sendet der Landesjugendring NRW seine Auswertung an die regionalen Medien. In der Pressemitteilung heißt es zum Stand der Dinge im Kreis Wesel: Zwölf Wahllokale öffneten in Hamminkeln, Wesel, Schermbeck, Voerde, Kamp-Lintfort,...

  • Wesel
  • 19.09.21
  • 1
Politik
4 Bilder

Corona-Schutzimpfung: So geht es ab Oktober im Kreis Wesel weiter ...
Niedergelassene Ärzte und Betriebsmediziner sollen beim Impfen die Feder führen

Zum 30. September 2021 schließt das Impfzentrum des Kreises Wesel seine Standorte in Wesel und Moers gemäß dem Beschluss der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vom 22. Juni 2021. Das Impfgeschehen sollen ab dem 1. Oktober 2021 landesweit grundsätzlich die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Betriebsärzte und –ärztinnen übernehmen. Die Kreise und kreisfreien Städte sollen laut Erlasslage dennoch weiterhin staatliche Basisstrukturen vorhalten, um bei Bedarf schnellstmöglich auf...

  • Wesel
  • 17.09.21
Politik
Foto: Kreis Wesel

Mitmachen beim Klimaschutzpreis im Kreis Wesel
Vorschläge einreichen bis zum 2. November

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht werden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Kreis leisten. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel, Vereine und Schulklassen. Darüber hinaus können sich auch...

  • Wesel
  • 15.09.21
Ratgeber
Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Betreuungsbedarf bis zum 15. November beim Kreis Wesel melden
Endspurt für zukünftige Kindergarten-Eltern!

Das Kreisjugendamt Wesel bittet Eltern, die im nächsten Kindergartenjahr ab 1. August 2022 einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, ihren Betreuungsbedarf bis Montag, 15. November 2021, zu melden. Die Anmeldung kann bequem über das Portal KITA-ONLINE erfolgen. Auf der Internetseite www.kreis-wesel.de/kitaonline kann das Bedarfsmeldesystem geöffnet werden, dort sind auch alle weiterführenden Informationen zum Online-Verfahren zu finden. Eltern können sich dort über die verschiedenen...

  • Wesel
  • 14.09.21
Wirtschaft
Heikle Szene: Im Wahl-Clip der IG BAU dreht sich alles ums Thema Arbeit. Ein „Unglücksrabe an der Kettensäge“ zeigt dabei, wie es nicht laufen darf: www.igbau.de/Arbeit-wählen. | Foto: IG Bau

IG BAU startet „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Arbeit: „…iXen gehen!“
Bau im Kreis Wesel bietet der Krise die Stirn: 212 Bauarbeiter mehr im Pandemie-Jahr Nr. 1

Gegen den Trend ist es im Pandemie-Jahr 2020 mit dem Bau im Kreis Wesel bergauf gegangen: Die Zahl der Baubeschäftigten lag am Jahresende bei 9.751. Damit gab es im ersten Corona-Krisen-Jahr im Kreis Wesel 212 Bauarbeiter mehr – ein Plus von 2,2 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zur Beschäftigung in der Corona-Zeit. „Der Bau hat in der Pandemie für Stabilität gesorgt. Er hat der Krise die Stirn geboten wie kaum eine andere Branche....

  • Wesel
  • 14.09.21
Politik
Für freilaufende Katzen gibt im Kreis Wesel die Kastrationspflicht. | Foto: LK-Archiv

Zwei Jahre Katzenschutzverordnung im Kreis Wesel
Kennzeichnungs-, Registrierungs- und Kastrationspflicht gilt für alle freilaufenden Tiere

Im gesamten Weseler Kreisgebiet gibt es flächendeckend eine hohe Population wildlebender Katzen. Da diese häufig unter Mangelernährung und Infektionen leiden, hatte der Weseler Kreistag im April 2019 eine „Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Gebiet des Kreises Wesel“ beschlossen. Damit gilt für Katzenhalterinnen und –halter im Kreisgebiet, die ihren Tieren unkontrolliert Freigang gewähren wollen, seit November 2019 auch eine Kennzeichnungs-, Registrierungs- und Kastrationspflicht für...

  • Wesel
  • 14.09.21
Politik
Viele alte Menschen behalten nicht genügend von ihren Bezügen übrig. | Foto: NGG

Gewerkschaft NGG: „Keine Rente mit 70“ - „Gesetzliche Altersvorsorge stärken“
12.100 Menschen im Kreis Wesel trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: Im Kreis Wesel sind rund 12.100 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung. Demnach verdienen 14,2 Prozent aller Beschäftigten, die im Kreis Wesel in Vollzeit arbeiten, weniger als 2.050 Euro brutto im Monat. Rein rechnerisch...

  • Wesel
  • 13.09.21
Kultur
2 Bilder

Roadtour des Kreis Wesel mit freiem Kultur-Programmen für Alpener Bürger
Kultursommer lockt mit buntem Programm und freiem Eintritt

Es ist so weit: Nun kommt die Kultur-Roadtour des Kreis Wesel auch auf die linke Rheinseite: Am kommenden Freitag, 10. Septemer von 15-21 Uhr auf den Xantener Markt und am Samstag, 11. September von 13-21 Uhr auf den Platz hinter dem Alpener Rathaus. Der Eintritt ist wie bei alle Tourterminen frei. Bis in den Abend hinein gibt es ein buntes, stündlich thematisch wechselndes Kultur-Programm mit Comedy und viel Musik mit vielen Profi-Künstlern aus der Region. Das Programm in Alpen startet bereits...

  • Alpen
  • 07.09.21
LK-Gemeinschaft

Am 9. September in der Innenstadt
Kultur und abendliches Shopping

Am Donnerstag, 9. September, wartet eine Vielzahl kultureller Angebote auf die Besucher in der Weseler Innenstadt. Im Rahmen der Kultur-Roadtour des Kreis Wesel ist ein besonderer Stopp in der Hansestadt geplant. Das umfangreiche Bühnenprogramm startet am Nachmittag am Berliner Tor. Der Eintritt ist frei. Zudem schließt der Einzelhandel seine Türen erst um 21 Uhr und lädt zum gemütlichen Shoppen am Abend ein. In Verbindung mit dem Straßenmusikfestival, bei dem sich von 17 bis 21 Uhr quer durch...

  • Wesel
  • 02.09.21
Politik
4 Bilder

Neue Coronaregelungen ab Freitag, 20. August
Erneute Einschränkungen für private Innenräume, Gastronomie, Sportstätten und andere Orte

Liegt nach den Feststellungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt oder landesweit an fünf Tagen hintereinander bei dem Wert von 35 oder darüber, treten die folgenden Regelungen in Kraft. Die Weseler Kreisverwaltung informiert: Die 7-Tages-Inzidenz liegt in NRW landesweit bereits seit dem 11.08.2021 über dem Wert von 35, daher treten mit Wirkung von Freitag, 20. August die entsprechenden...

  • Wesel
  • 19.08.21
Ratgeber
Foto: dibo
2 Bilder

Impfzentrum Kreis Wesel: Nachtragung in Impfausweisen ab Mittwoch wieder möglich
Persönliches Erscheinen in Moers und Wesel mit Impfpass und Personalausweis ist notwendig

Ab Mittwoch, 18. August, können Bürgerinnen und Bürger ihre Corona-Schutzimpfung während der Öffnungszeiten in den Impfstandorten in Wesel und Moers in ihre Impfausweise nachtragen lassen. Hierfür muss neben einem Impfausweis ein entsprechender Nachweis über die vollständige Impfung (Impfbescheinigung oder gültiger Impfausweis) sowie ein Lichtbildausweis mitgebracht werden. Das Angebot ist kostenfrei und gilt für alle Menschen, die eine Corona-Schutzimpfung nachweisen können. Eine...

  • Wesel
  • 17.08.21
Politik

Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“: Landrat zieht positives Zwischenfazit
Zentrale Orte, Supermarktparkplätze, Schulen - dort sollen weitere Impfaktionen stattfinden!

Die erste Runde der Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ endete am Donnerstag in Xanten. Im Rahmen der Aktion haben insgesamt 1.659 Menschen eine Impfung erhalten. Der Kreis Wesel empfiehlt allen Menschen, die die Aktion für ihre Erstimpfung genutzt haben, den zweiten Termin in der jeweiligen Kommune wahrzunehmen, um die dann anstehende Zweitimpfung zu erhalten. Der entsprechende Zweittermin findet jeweils vier Wochen nach dem ersten statt. Eine Termin-Übersicht zur zweiten...

  • Wesel
  • 16.08.21
  • 1
Natur + Garten
Matthias Moser (Voerde) | Foto: privat
5 Bilder

In unserer Interview-Reihe zur Bundestagswahl / Kandidat im Wahlbezirk 113 (Wesel 1)
Matthias Moser (dieBasis): " Zuhören, was den Menschen auf der Seele liegt!"

In unserer Reihe mit Kandidaten-Interviews im Vorfeld der Bundestagswahl stellt sich hier Matthias Moser vor, der im Wahlbezirk 113 (Wesel 1) für dieBasis kandidiert. Das Interview dibo: Bitte stellen Sie sich unseren Lesern vor - mit den Detailinformationen, die Sie für wichtig halten. Matthias Moser: Mein Name ist Matthias Moser, ich bin 61 Jahre, verheiratet und stolzer Vater von fünf erwachsenen Kindern. Beruflich bin ich als Lehrer für Kunstgeschichte und bildende Kunst an einer...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 13.08.21
LK-Gemeinschaft
Isabel Terhardt (zweite von rechts), Schwiegermama Barbara (ganz rechts) und Ehemann Andreas mit einer Gruppe Kinder vor dem Waldmobil
6 Bilder

Waldmobil im Kreis Wesel im Einsatz
Kinder erweitern spielend ihr Bewusstsein für die Natur

Kindern die Natur nahezubringen und so ihr Bewusstsein für diese zu wecken, ist eine der Aufgaben, denen sich die gelernte Erzieherin und Naturpädagogin Isabel Terhardt gestellt hat. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Schwiegermutter, der ausgebildeten Kräuterfachfrau Barbara sowie ihrem Mann, Maschinenschlosser Andreas. „Hin und wieder ist Opa auch dabei“, erzählt die zweifache Mutter, „besonders dann, wenn es um den Umgang mit Werkzeug geht“. Deshalb hat die 33jährige den kleinen...

  • Wesel
  • 11.08.21
LK-Gemeinschaft
Mit Argusaugen beobachtet Christiane Nattkamp die Fahrkünste von Ralf Reimann. Er ist zwar erst 57 Jahre alt, "aber so ein Training kann nie schaden", erklärt er seine Motivation zur Teilnahme.
3 Bilder

Pedelec-Training mit Polizei und Kreisverkehrswacht
Für mehr Sicherheit auf zwei Rädern mit Elektro-Antrieb

Während die Anzahl der verunglückten Radfahrer im Jahr 2020 gegenüber 2019 sank, entwickelte sich die der Unfälle mit Pedelec Fahrern nach oben. Waren es 2019 noch 97, zählte die Kreispolizei im letzten Jahr bereits 121. Hiervon erlitten 26 schwere Verletzungen, wobei es sich hauptsächlich um Kopfverletzungen handelte. Deshalb appelliert Polizei eindringlich an alle Pedelecfahrer, einen Helm zu tragen. Noch besser ist es natürlich, wenn es gar nicht erst zu Unfällen kommt. Um der...

  • Wesel
  • 06.08.21
Politik

Offene Impfungen auch für Kinder vorerst bis 15. August verlängert
Ohne Termin in Wesel und Moers impfen lassen

Der Kreis Wesel bietet noch bis zunächst Sonntag, 15. August 2021, für alle Menschen an seinen beiden Impfstandorten in Wesel und Moers Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Auch Impfungen für Kinder ab 12 Jahren sind auf Grundlage der aktuellen STIKO-Empfehlung zu bestimmten Öffnungszeiten möglich. Hierfür hat der Kreis die Öffnungszeiten für die Impfung ohne Terminvereinbarung angepasst, siehe anliegende Tabelle. Impfzentrum Wesel, Niederrheinhalle Wesel, An de Tent 1, 46485...

  • Wesel
  • 05.08.21
Sport
Foto: ThomBai (Fotolia.com)

Offenlage Planänderung: Amprion reagiert auf Einwendungen
Meldungen an die Bezirksregierung müssen bis spätestens 22. September erfolgen

Die Amprion GmbH plant eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Wesel und Krefeld-Hüls und hat bei der Bezirksregierung Düsseldorf ein so genanntes Planfeststellungsverfahren beantragt. In einer Pressemitteilung heißt es: Nach Auswertung der im Anhörungsverfahren eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen hat die Amprion GmbH eine Planänderung vorgenommen. Deren wesentlicher Punkt ist eine Verschwenkung der Trasse im Bereich Rheinberg-Vierbaum sowie die Anpassung einzelner Maststandorte...

  • Wesel
  • 05.08.21
Blaulicht
3 Bilder

1000 Euro für 20 Minuten! Betrügerische "Notdienst"-Handwerker zocken Seniorin in Wesel ab
Polizei warnt vor Preiswucher und Fremdanbietern: "Zahlen Sie nur, was Sie vorher vereinbart haben!"

Am Mittwoch (08.07.) stellte eine 47-Jährige am Sophienweg gegen 12 Uhr fest, dass es in ihrer Wohnung keinen Strom mehr gab. Im Internet fand die Weselerin eine Rufnummer einer Hotline, die sie anrief. Dann entwickelte sich die Notlage geradezu kriminell ... Die Kreispolizei berichtet zum weiteren Geschehen: Die daraufhin in der Wohnung der 47-Jährigen erscheinenden Handwerker wechselten den FI-Schalter und stellten eine Rechnung in Höhe von 965 Euro. Die Geschädigte war zwar verunsichert...

  • Wesel
  • 04.08.21
Ratgeber
Foto: Plakat/Verein

„Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ geht mit seinem Hilfsfonds in die Offensive
Wie die betroffenen Frauen noch besser an wichtige Informationen kommen ...

Mit einer Plakat-Aktion bei den niedergelassenen Gynäkologen in den Kreisen Wesel und Kleve möchte der Verein auf sein finanzielles Hilfsprogramm für an Brustkrebs erkrankte Frauen aufmerksam machen. Am Niederrhein. Der Fonds ist für Betroffene gedacht, die unverschuldet in finanziellen Schwierigkeiten stecken und sich durch ihre Brustkrebserkrankungen ohnehin in seelischen Nöten befinden. In einem persönlichen Brief haben die Vorsitzende Dr. Daniela Rezek und ihre beiden Stellvertreterinnen...

  • Wesel
  • 04.08.21
LK-Gemeinschaft
Hauptbrandmeister Oliver Eichelberg ist seit 1998 dabei. 
"Die Erfahrung hilft uns, Situationen richtig einzuschätzen", ist er sich sicher
Video 4 Bilder

Laienreanimation - Wiederbelebungsmaßnahmen nach telefonischer Anleitung
Ein Patient erinnert sich: "Ohne sie wäre ich wahrscheinlich nicht mehr am leben!"

Etwa 50.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen plötzlichen Herzstillstand. Eine sehr bedrohliche Situation. Nun muss alles schnell gehen, weil nach drei bis fünf Minuten ohne Atmung und Blutkreislauf organische Schäden sehr wahrscheinlich sind und lediglich rund zehn Prozent diesen Herzstillstand überleben. Durch sofortige Maßnahmen, wie beispielsweise eine Reanimation, könnten nach Einschätzung des Deutschen Rates für Wiederbelebung etwa 10000 Menschenleben gerettet werden und das...

  • Wesel
  • 03.08.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.