Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen informierte sich bei Bürgermeister Werner Arndt (2.v.l.) und Baudezernentin Andrea Baudek (l.) über das geplante Kultur- und Erlebniszentrum Marschall 66 und ließ sich bei einem Besuch im Skulpturenmuseum Glaskasten von Museumsdirektor Georg Elben (r.) die aktuelle Ausstellung mit Werken von Marko Lulić erläutern. Foto: Stadt Marl

NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen zu besuch
Marler Marschall 66 Projekt überzeugt

Vor Kurzem war die NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen zu Besuch in Marl, um sich das Konzept für das neue Marler Kultur- und Erlebniszentrum Marschall 66 erläutern zu lassen. Sie zeigte sich durchaus angetan. „Das Konzept ist attraktiv, wir werden das Vorhaben im Blick behalten“, sagte die Ministerin zum Abschluss. Bürgermeister Werner Arndt, Baudezernentin Andrea Baudek sowie Planungsamtsleiter Markus Schaffrath und Museumsdirektor Georg Elben hatten der Ministeron die Konzeption...

  • Marl
  • 21.04.19
Kultur

Kulturmacher gesucht
Kulturrucksack NRW 2019 bietet neue Angebote für Kinder an

Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW bietet Kindern zwischen zehn und 14 Jahren einen kostenlosen Zugang zu Kunst und Kultur an. Mit Workshops in den Bereichen Kunst, Tanz, Theater, Medien u.v.m. soll der Spaß an kultureller Teilhabe – aktiv wie passiv, als Zuschauende wie als Produzent*In – geweckt werden. Unna. Dabei gilt es, den Kindern und Jugendlichen in ihren eigenen Lebenswelten neue Perspektiven der eigenen kreativen Gestaltung zu eröffnen. Auch für 2019 soll wieder ein prallvoller...

  • Unna
  • 31.12.18
Vereine + Ehrenamt
Unter www.kulturscouts-bl.de findet man alle Informationen zum Programm des Projektes.

Kultur Scouts Bergisches Land

KulturScouts Bergisches Land „Kulturorte gemeinsam entdecken“ Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Kultureinrichtungen Schüler die Kulturorte ihrer Region entdecken zu lassen – das ist das Ziel des Projektes KulturScouts, das in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal elf bis sechzehn Jährigen von neunzehn Schulen in der Region ermöglicht, die Kulturstätten des Bergischen Landes zu erkunden. Um den direkten Austausch der Akteure zu ermutigen und vor allem die Schülerin-nen und Schüler zu...

  • Velbert
  • 09.03.17
Kultur
Einblick in die Zeche | Foto: keinquartier

Ein Quartier - Kein Quartier - Ein interdisziplinäres Projekt im "Kreativ.Quartier" Prinz Regent

Mit der Eröffnung der Zeche 1 als Zentrum für urbane Kultur fiel 2015 der Startschuss für gemeinsame Aktionen der ansässigen Akteure im Kreativ.Quartier Prinz Regent. In kooperativer Nachbarschaft realisieren Zeche 1, das Institut für Populäre Musik der Folkwang Universität der Künste und das Prinzregenttheater seither nicht nur eigene künstlerische Projekte, sondern loten gemeinsam zukunftsfähige Perspektiven für ihr Quartier aus Die zentrale Verortung in der Stadtlandschaft ist eine...

  • Bochum
  • 07.02.17
Kultur
Jugendliche haben die lange Mauer in der Nederhoffstraße gestaltet. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kunst an der Nederhoffstraße

Die Wand an der Nederhoffstr. 20 im Unionsviertel ist fertig! Lange Zeit mussten Anwohner und Passanten auf eine Wand schauen, auf der sich viele angebliche „Graffitikünstler“ mit eher unansehnlichen Tags und Symbolen verewigt haben. "Jugend stärken im Quartier" ist ein Programm, bei dem Jugendliche Projekte und Aktionen für und in ihrem Quartier umsetzen. Das haben rund 15 Jugendliche getan und nicht nur die Wand bemalt, sondern auch selbst die Motive entwickelt und umgesetzt. Viele Monate...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Überregionales

Der Kulturrucksack macht im Juni und August wieder interessante Angebote

Velbert. Im Juni macht der Kulturrucksack Velbert / Heiligenhaus den 10 bis 14 jährigen Schülern beider Städte wieder kostenfreie interessante Angebote. Zum einen gibt es im Juni im Kinder- und Jugendzentrum Velbert-Langenberg einen Trickfilm-Workshop und zum anderen im August auf dem Hof Fahrenscheidt das spartenübergreifendes Kulturrucksackprojekt mit Tanz, Theater und Kunst:„Märchen mit und für Mädchen, pur in der Natur“. Die Veranstaltungen finden meist in kleinen Gruppen statt, Anmeldungen...

  • Velbert
  • 09.06.16
Kultur

Ein Jahr für den Regenwald

Jugendliche im freiwilligen Einsatz in Costa Rica Dortmund, 12.06.2015. Viele Jugendliche stellen sich nach dem Abschluss die Frage: „Wie geht es jetzt weiter?“ Jeanne Freitag, 18, aus Dortmund hat sich entschieden ein Jahr „weltwärts“ zu gehen.Sie möchte ab September für ein Jahr Costa Rica hautnah erleben und sich vor Ort für den Regenwaldschutz einsetzen und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Jeanne erklärt: „ Im Regenwald wird alle zwei Sekunden die Fläche eines Fußballfelds...

  • Dortmund-City
  • 12.06.15
Ratgeber

Preis für kulturelles Engagement

Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ möchte die Freiwilligen Agentur Dortmund das Thema „Engagement und Kultur“ in den Fokus stellen, besondere Projekte fördern und auszeichnen. Neben der Würdigung der Projekte und Engagierten soll der Preis auch ein Ansporn sein, den ersten Schritt für neue Projekte zu starten. Prämiert werden Einrichtungen und Organisationen, die in besonderer Weise zu einem belebenden Element der modernen Stadtgesellschaft geworden sind. Dabei kann es sich um Projekte...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
Kultur
So sieht die fertige Echse "Emilia Emilio Gonzales" aus! Foto: privat
11 Bilder

Echsen-Taufe auf dem Gocher Arnold-Janssen-Schulhof

„Emilia Emilio Gonzales“ - auf diesen klangvollen Namen hört die 2. Miteinander-Sitzskulptur auf dem Schulhof der Arnold-Janssen-Schule! Wal „Blubber“ auf dem Pausenhof der Liebfrauenschule hat nun Gesellschaft bekommen. Und wie es sich für eine Gocherin gehört, wurde die bunte Echse selbstverständlich mit echtem Nierswasser getauft. Gebaut haben sie 67 Kinder in den Oster- und Sommerferien. BKK-Projekt mit Nicole Peters Das Ganze war einmal mehr ein Projekt des BKK-Niederrhein (Bundesverband...

  • Goch
  • 17.09.14
Kultur
Theatermacher, Jugendliche und der Schirmherr des Projektes, Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) freuen sich auf die Veranstaltung, die im Big Tipi und auf dem Nordmarkt endet. | Foto: Schmitz

Die Welt verändern? - Mach doch!

Vom 11. bis zum 17. August steigt im Big Tipi „Pottfiction", ein städteübergreifendes Jugendtheaterprojekt in der Kulturmetropole Ruhr, das es erstmals im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gab. Jetzt geht Pottfiction weiter: Das Kunst- und Theaterprojekt erzeugt einen einmaligen kreativen Freiraum, in dem Jugendliche gemeinsam mit Künstlern und Theatermachern Visionen für eine bessere Welt entwerfen und umsetzen. Dafür haben sich sechs freie und städtische Theater aus dem...

  • Dortmund-City
  • 13.06.14
Kultur
Rund um Theater, Erzählen, Tanzen, Schreiben und Gestalten geht es während des Aktionstages am Samstag, 15. Februar, für Jung und Alt im Ringlokschuppen und der dezentrale.Ringlokschuppen | Foto: Ringlokschuppen

Ausprobieren: Kultur für alle

Der Samstag, 15. Februar, steht ganz im Zeichen von Theater, Tanz, Schreiben, Erzählen und Gestalten. Während des Tages bietet der Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, kostenlose Schnupperkurse von „8 bis 88 Jahren“ an. „Nein, Vorkenntnisse benötigt niemand“, sagt Theaterpädagogin Kathrin Peters bei der Vorstellung des Programms. Die zweistündigen Kurse sind als Schnupperkurse konzipiert, um Neues kennenzulernen. „Kosten entstehen für die Kursteilnehmer nicht“, betont Peters. Die ersten sechs...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.14
Überregionales
2 Bilder

Arnsberger Feuerwehr öffnet sich anderen Kulturen

Erfolgreicher Workshop mit richtungsweisenden Ergebnissen Arnsberg. Erstmals in ihrer über 130-jährigen Geschichte führte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg jetzt eine Fortbildungsveranstaltung zur Förderung des Interkulturellen Dialogs und damit auch zur weiteren Intensivierung der Öffnung gegenüber anderen Kulturen durch. Am 25. April trafen sich rund ein Dutzend interessierte Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Feuerwehr-Einheiten, um in einer dreistündigen Veranstaltung eine...

  • Arnsberg
  • 26.04.13
Kultur
Bekannt sind die Theaterpädagogen Krone und Görner durch ihr beliebtes Figurentheater Petersilie - mit den niedlichen Stofffiguren "Bär und Maus".

Macht doch mal Theater, liebe Kids!

Das bekannte Theater Petersilie (Kathrin Krone und Eckart Görner) inszeniert mit Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren in den Herbstferien die Abenteuer des Till Eulenspiegel mit allem, was auf einer wirklichen Bühne dazu gehört: Scheinwerfer, Musik, Requisiten, Kostüme, Geschichten und natürlich Text. Fünf Tage lang wird entwickelt, geprobt, getestet, verändert, verworfen, neu gestaltet, gebaut, gelacht, gesungen und getanzt! Am Ende dieser Woche wird eine Aufführung stehen, zu der alle...

  • Essen-Steele
  • 09.10.12
Kultur
Tanzprojekt vom U bis zum Opernhaus:  Drei Piraten in der Stadt | Foto: Stadt Dortmund

Tanzend durch die Stadt

Gemeinsam mit dem Museum Ostwall, seiner Ausstellung „Fluxus – Kunst für Alle!“ und dem Ballett Dortmund wurde im Rahmen des Programms Kulturrucksack ein gemeinsames Kunst- und Tanzprojekt „Pirates of the City“ entwickelt. Zusammen mit der Designerin Sabine Gorski und dem Choreographen Justo Moret wird die Verbindung zwischen Kunst und Tanz geschaffen. Das Endergebnis ist dann eine Tanzperformance mit Körperskulpturen, die bei der Premiere nicht einfach auf einer Bühne, sondern in der...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Überregionales

Was ist aus dem Projekt 2-3 Straßen geworden www.netzwerk 2009.de

Seid Monaten lese ich in dem dicken Buch von 2-3 Straßen und frage mich was aus den Projekten in Duisburg ,Mülheim, Essen,Bochum,vor Allen Dingen aus den Traeumen der Schreibenden geworden ist.Wo leben sie und was hat die Projektzeit mit ihnen gemacht,Spuren hinterlassen oder Wunden. Gibt es auf meine Fragen auch Antworten ?

  • Duisburg
  • 30.07.12
  • 3
Überregionales
Drittklässler der Comeniusschule auf Expediton. Foto:  Stadt

Kultur und Schule: Urmenschen in ihrer Höhle

Drei Männer jagen ein großes Mammut. Sie rennen und werfen ihre Speere… Eine Szene, wie sie Urmenschen auf die Wände ihrer Höhlen gemalt haben. Das gibt es auch heute noch, nur, dass die „Höhle“ der Klassenraum der 3b ist und die „Urmenschen“ die Comeniusschülerinnen und -schüler. Im Rahmen des Projekts „Kultur und Schule“ sind sie dieses Schuljahr auf einer Expedition durch die Geschichte der Malerei. Erste Station, wie man schon vermuten könnte, ist die Höhlenmalerei. „Wir haben eine...

  • Herten
  • 20.10.11
Kultur
Gründungsmitglieder des Vereins Ruhrpott-Revue e.V.
2 Bilder

Mit neuem Schwung für Kumpel Anton Ruhrpott-Revue e.V. gegründet

Nach dem erfolgreichen Start der Ruhrpott-Revue im Kulturhauptstadtjahr mit dem Premierenprogramm „Kumpel Anton geht in Rente“ gibt es ab Herbst nun neue Geschichten um die verschiedenen Ruhrpottoriginale Anton, Ährwin, Else, die Enkelkinder und ihre neuen Nachbarn Aishe, Kemal und... . Das rund 30köpfige Ensemble probt eifrig an den selbst geschriebenen neuen Szenen und Liedern. „Diesmal ist das Drehbuch eine Gemeinschaftsproduktion vieler kreativer Köpfe“, so Bodo Roßner, Projektleiter des...

  • Essen-Nord
  • 31.08.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Sänger und Insrumentalisten für ehrenamtliches Kulturprojekt gesucht

Zur Aufführung themenorientierter Singspiele sucht Barbara Metzdorf mit ihrer Künstlerinnengruppe weiter Verstärkung. Die ausgebildete klassische Sängerin und Sozialpsychologin hat es sich in ihrem nachberuflichen ehrenamtlichen Engagement zur Aufgabe gemacht, eine neue Form von Kulturarbeit speziell für demenziell erkrankte Menschen auf die Beine zu stellen. Im Rahmen kleiner Aufführungen mit einem klassischen Pianisten hat sie ihr Konzept erprobt und möchte es nun mit einem größeren Kreis...

  • Essen-Süd
  • 15.08.11
Überregionales
Interessiert und gespannt lauschen die Kinder in einer Vorlesestunde der Geschichte ihres „Leidensgenossen“ Garman.Foto:Thomas Schmidt/Stadt Herne | Foto: Thomas Schmidt

Ein großer Schritt

Der Übergang vom Kindergarten in die unbekannte Welt der Grundschule ist ein großer Schritt. Da kann einem ansonsten kessen Sechsjährigen schon mal etwas mulmig werden. Um den Kindern den Start in diesen neuen, so wichtigen Abschnitt ihres Lebens leichter zu machen und vorhandene Ängste abzubauen, hat die Stadt Herne im Februar das auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt„Übergänge gestalten mit Herner Kulturanbietern“ gestartet. Beteiligt sind Eltern, Kinder, Lehrer, Erzieher – und die Kultur....

  • Herne
  • 21.04.11
Kultur
2 Bilder

Kunst und Kulturarbeit schon im Kindergarten

Im Kindergartens St. Joseph, Essen Katernberg, möchten wir ihnen zeigen, wie in einer katholischen Einrichtung, mitten im „Brennpunkt“ der Kulturen Integration groß geschrieben bzw. gelebt wird. Eine nicht unbedeutenden Zahl der Kinder dieser Einrichtung haben einen Migrationshintergrund und nehmen dennoch am katholischen Leben der Einrichtung (nahezu) uneingeschränkt teil. Dies ist vor allem der Leiterin, Frau Gaby Hackmann und ihrem Team zu verdanken, dass sich seit Jahren der Situation...

  • Essen-Nord
  • 21.02.11
Kultur

Back to the Roots: Kultur-Bahnhof kehrt zurück

Marco Launert, Hamminkelner Kulturschaffender mit Tendenz Rock 'n' Roll, hat große Pläne: Im Bahnhofsgebäude an der Güterstraße, wo sich zuletzt wechselnde Gastronomen erfolglos versuchten, will der 36-Jährige eine neue Kulturstätte etablieren. Das Konzept: Auf Basis der Arbeit eines Kulturvereins, der in der Gründungsphase steckt, sollen verschiedene Zweige künstlerischen Wirkens entfalten. Eine Anlaufstelle für kulturinteressierte Bürger, eine Kleinkunstbühne, eine Künstleragentur und...

  • Hamminkeln
  • 13.05.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.