Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

LK-Gemeinschaft
Niederländische und deutsche Schüler während des Treffens an der Leibniz-Gesamtschule Duisburg-Hamborn. | Foto: Sonja Keil
9 Bilder

Erasmus: Der Rhein verbindet
Schüler aus den Niederlanden zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

„Welcome Dutch students!“ So begrüßten die Schüler der Leibniz-Gesamtschule die Erasmus-Gäste aus den Niederlanden. Eine Woche nach den Herbstferien wurden in der Leibniz-Gesamtschule 8 Jugendliche sowie zwei Lehrkräfte der niederländischen Partnerschule CSW Van de Perre aus Middelburg begrüßt. Mit einem vielfältigen Ausflugsprogramm konnten sich deutsche und niederländische Jugendliche austauschen, kennenlernen und Freundschaften vertiefen sowie gemeinsam das Projekt „Water is our DNA“...

  • Duisburg
  • 25.11.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm  rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern und Spanien  ab. | Foto: Yvonne Bernhardt
7 Bilder

Internationaler Austausch
Europa zu Gast an der Leibniz-Gesamtschule

Im Rahmen eines Projekttreffens des Erasmus+-Projektes “inclusion and culture“ waren vom 16. bis zum 20. Mai 2022 Schülerinnen und Schüler von zwei europäischen Partnerschulen in Begleitung von Lehrkräften zu Gast in Duisburg. Das gute Wetter und das kulturelle Rahmenprogramm (Schultour, Stadttour Duisburg, Schifffahrtsmuseum, Gasometer, Landschaftspark, Klettern, Barbecue) rundeten die Woche für die Gäste aus Zypern (Larnaca) und Spanien (Algeciras) ab. Bei der Aufbereitung des Erlebten in...

  • Duisburg
  • 05.06.22
  • 1
Sport
Helmut „Clemens“ Willmeroth ist ein „Rundes-Leder-Urgestein“. Im kultigen Mr. Softy-Trikot aus besseren MSV-Tagen hat er jetzt gemeinsam mit Dieter Lesemann (r.) und Holger Fitzner sein Buch über Fußballgeschichten vorgestellt, das eine ganz persönliche Zeitreise ist.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Fußball-Buch von Promis und Otto-Normal-Kickern
Helmut Willmeroth:„Einmal Zebra, immer Zebra“

Helmut Willmeroth ist ein Original. Fußball, „sein“ Meiderich und das „immer unter Menschen sein“ haben sein Leben geprägt. Und genau darüber schreibt in er einem spannenden Buch mit dem Titel „Meidericher Fußballgeschichte(n)“. Aber es ist bei weitem kein Buch nur für Meidericher. Willmeroth spannt einen Bogen bis hin zu „Kaiser Franz“ und den „Bomber der Nation“. „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen.“ An diesen legendären Satz von Radioreporter Herbert Zimmermann erinnert sich Helmut...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Kultur
Auf dem Foto v.l. Petra Müller von der SchulKulturKontaktStelle (Amt für Schulische Bildung der Stadt Duisburg), Reinhard Schmidt von der EG DU (Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH), Maximiliane Horbach von der SchulKulturKontaktStelle, Projektleiter Max Bilitza, Kulturpädagoge Rüdiger Eichholtz Kulturpädagoge und Anne Bitting von der Triennale.
Foto: Stadt Duisburg

Fliegender Wechsel am Brückenplatz in Hochfeld
Kulturtreff „Safe Space“ lebt und heißt jetzt „High Field“

Der „Safe Space“ – ein Kulturtreffpunkt für Kinder und Jugendliche in Duisburg-Hochfeld, den die Junge Triennale (Ruhrtriennale) in Hochfeld 2019 einrichtete und den Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen als „ihren“ KreativRaum erleben konnten, wird weiterleben – unter dem neuen Namen „High Field“. Als sich abzeichnete, dass die Junge Triennale den „Safe Space“ nicht weiterführen kann, setzten das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Junge Triennale...

  • Duisburg
  • 08.05.21
  • 1
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
LK-Gemeinschaft
Mit seinen Gitarren-Lehrbüchern hat der Duisburger Bruno Szordikowski schon vielen Menschen auf der Welt zu „meldodiösen Saitensprüngen“ verholfen. Jetzt ist sein Buch Nummer 30 erschienen, das er gemein mit Peter Ansorge auf den Weg gebracht hat.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Bruno Szordikowski hat sein 30. Gitarrenbuch auf den Markt gebracht
Die Musik steht im Mittelpunkt seines Lebens

In der ihm eigenen Bescheidenheit präsentiert er, dennoch mit berechtigtem Stolz, sein soeben erschienenes Gitarrenbuch: „Das ist die Nummer 30.“ Der Duisburger Bruno Szordikowski hat längst den Ruf des „Gitarrenlehrers der Welt“. Gemeinsam mit Peter Ansorge hat der Pensionär mit „Romantische Miniaturen“ jetzt bekannte und unbekannte zeitgenössische Titel für die Gitarre arrangiert und aufbereitet. Erst im Herbst erschien, wie fast alle seine „Notenwerke“, das Gitarrenlehrbuch „Rock-Hits“ im...

  • Duisburg
  • 04.07.20
Reisen + Entdecken
Die Studienreise nach Bologna war für die Leibniz-Schüler ein bleibendes Erlebnis. Gemeinsam mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern stand das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und Unterrichtsformen im Mittelpunkt.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vielfältige Angebote begeistern die Leibniz-Gesamtschüler – Am heutigen Samstag ist „Schnuppertag“
„Man lernt schließlich für das Leben“

In der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist einiges möglich, was über den „normalen“ Unterricht hinausgeht. So gehört es zur guten Tradition, sich im Schulgarten  künstlerisch zu verewigen. Nun haben auch die Schüler des 5. Jahrgangs insgesamt 200 von Hand gestaltete Mosaiksteine zur Weiterführung des Schulgartenwegs gelegt. Sie hinterlassen damit eine Spur, die sie noch Jahre nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulzeit bei Besuchen der ehemaligen Schule an die Zeit an der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.