Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ratgeber

Mein guter Ratschlag

Eine Luftmatratze erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn sie nicht beschädigt ist und auch die Luft halten kann! Ratschlag von Hanni: Und auch Gewicht tragen kann!

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 9
Kultur

Nackte Haut und pralle Sonne

"Nichts als Nackte! Kunst? Das ist doch Sünde!" Irgendwann hatte Michelangelo sie satt, die Nörgelei des Zeremonienmeisters von Papst Paul III. an seinen Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle. Kurzerhand versah Michelangelo beim Jüngsten Gericht (1536–1541) einen Teufel mit des Kritikers Angesicht, verlieh ihm Eselsohren – und stellte ihn nackt dar, ganz nackt . . . mit Billigung des Papstes! Man sieht: Immer schon lag es im Auge des Betrachters, ob Nacktheit als ästhetisch-sinnlich, erotisch...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 15
Kultur
25 Bilder

Das Kleinod am Rhein

Am Rheinstrom zwischen Köln und Neuss liegt die alte Zollfeste Zons von dicken Stadtmauern umgeben in einer kaum berührten Landschaft. Als Befestigung im 4. Jahrhundert gegründet, 1373 mit den Stadtrechten versehen, entstanden Burganlagen, die noch heute weit weg vom Getriebe der Zeit das Mittelalter erleben lassen. Ein Ausflugsziel für alle LK`ler in NRW

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.13
  • 13
Kultur
21 Bilder

Halde Rheinpreußen in Moers-Meerbeck

Moers-Meerbeck Nachdem die Halde Rheinpreußen, der Abraum stammt aus der nahen Zeche Rheinpreußen, dem ersten linksrheinischen Bergwerk, zur "Landmarke" ausgebaut wurde, ist hier ein schönes Ausflugsziel entstanden. Der Ausblick von der Halde geht u. a. über den Rhein und die Industrielandschaft des Ruhrgebietes. Auf der Halde Rheinpreußen befindet sich das "Geleucht", ein etwa 30 Meter hoher Aussichtsturm in Form einer Grubenlampe, entworfen von dem Künstler Otto Piene. Diese überdimensionale...

  • Duisburg
  • 14.06.13
  • 13
Kultur
21 Bilder

Kettwig, die Perle an der Ruhr

Essens jüngster Stadtteil wurde 1975 eingemeindet. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Fachwerkhäuser mit ihren schmucken Holztüren. Eine besondere Aufmersamkeit sollte man der "Kirchtreppe" schenken. Eine schmale Gasse, die durch eine Gruppe von guterhaltenen Fachwerkhäuser führt und im Zentrum der Kettwiger Altstadt liegt. Die Existenz dieses unter Denkmalschutz stehenden Gebäude-Ensembles läßt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückdatieren. Die Treppe endet auf dem tiefergelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
  • 19
Überregionales
19 Bilder

Irgendwo da drüben liegt Schloss Landsberg, der Wohnsitz der Stahlbarone

Beim Tod von August Thyssen erben die beiden Söhne Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza seine industriellen Unternehmungen. Die beiden anderen Kinder Hedwig und August jr. sind schon vorher abgefunden worden. Der Wohnsitz wird 1928 in die August Thyssen-Stiftung Schloß Landsberg eingebracht. Seit 1993 wird das Schloss als Tagungs- und Seminarstätte des Konzerns genutzt. Eine ähnliche Fotostrecke hat bereits unsere LK Reporterin Ursula Hickmann vom LK Essen-Süd am 27.10.2010...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.13
  • 5
Kultur
24 Bilder

Wohin sie auch surfen, Gott schütze sie!

Auf der Cappenberger Höhe steht das gleichnamige Schloss mit wechselvoller Geschichte und historischen Gärten, das sowohl Kultur- als auch Baudenkmal ist. Als einzige Höhenburg mit karolingischem Ursprung in Westfalen befindet es sich seit dem 9. Jahrhundert auf der steilen Anhöhe am Rand des heutigen Ruhrgebiets.

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.13
  • 6
Natur + Garten
17 Bilder

Das mystische Tal oder der Ort der Stille

In dem ehemaligen Sprengstoff- und Dynamitwerk, das sich durch das Sterbecker Tal zog, hat sich die Natur in vielen Ritzen breit gemacht, sich Fassaden und Fensterhöhlen zurückerobert. Das Tal, das auch von Einheimischen das Schlottertal genannt wird, weil es hier immer kalt ist, hat längst seine explosive Vorgeschichte unterm Grün des Waldes begraben.

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.13
  • 15
Kultur
Grugahalle und Fontänenbecken
34 Bilder

Kunst und Natur, Luft und Licht, jetzt kommt ein Gedicht.....

Grugapark und Villa Hügel - weiße Boote auf dem See - Fördertürme, tausend Schlote - ragen in des Himmels Höh - Fleiß und Tatkraft - Stahl und Kohle - ihr Gesicht gepräget hat - mitten im Revier gelegen - Essen meine Heimatstadt! Villa Hügel, weiße Boote - Fördertürme und die Schlote - kommen später! Jetzt kommt ein kleiner Auszug an Kunstwerken aus dem Grugapark. Glück Auf!

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
  • 10
Kultur
48 Bilder

Mit der Zeitmaschine in weniger als 90 Jahren vom Hüttenwerk zum LaPaDu

Das Hüttenwerk in Meiderich ist heute das Herzstück des rund 200 ha großen Landschaftsparks Duisburg Nord. Das von August Thyssen gegründete Werk nahm 1903 mit drei Hochöfen die Produktion auf. Nach erfolgreichen aber auch turbulenten Jahren, war am 04. April 1985 der Tag der letzten Schicht gekommen. Im Jahr 1991 wurde das Werk als Teil der " Internationalen Bauausstellung Emscherpark " der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und stellt heute einen der größten Industriedenkmale im...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 6
Natur + Garten
42 Bilder

Almere organisiert die Weltausstellung Floriade 2022

Kern der 7.Ausgabe der Floriade ist die Entwicklung eines Prototyps, namens " Green City ", eine Variante der Cité Idéale! Da müssen wir leider noch neun Jahre warten, Einblicke zur letztjährigen, weltgrößten Gartenausstellung möchte ich ihnen hiermit anbieten.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.13
  • 6
Ratgeber
Herzlich Willkommen in Menden (Sauerland)!
200 Bilder

Frohe Advents-/Weihnachtszeit 2012 und ein gutes, wunderschönes Jahr 2013!!!

"Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. ** Jedesmal, wenn ihr Verständnis zeigt für eure Kinder, ist Weihnachten. *** Jedesmal, wenn ihr einen Menschen helft, ist Weihnachten. **** Jedesmal, wenn jemand beschließt, ehrlich zu leben, ist Weihnachten. *** Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten, ***** Jedesmal, wenn du versuchst, deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.12.12
  • 9
Kultur
17 Bilder

Über Wasser gehen - Sonntagsspaziergang entlang der Seseke

Über Wasser gehen war der Titel einer Kunstaktion an der Seseke, die bis heute nachwirkt. "Das Ufer der Seseke ist nie als Erholungsort vorgesehen gewesen, es versprach bisher weder Schönheit noch Exklusivität, keine besonderen Geheimnisse, Erlebnisse oder Höhepunkte. Die Kenner des Ufers sind Anwohner, die kurze Wege suchen, es sind Hundebesitzer mit immergleichen Mehrfachrunden, es sind Gernradler, die die Autostille genießen. Eine künstlerischen Intervention an der Seseke bekommt dann eine...

  • Lünen
  • 16.09.12
  • 14
Kultur
54 Bilder

Herr und Frau Tafelspitz bekommen Gesellschaft

Eine stark frequentierte Straße wird gesperrt, Busse und anderer Verkehr umgeleitet? Das ist noch nicht die Gevelsberger Kirmes am letzten Juni-Wochenende in Gevelsberg. Nein, die bei der Bevölkerung und Gästen sehr beliebten "Alltagsmenschen" der Wittener Künstlerin Christel Lechner kehren zurück in die Engelbert-Stadt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wurden die Figuren über den Winter ins Warme geholt. Dank zahlreicher Spenden von privaten Personen, der Stadtsparkasse,...

  • Gevelsberg
  • 27.04.12
Natur + Garten
7 Bilder

Baumwipfeln sind eine sehr interessante Darstellung der Natur

Vor 4 Tagen kam ich auf die Idee, mal Baumwipfeln zu fotografieren. Als Wipfel, forstlich Zopfholz, bezeichnet man die Spitze eines Baumes. Er bildet sich aus dem Ende des Stammes und ist meist noch mit Zweigen, Ästen und Blättern, bzw. Nadeln versehen. Ich also meine Diggi-Cam inne Hand genommen und von unten nach oben habe ich diese Bilder fotografiert:

  • Kamp-Lintfort
  • 21.03.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.