Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Lieder aus der Ukraine auf der Kleinen Bühne 103

Die A capella Vokalgruppe „Kaverton“ aus Obuchov/Kiev (Ukraine) unter der Leitung von Alexander Dmyshuk ist zu Gast auf der Kleinen Bühne 103. Das preisgekrönte Ensemble (auch unter dem Namen "Intermezzo" bekannt) singt Lieder von der Klassik über traditionelle ukrainische, russische und weissrussische Folklore oder Jazz-Adaptionen bis hin zur Moderne. Begleitet wird der Chor von der Komponistin, Sängerin und Pianistin Nadiya Kurinna. Fr., 26. Februar 2016, 19 Uhr Kleine Bühne 103,...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Vereine + Ehrenamt

Festival für mehr Freiräume in Dortmund - Leerstände und Hausbesetzung sind Thema einer Avanti-Kampagne für ein soziales Zentrum in der Nordstadt

Die Initiative „Avanti” organisiert vom 6. bis 12. April die „Dortmunder Freiraumtage“. Im Mittelpunkt der einwöchigen Frühjahrskampagne für ein soziales Zentrum stehen Themen wie Verdrängung, Leerstand und Freiräume. Auf dem Plan stehen Vorträge, Workshops und Aktionen, Konzerte und Partys, Theorie und Praxis. Ein Thementag zur Geschichte von Hausbesetzungen in Dortmund mit Zeitzeugen ist ebenso Teil des Programms wie eine Leerstands-Schnitzeljagd und eine Ausstellung von Dortmunder Künstlern....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik

67 500 Euro für "Dortmund all inclusive" soll von der Nordstadt aus den Austausch zwischen den Stadtteilen verbessern

Das neue Projekt der Stadt „Dortmund all inclusive“ soll das Zusammenleben der Bürger fördern und die einzelnen Ortsteile näher zusammenbringen. „Mit Aktionen, Kampagnen, Wettbewerben und Diskussionsveranstaltungen wollen wir den Austausch zwischen den Stadtteilen fördern und einer eventuell zunehmenden Spaltung der Dortmunder Stadtgesellschaft entgegenwirken“, erläutert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. Das Projekt ist eines von bundesweit 16 Programmen der deutschen...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur
Ein Riesen-Chor zusammen mit einem Steel-Drum-Orchester gestalten „St. Francis in the Americas“ in der Dortmunder Pauluskirche. | Foto: Veranstalter

Karibik in der Dortmunder Nordstadt

Die Pauluskirche wird am 21. März um 20 Uhr und am 22. März um 17 Uhr in die Karibik versetzt, wenn die karibische Messe „St. Francis in the Americas“ mit 150 Künstlern und einem Steel-Pan-Orchester das Werk von Glenn McClure aufführt. Mit dabei sind der Chor- und Musikverein Unna und der Universitätschor Essen sowie Felicia Friedrich (Sopran), das Steel-Pan-Orchester Bäng Bäng und Jörg Schebaum am Schlagwerk.

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.15
Kultur
2013 feierte das Experiment vor vollem Haus seine Premiere. 2015 präsentieren die Brüder eine weiterentwickelte Version mit frischen Sounds und neuen Ansätzen. | Foto: Andrea Eichardt
9 Bilder

DJ-Sounds treffen auf Orgelklänge - Neue Kooperation der FH Dortmund mit Pauluskirche startet mit gemeinsamem Konzert der Nordstadt-Brüder Dietmar Korthals (Organist) und Dash (DJ)

Nach weiteren Aufführungen der weltneuen Kombination von Live-DJ und Improvisationen an der Pfeifenorgel kehren nach zwei Jahren die Brüder Dash und Dietmar Korthals mit einem neuen Programm zurück in die Pauluskirche. Die Konzert-Location in der Dortmunder Nordstadt startet am 26. Februar um 18 Uhr bei freiem Eintritt mit "DJ + Orgel" ihre neue Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund. Das Crossover-Novum eines Live-DJs mit Bearbeitungen von Vinyls mit zwei Plattenspielern und Mischpult...

  • Dortmund-Nord
  • 18.02.15
  • 5
  • 2
Ratgeber

Aktionen für die Würde und gegen Gleichgültigkeit und Einsamkeit im Dortmunder ALZ

Das Arbeitslosenzentrum (ALZ) in der Leopoldstraße 16 - 20 beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an der Aktionswoche gegen Gleichgültigkeit. Der DGB-Leiter für Arbeitsmarktpolitik Michael Hermund referiert am 24. Februar um 18 Uhr im ALZ zum Thema „Arbeit in Dortmund - Wo bleibt die Würde?“. Arbeitslosigkeit und Armut sind Inhalte der Lyrikgruppe „Die Querköpfe“ am 26. Februar um 18 Uhr im ALZ. Näheres online unter www.alz-dortmund.de/index.php.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Kultur
Einsatz für die Nutzung urbaner Räume als Ort der Veränderung und Kunst: die Gruppe „Export33“ bei der Arbeit im Hafen-Quartier. | Foto: Jan Weckelmann
5 Bilder

Neuer Raum für Kunst: Mit Export 33 wird Dortmunder Hafen immer spannender

Die junge Gruppe „Export 33“ von Dortmunder Design-Studenten hat in der Speicherstrasse einen neuen Kunstraum gegründet. In der Hausnummer 33 werden ab sofort jährlich vier bis sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst zu sehen sein, die Verbindungen zum Design ziehen sollen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe initiiert, in der aktuelle gestalterische Themen vom gemeinnützigen Verein vorgestellt und diskutiert werden. Das Kuratorenteam, das Gestaltung als offenes Konzept und...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 2
Kultur
Regelmäßig gibt es offene Türen - und die Seniorenkreise aus dem Hansmann-Haus kommen gerne zur Besichtigung und auf einen Kaffee oder Tee vorbei.

Offene Gespräche und Türen in der Abu Akbr Moschee

Senioren aus dem Wilhelm-Hansmann-Haus waren zu Gast in der Abu Akbr Moschee, dem zentralen Gotteshaus der Dortmunder Muslime in der Carl-Holtschneider-Straße. Neben dem Erkunden der Räumlichkeiten und Einblicke in den religiösen Alltag muslimischer Mitbürger stand die Beantowrtung hochaktueller Fragen durch die islamische Theologin Saniye Özmen auf dem Programm. Die Zentralmoschee lädt regelmäßig Interessierte zum interkulturellen Dialog und Tag der offenen Türen ein. Sie möchte in Zeiten von...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
Kultur
Trauer um den plötzlichen Krebstod des neuen Chefs der Dortmunder Nordstadt-Kulturstätte Gernot Rehberg.

Trauer um Dietrich-Keuning-Haus Chef Rehberg - neue Pläne müssen her

Nach dem plötzlichen und überraschenden Tod des seit September 2014 neuen Dietrich-Keuning-Hausleiters Gernot Rehberg am 22. Dezember führt Verwaltungsleiter Egon Schefers, der eigentlich Ende Januar in Rente gehen wollte, kommisarisch das 24-köpfige Team des Kulturzentrums. Das neue Programm für das erste Halbjahr 2015 steht allerdings. Eine Lösung für die Führungsposition soll zeitnah gefunden werden.

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Kultur
A. Diéga (u.) eröffnet das neue Ausstellungsformat in der Kunstdomäne. | Foto: Dietmar Wäsche

Kunst im Treppenhaus - Nordstadt-Künstlerdomäne startet neue Reihe

Die neue Ausstellungsreihe „ART:ich“ präsentiert Künstler und Gäste des Ateliershaus Kunstdomäne und startet am 11. Januar von 15 bis 18 Uhr sowie am 15. Januar von 17 bis 20 Uhr mit einer Schau der Holzarbeiten von Dieter Gawol aka A. Diéga im Treppenhaus der Schillerstraße 43a. Näheres unterwww.kunstdomaene.de und www.a-diega.eu.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
Tobias Koth gilt als ein Experte im Bereich Soul/Funk, Disco, Brazil, Afro und guter Musik aus aller Welt. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Von Bahia in die Nordstadt - Salon Fink wird zum Quilombo Nordmarkt und feiert wild und weltoffen

Der Salon Fink auf dem Nordmarkt und sein urban-frenetisches Publikum wird am 31. Januar ab 22 Uhr Zeuge einer Premiere, wenn mit Tobias Koth und Dash zwei langjährige Aktivisten der hiesigen Clubmusik erstmals zusammen auflegen werden. Bei freiem Eintritt gibt es Vinyl-Schätze und frische Stücke zu hören, die über die Dekaden und Weltmeere ihren Weg in die Plattenkisten der beiden erfahrenen DJs gefunden haben. Brazil, Afrosounds, Perkussives, Funk und Souliges aus aller Welt, Disco, Boogie,...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Der „Salon Fink“ ist auch im Kurzführer zu finden und beschreibt die Nordmarkt-Location als „stadtweit einzigartig“. | Foto: Salon Fink

Live-Atmosphäre in den Dortmunder Konzert-Locations

Mit einem umfangreichen und kostenfreiem Folder möchte das Kulturbüro einen Überblick über die zahlreichen Aufführungsorte geben, in denen regelmäßig in Dortmund Livemusik präsentiert wird. Neben Wissenswertem zum Programm, den Genres und Besonderheiten der Locations gibt der Kurzführer von Autor Didi Stahlschmidt auch einen atmosphärischen Eindruck über die 50 Live-Bühnen und jährlichen stattfindenden Musikfestivals der Stadt. Näheres unterwww.dortmund.de/kulturbuero und...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur

Wundertüte im Dortmunder Rekorder am 17. Dezember

Zur Weihnachtszeit hat der Rekorder-Club eine Wundertüte mit Überraschungen aus Kunst und Kultur zusammengestellt, die am 17. Dezember ab 20 Uhr zur letzten Veranstaltung für 2014 geöffnet wird. Versprochen wird ein buntes Künstlerprogramm.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Mit einem frischen Plan und konkreten Maßnahmen der Stadt Dortmund soll der Hafen für Bewohner, Ausflüger und Investoren noch interessanter werden. | Foto: Hafen AG/Archiv

Neuer Anlauf zur Sanierung des Dortmunder Hafens

Versuche, den Hafen für Investoren attraktiver zu machen, wurden schon etliche unternommen. Nun soll das „Handlungskonzept Neue Speicherstraße“ für ein besseres Erscheinungsbild des Quartiers sorgen. Mithilfe eines Leitfadens der Stadtverwaltung soll neue Struktur in der Erneuerung der Schnittstelle zwischen Hafen und Nordstadt gebracht werden. Der Leitfaden sieht vor, die Quartiersentwicklung sukzessive durch eine kleinteilige Vermarktung zu betreiben. In jüngster Vergangenheit haben sich...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Kultur
Damit die Stimmung in der Pauluskirche weiterhin angenehm ist, bedarf es einer neuer Lichtanlage für die das Orchester AufWind ein Benefizkonzert spielt. | Foto: Rüdiger Barz

Tuten für die Kulturkirche - Bläserorchester AufWind gibt ein Benefizkonzert für das Licht in der Pauluskirche

Mit winterlichen und weihnachtlichen Stücken möchte das Musikschulorchester AufWind nicht nur Konzertbesucher am 30. November in der Pauluskirche erfreuen, sondern zugleich für eine neue Lichtanlage in der Kulturkirche sammeln. Zum ersten Advent spielen die 40 Musiker des Bläserorchesters AufWind ab 17 Uhr bei freiem Eintritt vorweihnachtliche Titel, wie den „Winter“ von Vivaldi, in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Sopranistin Monia Hamami sorgt für besinnliche Stimmung. Organist Dietmar...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
LK-Gemeinschaft
Im Salon Fink spielt Martini Skurilles zur Verkleidungsparty. | Foto: S. Tanklage

Martini und Masken - Sause im Salon Fink

Es bleibt schräg und funky am Nordmarkt, wenn Martini und Steve Bascom am 22. November ab 21 Uhr Platten bei der Kostümparty „Leichte Mädchen, schwere Jungs“ im Salon Fink auflegen. Für die schrillste Verkleidung gibt es eine Flasche Champagner.

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
Überregionales
Strahlend zeigen sich nicht nur die Gesichter der Bewohner im Quartier, sondern auch die Macher des Buchs „Wir: Echt Nordstadt“, welches das Image des Stadtteils verbessern soll. | Foto: Schmitz
18 Bilder

Neuer Bildband "Wir: echt Nordstadt!"

2500 freundliche Gesichter aus dem Quartier sind auf den Gruppenporträts von Klaus Hartman und Dietmar Wäsche in einem frisch erschienenen Bildband zu sehen, der das Image des Viertels verbessern soll. „Es ist ein gutes Gefühl, das fertige Produkt endlich in der Hand zu halten.“ Mit diesen Worten überreichte Veit Hohfeld von der Stadtteil-Schule Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder im Dietrich-Keuning-Haus ein frisch gedrucktes Exemplar von „Wir: Echt Nordstadt - 106 Gruppenportraits“. Ein...

  • Dortmund-City
  • 22.10.14
  • 2
Überregionales
„Einfach mal am Nordmarkt aussteigen, das wäre schon was", rät Bjoern Hering den Leuten, die mit dem Auto das Viertel nur durchfahren. | Foto: privat
2 Bilder

Nordstadt-Bohème - Bjoern Hering und sein Blog sehen das Viertel als einen Freiraum

Von Dortmund aus in die ganze Welt, aber der Nordstadt treu geblieben. Dafür hat der Musiker, Veranstalter und Blogger viele Gründe und kämpft für die Anerkennung des viel diskutierten Stadtteils. Bjoern Herings popkultureller Blog Last Junkies On Earth, in dem er die Gefahr in den Nordstadt-Straßen thematisiert und Orte auflistet, die das Leben in der schwarz-gelben Stadt lebenswert machen, generierten einen kleinen Internet-Hype. Für die Popkultur um die Welt - für das urbane Leben im...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.14
  • 1
Kultur
Die Nordstadtblogger möchten ein tieferen Blick in den Norden werfen, mit den Menschen sprechen und auch positive Momente und Projekte festhalten sowie für eine ausgewogene, unabhängige Berichterstattung sorgen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Gesamtbild des Nordens - Nordstadtblogger möchten einen tieferen Blick in die Nordstadt werfen

„Die Nordstadt ist mehr als nur Rot- und Blaulicht“, hebt Alexander Völkel hervor, der die erfolgreiche Nachrichtenseite Nordstadtblogger.de gegründet hat. Seit 2013 berichtet er zusammen mit anderen Journalistenprofis unabhängig und mit einem weiten Blickwinkel über den heiß diskutierten Dortmunder Stadtteil. Der nördliche Innenstadtbezirk ist seit Siedlungsbeginn der osteuropäischen Eisenbahnbauer im 18. Jahrhundert Gesprächsthema gewesen. Dass die Viertel und ihre Bewohner auf der „falschen...

  • Dortmund-City
  • 22.09.14
Kultur
Der Maschinerie Verein entsteht in der Zimmerstraße 7b. | Foto: Maschinerie
2 Bilder

Verein wirft „Maschinerie“ für Nordstadt an

Der neue Verein „Maschinerie“ möchte alternative Musik, Kunst und Kultur in der Nordstadt fördern. Im Hinterhaus, Garten und Keller der Zimmerstraße 7b sollen „Möglichkeitsräume“ für Ausstellungen und Veranstaltungen entstehen. Die Teileröffnung der Maschinerie-Räume ist - laut den Gründungsmitgliedern - für April geplant. Zu einer Finanzierungsparty für Renovierungskosten lädt der Verein am Samstag, 25. Januar, in den Schrebergarten Westerholz (Schützenstraße 196, Gaststätte „Bei Babis“) ein....

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Kultur

Kunst in vier Stunden

"4hKUNST" ist ein neues Ausstellungsprojekt , das neue Positionen in der Kunst aufspürt und sie einem interessierten Publikum vorstellt. Es bringt Künstler zusammen, regt zu Diskussionen an und wagt Experimente. Der Austausch über Kunst und die Vernetzung von Künstlern und Institutionen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Freude am experimentellen Herstellungsprozess von Kunst und einer Ausstellung, Performance oder Präsentation, die für lediglich vier Stunden anberaumt ist. Am 21....

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Kultur
In der Nordstadt wird der nächste Hafenspaziergang gmeinsam geplant. | Foto: Archiv

Treffen zum Hafenspaziergang

Das Quartiersmanagement lädt zum Vorbereitungstreffen Hafenspaziergang am 9. April von 16 bis 17:30 Uhr im Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Bei dem Treffen werden Ideen für die kulturellen Beiträge der teilnehmenden Einrichtungen, Gastronomien und Vereine zusammengetragen. Hieraus wird ein Konzept entwickelt. Willkommen sind auch Bewohner, die Freude an der Konzipierung der Veranstaltung haben. Unter dem Motto „Ein Viertel präsentiert sich“ wird der Hafenspaziergang von Akteuren aus dem...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
OB Ullrich Sierau (l.) und Uwe Samulewicz (3.v.l.) stellten mit Adem Sönmez, Emre Gülec Claudia Peschke und Nadine Suchy das Programm der Internationale Woche vor. | Foto: Schmitz

Internationale Woche in der Nordstadt

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt auch 2012. Vom 2. bis 10. Juni zeigen wieder rund 30 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein – in Vorträgen und Diskussionsrunden, bei kulinarischen Köstlichkeiten oder mit Tanz und Musik. Münsterstraßenfest als Startschuss Den Auftakt bildet das traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.