Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
V.l.: Dietmar und Steffen Korthals vor der großen Rieger-Orgel in der Pauluskirche | Foto: Martina Hengesbach
6 Bilder

"Die Welt verändern - für einen Abend"

God is a DJ“ - das behauptete die britische Gruppe Faithless im Jahr 1998 – und wenn das stimmt, dann dürfte der oberste DJ am 11. Oktober einen guten Abend haben. Denn in der Pauluskirche in der Nordstadt gibt es an diesem Abend ein Event, das es so vorher noch nie gegeben hat. "Orgel plus DJ" heißt das Konzert, das die beiden Brüder Dietmar und Steffen Korthals spielen, es ist das Abschlusskonzert des OrgelVision-Festivals, ebenfalls eine Premiere. Dietmar Korthals spielt auf der Orgel,...

  • Dortmund-City
  • 03.10.13
  • 1
  • 2
Kultur

Ballettgala im Opernhaus

Mit einer gewohnt hochkarätigen Besetzung wartet die Internationale Ballettgala am Theater Dortmund auf, die am 5. und 6. Oktober zum bereits 18. Mal im Opernhaus läuft. Diesmal wirken u.a. mit: Adiarys Almeid und Joseph Gatti vom Boston Ballet, Grettel Morejón und Osiel Gounod vom National Ballet of Cuba, Xu Yan und Sun Ruichen vom National Ballet of China, Filipa de Castro und Carlos Pinillos vom Portugiesischen Nationalballett. Außerdem treten die Stars Katherina Markowskaya vom Bayerischen...

  • Dortmund-City
  • 02.10.13
Überregionales
Der Fotograf Rüdiger Barz (v.l.), Manfred Pfaff von der Evangelischen Männerarbeit und Pfarrer Friedrich Laker bei der Präsentation der Ausstellung

Männersache

"Wann ist ein Mann ein Mann?" - das fragt sich nicht nur Herbert Grönemeyer. Auch die evangelische Männerarbeit geht der Frage nach, zum Beispiel bei der heutigen Museumsnacht. Der diesjährige Männertag der Evangelischen Kirche läuft im Rahmen der Museumsnacht in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35. Ab 16 Uhr ist dort die Comedy-Show "Zwischen Macho und Softie" zu erleben, bei der neben Pfarrer Friedrich Laker auch die Männer des Kulturkirchen-Teams auf der Bühne stehen. Beim Kurztalk...

  • Dortmund-City
  • 28.09.13
Kultur
Der Organist und Initiator des Festivals, Dietmar Korthals. | Foto: Rüdiger Barz
5 Bilder

Neue Töne auf der Orgel

"Kairos" nennt es der Theologe, wenn sich einzelne Teile im richtigen Moment zu einem wundervollen Ganzen zusammen fügen. Pfarrer Friedrich Laker von der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt spricht von Kairos und meint damit eine Veranstaltung in seiner Pauluskirche, bei der einfach alles passt. Seit rund einem Jahr hat die Gemeinde, die ihrem Pfarrer-Ehepaar ausdrücklich eine kulturelle Aufgabe aufgetragen hat, einen neuen Organisten, der innovativ und eigenwillig ist. Sie hat eine neue und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Zum Finale des Nordstadtsommers gab es jede Menge Spaß und Sport für Kinder um Jugendliche am Keuning Haus. Am Wochenende spielten Kinder und Jugendliche beim Turnier um die begehrten Streetkick-Pokale. | Foto: Schmitz

Viel Programm für Alle

Das Dietrich Keuning Haus bietet im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm. Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, Celtic Voyager und die Gruppe Romberg Klezmer auf der Bühne. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Achim Reichel, der am 25. September im Rahmen seiner „Mein Leben, meine Musik“-Tour auch im Dietrich-Keuning-Haus gastiert. Außerdem gibt...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
Kultur

Kunst in vier Stunden

"4hKUNST" ist ein neues Ausstellungsprojekt , das neue Positionen in der Kunst aufspürt und sie einem interessierten Publikum vorstellt. Es bringt Künstler zusammen, regt zu Diskussionen an und wagt Experimente. Der Austausch über Kunst und die Vernetzung von Künstlern und Institutionen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Freude am experimentellen Herstellungsprozess von Kunst und einer Ausstellung, Performance oder Präsentation, die für lediglich vier Stunden anberaumt ist. Am 21....

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Überregionales
4 Bilder

Der Familienfriedhof

Betritt man den separaten Friedhofsteil des Friedhofes Bredeney, in dem die Krupps begraben liegen, so ist mittig der imponierende Sakrophag mit Bronzefiguren des Grabmales von Alfred Krupp zu sehen. Der aus poliertem schwarzen Marmor bestehende Sarkophag, der von einem bronzenen Adler mit ausgebreiteten Flügeln überdeckt wird, ist die letzte Ruhestätte von Friedrich Alfred Krupp und wurde von dem Münchner Bildhauer Otto Lang (1855-1928) geschaffen. Neben Alfreds Grabmonument befindet sich die...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.13
  • 5
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Kultur

Wo befinden wir uns diesmal und welches Event wird hier zur Zeit geboten?

Die Dämmerung senkt sich über das Schloss, romantisch scheint der Mond über der Bachwiese, und Sterne funkeln in den Bäumen. Aber wenn die Turmuhr zwölfmal schlägt, zieht Nebel auf, und Schritte erklingen .... Mystisch und romantisch ist die Nacht im Englischen Landschaftsgarten und manchmal auch gruselig. Zum großen Finale versammeln sich alle auf der Ostfassade des Hochschlosses: Nachtschwärmer, Nachtarbeiter, Liebespaare und Einbrecher. Denn die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.13
  • 6
Überregionales
DJ Dash an den Plattentellern | Foto: Stefan Stahlschmidt
2 Bilder

Der Bassist

18 Jahre, das ist im Musikgeschäft eine lange Zeit – Trends und Stile sind gekommen und wieder gegangen, einige sind geblieben. Doch gerade in Dortmund gibt es eine Reihe Musiker und DJs, die schon so lange oder länger im Geschäft sind. So wie Steffen Korthals, der seit 1995 auflegt und als DJ unter dem Namen Dash bekannt ist: „Angefangen hat alles in einem CD-Verleih an der Schützenstraße, so was gab es damals noch“, erinnert sich Korthals. „Ich habe dort zusammen mit Martini und Lefty...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur
Chor und Schulorchester des Stadygymnasiums bei einem Konzert in der Marienkirche | Foto: Marina Chigheliman

Evergreens und der Fluch der Karibik

Eine kreative Unruhe macht sich breit, wenn das Orchester des Stadtgymnasiums für sein traditionelles Sommerkonzert probt. Während das Foyer der Aula am Ostwall mit grünen Luftballons geschmückt wird, üben im Saal die Musiker. "Evergreens" lautet das Motto des Konzerts, und deshalb ist die vorherrschende Farbe eben Grün. Der Swingklassiker „I Got Rhythm“ ist gerade dran, und Musiklehrer Christoph Sielczak lässt seinen Schülern keine Ungenauigkeiten bei diesem schwierigen Stück durchgehen. Das...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13
Kultur
Auch die Steinwache an der Steinstraße wird  zum Tage des Offenen Denkmals zu besichtigen sein. | Foto: Archiv

Unbequeme Orte

In diesem Jahr beteiligt sich Dortmund bereits zum 20. Mal am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Das diesjährige Motto lautet „Unbequeme Denkmale?“ Damit stellt sich auch der Dortmunder Denkmaltag einer verbreiteten Meinung, Denkmale seien häufig unbequem - in ihrem Aussehen, ihrer Nutzung, ihrer Erhaltung und manchmal auch in ihrem Erinnerungswert. Der Tag des offenen Denkmals zielt darauf ab, das vermeintlich Unbequeme an Denkmalen zu „entlarven“: als etwas Besonderes und...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
Kultur
Das Teamforest Drone Quartet beim Festival im letzten Jahr | Foto: Dietmar Wäsche
3 Bilder

Musiker gehen in die Kirche

Popmusik ist in der Pauluskirche an der Schützenstraße nichts Besonderes – das Kulturprogramm in der Kirche gehört zum kirchlichen Auftrag der Gemeinde. Seit drei Jahren wird die Kirche aber einmal jährlich besonders gerockt – mit Dortmunder Bands aller Spielarten beim „Halleluyeah“-Festival. In diesem Jahr sind am 14. September folgende Bands zu hören: Um 15 Uhr starten „Zirkus“ mit Balkan-Pop, um 16 Uhr gibt es Indie-Folk mit „Helmolt“, danach sind The Feathered Tigers mit Neo-Folk und...

  • Dortmund-City
  • 02.09.13
Kultur
25 Bilder

Haus Villigst an der wilden Ruhr

Bis auf geringe, aber wesentliche Teile ist von der Burg Villigst nichts mehr erhalten. Die heutige klassizistische Schloßanlage ist ein "Neubau" und entstand zwischen 1819 und 1834. Heute ein Schulungszentrum des Studienwerks der Ev. Landeskirche von Westfalen, erhob sich einst an dieser Stätte die Burg der Ritter von Sobbe, die als Stadtherren von Schwerte den Werdegang der Stadt im 14. Jahrhundert entscheidend beeinflußt haben.

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.13
  • 5
Kultur
21 Bilder

Rettet das alte Museum am Ostwall

Unterstützer für den Erhalt des alten Museums am Ostwall in Dortmund gesucht Liebe Mitbürger und Kunstfreunde, die Stadt Dortmund will das alte Museum am Ostwall bekanntlich verkaufen. Einen Versuch hat es schon gegeben, der Investor ist allerdings wegen diverser Einschränkungen bezüglich der Grundstücksnutzung und Limitierungen für einen Neubau abgesprungen. Nun haben sich inzwischen fast 4.000 Unterstützer für die online Petition zum Erhalt des Gebäudes gefunden, darunter etliche in der...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

Die Bartholomäus-Kapelle in Wattenscheid

Hinter einem modernen Kunstschmiedegitter liegt es verborgen: ein altes Eichenholzportal. Durch seine Massivität, die ausgeprägte Maserung des Holzes und die Verstärkung durch Metallnieten besitzt es einen Charakter, der einer Festung angemessen wäre. Dennoch wirkt es zugleich einladend – zwei Bögen dienen der Verzierung, ein Ring ist zum Anklopfen und zum Öffnen der Tür gedacht. Wie viele Menschen mögen diesen Ort bisher betreten haben?

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 4
Kultur
28 Bilder

Das Haus am Aspeler Meer

Im II. Weltkrieg wurde das Schloss durch Bomben und Granaten sehr stark beschädigt. Es diente nach Beendigung des Krieges als Kriegslazarett und Krankenhaus, bevor im Jahr 1946 die Schule wieder eröffnet wurde. 1972 wurden Kloster und Schule getrennt. Heute befindet sich dort das Geistliche Zentrum der Töchter vom heiligen Kreuz, ein Ort der Stille, des Gebetes und der Begegnungen. Jetzt ranken sich Gerüchte um das Haus, die da heißen, dass das Anwesen zum Verkauf anstehen soll. Aber bitte bloß...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.13
  • 2
  • 2
Kultur
14 Bilder

St. Nikolai Kirche in Burg auf Fehmarn

Wer seinen Strandkorb mal verlassen möchte und trotzdem noch nicht weiß, was er machen soll, für den habe ich den Tipp: " Besuchen sie doch mal die diese Kirche auf Fehmarn!" Die Inneneinrichtung der Kirche ist über die Jahrhunderte größtenteils erhalten geblieben und kann heute mit wahren Kunstschätzen aufwarten. Neben dem Hauptaltar zählt der Blasius-Altar zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Kirche. Der Flügelaltar im spätgotischem Stil wurde 1513 errichtet. Kunstgeschichtlich...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.13
  • 4
Kultur
68 Bilder

Alt statt neu!

Das Alte Dorf Westerholt mit seinen zahlreichen zum Teil sehr gut erhaltenen und meist denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, ist immer einen Ausflug wert. Liebevoll gestaltete Vorgärten und Fenster ziehen ebenso die Blicke auf sich wie die zahlreichen Inschriften in Balken, die manch eine Geschichte aus der Vergangenheit des Alten Dorfes erzählen. Das alte Schloss ist mittlerweile zum Golfclubhaus umfunktioniert worden.

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.13
  • 10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 18. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: Mandy Heller
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

MÜLL MACHT MÖBEL – KREISLAUFWIRTSCHAFT ZUM ANFASSEN AM BEISPIEL VON ALTHOLZ

Soffi (sustainability office) – das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund: Green Office, Veranstaltungsort und Workshopfläche; all das vereint das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund. Marie Gowert hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den Bauwagen eigens gestaltet und ausgebaut, um all den Anforderungen im Raum gerecht zu werden. Entstanden ist ein mobiles und flexibles Möbelsystem, welches nach Belieben anpassbar ist. Schaut vorbei und probiert es aus! Müll macht Möbel –...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.