Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Roger Löcherbach hat den ersten Schnitt angesetzt.
Foto: Henschke
6 Bilder

Auf dem Brehm porträtiert Holzkünstler Roger Löcherbach einen Aakes-Baas
Ein Holzriese

Neben dem Spielplatz auf dem Brehm sind die Reste einer alten Platane eingezäunt. Auf einem rundherum um den Baumstumpf führenden Gerüst steht ein Mann. In der Hand hält er eine Kettensäge. Der Holzkünstler Roger Löcherbach schafft ein Kunstwerk. Nicht wie sonst in seinem Fischlaker Atelier, wo er in abgeschiedener Idylle seine beliebten Holzskulpturen herstellt. Werke, die durchscheinen lassen, wie genau der Künstler seine Umwelt und seine Mitmenschen beobachtet. Nun kann er bei der Arbeit...

  • Essen-Werden
  • 23.10.19
  • 1
Kultur
Bei „Jazz im JuBB“ begleiten Sebastian Bauer, Bassist Eric Richards und Jan Bierther die Gitarrenlegende Ali Claudi. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die kleine, aber feine Konzertreihe „Jazz im JuBB“ hat ihre Liebhaber gefunden
Ein Treffpunkt für nette Leute

Beifall brandet auf. Das Publikum ist begeistert und fordert eine Zugabe. Auf der Bühne dankt Jan Bierther. Auch Gerd Dubiel strahlt. Beide sind die Macher der Konzertreihe „Jazz im JuBB“. Mit dem Pfingst-Openair im Löwental hatte Dubiel eine weit über die Grenzen des Ruhrgebietes anerkannte musikalische Institution geschaffen. Nach seinem Abschied aus dem Arbeitsleben wollte er aber ganz bestimmt nicht auf dem Sofa versauern: „Ich wollte weitermachen mit Kultur und so. Da fiel mir der Jan...

  • Essen-Werden
  • 19.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Arbeiten der Künstlerin spielen mit fotografischen Methoden.
Foto: Henschke

Werke der fotografischen Künstlerin Karin Apollonia Müller bei kunstwerden
Die Brüchigkeit unserer Welt

Eine sehr gut besuchte Ausstellungseröffnung macht Appetit auf mehr. Karin Apollonia Müller schlägt im Werdener Kunstverein einen Bogen durch ihr Schaffen mit Fokus auf neueren Arbeiten. Der Raum von kunstwerden ist eine Herausforderung an jeden Ausstellungsmacher: Gelingt es, mit der besonderen Kulisse zu spielen, die verschiedenen Ebenen einzubinden? Die aktuelle Ausstellung folgt ganz bewusst nicht chronologischen Mustern, sondern entwickelt eher behutsam ihre ganz eigene Sogwirkung. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.09.19
  • 1
Kultur
Dr. Spazulini entführt in das Reich der Phantasie. 
Foto: Henschke
5 Bilder

Compagnia Buffo und Convoy Exceptionell präsentieren „Das Imaginarium des Dr. Spazulini“
Im Reich der Phantasie

Zunächst muss man noch am weltallerjüngsten Eintrittskartenkontrolleurlehrling vorbei. Die Besucher betreten das Zirkuszelt und hocken sich hin. Und dann vergeht ihnen Hören und Sehen… Den Geist beflügeln, das möchte die bunte Truppe, die es sich mit ihren uralten Lastern im Schatten der ehrwürdigen Abtei gemütlich gemacht hat. Die Zuschauer sollen verzaubert werden mit schönem altem Theaterhandwerk. Da dürfen klassischer Slapstick und schwarzer Humor nicht fehlen. Oben drauf gibt es...

  • Essen-Werden
  • 13.08.19
Kultur
Barbara Schröder und Peter Bankmann freuen sich auf den Sommergarten mit einer künstlerisch-nostalgischen Ausstellung. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Am Sonntag 4. August widmet sich das Gartenhaus Dingerkus dem Phänomen der Glanzbilder
Trivialästhetik in historischem Ambiente

Die Motivauswahl lässt tief blicken: oft ist es ein verklärender Blick. Da wimmeln Engel, Mädchen in pastellfarbenen Kleidern, gerne mit einem üppigen Blumenbouquet im Arm. Blumen in allen Farbtönen, zumeist Rosen. Oft religiöse Themen, aber auch liebliche Tiermotive: Schmetterlinge, Pferde und lustige Frösche. Später kamen noch Automobile und Filmstars dazu. Das alles mit und ohne Glitzer. Herrlich kitschige Glanzbilder klebte man sich damals ins Poesiealbum. Auch „Vielliebchen“ genannt, der...

  • Essen-Werden
  • 28.07.19
Kultur
Gemeinsam sangen das Vokalensemble und die „Upper Voices“ die tieftraurige schottische Weise vom Loch Lomond.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Was war das für eine grandiose 21. Orgelnacht in der Evangelischen Kirche Werden
Bis weit nach Mitternacht

Nach über fünf Stunden Musikgenuss spendet Erich Klein fröhlich Beifall. Der Hundertjährige ist ältestes Mitglied des Fördervereins Evangelische Kirche Werden. Wenn sich avantgardistische Kompositionen zwanglos mit mittelalterlichen Gesängen treffen, wenn um Schlag Mitternacht die Sängerinnen mit laszivem Blick und kessem Hüftschwung „Diamonds are a girl’s best friend“ hauchen, dann ist wieder Werdener Orgelnacht. Auch die 21. Auflage begeistert das Publikum. Erhalt und Pflege Der 1985...

  • Essen-Werden
  • 01.07.19
Kultur
Am Ludgerusbrunnen wurde mit Markus Boegershausen gerockt.
Foto: Bangert
4 Bilder

Die Fête de la Musique zum Sommeranfang in den Werdener Gassen
Musikalische Vielfalt

Durch die sonnengefluteten Gassen wandeln die Menschen, blicken hier in ein Schaufenster, schlecken dort ein Eis. Aus allen Ecken und Enden klingt Musik. Es ist Sommer und Werden hat sich fein gemacht.Die Fête de la Musique geht zurück auf eine Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang und findet jedes Jahr zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni statt. Rund 50 deutsche Städte nehmen teil. Die Grundidee der Fête ist kostenfreier Zugang zu allen Konzerten und möglichst große...

  • Essen-Werden
  • 24.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Norbert Pielsticker stellt seine Werke in den Räumen von kunstwerden aus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Norbert Pielsticker stellt seine Werke aus in den Räumen von kunstwerden
Im Zeichen den Menschen erkennen

Norbert Pielsticker lebt in Mülheim und hat seine Werkstatt in Kettwig. An der Folkwang-Hochschule war er Schüler des Bildhauers Max Kratz, nun stellt er in Werden aus. Die zurückhaltenden Räume von kunstwerden an der Ruhrtalstraße haben sich den Ruf erworben, Kunst verschiedenster Stilrichtungen, Farbigkeiten und Formate zu besonderer Geltung zu verhelfen. Wo der Ausstellungsraum pure Funktion ist und nicht selbst in den Vordergrund treten möchte, da kann, da darf Kunst wirken. Georg von...

  • Essen-Werden
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Im Werdener Bürgermeisterhaus stellen Miriam Gießler und Hubert Sandmann bis zum 27. Juni aus.  
Foto: Henschke

Miriam Gießler und Hubert Sandmann stellen aus im Werdener Bürgermeisterhaus
Farbe und Licht

Schon der Name der Ausstellung irritiert: Was soll das bloß sein? Für Miriam Gießler und Hubert Sandmann meint „bildgehege“ genau dies: „Eine Zuchtanstalt für Bilder.“ Das Ehe- und Künstlerpaar entwirft unter dem Projektnamen „bildgehege“ Lichtskulpturen für den öffentlichen Raum. Schuf unter anderem „Capsule“ in Eindhoven und „Silent Dance Floor“ am Hannoveraner Maschsee sowie „Brandmal“ in Bamberg. Als Erweiterung des Kettwigers Skulpturenparks möchten Gießler und Sandmann ein Leuchtobjekt...

  • Essen-Werden
  • 21.05.19
Kultur
Die Essener Künstlerin Pernilla Kannapinn verzauberte die nüchternen Räume von kunstwerden in eine mystische Welt der Schatten und des goldenen Lichtes.
Foto: Henschke
2 Bilder

Pernilla Kannapinn sucht Unterstützer zur Veröffentlichung von „A Tale of Darkness and Light“
Welt der Schatten und des goldenen Lichtes

Das Lagerfeuer knistert, die Bäume wispern, da knackt eine Wurzel. Wir rücken noch enger zusammen und das klitzekleine Wölflein My schmiegt sich ängstlich an uns. Die Bäume rufen einen Namen: „Pernilla“. Die Prinzessin von Inski Pinski. Im vergangenen Jahr verzauberte die Essener Künstlerin und Musikerin Pernilla Kannapinn mit ihrer elfengleichen Aura die nüchternen Räume von kunstwerden in eine mystische Welt der Schatten und des goldenen Lichtes. Pernillla leidet an der wohl wundervollsten...

  • Essen-Werden
  • 19.04.19
Überregionales
Heinz-Josef Bresser und Heinz Hoffmanns mit den Kalebassen der Jakobspilger.
Foto: Henschke
3 Bilder

Die Heilkraft der Kräuter

Der Werdener Kräuter- und Heilpflanzengarten sucht Paten und Sponsoren Mehr als vierzig Jahre lang leitete Heinz Hoffmanns die Werdener Löwen-Apotheke und kennt sich bestens aus mit den Heilkräften der Natur: „Früher schluckten die Menschen keine Tabletten. Da halfen Kräuter.“ Doch sie geben auch Geschmack, die Köche des nahen Ludgeri-Altenheims dürfen sich gerne bedienen. Fenchel, Kerbel, Liebstöckel, Minze, Salbei oder Sellerie sollten in keiner Küche fehlen. Zu einem Benediktinerkloster...

  • Essen-Werden
  • 12.09.18
Kultur
Josef Ilting und Conrad Schlimm sind stolz auf die neue Attraktion am Ende des Dingerkus-Gartens.
Foto: Gohl
2 Bilder

„Ein herrlicher Sitzplatz“

Beim Sommerfest im Dingerkus-Garten wurde der neue Pavillon bestaunt Eine grüne Laube soll es werden. Der Bau ist ringsum mit Spalieren versehen, an denen bald Pflanzen hochranken können. Beim offenen Sommergarten war im hinteren Teil des Dingerkus-Gartens ein neuer Pavillon zu bewundern. Erst musste ein wenig gerodet, der Hang abgefangen und eine Unterkonstruktion erstellt werden. Die Bezirksvertretung IX beteiligte sich mit 4.000 Euro an der Finanzierung der fünfstelligen Gesamtkosten. Einen...

  • Essen-Werden
  • 08.08.18
Kultur
Faouzi Tanjaba, Abdelaziz Ousalah, Mohamed Yettoun und Abdelaziz Lourhraz präsentieren ein Bild des Künstlers Youssef Raihani.
Foto: Gohl
2 Bilder

Zart und kraftvoll

Im Werdener Bürgermeisterhaus werden farbenfrohe Werke marokkanischer Künstler gezeigt Die Essener Künstlergruppe oT bereiste Marokko, stellte aus in Casablanca, Tanger und Tétouan. Das Kollektiv knüpfte dort Kontakte und sprach eine Gegeneinladung aus. Doch so einfach war das nicht, erst mussten langwierige Verhandlungen mit dem Goethe-Institut und den Botschaften überstanden werden. Doch jetzt ist es geschafft und fünf marokkanische Künstler stellen gemeinsam im Bürgermeisterhaus in der...

  • Essen-Werden
  • 08.08.18
  • 1
  • 1
Kultur
Ein stimmgewaltiger Mädchenchor an der Ludgerusschule. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Guns N’ Roses an der Kellerstraße?

Beim Sommerkonzert präsentiert die Ludgerusschule ihr breites musisches Angebot Das Schlagzeug geht mächtig voran, cool nimmt die Gitarre die Melodie auf, die Keyboards jagen los. Am Mikrophon singt sich der kleine Irrwisch die Seele aus dem Leib. Pfeffern hier Guns N’ Roses über die Bühne? Nicht ganz. Am Mischpult sitzt ein Roadie, der sich bei näherem Hinsehen als Grundschulleiterin entpuppt. Lis Vincenz legt großen Wert auf die musische Bildung ihrer Schützlinge hier an der Kellerstraße....

  • Essen-Werden
  • 08.07.18
  • 1
  • 1
Kultur
Im Mariengymnasium näherten sich Georg Dücker und sein Chor der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
Foto: Bangert
2 Bilder

Irgendwo auf der Welt…

Ein ebenso lebenslustiger wie nachdenklich machender Abend mit dem Essener Vokalensemble Ein Konzert? Eine Lesung? Beides. Schöne Stimmen, umso bösere Texte. Der Schrecken lauert hinter den Worten. Fast vierzig Jahre lang lehrte Georg Dücker in Werden. Eine Institution. 1975 gründete der Dirigent, Komponist und Musikpädagoge das Essener Vokalensemble. Von Beginn an standen außergewöhnliche Interpretationen der a-Capella Musik im Mittelpunkt des Kammerchors. Im Mariengymnasium nähern sich Dücker...

  • Essen-Werden
  • 25.06.18
  • 1
Überregionales
Die kunstwerdener verloren irgendwann die Geduld, nicht aber ihren Galgenhumor. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Soll ich auf Lindenstraße umschalten?“

Das etwas andere WM-Rudelgucken mit Kunstauktion und Galgenhumor Der Raum füllt sich, die Stimmung ist weltmeisterlich. Bei kunstwerden gelingt der Spagat zwischen Fußball und Kunst. Die hängt an den Wänden. In der ausstellungsfreien Zeit zeigt kunstwerden an der Ruhrtalstraße ausgesuchte WM-Spiele in HD auf der Großleinwand. Zeitgleich werden ein Teil der Kunstsammlung der Eheleute Dr. Horst und Frauke Pomp sowie weitere Kunstwerke präsentiert. Die Besitzer müssen sich aus Platzgründen von...

  • Essen-Werden
  • 18.06.18
  • 1
Kultur
Ein verzaubernder Konzertabend mit Pernilla Kannapinn.
Foto: Henschke
3 Bilder

Eine Traumtänzerin

Pernilla Kannapinn mit ihrer magischen Welt voller Melodien, Farben und Sehnsüchte Die beste Art, seine Träume zu leben? Aufwachen, mit erstauntem Gesicht und einem breiten Lächeln. Wir erleben eine Traumtänzerin. Eine Regenwurmretterin. Pernilla Kannapinn entert im senfgoldenen Kleid die Bühne in kunstwerden und ist erstaunt. Sie schüttelt die hellblonden Dreads und genießt fast ungläubig - den ja eigentlich noch gar nicht verdienten - ersten warmen Applaus. Keine Sorge, sie wird sich...

  • Essen-Werden
  • 11.06.18
Politik
Gepflegte Grünanlagen, ein attraktiver Kinderspielplatz sowie Platz für einen Wochenmarkt streben die Politiker an. | Foto: Archiv

BV IX unterstützt Kultur / Heidhauser Platz soll schöner werden

Im Rahmen der bezirklichen Kulturarbeit vergaben die Politiker der Bezirksvertretung IX während ihrer Sitzung im Kettwiger Rathaus Zuschüsse. Der Förderverein Evangelische Kirche Werden unterstützt die BV IX für die Veranstaltungen mit insgesamt 800 Euro. Die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen erhält 300 Euro und das Blasorchester Essen-Werden 500 Euro für Veranstaltungen. Die Erneuerung der Toiletten in den Umkleidekabinen der Sportanlage Löwental ist abgeschlossen. Die verbliebenen...

  • Essen-Werden
  • 04.06.18
Kultur
Engagiert und gestenreich erläutert Joachim Poths seine Werke.  
Foto: Henschke
4 Bilder

Das Spiel mit dem Licht

Künstler Joachim Poths im Grenzland zwischen Plastik, Malerei und Fotografie Der Mülheimer Künstler Joachim Poths ist auch Arzt und Mathematiker. Sieht man das seinem Werk an? Eher nicht, findet er: „Ich bin mit meiner Kamera in einem Grenzland zwischen Plastik, Malerei und Fotografie unterwegs.“ Vielschichtig in Auswahl und Bedeutung, gerne auch humorvoll, präsentiert Poths in den Räumen von „kunstwerden“ an der Ruhrtalstraße in Essen-Werden seine ganz eigene Bilderwelt. Seit 2000 intensiv...

  • Essen-Werden
  • 08.05.18
  • 1
Kultur
Der Auftritt von Paper Plane in den Domstuben war ein großer Erfolg.
Foto: Bangert

„You don’t have to search no more“

Umjubelter Auftritt der Band „Paper Plane“ in den Domstuben machte Appetit auf mehr Durch das Netzwerk von Nebenan.de können im Internet Kontakte geknüpft werden. Das System dieser Nachbarschaftsplattform hat auch Fischlaken, Heidhausen und Werden erfasst. Man tauscht sich aus, vereinbart Treffen und gemeinsame Unternehmungen. Etwa eine Wanderung auf dem Baldeneysteig oder die Planung von Fahrradtouren. Auch geht es um Themen wie zum Beispiel „Wie ändere ich meine Ernährungsgewohnheiten?“....

  • Essen-Werden
  • 16.04.18
Kultur
Schon vor Eröffnung ihrer Ausstellung verblüfften Francois Lemonnier (l.) und Fabien Lefebvre auf der Bühne. 
Foto: Henschke

Zum Abschluss singt der Pinguin

Finissage von „Portraits de têtes - Portraits de tête“ und „Peintures abstraites et sculptures“ bei kunstwerden Die viel beachtete Doppelausstellung „Portraits de têtes - Portraits de tête“ und „Peintures abstraites et sculptures“ in den Räumen von kunstwerden neigt sich dem Ende zu. Eigentlich sollte diese Schau von Werken der Franzosen Fabien Lefebvre und Francois Lemonnier schon am Freitag, den 13. enden. Doch hat sich Francois Lemonnier kurzfristig entschieden, wegen des schönen Erfolges am...

  • Essen-Werden
  • 07.04.18
Kultur
Der schwarze Kubus birgt eine hermetische Innenwelt in sich. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Doppelte Franzosenpower

Internationale Zusammenarbeit bei Kunstwerden mit Ausstellung und Wohnzimmerkonzert Der Werdener Kunstverein schlägt eine Brücke zur regen Kunstszene der Normandie. Durch freundschaftliche Begegnung entwickelte sich die Idee einer internationalen Zusammenarbeit. Was in der Vorbereitung lange Zeit in Anspruch nahm, wurde nun endlich und auf höchst erfreuliche Weise in die Tat umgesetzt: Département Manche meets Ruhrgebiet. Die Künstler François Lemonnier und Fabien Lefebvre sind in ihrer...

  • Essen-Werden
  • 19.03.18
Kultur
Der syrische Pianist und Sänger Aeham Ahmad trat im Mariengymnasium auf.
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Gedanken sind frei

Wie ein syrisch-deutscher Konzertabend dem Schrecken des Krieges mit schierer Überlebensfreude trotzt „Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei.“ Eines der wichtigsten deutschen Volkslieder, interpretiert von einem syrischen Pianisten und Sänger. „Die Gedanken sind frei“ hat Aeham Ahmad bereits mit Joachim Gauck gesungen: „Ein großer Präsident. Nicht so wie unserer.“ Ein Statement für Demokratie, Menschenrechte und Frieden. Selten hat man einen Appell an die Menschlichkeit derart entspannt,...

  • Essen-Werden
  • 27.02.18
Kultur
David Kumpernas fordert mit seiner Ausstellung „Staub und Gold“ Erinnerungen geradezu heraus. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Erinnerungsschwaden

David Kumpernas erweckt mit „Staub und Gold“ längst verloren geglaubte Erinnerungen Diese Reaktionen hatte sich David Kumpernas erhofft. Seine so ganz andere Kunstausstellung „Staub und Gold“ fordert es geradezu heraus: Ob man will oder nicht, fast unwillkürlich klettern Erinnerungen an die Oberfläche. Sie schlummerten staubbedeckt irgendwo in der Ecke. Der Titel „Staub und Gold“ ist entliehen vom Lied des viel zu früh verstorbenen Hamburger Musiker und Maler Nils Koppruch: „und was staub war...

  • Essen-Werden
  • 02.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.