Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Wer ist Käpt`n C Black

wie allgemein bereits bekannt hat der Virus CoViD-19 die Welt fest in seinem Bann gezogen und unser allgemeines Leben sowie unseren Alltag schwer verändert. Mit diesen für uns allen einschneidenden Lebensverhältnissen müssen wir uns jedoch noch eine ganze Weile beschäftigen und unser Leben danach ausrichten. Wie lange unser Verhalten hierbei noch weiter auf die Probe gestellt wird; vermag niemand auszusprechen. Wichtig ist nur, dass wir uns an die Regeln und Vorgaben halten, um die...

  • Rheinberg
  • 19.04.20
  • 1
Kultur
32 Bilder

Welper
Interkulturelles Sommerfest 2019

Leider haben viele Hattinger sich auf den Wetterbericht vom Vortag verlassen. Nur so kann ich mir erklären das es dieses Jahr nicht so gut besucht war. Sehr schade, denn ihr habt etwas verpasst. Es haben sich nicht nur die gleichen Gruppen präsentiert wie im Vorjahr, nein es waren auch neue und sehr interessante Gruppen dabei. Viele der Gruppen, die man aus den Jahren davor kannte, haben ihre neuen Projekte vorgestellt. Es war wieder einmal sehr interessant und informativ, wenn man sich die...

  • Hattingen
  • 05.05.19
Kultur
Festlicher Umzug durch die Bochumer Innenstadt zur Synagoge | Foto: @Andreas Schwalm
4 Bilder

Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
Neue Torarolle für die Synagoge

In einem feierlichen Umzug trugen Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen am Sonntag den 16.12.2018 die neueTorarolle für ihre Synagoge unter einem Baldachin durch die Innenstadt von Bochum. Die 5 Bücher Mose (Tora) werden traditionell auf eine Pergamentrolle geschrieben. Die Rolle, aus 20 bis 30 Metern Pergamentpapier, wird mit einem Umhang und Glöckchen geschmückt und in der Synagoge in einem Tora-Schrank (Schrein)aufbewahrt. Eine Torarolle für den öffentlichen...

  • Herne
  • 16.12.18
Kultur
Das Figurentheaterfestival Fidena gehört zu den wichtigsten und innovativsten seiner Art - und feiert in diesem Jahr 60-jähriges Jubiläum. Vom 9. bis zum 18. Mai serviert die künstlerische Leiterin Annette Dabs ein internationales Programm, das politischer denn je ist | Foto: Molatta
4 Bilder

Fidena feiert Geburtstag: 60 Jahre und kein bisschen leise

Figurentheaterfestival Fidena präsentiert im Jubiläumsjahr ein hochpolitisches Programm Stolze 60 Jahre alt wird das Figurentheaterfestival "Fidena" in diesem Jahr, doch von Altersmilde keine Spur, im Gegenteil: Die Jubiläumsausgabe des Festivals präsentiert sich inhaltlich politischer als je zuvor. Vom 9. bis zum 18. Mai beschenkt das Festival sich - und vor allem sein Publikum - mit einem internationalen Programm, das unter dem Motto "Resist" 33 Produktionen aus 13 Ländern in 55 Vorstellungen...

  • Bochum
  • 16.04.18
  • 3
Kultur
36 Bilder

Der nostalgische Weihnachtsmarkt ...

in der Altstadt von Hattingen bei bester Stimmung in geselliger Runde. Da ist das leichte Regenfieseln reine Nebensache. Der weiße Glühwein schmeckt. Bei Chorgesang, Trompetenklängen und Erzählungen weihnachtlicher Geschichten wurde der Abend bis tief in Nacht ein Wohlfühlerlebnis.

  • Hattingen
  • 04.12.17
  • 30
  • 14
Natur + Garten
3 Bilder

Kirschblütenduft in der Wiege des Ruhrbergbaus

Neben dem Kohleabbau war die gewerbliche Tuchweberei vor allem in ländlichen Gebieten der Stadt, im sogenannten Hügelland von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Neben einigen industriellen Fertigungsstätten gab es zahlreiche Hausbandwirkereien, die in Heimarbeit Bänder für die Textilindustrie in den nahegelegenen Städten Wuppertal und Velbert produzierten. Ein Bandwebermuseum im benachbarten Hattingen erinnert an diesen Industriezweig.

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 16.03.17
  • 5
  • 14
Ratgeber
16 Bilder

Interessante Architektur in Hattingen

Der SatkomRuhr-Tower steht auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte, des heutigen Gewerbe- und Landschaftsparks Hattingen. Der Tower wurde auf einem ehemaligen Bunker mit einem imposanten Stahl-Glas-Aufbau errichtet. Den dreigeschossigen Neubau krönt eine weithin sichtbare teilverglaste Kuppel. Wer als Frischverliebte dem Himmel näher sein möchten, die können ihre Hochzeits-Location im Restaurant in der 9. Etage wählen. Eine großflächige Terrasse bietet die ideale Abschussbasis für die...

  • Hattingen
  • 14.03.17
  • 8
  • 12
Ratgeber

Der schiefe Turm von Hattingen

Es ranken sich diverse Geschichten um den schiefen Turm der St. Georg Kirche in Hattingen. Der Kirchturm ist nach überwiegender Meinung von Anfang an schief angelegt worden, damit er den oft wehenden Südwestwinden besser standhält. Der Zweck der Neigung könnte aber auch sein, dass er, falls er aufgrund eines Blitzschlages brennen sollte, nicht auf das Kirchenschiff fallen würde. Der Volksmund spricht aber auch von der Rache eines zu schlecht bezahlten Zimmermanns. Weitere Geschichten sagen aus,...

  • Hattingen
  • 10.12.16
  • 6
  • 14
Kultur
PLAKAT zur Veranstaltung...

...auch in HATTINGEN... geht es langsam los ...

... mit dieser MARTINS-Zeit, Lichter-Zeit, Advents-Zeit und bald auch Weihnachtszeit...!!!! Wie ich heute vernommen habe... gibt es da bereits ab MORGEN, 13.11.15 richtig tolles Programm, sogar mit einem Wettbewerb! Näheres dazu bitte dem Programm, den diversen Flyern oder der homepage... entnehmen... ...also, es geht los ... AM WOCHENENDE präsentiert sich der MARTINI-MARKT+ AUSSTELLUNG In der Gebläsehalle des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (... KünstlerBunt MultiColor ) und...

  • Hattingen
  • 12.11.15
  • 13
  • 12
Kultur
Hoffen, dass die neue Revierradstation gut angenommen wird: Astrid Blum (von links), Wissenschaftliche Volontärin des LWL-Industriemuseums Henrichshütte, Benjamin Triestram, Marketing Revierrad, Michael Peters, Leiter des LWL-Industriemuseums Nachtigall in Witten, und Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums Henrichshütte.

Mit dem Rad durchs Revier

An der neuen Revierradstation am LWL-Industriemuseum Henrichshütte können ab sofort Fahrräder, E-Bikes, Tandems, aber auch Zubehör wie Fahrradhelme oder Gepäcktaschen ausgeliehen werden. „Viele Bürger und Touristen, die unsere Region erkunden und dabei die Vorzüge der Landschaft sehen möchten, steigen dafür gerne auf‘s Rad“, weiß Robert Laube. „Unsere Fahrradständer und die Fahrradgaragen werden somit stets gut genutzt.“ Daher ist der Leiter des Hattinger Industriemuseums Henrichshütte sehr...

  • Hattingen
  • 15.07.15
  • 1
Ratgeber
9 Bilder

Der Abriss auf dem OPEL-Gelände geht voran!

Normalerweise freue ich mich, eine gescheite Fotostrecke hier im LK abzuliefern. Über die jetztige Motivauswahl konnte ich mich nicht ergötzen, habe mehr oder weniger nur geknipst und die Kamera schnell wieder eingepackt, weil ich es eher pietätlos finde, mich hier an Ort und Stelle länger aufzuhalten.

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.15
  • 5
  • 1
Kultur
34 Bilder

Der "Hüttenmann" vor dem Hochofenwerk Phoenix-West im Nebel

Im Jahr 1991 wurde der Hoesch-Konzern von Thyssen-Krupp übernommen was dazu führte, dass 1998 zunächst das hier gezeigte Hochofenwerk Phoenix-West schloss und 2001 das Stahlwerk Phoenix-Ost folgte. Auf dem ehemaligen Gelände von Phoenix-Ost entstand Das Projekt PHOENIX See, eine Eigenheimsiedlung mit etwas Grün am Rande. Das Gelände rund um Phoenix-West wird sich vermutlich als Gewerbepark eignen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.15
  • 5
  • 9
LK-Gemeinschaft
49 Bilder

Welchen Tagtraum erlebe ich gerade?

Während sich die Honoratioren in Sicherheit bringen, versucht der BR TR zunehmend verzweifelt, in der Stadt, die ihm so viel verdankt, Unterstützung zu finden, doch niemand will ihm helfen. Je mehr Männer ihm ihre Hilfe versagen, desto gefährlicher wird die Lage, weshalb wiederum immer weniger Menschen bereit sind, für BR TR ihr Leben zu opfern. Ein alter Freund lässt sich verleugnen, sein Vorgänger auf dem Posten des LKBR fühlt sich unfähig zur Hilfe, im Lokal begegnet man ihm mit offener...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.15
  • 11
  • 9
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

1583 Euro von Theatergruppe SchnickSchnack für die Kindernothilfe

Die ganz Großen wie „Starlight Express“ machen es vor: Nach jeder Aufführung wird für einen guten Zweck gesammelt. Das können die Sprockhöveler auch! Die Theatergruppe SchnickSchnack sammelte in den letzten Monaten ebenfalls nach jeder Aufführung und konnte jetzt der Kindernothilfe einen Scheck über 1583,45 Euro überreichen. Das Geld fließt in die Finanzierung eines HIV/Aids-Präventionsprojektes in Südafrika. Teams leisten in Townshipschulen Aufklärungsarbeit und tun dies mit den künstlerischen...

  • Hattingen
  • 25.03.14
Kultur
78 Bilder

Rosenmontagszug in Kupferdreh

Der wohl schönste Umzug seit Jahren präsentierte sich den Karnevalisten gestern in Kupferdreh. Gut gelaunte Menschen in farbenfrohen Kostümen bejubelten die stimmungsvollen Gruppen. Der Wettergott war den Narren auch noch hold!

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.14
  • 1
  • 2
Kultur
12 Bilder

Schau in die Fenster und in die Herzen der Menschen!

In Alt Kaster wird täglich um 18 Uhr zum Angelusläuten von St. Georg ein von Anwohnern zur Verfügung gestelltes Fenster beleuchtet. Einrichtungen und Organisationen aus der Region, Kindergärten, Schulklassen oder Altenheime, haben das Fenster zuvor festlich geschmückt. Zur Eröffnung werden Lieder gesungen oder Gedichte aufgesagt. Kleine Gäste bekommen etwas Süßes, die Großen einen Glühwein.

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.13
  • 12
  • 12
Kultur
90 Bilder

Rund um Schacht XII

Mit Schacht 12 nahm 1932 die erste Verbundanlage im Revier ihren Betrieb auf und war damit zur damals größten Zeche des Ruhrgebiets gewachsen. Die Kohle aller Schachtanlagen wurde seitdem auf Zollverein ausschließlich über die neue Schachtanlage 12 zutage gefördert. Die Zusammenfassung der Förderung auf der 12. Sohle bedeutete eine enorme Rationalisierung des Untertagebetriebes.

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.13
  • 10
  • 10
Kultur
10 Bilder

Die Bartholomäus-Kapelle in Wattenscheid

Hinter einem modernen Kunstschmiedegitter liegt es verborgen: ein altes Eichenholzportal. Durch seine Massivität, die ausgeprägte Maserung des Holzes und die Verstärkung durch Metallnieten besitzt es einen Charakter, der einer Festung angemessen wäre. Dennoch wirkt es zugleich einladend – zwei Bögen dienen der Verzierung, ein Ring ist zum Anklopfen und zum Öffnen der Tür gedacht. Wie viele Menschen mögen diesen Ort bisher betreten haben?

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.